19.06.2017, 20:01
Zitat:Grob gerechnet entwickelt sich also ein Drittel der potentiellen Stars zu echten Stars. Das war bei meiner Rechnung im Dezember genauso.
Wobei 60 % der Spieler mit Talent 9-12 Potential für Stärke 10 und höher haben.
Zitat:Es gibt keine Vereine, die ohne gescoutete Stars dauerhaft Erfolg haben.
Also: Erfolg im Sinne international oder in der ersten Liga dauerhaft um Meisterschaften zu spielen. Denn dort spielt die Musik mit Spielern der Stärke 10 und höher.
Welches Team der 59 ohne einen einzigen Star hat in dieser Kategorie dauerhaft Erfolg?
Solange wie du nicht beweisen kannst, dass keines dieser 59 Teams Stars gescoutet hat, erübrigt sich auch jede weiter Diskussion. Meine Fragen 2 und 3 kannst du auch nicht beantworten. Und wenn man über 10 Saisons insgesamt 50 Spieler scoutet, wovon 12,5 Talent 9-12 haben und davon 7,5 Stars werden, weiss ich nach wie vor nicht, wo dein Problem ist. Wenn man bedankt, dass ein Spieler von 17-33 J., also 16 Saisons, im Verein bleibt, ergibt sich sogar folgende Rechnungen:
80 Spieler in 16 Saisons gescoutet, davon 20 Talent 9-12, davon 12 mind. Stärke 10, erscheint Alkmaar doch nur ein Durchnschittsverein ohne besonderes Glück zu sein

Zitat:Aber für den Fall, dass wir uns im Kreis drehen oder aneinander vorbeireden:
Wir müssen das nicht vertiefen.
Wenn wir das nicht vertiefen müssen und du deine Beweise nicht erbringen kannst, werte ich das mal als Eingeständnis deines Irrtums.
Zitat:Also lasst alles beim Alten, was das Scouting angeht. Natürlich nicht die von Flinx angestoßene Diskussion.
Darum geht es nicht. Ich persönlich bin für jede Diskussion offen. Aber sie muss sachlich geführt werden und Behauptungen bewiesen werden können. Alles andere erinnert an die Bild Zeitung. Ich hoffe doch, dass du nicht wieder in ein paar Monaten erneut diese Behauptung anbringst, ohne sie beweisen zu können.