18.08.2017, 13:45
(14.08.2017, 12:01)Lex schrieb: Zum Einen glaube ich nicht, dass man genug Klicks generieren kann um mit Werbung irgendjemanden zu bezahlen, zum anderen besteht dann die erhöhte Gefahr einer Abmahnung, da man dann die internationalen Vereinsnamen kommerziell nutzt. Will man das Risiko eingehen?
Doch - durch Werbung kann man gute Umsätze erzielen, indem sowas möglich ist. Mit meinem Online-Spiel habe ich damit 5 Jahre mein Lebensunterhalt verdient, bis ich aus privaten Gründen dies freiwillig aufgab.
Hast du hier praktische Erfahrung, um das Risiko abschätzen zu können oder woher nimmst du deine Informationen? In Deutschland musst du max. eine kostenfreie Unterlassungserklärung unterschreiben. Aber auch nur, wenn du gegen einem/r angemeldeten Patent/Marke verstößt. FSV Zwickau zum Beispiel hat null Rechte auf den Namen und ihr Logo. Ansonsten wird man eher schriftlich oder telefonisch informiert, das Logo und/oder Vereinsnamen zu entfernen - kostenfrei. Ganz abgesehen davon, dass BMO erlaubt ist, alle deutschen Vereinsnamen (ohne Logo) nutzen zu dürfen.
Zurück zum Internationalen: Nichts anderes erwartet dich auch International. Nur mit dem Unterschied, dass viele internationale Vereine oder Verbände kein Deutsch können und damit gar nicht auf das kleine BMO mit 180 Usern aufmerksam wird. Oftmals sind die Vereinsnamen sogar auf deutsch übersetzt. Wenn man Werbung nur für registrierte User zulässt, bekommt man das erst recht nicht mit, wenn es rechtliche Zweifel gibt / geben sollte.
Ich selbst bin 2009 bis 2011 oftmals mit Vertretern der 36 Bundesligisten in Kontakt gewesen, auch Sammelveranstaltung - mein Spiel, seit 2009 mit Werbung behaftet, mit Nutzung aller Originalnamen, Wappen nur nach Freigabe des Vereins - und keiner hat in irgendeinerweise gezuckt und gesagt: "Was du machst, ist ein Risiko oder ein Rechtsfehler." Ganz abgesehen davon, dass ich mich ebenso rechtlich davon absichern lassen habe.