Bundesliga Manager Online
Vorschlag Ligenzusammensetzung - Druckversion

+- Bundesliga Manager Online (https://www.bulimaoforum.de)
+-- Forum: BMO Allgemein (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Forum: Vorschläge & Fragen (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Vorschlag Ligenzusammensetzung (/showthread.php?tid=48797)

Seiten: 1 2


Vorschlag Ligenzusammensetzung - User 4137 - 18.06.2015

Hier wieder mal ein (nicht ganz neuer) Vorschlag zur Ligenzusammensetzung als PDF. Fragen sind erwünscht... Icon_wink


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - smoerre - 18.06.2015

Warum 18 Teams in Liga 1 und nur 8 in Liga 2? Ist da nicht die Verteilung 16/10 besser? Und wie sind die Staffelungen zu verstehen....sollen diese Ligen so zusammen gelegt werden? Spanien/Portugal... SKA/OEU/SOE???


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - User 4137 - 18.06.2015

IRL/SCO und OEU/SOE werden zusammengelegt. Somit soll es 11 Landesverbände geben. Jeder der 11 Landesverbände hat eine 1. Liga mit jeweils 18 Mannschaften. Hier werden dann Meister und Absteiger in Hin- und Rückrunde (=34 Spieltage) ausgespielt. Soweit ist das eigentlich wie gehabt.

Bei den unterklassigen Ligen ist es so, dass Deutschland eine 2., 3. und 4. Liga mit jeweils 18 Mannschaften haben soll. Somit bleiben dann noch 10 Landesverbände übrig und hier kommt die hauptsächliche Änderung. 2 Landesverbände bilden einen Spielplan ähnlich der NBA (z. Bsp. ALP und ITA). Der Spielplan aus Sicht der ALP-2 sähe dann so aus:

Spieltag 01-14 Icon_arrow 1. Hin- und Rückrunde der ALP-Teams gegeneinander
Spieltag 15-30 Icon_arrow Einfache Hin- und Rückrunde gegen ITA-Teams
Spieltag 31-44 Icon_arrow 2. Hin- und Rückrunde der ALP-Teams gegeneinander

Ganz wichtig ist aber, das die 2. Ligen der jeweiligen Landesverbände ihre Eigenständigkeit behalten!!! Das würde im übrigen auch mit 6 Zweitligateams gehen. Dann müssten 3 Landesverbände einen Spielplan bilden.


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - smoerre - 18.06.2015

Schon mal drüber nachgedacht in Deutschland die 4. Liga weg zu lassen? Ich denke 3 Ligen sollten dort doch auch genügen....die freien Vereine weg und die besetzten hoch in die 3. Liga....

Zudem finde ich die persönlich die Zusammenlegung der Spielpläne eigtl. gut gewählt aber SKA und OEU/SOE ist schon sehr gewagt....da ist man ja mit Deutschland näher in SKA verbunden als mit türkischen, griechischen oder bosnischen Vereinen....Icon_wink


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - User 4137 - 18.06.2015

Das kann man auch machen. Mir geht es aber eher darum, dass jeder Landesverband eine 2. Liga hat und das die Ligenstruktur einheitlich ist.

SKA und OEU/SOE bleiben halt übrig. Und Deutschland fällt ja raus, weil eh jeweils 18 Teams.


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - Prinz Pille - 18.06.2015

Find ich gut! Ermöglicht wieder richtige Auf- und Abstiege, denn ohne 2.Liga ist das irgendwie fad...


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - Commander - 18.06.2015

sehr interessante idee. ich denke auch, dass langfristig wieder zweite ligen eingeführt werden sollten, um einfach die spannung bzgl. auf- und abstieg zu bekommen.


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - henry153 - 18.06.2015

Idee find ich so gar nicht so schlecht. Mit Skandinivien und Soe und Oe find ich auch Problematisch. auch wenn Oe zu Skandinavien mehr oder weniger gehört.

Ansonsten ist der Ansatz so wie es sich wünscht. vor allem eine 2 Liga. ob nun 8 mannschaften wenig sind oder nicht. das im grunde egal weil wichtig ist das es überhaupt ne 2 liga gibt. man hätte allerdings auch mehr vereine da machen können und vielleicht Ki. aber Ki mögen die meisten nicht also macht das so dann sinn.


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - Wismut - 18.06.2015

haha kann's sein, dass die Idee ursprünglich mal von mir stammte? Icon_wink

(13.04.2014, 02:19)Wismut schrieb: Im französischen Forum wird gerade die Verkleinerung der beiden nationalen Ligen von derzeit 18/10 Vereinen auf nur noch 12/10 bzw. mögliche andere Vorgehensweisen um den vielen managerlosen Vereinen Herr zu werden diskutiert: http://www.bulimaoforum.de/showthread.php?tid=47979

Ich selbst bin davon zwar nicht betroffen, allerdings ist mir beim Lesen der verschiedenen Beiträge folgende Idee zu all dem gekommen:

(11.04.2014, 21:25)Wismut schrieb: Wie sähe es denn mit folgender Lösung aus:

Die 1. Liga wird mit 18 Mannschaften beibehalten und nur die 2. Liga mit einer (oder mehreren) anderen zusammenlegen. Natürlich müsste dann an einer einigermaßen tragbaren Auf- bzw. Abstiegsregelung gebastelt werden, wenn die 1. Liga auf keinen Fall zu einer Mischliga werden soll.

Nur so eine Idee. Icon_wink

(12.04.2014, 19:52)Ado schrieb: Das ist mal ne richtig gute Idee und die besten 2 der jeweiligen Länder steigen auf. Wäre dann auch ne große 2.Liga!!!!

(12.04.2014, 20:03)Basti schrieb: Angenommen wir legen die 2. Liga Frankreichs und die 2. Liga von Benelux zusammen: Insgesamt eine 20er Liga. Am Saisonende stehen dann womöglich (als Beispiel) auf Platz 1-7 nur französische Teams und auf Platz 8 und 10 zum Beispiel zwei Teams aus Benelux. Dann würde der 8. und 10. platzierte in die 1. Liga aufsteigen. Das kann doch niemand wollen?

(12.04.2014, 20:50)Wismut schrieb: Warum denn nicht? Klar ist das Ganze nicht optimal, aber die Alternativen sind es meiner Meinung nach noch viel weniger. Will nur nochmal zusammenfassen, was hier bisher so zur Auswahl stand:

- die Ligengröße auf 12/10 reduzieren
- eine Zusammenlegung mit einem anderen Land/Länderverbund und damit die Schaffung einer gemischten 1. Liga
- die 2. Liga komplett abschaffen
- alles so lassen wie es ist und sich von relativ vielen Gasttippern helfen lassen

Und jetzt mein Vorschlag noch einmal:

-> die 1. Liga in ihrer aktuellen Größe mit 18 Mannschaften als reine französische Liga erhalten und sich gleichzeitig für die wenigen verbliebenen nicht managerlosen Zweitligisten einen anderen Ligenverband mit ähnlichen Problemen wie in Frankreich suchen um mit den dort spielenden nicht managerlosen Zweitligisten eine gemeinsame und somit gemischte 2. Liga zu bilden

Also ich spiele zwar nicht in Frankreich sondern in der 4. Liga in Deutschland, aber ich wüsste, welche Kröte ich eher schlucken wollte.

Klar wäre es unschön, wenn plötzlich aus einem der beteiligten Länder ein Acht- oder Zehntplazierter aufsteigen würde. Aber das ist erstens recht unwahrscheinlich, wenn die in der gemischten 2. Liga spielenden Mannschaften in etwa gleich stark sind und man könnte zweitens ja vieleicht noch ein wenig an der Aufstiegsregelung arbeiten. Was wäre denn zum Beispiel wenn man für einen Aufstieg generell mindestens Platz 6 erreichen müsste? Im Idealfall hätten wir aus jedem der beiden beteiligten Verbände dann 3 Aufsteiger wie bisher auch. Und wenn aus einem Verband weniger als 3 Mannschaften unter die ersten 6 Teams kommen sollten, dann steigen halt aus der betreffenden 1. Liga auch weniger als 3 Mannschaften (im Extremfall auch mal gar keiner) in die 2. Liga ab. Wär das denn wirklich so schlimm?

(13.04.2014, 11:09)Wismut schrieb: ... Dann könnte man sogar die Anzahl der Spiele flexibler gestalten. Gegen die Teams der fremden Conference (fremder Ligenverband) spielt man lediglich ein- oder zweimal während man gegen die Teams der eigenen Conference (eigener Ligenverband) doppelt so häufig also zwei- oder viermal spielt. So würde dann der nationale Charackter der eigenen Conference deutlicher zum Ausdruck kommen, was der jetzigen Situation mit einer reinen nationalen 2. Liga sogar etwas mehr entsprechen würde. Und man könnte ggf. auch über eine 3. Liga nachdenken und somit trotz recht weniger nationaler Mannschaften das Ganze in den unteren Ligen sogar mehrstufig gestalten.

Die Diskussion verlief damals dann irgendwie im Sande. Aber so grundsätzlich hat sich an der Lage beim BMO nichts geändert bzw. ist es seitdem, was den Managerschwund und die Reduzierung/Zusammenlegung von Ligen angeht, noch 'schlimmer' geworden.

Ich will damit sagen, dass ich haha's aktuellen Vorschlag voll und ganz unterstütze. Letztlich hat er mit der Idee der grundsätzlichen Beibehaltung eigenständiger 2. Ligen die einzige kleine Schwachstelle meines damaligen Vorschlags behoben.


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - User 4137 - 18.06.2015

Ja, ich konnte mich an die Diskussion von damals noch irgendwie erinnern und sie ist auch die Grundlage für den Thread hier gewesen. Das ist meiner Meinung nach auch die einzige Möglichkeit, dass jeder Landesverband auch eine 2. Liga bekommt. Traurig ist allerdings, dass seitdem eher 2. Ligen geschlossen wurden, anstatt Deiner Idee von damals nachzugehen. Ob das jetzt unbedingt neue Manager anzieht, wage ich zu bezweifeln. Allerdings wäre das für die verbliebenen Manager doch eine tolle Neuerung, wenn es wieder richtige Auf- und Abstiege geben würde.


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - Samson - 19.06.2015

Aber mal ganz ehrlich, wer hat denn noch wirklich Lust in solch kleinen zweiten Ligen zu spielen. Ich hab letzte Saison 2. Liga gespielt und es war schon ein wenig nervig nur 10 Mannschaften zu haben. 8 Mannschaften in einer Tabelle, egal wies mit den SPielen aussieht, sehe ich als zu wenig an als das es noch wirklich Spaß machen könnte. Dann werden die 2. Liga Teams nur alle nicht besetzt. Das Argument ohne zweite Ligen ist generell langweilig kommt ja meistens sowieso von den Managern der Top Vereine die damit nichts zu tun haben.

Meiner Ansicht nach muss man eben Ligen wirklich zusammenlegen, wenn man nen vernünftiges Zweiligen System beibehalten möchte. Ne 10er Liga ist einfach nichts.
Alternativen sind für mich KI oder neue Spieler aber kein System was nichts mehr mit dem Fußballsystem in Europa zu tun hat.


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - guido - 19.06.2015

Guten Morgen Icon_wink

Ich melde mich auch mal zu Wort Icon_wink

1. Ist natürlich nicht schön, dass der Saisonübergang so lange dauert.....

2. und jetzt wird es wichtig: Es läuft doch gerade eine BMO-Werbeaktion an. Keiner kennt deren Erfolg?! Aber wäre es dann nicht vorschnell Ligen zu schließen oder Ligen zusammen zu legen?! Sollte hier nicht lieber langfristig geguckt werden und die einzelnen Änderungen sollten dann vielleicht erst zu Saison 47, 48 und 49 schrittweise umgesetzt werden? Nicht dass nachher doch wieder alles umgekrempelt werden muss, weil freie Vereine fehlen. Vielleicht sollte noch eine oder oder 2 Saison mit Gastmanagern in den betroffenen Ligen gearbeitet werden und erst dann mit der Zusammenlegung schrittweise begonnen werden?!

3. Eine zweite Liga mit nur 8 Teams?! Meiner Meinung nach macht dass keinen Spass. Also hier müssten mindestens 12 Teams in der jeweiligen 2. Liga sein!


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - Diejungenwilden - 19.06.2015

England 18/18
Deutschland 18/18/18/18
Italien 18/18
Spanien 18/18
Skandinavien 18/18
Alpen 18/18
Benelux 18/18
Resteuropa 18/18 (Osteuropa, Südosteuropa, Portugal, Frankreich, Schottland, Irland)

324 Vereine...


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - Flo - 19.06.2015

Djw. Dein Vorschlag ist gut, aber warum ska als eigene Liga und fra nicht. Das finde ich etwas Käse


RE: Vorschlag Ligenzusammensetzung - Schwalbinho - 19.06.2015

(19.06.2015, 14:58)Flo schrieb: Djw. Dein Vorschlag ist gut, aber warum ska als eigene Liga und fra nicht. Das finde ich etwas Käse

weil seit langem SKA und die Alpen nach GER die bestausgelasteten Ligen sind.