Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
Zitat:Bei den letzten beiden Jugenspielerscoutings (Saison 38 + 39) hab ich jeweils 2 6er und 3 8er abbekommen, also insgesamt 4 6er und 6 8er

Ging mir gestern abend genauso. Habe mit meinem Team und dem gastbetreuten Team keinen einzigen Hochtalentierten gesehen... Icon_sad
tja Leute auch mir geht's genauso. 3 Spieler Talent 9-12 gibt's noch in meiner Jugend. doch schon wo die Reform mit der Jugend kommen sollte war mir und anderen klar jetzt wird's schwierig mit solchen Spielern! hoffe wenigstens beim nächsten mal hat der PSV nen Talent. die Reform bei der Jugend hätte man lassen können so wie früher war's eh viel besser! ikke wollte das nicht so! nun muss man damit leben. und mit Sicherheit werden sich noch einige aufregen!
Lebe dein Leben aus so lange du kannst denn in einer Sekunde könnte es vorbei sein.

Paul Kalkbrenner, Charlotte de Witte, Anfisa Letyago, Miss Monique, Anna Reusch, Xenia Ua, Amelie Lens, Sven Väth, DJ Rush
Best DJ's ever
Ja es soll sich relativ schnell ausgleichen. Und das macht es auch.

@ Horas (bei beiden Teams) und @ Wolfsburger:

Ihr habt bei den jetzt 18 und 19 jährigen insgesamt schon 3 9-12er Talente, da war klar das es jetzt vielleicht max.1 wird. Ich denke 3 von 15 (über 3 Jahre) ist eine normale Quote. Die hab ich auch, allerdings mit der Nullrunde im 1.Jahr.

Wismut hat zur Zeit über 3 Jahre 2 von 15 und hängt noch etwas hinterher, dafür würde ich drauf wetten, das es nächste Saison 2 9-12er werden.
Die Quote gleicht sich durchschnittlich nach etwa 2-3 Saisons aus. Ein ganz exakter Ausgleich nach jeweils genau 5 Spielern wäre zu vorhersehbar, daher gibt es gewisse Schwankungen, die aber vollständig ausgeglichen werden.
Manager von Honved Budapest
Es wurde festgelegt, je 12 Spieler soll (im Schnitt) gelten: 5/4/3 (6/8/9-12).

Also bei 10 Spielern (2 Saisons) könnte man im Schnitt erwarten* 4/3/3 (4,16 / 3,33 / 2,5).
Bei 15 Spielern (3 Saisons) 6/5/4 (6,25 / 5 / 3,75).
Bei 20 Spielern (4 Saisons) 8/7/5 (8,33 / 6,67 / 5).
Bei 25 Spielern (5 Saisons) 11/8/6 (10,42 / 8,33 / 6,25).
usw.


* Erwartungswert heißt halt nicht gezwungenermaßen, es gibt auch immer Streuung sobald Zufallszahlen im Spiel sind. Nach dem Gesetz der großen Zahlen würde sich das auf die Dauer eh ausgleichen, aber zusätzlich ist auch noch eine Begrenzung eingebaut. Wenn eine Talentgruppe zu oft vertreten ist, wird sie zeitweilig gesperrt/nicht mehr zugelost, bis es wieder ausgeglichen genug ist.
Ich würd gern mal anmerken, das damals Einer meiner zwei Hauptgründe war wieso ich mit dem BMO aufghört habe. Das es damals keine Spieler zu kaufen gab für mein Geld. Jetzt ist es vollkommen anders und der BMO macht mir wieder Spass. Ihr solltet also genau darüber nachdenken ob es wirklich sinn macht weniger großtalentierte Spieler ins Spiel zu implementieren. Als temporäre Bremse ist diese Reform sicher nicht schlecht aber auf dauer?

ps: ich hab diese saison einen 9-12 bekommen, im jahr davor auch einen
Manager beim US Rümelingen

Herbstmeister S39; S55

Westeuropa-Pokal-Sieger 3x in Folge S57-S59

Europacup-Sieger S57; S59; S60

Afrikacup-Sieger S16 Senegal; S46 Ghana; S59 Kamerun
Ich bin der Meinung, man sollte endlich von dem Denken wegkommen, dass nur Max-9-12er wertvoll sind.

Dazu ein Zitat aus dem Januar (!) 2013:

(13.01.2013, 19:00)TheTom schrieb: Meine Prognose ist, dass die Max-8er sowohl kurz- als auch mittelfristig durchaus an Wert gewinnen werden. Kurzfristig ab der nächsten Saison, weil diese vor allem bei Zweitligisten, sobald die Stärkebegrenzung für untere Ligen wegfällt, sehr begehrt sein werden. Und mittelfristig, weil über 40% im neuen Jugend-Scouting Max-6er sein werden und Max-8er deshalb schon zu den eher besseren Spielern gehören werden.

Und aus dem April:

(26.04.2013, 21:44)TheTom schrieb: Den Preisverfall halte ich auch für überraschend stark, aber wenn die Manager keine Verwendung für die Spieler haben, für nachvollziehbar. Ich glaube weiterhin daran, dass Max-8er später wieder an Wert gewinnen werden, wenn die Zweitligisten erst richtig aufrüsten werden. Deshalb könnte es sich jetzt u. U. lohnen, junge Max-8er zu günstigen Preisen einzukaufen, aber natürlich nur, wenn man sie auch einsetzen kann, weil die Gehaltskosten für reine Reservespieler sonst doch recht hoch sind.

Inzwischen liegen die Preise für 8er mit Max-Stärke 8 fast unabhängig vom Alter bei 4 bis 5 Mio. - und es gibt eigentlich keine mehr zu kaufen, so dass die Preise noch steigen werden, zumal durch die Altersabwertungen auch 9er schon langsam knapper werden und untere Mittelfeldmannschaften schon vermehrt auf 8er zurückgreifen müssen.

Das alles ist nicht vergleichbar mit der Situation früher, als Klein- und Mitteltalentierte komplett unbrauchbar waren. Nun haben wir zwei Talentgruppen, die beide ihre Berechtigung und ihre eigenen Preise haben. Ich finde das großartig. Icon_smile
Manager von Honved Budapest
Ich würde gern den Vorschlag einbringen, die Zahl der Aufwertungsrunde wieder zu reduzieren. Mir scheint das zu viel - insbesondere unter dem Blickwinkel, dass es zwischenzeitlich eigentlich kaum mehr möglich ist, entwicklungsfähige Spieler zu erwerben. Ich bekomme sehr oft die Antwort, dass der Spieler angesichts der bevorstehenden Aufwertungsrunde nicht verkäuflich ist. Verstehe ich - und ich agiere genauso. Aber da eigentlich immer aufgewertet wird, ist der Markt hier praktisch tot. Außer man legt gleich schon die Summe auf den Tisch, die der Spieler im Falle einer Aufwertung wert sein wird...

Ich gebe zu, dass der Spielspass durch die zusätzlichen Aufwertungsrunden gestiegen ist und will auch nicht zum System der zweimaligen Aufwertung zurück. Aber vielleicht wäre weniger als aktuell mehr Icon_wink
[Bild: 641.png]

Nottingham Forest - The Real Reds
Mein Gefühl ist auch, dass bei gewissen Spielern nicht viel geht. Andererseits zeigt die Statistik, dass das Transfervolumen nicht zurück gegangen ist. Evtl. täuscht da auch der persönliche Eindruck. Jedenfalls würde ich derzeit nichts an der Anzahl de Aufwertungen ändern. Ich fand es damals eine gute Idee und man sollte diesbezüglich nicht voreilig zurück rudern, zumal ja wieder ein Rattenschwanz dran hängt ( z.B. gute Spieler würden weiter verknappt werden)...
Auf keinen Fall wieder reduzieren!!! Das verkürzt die Wartezeit auf Winteraufwertungen/Saisonende ungemein und sollte dringend beibehalten werden.
Beachtenswerter Gedanke, Graf Zahl. Vielleicht sind in der Statistik nicht die Spielertransfer gestiegen, die Graf Zahl im Blick hatte?

Mir würde der Spielspaß nicht abhanden kommen, wenn wir nur 3 Aufwertungsrunden hätten. Dafür sollten aber die Auf- und Abwertungswahrscheinlichkeiten entsprechend nach oben gehen = Höhere Freude auf die Aufwertungen + weniger Frust, wenn sich wieder mal ein Spieler nicht aufgewertet hat und natürlich größere Enttäuschung, wenn sich doch mal ein Spieler wegen schlechter Form abgewertet hat. Aber so ist es im Spiel... Icon_smile
[Bild: 578.png]
Junge Spieler mit guter Form sind halt fast unkäuflich. Das würde sich auch nicht ändern. Man muss halt Spieler holen, die nicht die gute Form haben oder natürlich die Aufwertung wenigstens halbwegs sinnvoll einpreisen. Also nicht so viel bezahlen, wie die nächste Stärke wert ist, aber etwas dazwischen.
[Bild: 1019.png]
Der Spielspass ist bei mir durch die vermehrten Aufwertungsrunden nicht wirklich gestiegen, Aufwertungsrunden sind eher beliebiger geworden und nicht mehr so ein Highlight. Die Runden zu reduzieren wäre vielleicht ganz sinnvoll und würde den Spass eher heben.
(11.12.2013, 09:42)Graf Zahl schrieb: Ich würde gern den Vorschlag einbringen, die Zahl der Aufwertungsrunde wieder zu reduzieren. Mir scheint das zu viel - insbesondere unter dem Blickwinkel, dass es zwischenzeitlich eigentlich kaum mehr möglich ist, entwicklungsfähige Spieler zu erwerben. Ich bekomme sehr oft die Antwort, dass der Spieler angesichts der bevorstehenden Aufwertungsrunde nicht verkäuflich ist. Verstehe ich - und ich agiere genauso. Aber da eigentlich immer aufgewertet wird, ist der Markt hier praktisch tot. Außer man legt gleich schon die Summe auf den Tisch, die der Spieler im Falle einer Aufwertung wert sein wird...

Ich gebe zu, dass der Spielspass durch die zusätzlichen Aufwertungsrunden gestiegen ist und will auch nicht zum System der zweimaligen Aufwertung zurück. Aber vielleicht wäre weniger als aktuell mehr Icon_wink

Ich schau grad auf die erste Seite der getätigten Transfers und sehe einen 8/23/126/9-12, zwei junge 6er in Aufwertungsform und einen jungen 5er.
(11.12.2013, 16:41)Schwalbinho schrieb:
(11.12.2013, 09:42)Graf Zahl schrieb: Ich würde gern den Vorschlag einbringen, die Zahl der Aufwertungsrunde wieder zu reduzieren. Mir scheint das zu viel - insbesondere unter dem Blickwinkel, dass es zwischenzeitlich eigentlich kaum mehr möglich ist, entwicklungsfähige Spieler zu erwerben. Ich bekomme sehr oft die Antwort, dass der Spieler angesichts der bevorstehenden Aufwertungsrunde nicht verkäuflich ist. Verstehe ich - und ich agiere genauso. Aber da eigentlich immer aufgewertet wird, ist der Markt hier praktisch tot. Außer man legt gleich schon die Summe auf den Tisch, die der Spieler im Falle einer Aufwertung wert sein wird...

Ich gebe zu, dass der Spielspass durch die zusätzlichen Aufwertungsrunden gestiegen ist und will auch nicht zum System der zweimaligen Aufwertung zurück. Aber vielleicht wäre weniger als aktuell mehr Icon_wink

Ich schau grad auf die erste Seite der getätigten Transfers und sehe einen 8/23/126/9-12, zwei junge 6er in Aufwertungsform und einen jungen 5er.

Na wenn das so einfach ist, dann kannste mir ja auch einen besorgen. Ich schein das ja nciht hinzubekommen, trotz zig IGMs und zig Angeboten.


Gehe zu: