Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bundesliga 2017/2018
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal wo man da ein Foul sehen kann. Der Auftritt von Welz spricht auch Bände, er kann doch zugeben das es ein Fehler war.
Wenn er pfeift ist es natürlich Rot, aber es hätte überhaupt erstmal ein Foul geben müssen, das gab es nicht.
Zitieren
Richtig, das sehe ich auch so GasCan.

Wäre Bayern in diesem Fall Bochum oder so gewesen, hätte er das nie so entschieden.
Im Gegenteil, dann hätte er vermutlich auf Schwalbe entschieden.

So hatte er einfach die Möglichkeit das Spiel spannend …
——————————————————————————

Manager von Valerenga IF (Skandinavien)
Zitieren
(19.02.2023, 20:39)Kolomaznik schrieb: Richtig, das sehe ich auch so GasCan.

Wäre Bayern in diesem Fall Bochum oder so gewesen, hätte er das nie so entschieden.
Im Gegenteil, dann hätte er vermutlich auf Schwalbe entschieden.

So hatte er einfach die Möglichkeit das Spiel spannend …

Also jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. Gerade Bayern und auch Dortmund werden eher bevorzugt als benachteiligt. Ich fand eher die Aufstellung der Bayern diskussionswürdig. Da spielt man beim Angstgegner und hinten turnt ein Blind rum ohne jegliche Spielpraxis. Das Abwehrverhalten war teilweise katastrophal. Das 1:0 von Gladbach hat nichts damit zu tun, dass Bayern nur zu zehnt spielt. Das war einfach miserabel verteidigt. Und wie gesagt, spielt Blind nicht, gewinnt Gladbach auch mit einem Mann mehr nicht. Seine Seite war ja offen wie das berühmte Scheunentor. Nagelsmann hat sich einfach verzockt und die zweifelhafte rote Karte hat noch ein übriges dazu getan.
Zitieren
Diese Rote Karte Fehler?
50 Prozent der Schiedsrichter pfeifen das die anderen 50 Prozent nicht. Ich sehe hier keinen groben Fehler. Zumal sich der Verteidigende Abwehrspieler dämlich anstellt. Der weiss das die kleinste Berührung zum pfiff führt damit zur roten Karte. Hier gab es eine Berührung damit für mich die rote Karte berechtigt bei der Geschwindigkeit. Den Angreifer wird eine klare Torchance genommen. Hätte gern gewusst wie hier darüber diskutiert wird wenn das auf der anderen seite passiert wäre. Für mich hat der SR das gut erklärt im Doppelpass warum die rote Karte kam. Ich sehe es genauso wie er.

Wenn ich dann Weizen Waldi (schon immer klar für  Bayern) im Doppelpass höre das der SR arrogant war und sich das nicht nochmal angeschaut dann ist den nicht zu helfen. Einmal sollen die Schiedsrichter selber entscheiden ein anderes mal sollen sie es sich anschauen. Ich kann das nicht verstehen. Doch Weizen Waldi Bayern hat sich dann ausversehen selbst versprochen und kein fehler vom SR eingeräumt. Was für ein Typ. Er sollte mal eine Kur machen. Ganz schön zugelegt der Nann. Bei den ersten beiden Gegentoren hat sich Bayern dämlich angestellt und zeigte unbekannte Schwächen in der Abwehr.

Nagelsmann hat sich zum wiederholten Male gegen Unparteiische klar im Ton vergriffen! Hier sollte mal gehandelt werden von Seiten des Sportgerichts. Der soll ein Vorbild sein?! Wir in den unteren ligen müssen so ein Verhalten ausbaden da sich das einige Funktionäre Spieler usw. das im TV gesehen haben und denken sich können sich auch so verhalten. Das kommt davon wenn man sich ein Jungen Trainer holt. Die Bayern sollten ihn mal klar machen wie man sich zu verhalten hat! Emotionen ist schön und gut doch langsam nimmt das überhand mit den.
Lebe dein Leben aus so lange du kannst denn in einer Sekunde könnte es vorbei sein.

Paul Kalkbrenner, Charlotte de Witte, Anfisa Letyago, Miss Monique, Anna Reusch, Xenia Ua, Amelie Lens
Best DJ's ever
Zitieren
Wenn es keine klare Fehlentscheidung ist, sollte der VHR nicht eingreifen!
Vielleicht in diesem Fall auch richtig, die Entscheidung so stehen zu lassen, falls er eine Berührung erkannt hat. Allerdings wird es da halt wohl nie eine einheitliche Linie geben.

Ich erinnere nur mal an das Thema deliberate play im Spiel Leipzig gegen Union.
Hätte das Tor gezählt, wäre es keine Fehlentscheidung.
Der Spieler von Union hatte die Möglichkeit den Ball kontrolliert zu spielen, der Ball war lange unterwegs und es war noch nicht mal in der Nähe vom Tor. Der Spieler wollte den ganz bewusst und kontrolliert spielen, hat auch keine unkontrollierte hektische Bewegung gemacht, nur eben wie er den Ball dann gespielt hat, das war technisch halt nicht so gut.
Für mich also fragwürdig warum da der VHR überhaupt eingreift …
Ein reguläres Tor wird einfach wieder zurückgenommen.
Es mag andere Fälle geben in denen das deliberate play nicht ganz eindeutig einzustufen ist, doch in dem besagten Fall ist es sehr deutlich.

Und Wolfsburger, ich habe Nagelsmann nicht gehört was er gesagt hat, dennoch sollten gewisse Gepflogenheiten, vor allem ein respektvoller Umgang miteinander immer an oberster Stelle stehen. Ist aus Emotionen heraus vielleicht nicht immer ganz einfach, aber das sollte nicht zum Usus werden.
——————————————————————————

Manager von Valerenga IF (Skandinavien)
Zitieren
(19.02.2023, 23:16)Wolfsburger schrieb: Diese Rote Karte Fehler?
50 Prozent der Schiedsrichter pfeifen das die anderen 50 Prozent nicht. Ich sehe hier keinen groben Fehler. Zumal sich der Verteidigende Abwehrspieler dämlich anstellt. Der weiss das die kleinste Berührung zum pfiff führt damit zur roten Karte. Hier gab es eine Berührung damit für mich die rote Karte berechtigt bei der Geschwindigkeit. Den Angreifer wird eine klare Torchance genommen. Hätte gern gewusst wie hier darüber diskutiert wird wenn das auf der anderen seite passiert wäre. Für mich hat der SR das gut erklärt im Doppelpass warum die rote Karte kam. Ich sehe es genauso wie er.


Nagelsmann hat sich zum wiederholten Male gegen Unparteiische klar im Ton vergriffen! Hier sollte mal gehandelt werden von Seiten des Sportgerichts. Der soll ein Vorbild sein?! Wir in den unteren ligen müssen so ein Verhalten ausbaden da sich das einige Funktionäre Spieler usw. das im TV gesehen haben und denken sich können sich auch so verhalten. Das kommt davon wenn man sich ein Jungen Trainer holt. Die Bayern sollten ihn mal klar machen wie man sich zu verhalten hat! Emotionen ist schön und gut doch langsam nimmt das überhand mit den.

Sorry Wolfsburger, aber es ist doch Unfug zu sagen, es gab einen Kontakt deshalb war es ein Foul. Fussball ist immernoch ein Kontaktsport, da kannst du nicht jeden Kontakt als Foul abpfeifen. Wenn man mal ehrlich ist, macht Upa gar nichts, er läuft nur mit und Plea lässt sich fallen, weil er wohl denkt es nicht zum Tor zu schaffen. Es gibt in der Situation keinen Kontakt der für ein Foul ausreicht, sprich es gibt KEIN Foul. Welz hätte weiterlaufen lassen soll und gut ist. Und wenn er pfeift, dann wäre es die Pflicht des VARs gewesen, ihn auf seinen Fehler aufmerksam zu machen.

Ich sag es ganz ehrlich, der Schiri der da ein Foul erkennt hat kein Bundesliganiveau. Es kann in Realgeschwindigkeit anders wahrgenommen werden, aber mit Hilfe des VAR hätte man erkennen müssen, das dort kein Foul vorliegt und die rote Karte falsch ist. Wenn Welz und Stieler das nicht sehen, dann sollten sie erst mal keine Buli pfeifen dürfen, denn scheinbar fehlt ihnen die Klasse.
Bei solchen Situationen merkt man aber auch, dass wir ein Qualitätsproblem bei den Schiris haben. Unsere Schiris gehörten mal zu den besten, aktuell fällt mir kein deutscher Schiri ein (außer Brych), dem ich zutrauen würde ein wichtiges internationales SPiel z.B. ein CL-Finale zu pfeifen. Ich hab eigentlich mal viel von Aytekin gehalten, aber leider haben seine Leistungen stark nachgelassen (klare Fehlentscheidungen mit Empathie zu erklären und sich dafür im TV abfeiern zu lassen, ist allerdings auch eine Leistung) und er wirkt für mich immer mehr wie ein Selbstdarsteller, der sich für wichtiger als das SPiel hält (siehe Reaktion auf den Platzverweis von Svensson oder Dahoud oder eben auf Bellinghams Aktion). Auch seine Homestory, die er für Sky oder DAZN gemacht hat, spricht irgendwo Bände. Mir gefällt er ehrlich gesagt nicht mehr, obwohl er mal ein guter war, aber ist nur meine Meinung.
Grundsätzlich sehe ich qualitative Probleme im Schiedsrichterwesen auch was den Einsatz des VARs angeht.

Und zu Nagelsmann, seine Aussage war nicht ok, aber sie sollte auch nich so hoch gehängt werden. Sollte der DFB mehr als eine Geldstrafe verhängen, fände ich das lächerlich. Ein Bellingham, der Live im TV einem Schiri Parteilichkeit und Bestechlichkeit unterstellt hat (der am Ende sogar vom Verein für diese Aussage Unterstützung erhielt!), sich nicht mal entschuldigte als klar war, dass es KEINE gravierenden Fehlentscheidungen gegen Dortmund gab, bekam auch nur eine Geldstrafe. Sollte Nagelsmann mehr bekommen, wäre das schon sehr komisch.
Zitieren
Das die Bundesliga ein Qualitätsproblem hat bei den SR da bin ich klar auf deiner Seite. Ebenso das Brych der mit abstand beste ist den wir haben. Aytekin sehe ich auch wie du hat sich verschlechtert. Dieses Problem mit den Schiedsrichtern liegt beim DFB. Ist man 26 Jahre bekommt man da keine Chance zum Aufstieg in der Bundesliga. Erkenne den Fehler.

Der VAR hat nur ein Problem eigentlich gelöst und das ist das Abseits. Mehr jedoch nicht. Das sollte man sich im DFB hinterfragen. Hier wird zum Teil ins Spiel eingegriffen wo es nicht notwendig ist. Entscheidungen werden dort getätigt wo man sich denkt Saufen die heimlich im Keller. Allgemein hat der DFB große Probleme im Schiedsrichterwesen insgesamt. Ganz groß ist das Problem bei der Schiedsrichter Gewinnung / Ausbildung. Es möchte keiner mehr machen. Alle Bundesländer haben da riesige Probleme und das zieht sich bis in die Kreisklasse! Erst kürzlich bekamen wir Schiedsrichter alle einen langen Fragebogen was man verbessern und wie man neue SR gewinnen kann. Das gab es in meiner fast 16 jährigen Tätigkeit noch nie. Es zeigt was wir für ein Problem haben. Hinzu kommt die Ältere Generation hört nach und nach auf. Bin Leider vom Thema etwas abgedriftet.

Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung zu dem Foul und der Roten Karte. Jedoch kann ich auch deinen Unmut verstehen. Wie gesagt es ist eine kann und keine muss Entscheidung. Wir bewegen uns hier in ein Bereich wo ich persönlich sagen muss es ist Auslegungssache. Bei der nächsten Weiterbildung der Schiedsrichter im März bei uns im Kreis wird diese Situation bestimmt aufgearbeitet werden. Ich werde dir dann gerne sofern du möchtest eine igm zukommen lassen was hierbei rausgekommen ist.
Lebe dein Leben aus so lange du kannst denn in einer Sekunde könnte es vorbei sein.

Paul Kalkbrenner, Charlotte de Witte, Anfisa Letyago, Miss Monique, Anna Reusch, Xenia Ua, Amelie Lens
Best DJ's ever
Zitieren
So sehr ich den Julian von seiner Art her mag, ab morgen muss er liefern. Den Vorsprung den er auf die Verfolger verspielt hat ist nicht grade feierlich. Wenn das morgen schief geht, wird es auch für ihn langsam eng.
Zitieren
Sieg der Hertha, ein schönes Wochenende Icon_smile
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
Wenn es für Bayern so eine VAR-Entscheidung geben würde, wie heute für Dortmund in Hoffenheim, was würden Experten und Fans wieder eskalieren.
Zitieren
(25.02.2023, 18:51)GasCan schrieb: So sehr ich den Julian von seiner Art her mag, ab morgen muss er liefern. Den Vorsprung den er auf die Verfolger verspielt hat ist nicht grade feierlich. Wenn das morgen schief geht, wird es auch für ihn langsam eng.

Nein, das ist der beste deutsche Trainer!

Klopp, Tuchel und sonst wer sind um Längen schlechter.

Er ist jung, brennt und sollte sich Bayern in so einer Phase von ihm trennen, würde ich sie nicht verstehen. Der baut Zukunft, es gibt keinen besseren Trainer!
Der steht auf der Versteigerungsliste:

Billiger als Leihen! Versteigerung zu 50 % MW, damit unter der Leihgebühr von 1,35 Mio.! Ein Schnäppchen, das noch zum 8er wird und eine Saison Freude bringt!

[Bild: GER.gif] Markus Pröll Tor / 7 / 39 / 137 / groß / MW: € 2.600.000
Zitieren
(25.02.2023, 22:11)GasCan schrieb: Wenn es für Bayern so eine VAR-Entscheidung geben würde, wie heute für Dortmund in Hoffenheim, was würden Experten und Fans wieder eskalieren.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Du nur darauf wartest, bis Leipzig oder Dortmund vermeintlich bevorteilt werden, um auszuteilen.

Natürlich war das eine glückliche Entscheidung, allerdings reicht mir persönlich so ein lächerlicher Kontakt auch nicht für einen Elfer. Insofern richtig entschieden. Ich kann hier allerdings auch Hoffenheim-Fans verstehen, die sich benachteiligt fühlen. Neutral betrachtet kann man die Schiri-Entscheidung aber durchaus nachvollziehen. 

Im übrigen hab ich mich auch tierisch über den Elfer beim Bochumer Pokalspiel aufgeregt. Erstens vorher Foul, zweitens keine Hand und drittens auch noch außerhalb. Wieso es da einen Elfer zum zwischenzeitlichen Ausgleich gab, kann ich auch nicht verstehen. Ich bin aber im Nachhinein froh, dass die Mannschaft die richtige Antwort mit dem 2. Tor gegeben hat und dadurch kaum Diskussionen aufgekommen sind.
Zitieren
(26.02.2023, 00:03)haha230187 schrieb:
(25.02.2023, 22:11)GasCan schrieb: Wenn es für Bayern so eine VAR-Entscheidung geben würde, wie heute für Dortmund in Hoffenheim, was würden Experten und Fans wieder eskalieren.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Du nur darauf wartest, bis Leipzig oder Dortmund vermeintlich bevorteilt werden, um auszuteilen.

Natürlich war das eine glückliche Entscheidung, allerdings reicht mir persönlich so ein lächerlicher Kontakt auch nicht für einen Elfer. Insofern richtig entschieden. Ich kann hier allerdings auch Hoffenheim-Fans verstehen, die sich benachteiligt fühlen. Neutral betrachtet kann man die Schiri-Entscheidung aber durchaus nachvollziehen. 

Sorry aber wenn der Schiri meint es reicht für einen Freistoß außerhalb des 16ers, dann ist es auch ein Freistoß sprich Elfer innerhalb des 16ers. Der Schiri wird vom VAR darauf hingewiesen, dass das Foul wohl innerhalb war. Wenn dem so war, dann kann er die Entscheidung Foul nicht einfach so zurücknehmen, dass ist albern.
Zitieren
(26.02.2023, 01:15)GasCan schrieb:
(26.02.2023, 00:03)haha230187 schrieb:
(25.02.2023, 22:11)GasCan schrieb: Wenn es für Bayern so eine VAR-Entscheidung geben würde, wie heute für Dortmund in Hoffenheim, was würden Experten und Fans wieder eskalieren.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Du nur darauf wartest, bis Leipzig oder Dortmund vermeintlich bevorteilt werden, um auszuteilen.

Natürlich war das eine glückliche Entscheidung, allerdings reicht mir persönlich so ein lächerlicher Kontakt auch nicht für einen Elfer. Insofern richtig entschieden. Ich kann hier allerdings auch Hoffenheim-Fans verstehen, die sich benachteiligt fühlen. Neutral betrachtet kann man die Schiri-Entscheidung aber durchaus nachvollziehen. 

Sorry aber wenn der Schiri meint es reicht für einen Freistoß außerhalb des 16ers, dann ist es auch ein Freistoß sprich Elfer innerhalb des 16ers. Der Schiri wird vom VAR darauf hingewiesen, dass das Foul wohl innerhalb war. Wenn dem so war, dann kann er die Entscheidung Foul nicht einfach so zurücknehmen, dass ist albern.

Doch, das kann er, wenn er eine andere Wahrnehmung hatte. Es kommt ja auch drauf an, was er gepfiffen hat. Der Fußkontakt war innerhalb und das Schubsen eher außerhalb. Wenn er denn meint, dass beides nicht für einen Elfer geschweige denn Freistoß reicht, dann gibt es Schiriball.
Umgekehrt genauso beim vermeintlichen 0:2. Den Freistoß für Hoffenheim hätte es nicht gegeben, wenn Wolf kein Tor geschossen hätte. Hat er aber, somit mußte konsequenterweise den Hoffenheimern der berechtigte Freistoß zugesprochen werden. Falls dadurch das 1:1 fällt, muß das halt dann auch akzeptiert werden. 
Ich würde mal locker bleiben. Wenn Bayern seine Hausaufgaben macht, dann werden die Bayern auch vorne bleiben.
Zitieren
Kann er wohl schon … auch wenn es manchmal ohnehin fragwürdig ist wann der VAR eingreift und wann nicht …
——————————————————————————

Manager von Valerenga IF (Skandinavien)
Zitieren


Gehe zu: