19.06.2017, 07:31
(19.06.2017, 01:06)Flinx schrieb: (1)
Ich bin immer noch der Meinung, dass man Talente komplett frei sehen sollte, vom Beginn des Spieler Einstiegs in die "spielenden Kader" an.
[für NEUE Spieler, Bestandsspieler* wie bislang, bis es keine mehr gibt]
Ich konnte der "achsotollen" Ungewissheit noch wie was abgewinnen.
Jeder weiß was er am Spieler hat, man kann die Spieler von Beginn an in unterschiedliche Gehaltsklassen einteilen (also ein 9er Talent verdient weniger als eine 12er Talent, schon ab Stärke 1).
Das ist mal ein Vorschlag, den ich ohne jede Einschränkung begrüße!
Nicht nur, weil Transparenz immer gut ist. Durch eine Offenlegung würde sichtbar, dass wenige Vereine massenhaft 10er, 11er und 12er scouten und die meisten Vereine völlig leer ausgehen.
Daher ergänze ich den Vorschlag:
JEDER Verein erhält beim Scouting:
jeden 80. Spieler einen Spieler mit Talent 12,
jeden 40. Spieler einen Spieler mit Talent 11 und
jeden 9. Spieler einen Spieler mit Talent 10
(Konkretisierung der Regel 3.5.6 für jeden Verein).
Dann ist die Stärke eines Teams nicht mehr eine Frage des Scouting-Glücks, sondern des Geschicks des Managers.
Bielefeld