30.07.2019, 16:43
(30.07.2019, 15:58)sheb schrieb: Mein Vorschlag, mit den verringerten Amateurligaprämien sollte sich gegen die Vereine richten, die 20 oder mehr 9-12 in ihren Amakader haben. Sprich die müssen mit den Gehältern jede Saison ordentlich Nasse machen, damit auch andere an Talente kommen. Zugleich würde das dem Entgegenwirken das Talente als als Zweitwährung angesehen werden. Sicher würden alle darunter leiden aber eben gerade die Großen Clubs die mehr Spieler dieser Art besitzen mehr. Als Europa-Cup Sieger kann man bis zu 23Mio verdienen, als Amateurmeister der ersten Liga zwischen 22-29,5 Mio.
Dann können ja in Vereine, die mehr als 20 Mio. auf dem Konto haben für den übersteigenden Betrag auch 10 Prozent Vermögenssteuer zahlen....wäre ja konsequent, weil diese Vereine ja Geld horten... (nicht ernst gemeint, wäre aber der Gegenentwurf)
Sorry, aber ohne offene Marktwerte macht Dein Vorschlag wenig Sinn, wenn man dem folgt, sollte man gleichzeitig den freien Markt zulassen, um „ordentlich Kasse zu machen“.
Billiger als Leihen! Versteigerung zu 50 % MW, damit unter der Leihgebühr von 1,35 Mio.! Ein Schnäppchen, das noch zum 8er wird und eine Saison Freude bringt!
[Bild: GER.gif] Markus Pröll Tor / 7 / 39 / 137 / groß / MW: € 2.600.000