28.07.2016, 09:32
Ich mag das Spiel mit all seinen Widrigkeiten. Woran ich aber richtig verzweifle ist die Tatsache, dass wir mit immer weniger Managern versuchen das Spiel am Leben zu halten. Ligen werden bis es gar nicht mehr geht verkleinert, das letzte Mittel sind Ligen zusammen zu führen.
Meine Idee geht in die Richtung die Realität anzunehmen, dass dieses Spiel mit ca. 200+ Managern in Zukunft gespielt wird, ohne dass die Emotionalität des Spiels und die Kommunikation unter den Managern leidet. Ich möchte zu einer „Wagenburgmentalität“ (Eichin) kommen, in dem wir uns mit unser Stärken zurück ziehen, nicht mehr darüber nachsinnen, dass wir immer weniger werden. Denn, die, die da sind, sind genau die Richtigen! Dann gewinnen wir vielleicht auch wieder eine positive Ausstrahlung für andere Mitspieler.
Die Idee-Konzept:
5 Ligaverbände mit einheitlichen Ligastrukturen (z.B.: Erste Liga: 18 Teams, Zweite: 16, Dritte: 10, oder auch anders, je nach dem). Je nachdem, wie sich die Managerlage entwickelt, können wir das für alle Länder verändern).
Am Ende der Saison findet die Team-EM statt (oder wie wir das nennen möchten). 32 Teams qualifizieren sich über die Ligen zu diesem Turnier mit 4er-Vorrunde, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale, Finale). Innerhalb von 2 Wochen sollte das Turnier über die Bühne gegangen sein. Vielleicht sind Spieltage am Mo, Mi und Sa möglich? Am Ende steht der Europameister fest!
Qualifikation bei einem 32iger Turnier (oder auch ein anderer Modus) könnte so aussehen: Titelverteidiger (1), alle Ligameister (5), garantierte Plätze 2-4 (15), 5 Pokalsieger und je nach Länderwertung zusätzliche Startplätze für die Verbände (Platz 1&2 Länderwertung: insgesamt 6 Startplätze, 3&4= 5, 5=4).
Um die die nichtqualifizierten Manager an das Spiel und den Höhepunkt zu binden, würde ich ein Tippspiel mit garantiertem Gewinn einführen. Garantiert heißt: Wer alle Spiele tippt, bekommt eine Summe für sein Team gut geschrieben, z.B. 100.000. Dann natürlich die Besten mit Gewinnprämien.
Das Turnier sollte auch gut über die HP und facebook „journalistisch“ begleitet werden.
Thema Kommunikation im Forum. Die wenig werdenden Ligaverbänden erhöhen die Möglichkeit wieder 2 Ligenleiter für jeden Verband zu finden. Mindestens einer von beiden sollte um das Länderforum, vielleicht auch mit Beiträgen auf Facebook, kümmern. Mit schönen Fragen zum Beispiel die Kommunikation im Forum erhöhen, den Kontakt zu den Managern des Verbandes intensiv pflegen. In einem solchen System von Ligenleiter könnte ich mir wieder vorstellen, mitzuarbeiten.
Kurz gesagt: Bundesligamanageronline wird zu Team-Europameisteschaft-Manageronline.
Meine Idee geht in die Richtung die Realität anzunehmen, dass dieses Spiel mit ca. 200+ Managern in Zukunft gespielt wird, ohne dass die Emotionalität des Spiels und die Kommunikation unter den Managern leidet. Ich möchte zu einer „Wagenburgmentalität“ (Eichin) kommen, in dem wir uns mit unser Stärken zurück ziehen, nicht mehr darüber nachsinnen, dass wir immer weniger werden. Denn, die, die da sind, sind genau die Richtigen! Dann gewinnen wir vielleicht auch wieder eine positive Ausstrahlung für andere Mitspieler.
Die Idee-Konzept:






Kurz gesagt: Bundesligamanageronline wird zu Team-Europameisteschaft-Manageronline.

![[Bild: 578.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/578.png)