23.06.2013, 11:13
Die Saison geht auf die Zielgerade und so langsam zeichnet sich ab, wo die Mannschaften des FCN am Ende landen könnten.
Die Profis sind nach wie vor mitten im Abstiegskampf verstrickt. Der Platz (13.) täuscht ein bisschen darüber hinweg, wie eng es in diesem Jahr in der Bundesliga ist, denn der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt nur 2 Punkte... Das Torkonto ist von allen Teams, die im Keller stehen, in Nürnberg am schlechtesten. Nur 5 Tore bleiben für die vier verbleibenden Heimspiele; für die fünf Auswärtsspiele stehen immerhin noch 11 Tore zur Verfügung. Deshalb heißt es: realistisch bleiben. Ich denke, die Chancen auf den Klassenerhalt liegen aktuell bei 30 Prozent. Allerdings sieht es bei den anderen Teams auch nicht viel besser aus; ein missratener Tip kann hier die Klasse kosten. Nur bei Paderborn lege ich mich fest, dass sie den Klassenerhalt schaffen. Wenn der FCN absteigen sollte ist klar, dass es an der schwachen Heimbilanz liegt; hier wurden bislang nur 19 der angepeilten 30 Punkte geholt.
Die Amateure haben eine zeitlang vom Titel geträumt. Spätestens nach der herben 0-7-Klatsche gegen Tabellenführer Mönchengladbach ist dieser Traum geplatzt; der Rückstand beträgt mittlerweile fünf Plätze und zehn Punkte. Aufgrund des guten eigenen Torkontos und der schwächeren gegnerischen Torkonten sollte aber eine Top-3-Platzierung drin sein. Damit wäre das Saisonziel (Platz 12) deutlich übertroffen.
Die Jugend wurde zu Beginn der Saison aufgrund ihrer geringen Stärke (34,5 im 1. TAT) als Abstiegskandidat Nr. 1 gehandelt. Auch wenn die Spiele bei weitem nicht immer so ausgegangen sind wie geplant, sollte der Abstieg eigentlich kein Thema mehr sein. Die Mannschaft hat sich deutlich verbessert (zuletzt war die Stärke 41,5) und hat fünf Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz bei 21 verbleibenden Toren, die gesetzt werden können.
Fazit: zwei der drei Abteilungen sind im grünen Bereich; nur die Profis müssen kämpfen bis zum Schluss.
Die Profis sind nach wie vor mitten im Abstiegskampf verstrickt. Der Platz (13.) täuscht ein bisschen darüber hinweg, wie eng es in diesem Jahr in der Bundesliga ist, denn der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt nur 2 Punkte... Das Torkonto ist von allen Teams, die im Keller stehen, in Nürnberg am schlechtesten. Nur 5 Tore bleiben für die vier verbleibenden Heimspiele; für die fünf Auswärtsspiele stehen immerhin noch 11 Tore zur Verfügung. Deshalb heißt es: realistisch bleiben. Ich denke, die Chancen auf den Klassenerhalt liegen aktuell bei 30 Prozent. Allerdings sieht es bei den anderen Teams auch nicht viel besser aus; ein missratener Tip kann hier die Klasse kosten. Nur bei Paderborn lege ich mich fest, dass sie den Klassenerhalt schaffen. Wenn der FCN absteigen sollte ist klar, dass es an der schwachen Heimbilanz liegt; hier wurden bislang nur 19 der angepeilten 30 Punkte geholt.
Die Amateure haben eine zeitlang vom Titel geträumt. Spätestens nach der herben 0-7-Klatsche gegen Tabellenführer Mönchengladbach ist dieser Traum geplatzt; der Rückstand beträgt mittlerweile fünf Plätze und zehn Punkte. Aufgrund des guten eigenen Torkontos und der schwächeren gegnerischen Torkonten sollte aber eine Top-3-Platzierung drin sein. Damit wäre das Saisonziel (Platz 12) deutlich übertroffen.
Die Jugend wurde zu Beginn der Saison aufgrund ihrer geringen Stärke (34,5 im 1. TAT) als Abstiegskandidat Nr. 1 gehandelt. Auch wenn die Spiele bei weitem nicht immer so ausgegangen sind wie geplant, sollte der Abstieg eigentlich kein Thema mehr sein. Die Mannschaft hat sich deutlich verbessert (zuletzt war die Stärke 41,5) und hat fünf Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz bei 21 verbleibenden Toren, die gesetzt werden können.
Fazit: zwei der drei Abteilungen sind im grünen Bereich; nur die Profis müssen kämpfen bis zum Schluss.