04.03.2019, 22:38
Also ich hätte Dortmund damals auch keine Millionen hinterher geschmissen. Man war ja gerade mal ein paar Jahre aus der Insolvenz raus, wahrscheinlich hatte man sogar noch Verbindlichkeiten. Dortmund war damals ein aufstrebender Verein. Nur dachte man damals halt noch, dass dem BVB das gleiche Schicksal blühen sollte wie Werder oder Gladbach in deren Glanzzeiten. Das sich Dortmund als Nr. 1 oder wenigstens Nr. 2 etablieren sollte, war eher Wunschdenken anstatt Realität. Erst jetzt ist diese Nachhaltigkeit gegeben, wobei ich weit davon entfernt bin, Dortmund als feste Nr. 2 Deutschlands anzusehen. Allerdings sehe ich Dortmund auf einem guten Weg. Die Führungsstrukturen wurden ebenso wie der Kader verändert und das alles ist ja gerade mal ein Dreivierteljahr her und auch noch nicht abgeschlossen. Es werden nächste Saison weitere 100 Mio an Spielern transferiert. Gesucht wird ein weiterer Stürmer, Außenverteidiger, ein zentraler Mittelfeldspieler und ein offensiver Außen. Und wenn diese Spieler auch nur ansatzweise so einschlagen wie die Transfers der letzten Saison, dann reicht's vielleicht auch mal wieder zur Meisterschaft. Die wird diese Saison wohl (leider) nicht geholt.
Und um den Bogen wieder zu den Sportartikelherstellern zu spannen... Erst ab dieser Saison hat man das Gefühl, dass da wieder Fortschritte gemacht werden, das der Abstand zu den Bayern verkürzt wurde. Dann kann man natürlich auch mehr einnehmen, weil das drumherum einfach stimmt. Und wenn die Bundesliga endlich wieder mehr Strahlkraft entwickeln würde, dann würden sogar noch mehr Sponsorengelder fließen und wir bräuchten keine Diskussion über 50+1. Na warten wir mal ab, wie sich das zukünftig entwickeln wird. Schön wäre es zum Beispiel, wenn Bayern endlich mal Stars holen würde, die noch nicht in der Bundesliga spielen. Stattdessen holen die Pavard, Werner, usw. Das schwächt erstens die Konkurrenz und zweitens sind die ja nicht neu in der Liga. Dortmund wird's wahrscheinlich mit Hazard ähnlich machen, bevor hier Bayern-Proteste kommen.
Sorry, bin ein bisschen vom Thema abgekommen.
Und um den Bogen wieder zu den Sportartikelherstellern zu spannen... Erst ab dieser Saison hat man das Gefühl, dass da wieder Fortschritte gemacht werden, das der Abstand zu den Bayern verkürzt wurde. Dann kann man natürlich auch mehr einnehmen, weil das drumherum einfach stimmt. Und wenn die Bundesliga endlich wieder mehr Strahlkraft entwickeln würde, dann würden sogar noch mehr Sponsorengelder fließen und wir bräuchten keine Diskussion über 50+1. Na warten wir mal ab, wie sich das zukünftig entwickeln wird. Schön wäre es zum Beispiel, wenn Bayern endlich mal Stars holen würde, die noch nicht in der Bundesliga spielen. Stattdessen holen die Pavard, Werner, usw. Das schwächt erstens die Konkurrenz und zweitens sind die ja nicht neu in der Liga. Dortmund wird's wahrscheinlich mit Hazard ähnlich machen, bevor hier Bayern-Proteste kommen.
Sorry, bin ein bisschen vom Thema abgekommen.