Neues Duo soll für Aufschwung sorgen -- Grußtavson Berjahn von Ikaino verpflichtet
Kopenhagen - Neuer Trainer unter neuem Manager verpflichtet
Der Neue Manager Ikaino, der von Betis Sevilla (9. Platz, La Liga 50. Saison) kam, stellte soeben ein neues Trainergespann vor.
Profi-, Amateur- und Jugendkader bekommen in der nächsten Saison einen neuen Trainer.
Grußtavson Berjahn, 43, heißt der Trainer der Profi's. Er erhielt einen 1-Jahres-Vertrag und muss somit Erfolge aufweisen um in der nächsten Saison ebenfalls Trainer des FC Kopenhagen zu heißen.
Weiterhin stelle Ikaino auch Trond Olsen (56, 2-Jahres-Vertrag) für die Amateure und Roland Rodler (30, 1-Jahres-Vertrag) für die Jugend des FC Kopenhagen's ein.
Berjahn, sowie Ikaino sagten dazu folgendes:
"Ich bin froh einen Verein, wie den FC Kopenhagen, trainieren zu dürfen. Letzte Saison ohne Manager den 13. Platz zu holen spricht für den FC. Hier herrschte großes Chaos und das wollen wir jetzt beheben. Der Umbruch ist groß, aber ich denke wir werden es nicht leicht haben, aber ich freue mich auf die Zeit mit der Mannschaft. Wir werden zusammenwachsen und die Saison positiv abschließen.", so Berjahn bei der Pressekonferenz.
"Auch ich denke, dass der FC Kopenhagen zu etwas großem bestimmt ist. Die erste und einzige Meisterschaft des FC's soll nicht die einzige bleiben und daran werden wir alle mit Hochdruck arbeiten.
Nichts desto trotz bin ich mir bewusst, dass es nicht leicht sein wird. Ich denke aufgrund der finanziellen Aspekte werden wir nicht die europäischen Plätze anpeilen können, aber genauso wenig werden wir uns in den Abstiegsrängen wiedersehen.", Ikaino, auf die Frage, wie er die Aussage Berjahn's beurteilt.
Der Aufschwung wird diese Saison also noch nicht erwartet, doch auf längere Zeit gesehen, soll man wieder mit dem FC Kopenhagen rechnen. Ikaino zur Transferstrategie: "Ich bin nicht bekannt schnell, viele Transfers zu tätigen. Das war ich weder in Sevilla noch will ich es hier sein. Der Umbruch kommt mit der Zeit und wird dementsprechend über 2-3 Saisons gestaffelt, damit die Mannschaft nicht an Kontrolle verliert. Wir wollen neue Spieler nach Möglichkeit langsam mit den alten in Verbindung bringen. Ebenso ist es wichtig, ältere Spieler, die eventuell nicht mehr so lange für den FC Kopenhagen spielen werden, nach und nach zu ersetzen. Dafür schaue ich mich jetzt bereits auf dem Transfermarkt um. Es wird eine Mischung aus kurzfristigen Verbesserungen, sowie Langzeitmöglichkeiten."
Das Langzeitexperiment schreibt sein erstes Kapitel unter Ikaino. Das zweite Kapitel wird wohl die Teilnahme am Carlsberg-Cup, der demnächst stattfindet. Wir halten euch auf dem laufenden über den FC Kopenhagen!
Wir wünschen allen eine positive Vorbereitung und insbesondere den skandinavischen Teams eine tolle Saison.
Kopenhagen - Neuer Trainer unter neuem Manager verpflichtet
Der Neue Manager Ikaino, der von Betis Sevilla (9. Platz, La Liga 50. Saison) kam, stellte soeben ein neues Trainergespann vor.
Profi-, Amateur- und Jugendkader bekommen in der nächsten Saison einen neuen Trainer.
Grußtavson Berjahn, 43, heißt der Trainer der Profi's. Er erhielt einen 1-Jahres-Vertrag und muss somit Erfolge aufweisen um in der nächsten Saison ebenfalls Trainer des FC Kopenhagen zu heißen.
Weiterhin stelle Ikaino auch Trond Olsen (56, 2-Jahres-Vertrag) für die Amateure und Roland Rodler (30, 1-Jahres-Vertrag) für die Jugend des FC Kopenhagen's ein.
Berjahn, sowie Ikaino sagten dazu folgendes:
"Ich bin froh einen Verein, wie den FC Kopenhagen, trainieren zu dürfen. Letzte Saison ohne Manager den 13. Platz zu holen spricht für den FC. Hier herrschte großes Chaos und das wollen wir jetzt beheben. Der Umbruch ist groß, aber ich denke wir werden es nicht leicht haben, aber ich freue mich auf die Zeit mit der Mannschaft. Wir werden zusammenwachsen und die Saison positiv abschließen.", so Berjahn bei der Pressekonferenz.
"Auch ich denke, dass der FC Kopenhagen zu etwas großem bestimmt ist. Die erste und einzige Meisterschaft des FC's soll nicht die einzige bleiben und daran werden wir alle mit Hochdruck arbeiten.
Nichts desto trotz bin ich mir bewusst, dass es nicht leicht sein wird. Ich denke aufgrund der finanziellen Aspekte werden wir nicht die europäischen Plätze anpeilen können, aber genauso wenig werden wir uns in den Abstiegsrängen wiedersehen.", Ikaino, auf die Frage, wie er die Aussage Berjahn's beurteilt.
Der Aufschwung wird diese Saison also noch nicht erwartet, doch auf längere Zeit gesehen, soll man wieder mit dem FC Kopenhagen rechnen. Ikaino zur Transferstrategie: "Ich bin nicht bekannt schnell, viele Transfers zu tätigen. Das war ich weder in Sevilla noch will ich es hier sein. Der Umbruch kommt mit der Zeit und wird dementsprechend über 2-3 Saisons gestaffelt, damit die Mannschaft nicht an Kontrolle verliert. Wir wollen neue Spieler nach Möglichkeit langsam mit den alten in Verbindung bringen. Ebenso ist es wichtig, ältere Spieler, die eventuell nicht mehr so lange für den FC Kopenhagen spielen werden, nach und nach zu ersetzen. Dafür schaue ich mich jetzt bereits auf dem Transfermarkt um. Es wird eine Mischung aus kurzfristigen Verbesserungen, sowie Langzeitmöglichkeiten."
Das Langzeitexperiment schreibt sein erstes Kapitel unter Ikaino. Das zweite Kapitel wird wohl die Teilnahme am Carlsberg-Cup, der demnächst stattfindet. Wir halten euch auf dem laufenden über den FC Kopenhagen!
Wir wünschen allen eine positive Vorbereitung und insbesondere den skandinavischen Teams eine tolle Saison.
FC Smokenhagen
-
-
Skandinavischer Meister 60, 74
-
Skandinavischer Manager der Saison 60
Spanischer Manager der Saison 50

