17.09.2013, 20:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2013, 20:21 von Enrico del Monte.)
GasCan schrieb: Das mit dem Transferverbot habe ich schon so verstanden, keine Sorge. Ich habe die Regel ja mitverabschiedet und war auch für die Einführung.
Mir stellt sich hier einfach die Frage, ob man sie auch anwenden muss. Warum kann man nicht einfach mal miteinander reden und das "Problem" so aus der Welt räumen. Wenn ich jetzt jemand wäre der schon öfters bei Transfers negativ aufgefallen ist, könnte ich das ja verstehen, aber so finde ich, dass da mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.
Wir sind hier doch keine Behörde, wo man immer stur nach Regeln handeln muss. Ein bisschen mehr entgegenkommen von beiden Seiten, wäre hier besser gewesen.
GasCan schrieb: Ich sage nicht, dass ihre die Regeln nicht anwenden sollt, aber ihr habt da auch einen gewissen Spielraum. Ein Bankadmin z.B. kann sich ja auch mit einem Manager zwecks Pfändung absprechen, wenn ein Konto im Minus ist.
Die FPK kann hier auch mal etwas kulanter sein und nachdem 2. oder 3. Transfer nachfragen, was los ist und als Vermittler agieren.
GasCan schrieb: Das du nicht verstehst was ich hier schreibe war mir klar, ich habe dich bei anderen Fällen auch nicht verstanden.
Für dich nochmal extra zusammengefasst, was ich meine. Ich beschwere mich nicht über die Stornierung, sondern über den Ablauf. Bevor man jemanden, der sich nichts zu schulden hat kommen lassen, gleich mit einem Transferverbot überzieht kann man auch mal miteinander sprechen.
Die FPK könnte auch mal als Vermittler auftreten und nicht nur als Bestrafer.
Sorry, aber deine Aussagen zeigen mir eindeutig, dass du einfach bewusst eine dir bekannte Regel nicht befolgt hast. Dies hat die entsprechende Konsequenz nach sich gezogen, die dir auch im Vorfeld bekannt war. Nun regst du dich auf, dass (für dich) keine Ausnahme gemacht wurde. Regeln sind dazu da, eingehalten zu werden und angekündigte Konsequenzen müssen durchgeführt werden. Tut man das nicht, handelt man nicht verlässlich und im schlimmsten Fall willkürlich. Und genau dies wollen wir doch vermeiden. Es kann nicht die Aufgabe eines Kontrollorgans sein (und dies ist nun mal die FPK), zwischen Parteien zu vermitteln. Die Regeln sind bekannt, man muss sie nur einhalten. Und gerade du kanntest doch die Regeln, da du sie ja, wie selbst geschrieben, mitentwickelt hast.
Hand aufs Herz, du hast gezockt und verloren.
