29.07.2016, 08:57
Neben der Grundidee des Spiels sind für mich zwei Faktoren entscheidend für den Spielspaß:
1. Die Entwicklung des eigenen Teams über einen längeren Zeitraum und die daraus wachsende Verbundenheit.
2. Das Einbetten des Teams in der Liga. Hierzu gehört die Gesamtheit der anderen Manager der Liga, deren Setzverhalten, häufiges Aufeinandertreffen. Hierzu zählt auch der Austausch im Forum, der sich zugegebenermaßen auf nur wenige Manager beschränkt.
Wie geht es weiter?
Ein kompletter Neustart schreckt sicher viele der alteingesessenen Manager ab. Ich bin zwar erst seit Saison 45 dabei, aber auch ich wäre davon nicht begeistert. Zu sehr ist mir der FC Parma ans Herz gewachsen.
Vor kurzem habe ich hier im Forum einen Vorschlag gelesen, den ich ganz interessant fand. Im Wesentlichen lief er darauf hinaus, dass bei Zusammenschluss mehrer Ligen oder Neuerrichtung einer Liga die Manager ihr angestammtes Team unverändert mitnehmen.
Zurückkommend auf die von mir o.g. Anreize: Nummer 1 bliebe bei so einer Migration bestehen. Lediglich Nummer 2 bliebe auf der Strecke.
Das wäre natürlich kein Neustart, keine Revolution. In Italien gibt es derzeit nur 4 freie teams. Eine Notwendigkeit, die Liga zu verändern, sehe ich daher aktuell nicht. Aber für den Fall einer notwendigen Ligenreform bestände so die Möglichkeit, die Verbundenheit mit dem eigenen Verein zu erhalten.
1. Die Entwicklung des eigenen Teams über einen längeren Zeitraum und die daraus wachsende Verbundenheit.
2. Das Einbetten des Teams in der Liga. Hierzu gehört die Gesamtheit der anderen Manager der Liga, deren Setzverhalten, häufiges Aufeinandertreffen. Hierzu zählt auch der Austausch im Forum, der sich zugegebenermaßen auf nur wenige Manager beschränkt.
Wie geht es weiter?
Ein kompletter Neustart schreckt sicher viele der alteingesessenen Manager ab. Ich bin zwar erst seit Saison 45 dabei, aber auch ich wäre davon nicht begeistert. Zu sehr ist mir der FC Parma ans Herz gewachsen.
Vor kurzem habe ich hier im Forum einen Vorschlag gelesen, den ich ganz interessant fand. Im Wesentlichen lief er darauf hinaus, dass bei Zusammenschluss mehrer Ligen oder Neuerrichtung einer Liga die Manager ihr angestammtes Team unverändert mitnehmen.
Zurückkommend auf die von mir o.g. Anreize: Nummer 1 bliebe bei so einer Migration bestehen. Lediglich Nummer 2 bliebe auf der Strecke.
Das wäre natürlich kein Neustart, keine Revolution. In Italien gibt es derzeit nur 4 freie teams. Eine Notwendigkeit, die Liga zu verändern, sehe ich daher aktuell nicht. Aber für den Fall einer notwendigen Ligenreform bestände so die Möglichkeit, die Verbundenheit mit dem eigenen Verein zu erhalten.
Bielefeld