21.08.2013, 10:42
(21.08.2013, 07:26)Devil1974 schrieb:(20.08.2013, 22:29)TheTom schrieb: Der wichtigste Grund, auch wenn ich mich damit zum gefühlt 1000. Mal wiederhole: Aufgabe der FPK ist es nicht, einen Manager vor einem schlechten Transfers zu schützen (Neulinge ausgenommen), sondern dafür zu sorgen, dass ein Manager keinen extrem vorteilhaften Transfer macht und sich auf diese Weise schnell und leicht bereichert.
So, dann nimm doch mal die 2 Beispiele die ich gepostet habe und zeig mir auf wo da die extremen Vorteile auf einer Seite liegen und wo sich eine der Seiten extrem bereichert hat. Genau das ist der Punkt.
Ich versuche mal, den Gedankengang darzustellen. Generell noch folgendes: Bei Auf-/Abwertungsform sollte der steigende/sinkende Wert bei Auf-/Abwertung mitberücksichtigt werden. Und gibt es zu wenige oder keine Vergleichswerte, sollte man sich an anderen Positionen orientieren und/oder an Vergleichswerten für ein Jahr jüngere und ein Jahr ältere Spieler. Dann sollte der Wert des fraglichen Spielers im Normalfall dazwischen liegen.
Transfer 51819: Vor Durchführung des Transfers lagen 9 Vergleichstransfers zwischen 3,0 und 5,4 Mio., Mittelwert 4,1 Mio. Warum plötzlich 2,5 Mio.? Der Spieler wäre 1,6 Mio. (64%) mehr wert. Gut, die Tendenz war zuletzt leicht sinkend, aber immer noch lagen die Ablösen zwischen 3,0 und 4,1 Mio.
Selbst wenn wir nur von einem Marktwert von ca. 3,5 Mio. ausgehen, wäre wäre der Spieler immer noch 1,0 Mio. (40%) mehr wert. Das ist halt ein Tick zuviel und übrigens auch mehr, als früher mit starren MWs erlaubt war (35%). Beim Wiederholungstransfer über 2,8 Mio. war der Spielerwert - niedrig angenommen: 3,5 Mio. - dann nur noch 700.000 Euro (25%) höher und der Vorteil daher in einem annehmbaren Rahmen.
Transfer 52003: Vor Durchführung des Transfers lagen die letzten 10 Vergleichstransfers für den 8er lagen allesamt zwischen 2,0 und 3,0 Mio. bei einem Mittelwert von 2,4 Mio. und für den 4er (auf 22-24 Jahre erweitert) bei max. 0,02 Mio. - also vernachlässigbar. Gezahlt wurden 1,2 Mio., also gerade mal die Hälfte des Mittelwertes und immer noch 0,8 Mio. weniger als das bisherige Minimum. Das ist doch definitiv ein extremer Ausreißer. Beim zweiten Transfer über 1,5 Mio. hattet Ihr Glück; er wurde nur 1x als unfair bewertet, ging somit nicht automatisch in die FPK-Prüfung, und ist der FPK, die stichprobenartig auch nicht-gemeldete Transfers durchschaut, durchgerutuscht.
Ich werde jetzt aber nicht jeden Transfer in dieser Breite hier im Thread begründen, denn das kostet locker 5-10 Min. pro Transfer.
Und die FPK würde es wohl ähnlich viel Zeit kosten, so dass sie das unmöglich zusätzlich zur eigentlichen Prüfung jedesmal leisten kann.
(21.08.2013, 07:26)Devil1974 schrieb: Ich will weder die FPK abschaffen noch ohne Regeln transferieren, dass dies nicht funktioniert darauf können wir uns einigen.
Das ist doch schon mal was.

Manager von Honved Budapest