23.07.2019, 07:13
@Rabe: Das mit den Spielernamen verstehe ich auch nicht; die sind doch cool (@jörn)!
@topic:
wichtig für den spielspaß wäre halt, das man wieder mehr transferieren kann. die transferliste ist ein sehr nices tool, hilft aber nicht viel weiter. man bekommt schlicht keine großen talente (außer im tausch); ausnahmen bestätigen die regel. ist das eine einzelmeinung hier von mir oder seht ihr das auch so? vielleicht mach ich ja auch iwas falsch (ich weiß, extrem unwahrscheinlich, aber rein theoretisch...)...
die entscheidende änderung war in meinen äuglein die (für mich völlig unverständliche und realitätsferne) abschaffung der offenen transfers. soll heißen, dass es maximale ablösen für jeden spieler gibt. früher konnte man ja soviel (oder sowenig) für einen spieler bezahlen, wie beide parteien halt wollten. Wenn schon maximale ablöse, dann muss die deutlich (!) angehoben werden.
versteigerungen wären ein probates mittel, um relativ schnell und einfach den transfermarkt zu beleben. quasi ein bisschen dampf vom inflationskessel zu nehmen. zudem könnte man ja die versteigerungen auch einfach mal testen, d.h. eine (halbe) saison versteigerungen und danach umfrage, wie's gefallen hat bzw. schauen, wie das ganze gelaufen ist und ob es sinn macht, die regelmäßig fortzuführen.
ich denke, letzteres ist die lösung des problems, etwas auf das sich alle einigen können. iwelche einwände? nein? ok. wer macht das jetzt? ihr müsst mir nicht danken.
@topic:
wichtig für den spielspaß wäre halt, das man wieder mehr transferieren kann. die transferliste ist ein sehr nices tool, hilft aber nicht viel weiter. man bekommt schlicht keine großen talente (außer im tausch); ausnahmen bestätigen die regel. ist das eine einzelmeinung hier von mir oder seht ihr das auch so? vielleicht mach ich ja auch iwas falsch (ich weiß, extrem unwahrscheinlich, aber rein theoretisch...)...
die entscheidende änderung war in meinen äuglein die (für mich völlig unverständliche und realitätsferne) abschaffung der offenen transfers. soll heißen, dass es maximale ablösen für jeden spieler gibt. früher konnte man ja soviel (oder sowenig) für einen spieler bezahlen, wie beide parteien halt wollten. Wenn schon maximale ablöse, dann muss die deutlich (!) angehoben werden.
versteigerungen wären ein probates mittel, um relativ schnell und einfach den transfermarkt zu beleben. quasi ein bisschen dampf vom inflationskessel zu nehmen. zudem könnte man ja die versteigerungen auch einfach mal testen, d.h. eine (halbe) saison versteigerungen und danach umfrage, wie's gefallen hat bzw. schauen, wie das ganze gelaufen ist und ob es sinn macht, die regelmäßig fortzuführen.
ich denke, letzteres ist die lösung des problems, etwas auf das sich alle einigen können. iwelche einwände? nein? ok. wer macht das jetzt? ihr müsst mir nicht danken.
![[Bild: File:Ystads_IF.jpg]](https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ystads_IF.jpg#/media/File:Ystads_IF.jpg)