15.07.2011, 18:35
Dann mache ich nochmals einen Vorschlag basierend auf 8 TAT´s und mehr EL-Teilnehmer und dafür weniger EC-Teilnehmer.
Europa-League mit 32 Mannschaften (4 Gruppen á 8 Teams - Besten 4 jeder Gruppe kommen in die KO-Runde)
Europa-Cup mit 48 Mannschaften (8 Gruppen á 6 Teams - Besten 4 jeder Gruppe kommen in die KO-Runde)
1. TAT
4 Gruppenspiele / 3 Gruppenspiele
2. TAT
3 Gruppenspiele / 4 Gruppenspiele
3. TAT
3 Gruppenspiele / 3 Gruppenspiele
4. TAT
4 Gruppenspiele / KO-Runde mit 32 Mannschaften
Ab TAT5 bis zum TAT jeweils KO-Runde (mit je 16 Mannschaften).
Theoretisch könnte man den EC auch mit 6 Gruppen á 8 Teams gestalten. Hier wäre mir aber der Ablauf/Modus zur EL zu identisch und ich möchte schon eine klare Abgrenzung.
Teilnehmer nach 3-Jahreswertung (EL/EC):
01.
4 / 3
02.
3 / 3
03.
3 / 3
04.
3 / 3
05.
2 / 3
06.
2 / 3
07.
2 / 3
08.
2 / 3
09.
2 / 2
10.
2 / 2
11.
2 / 2
12.
2 / 2
13.
2 / 2
+
TV / TV + 13 Pokalsieger
Die Finals würde ich, wie schon anderweitig vorgeschlagen, am Mittwoch nach dem letzten Ligaspieltag durchführen.
Europa-League mit 32 Mannschaften (4 Gruppen á 8 Teams - Besten 4 jeder Gruppe kommen in die KO-Runde)
Europa-Cup mit 48 Mannschaften (8 Gruppen á 6 Teams - Besten 4 jeder Gruppe kommen in die KO-Runde)
1. TAT

2. TAT

3. TAT

4. TAT

Ab TAT5 bis zum TAT jeweils KO-Runde (mit je 16 Mannschaften).
Theoretisch könnte man den EC auch mit 6 Gruppen á 8 Teams gestalten. Hier wäre mir aber der Ablauf/Modus zur EL zu identisch und ich möchte schon eine klare Abgrenzung.
Teilnehmer nach 3-Jahreswertung (EL/EC):
01.

02.

03.

04.

05.

06.

07.

08.

09.

10.

11.

12.

13.

+

Die Finals würde ich, wie schon anderweitig vorgeschlagen, am Mittwoch nach dem letzten Ligaspieltag durchführen.