24.01.2013, 01:36
(23.01.2013, 22:16)sykeflo schrieb: das was es vorher auch schon hieß, schau nach vergleichbare transfers bei den leihen und nimm dort nen wert in der mitte ungefähr und du weißt was ne leihe wert ist, gibt da auch wieder gewisse sachen die man beachten müsste bei den werten, z.B. wenn ne leihe kurz vor dem transferende zur aktuellen saison ist (also das was die winterpause früher war) und ein bissel das gehalt beachten, also wenn z.B. nen 10er 25 mit gehalt 5 mio für 2,7 mio wechselt und nen 10er 35 mit 3 mio gehalt für 4 mio, kannste net sagen dass die 2,7 mio unbedingt unfair sind weil das gehalt einfach viel höher ist. und dann kommt seit dieser saison auch nochmal ganz speziell die form dazu, also wenn ein spieler vor kurzem erst aufgewertet wurde, ist die gefahr net so hoch dass er am limit ist, deshalb sind dann auch höhere leihsummen evtl. angemessen. und bei leihen die vergleichbare transfers allen alters schon interessant ...
Besser hätte ich es nicht erklären können

@Neo
Was die Bedeutung von Aufwertungen angeht bin ich bei dir. Ich denke auch, dass es doch sehr unrealistisch ist, dass ein Spieler innerhalb einer Saison 4mal aufgewertet wird. Ich würde 2mal als durchaus realistisch ansehen bei allem anderen braucht man sehr sehr viel Glück.
Die Aufwertungen sind deshalb für mich nicht unbedingt die Chance die Spieler schneller weiterzuentwickeln, sondern vielmehr die Mannschaft an sich. Die Mannschaftsstärke an sich bzw. die Breite des Kaders kann schneller stärker werden, aber das der einzelne Spieler schneller stärker wird glaube ich nicht.
Wobei sich dann wieder die Frage stellt, ob die Reform in der Form sinnvoll ist, da ja eigentlich beabsichtigt ist, die Spieler schneller stärker zu machen. Zumindest habe ich das bisher so alles verstanden.
@Versager
Mit Konkurrenz sind die Gegner innerhalb einer Liga gemeint, die sich solch einen Spieler zu normalen Preisen nicht leisten können oder für einen vergleichbaren Spieler wesentlich mehr bezahlen mussten. Wenn dann ein Konkurrent einen Spieler wesentlich günstiger bekommt, ist das nicht grade fair für die Konkurrenz.
Genauso beeinflusst der Transfer andere Transfers. Er dient als Vergleichstransfer für andere Manager, die sich dann auf diesen günstigen Transfer berufen, wodurch anderen ein finanzieler Schaden entsteht.