Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorschlag Ligenzusammensetzung
#9
haha kann's sein, dass die Idee ursprünglich mal von mir stammte? Icon_wink

(13.04.2014, 02:19)Wismut schrieb: Im französischen Forum wird gerade die Verkleinerung der beiden nationalen Ligen von derzeit 18/10 Vereinen auf nur noch 12/10 bzw. mögliche andere Vorgehensweisen um den vielen managerlosen Vereinen Herr zu werden diskutiert: http://www.bulimaoforum.de/showthread.php?tid=47979

Ich selbst bin davon zwar nicht betroffen, allerdings ist mir beim Lesen der verschiedenen Beiträge folgende Idee zu all dem gekommen:

(11.04.2014, 21:25)Wismut schrieb: Wie sähe es denn mit folgender Lösung aus:

Die 1. Liga wird mit 18 Mannschaften beibehalten und nur die 2. Liga mit einer (oder mehreren) anderen zusammenlegen. Natürlich müsste dann an einer einigermaßen tragbaren Auf- bzw. Abstiegsregelung gebastelt werden, wenn die 1. Liga auf keinen Fall zu einer Mischliga werden soll.

Nur so eine Idee. Icon_wink

(12.04.2014, 19:52)Ado schrieb: Das ist mal ne richtig gute Idee und die besten 2 der jeweiligen Länder steigen auf. Wäre dann auch ne große 2.Liga!!!!

(12.04.2014, 20:03)Basti schrieb: Angenommen wir legen die 2. Liga Frankreichs und die 2. Liga von Benelux zusammen: Insgesamt eine 20er Liga. Am Saisonende stehen dann womöglich (als Beispiel) auf Platz 1-7 nur französische Teams und auf Platz 8 und 10 zum Beispiel zwei Teams aus Benelux. Dann würde der 8. und 10. platzierte in die 1. Liga aufsteigen. Das kann doch niemand wollen?

(12.04.2014, 20:50)Wismut schrieb: Warum denn nicht? Klar ist das Ganze nicht optimal, aber die Alternativen sind es meiner Meinung nach noch viel weniger. Will nur nochmal zusammenfassen, was hier bisher so zur Auswahl stand:

- die Ligengröße auf 12/10 reduzieren
- eine Zusammenlegung mit einem anderen Land/Länderverbund und damit die Schaffung einer gemischten 1. Liga
- die 2. Liga komplett abschaffen
- alles so lassen wie es ist und sich von relativ vielen Gasttippern helfen lassen

Und jetzt mein Vorschlag noch einmal:

-> die 1. Liga in ihrer aktuellen Größe mit 18 Mannschaften als reine französische Liga erhalten und sich gleichzeitig für die wenigen verbliebenen nicht managerlosen Zweitligisten einen anderen Ligenverband mit ähnlichen Problemen wie in Frankreich suchen um mit den dort spielenden nicht managerlosen Zweitligisten eine gemeinsame und somit gemischte 2. Liga zu bilden

Also ich spiele zwar nicht in Frankreich sondern in der 4. Liga in Deutschland, aber ich wüsste, welche Kröte ich eher schlucken wollte.

Klar wäre es unschön, wenn plötzlich aus einem der beteiligten Länder ein Acht- oder Zehntplazierter aufsteigen würde. Aber das ist erstens recht unwahrscheinlich, wenn die in der gemischten 2. Liga spielenden Mannschaften in etwa gleich stark sind und man könnte zweitens ja vieleicht noch ein wenig an der Aufstiegsregelung arbeiten. Was wäre denn zum Beispiel wenn man für einen Aufstieg generell mindestens Platz 6 erreichen müsste? Im Idealfall hätten wir aus jedem der beiden beteiligten Verbände dann 3 Aufsteiger wie bisher auch. Und wenn aus einem Verband weniger als 3 Mannschaften unter die ersten 6 Teams kommen sollten, dann steigen halt aus der betreffenden 1. Liga auch weniger als 3 Mannschaften (im Extremfall auch mal gar keiner) in die 2. Liga ab. Wär das denn wirklich so schlimm?

(13.04.2014, 11:09)Wismut schrieb: ... Dann könnte man sogar die Anzahl der Spiele flexibler gestalten. Gegen die Teams der fremden Conference (fremder Ligenverband) spielt man lediglich ein- oder zweimal während man gegen die Teams der eigenen Conference (eigener Ligenverband) doppelt so häufig also zwei- oder viermal spielt. So würde dann der nationale Charackter der eigenen Conference deutlicher zum Ausdruck kommen, was der jetzigen Situation mit einer reinen nationalen 2. Liga sogar etwas mehr entsprechen würde. Und man könnte ggf. auch über eine 3. Liga nachdenken und somit trotz recht weniger nationaler Mannschaften das Ganze in den unteren Ligen sogar mehrstufig gestalten.

Die Diskussion verlief damals dann irgendwie im Sande. Aber so grundsätzlich hat sich an der Lage beim BMO nichts geändert bzw. ist es seitdem, was den Managerschwund und die Reduzierung/Zusammenlegung von Ligen angeht, noch 'schlimmer' geworden.

Ich will damit sagen, dass ich haha's aktuellen Vorschlag voll und ganz unterstütze. Letztlich hat er mit der Idee der grundsätzlichen Beibehaltung eigenständiger 2. Ligen die einzige kleine Schwachstelle meines damaligen Vorschlags behoben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Vorschlag Ligenzusammensetzung - von User 4137 - 18.06.2015, 21:44
RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - von Wismut - 18.06.2015, 23:02
RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - von Samson - 19.06.2015, 00:22
RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - von guido - 19.06.2015, 06:22
RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - von Flo - 19.06.2015, 14:58
RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - von Mero - 19.06.2015, 18:43
RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - von Flo - 20.06.2015, 03:53
RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - von Gardon - 19.06.2015, 15:49
RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - von Bernie - 19.06.2015, 20:34
RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - von Mero - 19.06.2015, 19:59

Gehe zu: