14.01.2013, 23:05
Dieses Einpendeln könnte sich auch als etwas schwierig gestalten, wenn man sich weiterhin nach den bisherigen Marktwerten richtet. Irgendwo in der Mitte lt. Alter wird es gleich bleiben, aber vorne und hinten variiert es dann.
Man muss jetzt etwas anders rechnen. Einerseits erwartet die Spieler viel früher die sichere Abwertung (fällt bei Torhütern am extremsten aus), sodass man erstmal meinen mag, man müsse auf die Ablösesummen eines paar Jahre älteren Spielers schauen. Andererseits aber besteht quasi die doppelte Chance auf eine Aufwertung, sodass die Spieler schneller an Stärke gewinnen (so auch das Ergebnis des Testlaufs lt. den Admins). Mal grob aus der Luft gegriffen spekuliert, dass ein Spieler früher 2 Saisons brauchte, um aufgewertet zu werden, so werden das jetzt vielleicht nur noch 1,5 Saisons sein. Ein 22-jähriger 3er hätte früher die Stärke 9 im Alter von 34 erreicht, während er diese nun schon im Alter von 31 erreicht. So gesehen stimmt das in etwa mit dem Karrierehöhepunkt überein. Es bleibt jedoch der Unterschied, dass er 3 Saisons weniger spielt. Wer den MW nach Methode der Leihmarktwerte ermittelt, der käme also auf einen etwas niedrigeren Marktwert. Es bleibt jedoch die Tatsache, dass der Spieler schneller seinen MW erhöht, wodurch man wiederum einen höheren MW einräumt. Und da spielt die Form eine wesentlich bedeutendere Rolle.
Alles in allem variiert es gar nicht mal so stark, wie man annehmen würde, aber verwirrend ist es trotzdem, da an vielen Faktoren gleichzeitig geschraubt wurde.
Man muss jetzt etwas anders rechnen. Einerseits erwartet die Spieler viel früher die sichere Abwertung (fällt bei Torhütern am extremsten aus), sodass man erstmal meinen mag, man müsse auf die Ablösesummen eines paar Jahre älteren Spielers schauen. Andererseits aber besteht quasi die doppelte Chance auf eine Aufwertung, sodass die Spieler schneller an Stärke gewinnen (so auch das Ergebnis des Testlaufs lt. den Admins). Mal grob aus der Luft gegriffen spekuliert, dass ein Spieler früher 2 Saisons brauchte, um aufgewertet zu werden, so werden das jetzt vielleicht nur noch 1,5 Saisons sein. Ein 22-jähriger 3er hätte früher die Stärke 9 im Alter von 34 erreicht, während er diese nun schon im Alter von 31 erreicht. So gesehen stimmt das in etwa mit dem Karrierehöhepunkt überein. Es bleibt jedoch der Unterschied, dass er 3 Saisons weniger spielt. Wer den MW nach Methode der Leihmarktwerte ermittelt, der käme also auf einen etwas niedrigeren Marktwert. Es bleibt jedoch die Tatsache, dass der Spieler schneller seinen MW erhöht, wodurch man wiederum einen höheren MW einräumt. Und da spielt die Form eine wesentlich bedeutendere Rolle.
Alles in allem variiert es gar nicht mal so stark, wie man annehmen würde, aber verwirrend ist es trotzdem, da an vielen Faktoren gleichzeitig geschraubt wurde.
[Bild: 3084.png]
Gast-Manager Charlton Athletic - Nationaltrainer Namibia
Gast-Manager Charlton Athletic - Nationaltrainer Namibia