Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sammlung kleiner Anregungen/Wünsche
Wäre das beim BMO möglich? ->http://www.ddroberliga.de/calc/spielinfos.php?a=BSG%20Chemie%20Thermometerwerk%20Geraberg&b=BSG%20Schorfheide%20Joachimsthal&c=oberliga.l98&d=4&e=2&f=4&file=oberliga.l98
[Bild: 1336.png]Logo DDROberliga.de
Nichts ist gelber als gelb selber
Zitieren
Gibts irgendwo eigentlich eine Auflistung, wie viele Einnahmen man noch aus Ratenkäufen bekommt?
Zitieren
Vorschlag für ein anderes Jugendsystem

Das aktuelle system sieht vor Spieler mit erst 17 Jahren zu scouten!

Mein Vorschlag wäre zurück zu alten Wurzeln das eintrittsalter sollte geändert werden und Spieler sollten im Alter von 13 oder 14 Jahren mit Stärke 1 in die Jugend eintreten basiert auf das Zufallsprinzip ähnlich wie bei der Stärke. ebenso sollte man als Manager dann die Wahl haben den Spieler ab sein 17 Lebensjahr ein Vertrag anzubieten für die Amateure oder den Profis. mehr sollte dann aber nicht verändert werden. Jedoch wenn man den Spieler bei der Jugend lassen möchte sollte dieser spätestens mit dem 19 Lebensjahr automatisch nicht mehr für die Jugend auflaufen dürfen. Entweder bekommt dieser die Chance bei den Profis oder Amateuren oder versinkt in der Bedeutungslosigkeit weil er kein Vertrag bekommen hat und wird gelöscht.

- Warum kommt dieser Vorschlag von mir??!!

Das aktuelle nennen wir es mal jugendsystem hat mit den Namen Jugend für mich definitiv nichts zu tun. Wieso?

ein 17 jähriger Spieler so wie es momentan ist spielt in seinen alter höchstens und wenn überhaupt noch ein Jahr in der Jugend oder A- Junioren. Talente in der Bundesliga oder wo auch immer spielen mit 17 Jahren sogar schon bei den Profis. Beispiel: Mario Götze ... wäre nur ein Beispiel von vielen.

die derzeitige Jugend ist für mich einfach nur eine Amateurmannschaft nicht mehr und nicht weniger. Als Schiedsrichter im RL pfeife ich oft Junioren A/B/C usw...
Ich kennen keinen Spieler der mit 18/19 oder 20 Jahren noch im Juniorbereich spielt. Geht auch gar nicht da das Alter festgeschrieben ist. Fragt mal nach wenn ihr A-Junoiren habt bei euren Verein oder bei ein ander Club wie alt diese denn sind.

Hier mal aktuelles aus mein Lehrbuch vom DFB

A Junioren sind; U19/U18
B Junioren sind; U17/U16
C Junioren sind U15/U14
D Junioren sind: U13/U12

Mein Vorschlag beinhaltet ein jugendsystem mit dem eintrittsalter von 13/14 Jahren auf das Zufallsprinzip wie es schon früher war ein System das dem rellen sehr nahe ist und das Alter beginnt definitiv im C Juniorbereich wie im rellen. So entwickelten sich Spieler im richtigen Leben und das nennt man jugendsystem. Was wir in diesen spiel haben heißt zwar Jugend hat mit dem aktuellen Alter mit Jugend jedoch nichts zu tun.


Das wäre mein erster Vorschlag für die neue Saison weitere werden folgen und das kann nun mal gerne diskutiert werden in einem natürlich ordentlichen Rahmen. Ich bin selber mal gespannt wem das aktuelle Jugendsystem und wie euch mein Vorschlag gefällt (Zurück zu alten Wurzeln)?
Lebe dein Leben aus so lange du kannst denn in einer Sekunde könnte es vorbei sein.

Paul Kalkbrenner, Charlotte de Witte, Anfisa Letyago, Miss Monique, Anna Reusch, Xenia Ua, Amelie Lens
Best DJ's ever
Zitieren
Ich würde es befürworten, auch ohne andere Veränderungen, denn die Karriere-Zeit eines Spielers würde sich nämlich auf 3 bis 4 Jahre verlängern, wo man nicht unbedingt gegensteuern müsste, denn früher konnten Spieler hinten raus älter werden (Altersabwertungen begannen erst einige Jahre später). Sollte dennoch gegengesteuert werden, dann sehe ich einige Möglichkeiten. Das Entwicklungspotenzial der Jugend könnte gesenkt werden (bei den Formveränderungen durch Training/Spiele). Oder, etwas radikaler, das gesamte Stärkesystem um 2 Punkte anheben (natürlich inkl. aller Spieler etc.), sodass mehr Entwicklungsspielraum vorhanden ist, den die Jugend dann ausnutzt. Interessant fände ich auch, wenn Jugendspieler, solange sie noch keinen Vorvertrag (ggf. erst ab 16 möglich) haben, den Verein (nach einer Saison) auch unangekündigt verlassen können (wegen Lehre/Studium/etc., Umzug der Familie oder einfach keine Lust mehr), denn so würde der tatsächliche Nachwuchs reduziert werden. In dem Zusammenhang wäre ich auch dafür, das Talent anfangs überhaupt nicht anzuzeigen, solange ein Spieler keinen Vorvertrag hat (könnte auch beim ggw. System realisiert werden; kein Geheule mehr wegen des Talents beim Scouten und das Talent der hochgezogenen Spieler ist nicht mehr so einseitig).
[Bild: 3084.png]
Gast-Manager Charlton Athletic - Nationaltrainer Namibia
Zitieren
Zum Thema Stärke des Spieler sowie der altersabwertung kommt demnächst ein Vorschlag von mir. Doch erstmal ist das Thema Jugend für mich zwingend und das liegt mir am Herzen Icon_wink weiterhin bin ich gespannt auf die Raktionen von den Managern.
Lebe dein Leben aus so lange du kannst denn in einer Sekunde könnte es vorbei sein.

Paul Kalkbrenner, Charlotte de Witte, Anfisa Letyago, Miss Monique, Anna Reusch, Xenia Ua, Amelie Lens
Best DJ's ever
Zitieren
vorschlag ist grundsätzlich gut, allerdings müsste man dann auch die aufwertungsrunden bzw. eine eventuelle stärkeobergrenze einführen, da sonst bei einem 13 jährigen die Möglichkeit besteht, das er mit 18, wenn er in den profibereich wechselt, bereits ein 10er+ sein könnte, das halte ich für den falschen Ansatz! zudem wird das stärkekarusell auch ordentlich durcheinander gewirbelt, da haben dann Jugendmannschaften stärke 50+ und die umbruchmannschaften oder neu angemeldeten Mannschaften fangen bei 25 an, das sollte auch nicht im sinne des Erfinders sein!
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
Das riecht aber alles etwas nach dem alten Jugendsystem. Es muss ja Gründe gegeben haben dies zu ändern (Anzahl Spieler/Verteilung Talente/Lebensdauer Herrenkader).

Allgemein muss ich sagen, dass ich in meiner Fußballmanagerfindungsphase vor einigen Jahren festgestellt habe, dass beim BMO der Jugendbereich (alt und neu) doch recht Spielspaßfördernd umgesetzt wurde. Bei anderen Managern war es oft mit irgendwelchen Einstellungen zur Jugendförderung oder einer handvoll angezeigter Talente ohne (mit rudimentären) Spielbetrieb getan.


Kritikpunkt Nummer 1 am aktuellen Jugendsystem scheint mir zu sein, dass das Einstiegsalter mit 17 nicht mehr viel mit Jugendbereich zu tun hat.

Kann ich sehr gut nachvollziehen. Im Prinzip sind es aktuell ja 3 Herrenteams. Ohne Veränderung am Jugendeintrittsalter/Entwicklung könnte man die Jugend gleich in z.B. U20 umtaufen und die Amateure in U23.

Falls es sich überhaupt noch einmal lohnt (Userzahlen) hier etwas in Angriff zu nehmen, um z.B. die Verweildauer der Spieler in der Jugend zu erhöhen findet ihr meinen Vorschlag wie ich es machen würde, hätte ich etwas zu sagen,Icon_wink im folgenden Beitrag:
http://www.bulimaoforum.de/showthread.php?tid=49112

Kritikpunkt Nummer 2 ist wohl, dass die Spieler nach Aufnahme in Männerbereich meist noch weit von der „ersten Elf“ entfernt sind und man gern zumindest einmal in seiner BMO Karriere einen Megastar entwickeln würde.

Zu Kritikpunkt 2: Wenn man solche Ausnahmetalente zulassen würde, egal wie das System aussieht, müsste man dies m.M.n. in Form einer Verlosung von besseren Startbedingungen tun. Z.B. aktuell 3 Vereine hätten pro Saison das Glück z.B. einen 17Jährigen/Stärke 3/Talent 9-12 zu ziehen. --> fände ich nicht fair
Zitieren
Wie wäre es denn mit U25 und maximal 3-5 ältere Spieler dürfen mitspielen?
[Bild: tZVE0E.jpg]
--------------------------------------------------- Borta bra men hemma bäst ----------------------------------------------------
Zitieren
Eine Spielerumbennung mit Wunschnation wäre auch mal wieder etwas schönes Icon_wink
Lebe dein Leben aus so lange du kannst denn in einer Sekunde könnte es vorbei sein.

Paul Kalkbrenner, Charlotte de Witte, Anfisa Letyago, Miss Monique, Anna Reusch, Xenia Ua, Amelie Lens
Best DJ's ever
Zitieren
Wie sieht es eigentlich mit der Lotterie aus?
Die Jackpot-Gewinne sind zentraler Teil meiner Finanzplanung Icon_wink
Bielefeld
Zitieren
Ich möchte mal anregen, die Gehälter der Spieler mit zunehmendem Alter unabhängig von ihrem Talent anzugleichen, denn das Talent spielt nahe dem Karriereende kaum noch eine Rolle.

Beispiel 29-jähriger 5er, momentane Gehälter:
- Talent 6: 230.400
- Talent 8: 338.400
- Talent 9-12: 457.200

Realistisch betrachtet wird ein 5er mit Talent 9-12 in dem Alter, wenns gut läuft, noch ein 7er (in selten Fällen vielleicht noch 8er), ehe die Altersabwertungen zuschlagen. Oder anders ausgedrückt: Der Spieler wird sein Talent nicht mehr wahrnehmen können und ist im Grunde auf Talent 8 abgerutscht, verdient aber mehr, was ihn auf dem Transfermarkt sehr unattraktiv macht.
[Bild: 3084.png]
Gast-Manager Charlton Athletic - Nationaltrainer Namibia
Zitieren
(15.05.2016, 13:55)StepR schrieb: Realistisch betrachtet wird ein 5er mit Talent 9-12 in dem Alter, wenns gut läuft, noch ein 7er (in selten Fällen vielleicht noch 8er), ehe die Altersabwertungen zuschlagen. Oder anders ausgedrückt: Der Spieler wird sein Talent nicht mehr wahrnehmen können und ist im Grunde auf Talent 8 abgerutscht, verdient aber mehr, was ihn auf dem Transfermarkt sehr unattraktiv macht.

Was dazu führt, dass 6er und 8er sehr attraktiv werden und daher schon bei der Kaderplanung in der Jugend bzw beim Übergang zu den Profis überlegt werden sollte, ob 6er und 8er nicht doch ihre Daseinsberechtigung haben.
Wenn 9-12er in jeder Situation die bessere bzw mindestens eine gleich gute Wahl wären, wäre es keine wirkliche Wahl zwischen verschiedenen Talentstufen mehr.
Zitieren
Ich weiß, es ist eher eine Kleinigkeit und von der Prio sicher weit unten:

Aber wäre es möglich das Logo von ManCity gegen das neue auszutauschen?
West Ham hat ja auch ein neues bekommen...
[Bild: 637.png]

Forza BVB - schwarz und gelb allez - Ich hab mein Leben dir vermacht- jeden Tag und jede Nacht
Zitieren
ist drin
Zitieren
Danke!
[Bild: 637.png]

Forza BVB - schwarz und gelb allez - Ich hab mein Leben dir vermacht- jeden Tag und jede Nacht
Zitieren


Gehe zu: