15.02.2018, 09:57
top spieler hält man nicht zwingend mit einem großen gehalt, eher mit einem Umfeld. schalke hat vom kader her maximal platz 2-7 im visier, oben angreifen wird nicht passieren und international mit glück mal die CL-gruppenphase überstehen oder in der EL bis ins Achtelfinale kommen. mehr wird nicht drin sein. wenn man vor der Saison mal ein, zwei richtig gute spieler geholt hätte, dann würde der spieler goretzka sich vielleicht! auch sagen mensch, hier geht was, hier kann ich vielleicht auch noch mehr erreichen! aber wenn du als spieler weist, das im sommer wieder 2, 3 leistungsträger den verein verlassen, z.b. Meyer, dann hätte ich auch keinen bock, im verein zu bleiben.
ein wichtiges Argument hat auch Gasi geliefert:
Marktwerte sind doch nur fiktive zahlen, spiegeln noch lange nicht den sportlichen "Marktwert" wieder...Was haben denn die Top-Ten-Vereine bislang in den letzten beiden Jahren in Europa gezeigt?! Tottenham, Liverpool, ManCity, PSG, ManU ?????? nur weil Spieler in England vom Grunde auf einen höheren MW erhalten, sind sie noch kein Beleg dafür, dass sie auch die besseren Spieler sind. du kannst in England und Spanien locker 20 % vomo MW abschlagen oder bei uns in Deutschland drauf schlagen. da gibt's einen pickford bei everton im tor, der ist halt letzte Saison für 28,5 Mio € gewechselt, schon schnellte sein MW auf 20 Mio € herauf. und? ist er das auch wert, sportlich gesehen? sicher nicht, aber der MW bestimmt sich auch danach, was bezahlt werden würde und in England und Spanien zahlen sie durch ihre höheren einnahmen auch mehr Geld. ein Jay Brooks wäre in England nicht für 17 Mio € sondern für locker 30 Mio € gewechselt, in Deutschland ist man eben bei den Ausgaben noch halbwegs realistisch.
ein wichtiges Argument hat auch Gasi geliefert:
Zitat:Die Spieler wechseln aber nicht nur wegen dem Geld, sondern auch, weil sie sich in einem Verein nicht mehr weiterentwickeln können bzw. weil die Ziele der Vereine nicht mit den Spielern wachsen. Ich bin z.B. felsenfest davon überzeugt, dass ein Neuer sich niemals so entwickelt hätte, wenn er bei Schalke geblieben wäre. Bei Bayern sind die Ziele und der Druck ganz andere als bei Schalke, da musst du dich in jedem Training beweisen und trainierst mit den Besten, was dir bei Vereinen wie Schalke leider fehlt, aber einen Spieler weiterbringt.
Wenn ein Spieler irgendetwas erreichen will, sich auch persönlich entwickeln will, dann muss er zwangsläufig zu einem großen Verein wechseln (muss nicht Bayern sein). Für die Bundesliga wäre es deshalb auch wichtig, einen zweiten oder sogar dritten Verein zu haben, der international größere Ziele hat als "nur" die KO-Phase zu überstehen.
Alles immer nur aufs Geld zu schieben ist etwas zu einfach. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass ein Goretzka zur neuen Saison bei Bayern 10mio verdient (die er wohl auf Schalke bekommen hätte), dass wäre schon fast Robbery Niveau, dass wird er noch nicht bekommen. Ein Goretzka wechselt auch wegen der Perspektiv, die bei Bayern besser ist als bei Schalke.
Marktwerte sind doch nur fiktive zahlen, spiegeln noch lange nicht den sportlichen "Marktwert" wieder...Was haben denn die Top-Ten-Vereine bislang in den letzten beiden Jahren in Europa gezeigt?! Tottenham, Liverpool, ManCity, PSG, ManU ?????? nur weil Spieler in England vom Grunde auf einen höheren MW erhalten, sind sie noch kein Beleg dafür, dass sie auch die besseren Spieler sind. du kannst in England und Spanien locker 20 % vomo MW abschlagen oder bei uns in Deutschland drauf schlagen. da gibt's einen pickford bei everton im tor, der ist halt letzte Saison für 28,5 Mio € gewechselt, schon schnellte sein MW auf 20 Mio € herauf. und? ist er das auch wert, sportlich gesehen? sicher nicht, aber der MW bestimmt sich auch danach, was bezahlt werden würde und in England und Spanien zahlen sie durch ihre höheren einnahmen auch mehr Geld. ein Jay Brooks wäre in England nicht für 17 Mio € sondern für locker 30 Mio € gewechselt, in Deutschland ist man eben bei den Ausgaben noch halbwegs realistisch.