Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
(15.04.2013, 00:45)haha230187 schrieb: Also ehrlich gesagt hoffe ich auch noch auf wenigstens 2 konkrete Änderungen.

1.) Sollten auch 34- und 35-jährige Spieler gekauft oder verkauft werden können.

2.) Die jährliche Spielerabwertung sollte erst ein Jahr später, also ab 32 Jahren greifen.

Beides fände ich deutlich einfacher (Punkt 1 vor allem für Neulinge) und auch realistischer.

Ein ganz wichtiges Argument für Punkt 1 ist der Preisverfall. Bei der jetzigen Konstellation gibt man wesentlich weniger Geld aus für vergleichbare Spieler. Ob das alle auffangen können, wage ich zu bezweifeln. Ich würde sogar behaupten, dass das einige Vereine ruinieren wird (ich weiss: spekulativ). Denkt zumindest mal darüber nach, ob man das nicht in abgemildeter Form darstellen kann.

@GasCan: Nach derzeitigem Stand kannst Du einen 33-jährigen Spieler letztmalig regulär per Soforttransfer verkaufen (wenn ich das richtig verstanden habe).
@Neo: Es gibt keine 8-12er mehr, insofern sind keine Vergleichswerte für diese Spielergruppe mehr 1zu1 übertragen (auf wen denn auch?). Ist eigentlich ziemlich logisch.

Zu deinem Beispiel/Frage: ich sehe in den Vergleichswerten den 23/5er bei 3,5 Mios für einen 8-12er. Wie du selber schreibst, muss man die Aufwertungswahrscheinlichkeit bei 4 Aufwertungsmöglichkeiten stärker einbeziehen und entsprechend sind 750k mE zu wenig bei Form 150.

Wir müssen jetzt aber hoffentlich nicht alle deine Transfers hier im Reform-Thread behandeln, nur weil sich das angezeigte Talent geändert hat...
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


(15.04.2013, 08:40)Marvino schrieb: @Neo: Es gibt keine 8-12er mehr, insofern sind keine Vergleichswerte für diese Spielergruppe mehr 1zu1 übertragen (auf wen denn auch?). Ist eigentlich ziemlich logisch.

Zu deinem Beispiel/Frage: ich sehe in den Vergleichswerten den 23/5er bei 3,5 Mios für einen 8-12er. Wie du selber schreibst, muss man die Aufwertungswahrscheinlichkeit bei 4 Aufwertungsmöglichkeiten stärker einbeziehen und entsprechend sind 750k mE zu wenig bei Form 150.

Wir müssen jetzt aber hoffentlich nicht alle deine Transfers hier im Reform-Thread behandeln, nur weil sich das angezeigte Talent geändert hat...

dachte du bist dafür nicht zuständig Marvino?
wäre nett wenn das jemand aufklärt der auch zuständig ist und die Antwort auch allgemein gültig ist für kommende Saison Icon_wink

wenn sollte der Spieler auch so bewertet werden wie er zum Zeitpunkt des Transfers auch tatsächlich ist...und da alle Transfers und alle Spielertypen konsequent gleich behandelt werden damit das auch nachvollziehbar ist und nicht immer nur ein Ratespiel bleibt

und das war ein 4er 23J 8-12 in Aufwertungsform, kein 5er...und da war die ganze Saison 36 über 750k Maximumwert beim marktüblichen Durchschnitt und sicher nicht "marktunüblich" bzw. zuwenig!

die Werte stehn ja jetzt genauso auch für 8er Talente bei den bisherigen Transferwerten so gespeichert die als 8-12 transferiert wurden die jetzt diese Saison genauso wenig 8-12er sind

darum sind die bisherigen Werte auch als Anhaltspunkt bzw. Orientierungshilfe völlig wertlos und nur verwirrend - sieht sonst niemand die Problematik?

Ich würd das halt gern klären und am besten eine praktikable Lösung finden bevor x-Transfers revidiert werden und das völlig intransparent wird (und das werden sicher nicht nur meine Transfers sein^^ - sondern ganz allgemein ist abzusehn, dass es sich so entwickeln wird)

Auf jeden Fall ist es sicher sinnvoller die alten Werte zu löschen/auszublenden wenn die FPK auch nicht mehr danach bewertet oder zumindest einen 2. Wert (der auf Gehalt, Restpieldauer, usw basiert und auch wirklich zur neuen Spielmechanik paßt) als orientierungshilfe anzubieten.

Es ist nämlich sicher nicht so dass "der Markt" sich selbst regelt und sofort für neue praxisbezogene MW sorgt - der Großteil der Manager orientiert sich einfach nur an den bisherigen Werten bzw. vorgegebenen Werten die sichtbar sind und macht sich kaum Gedanken um den effektiven Spielerwert im Gesamtsystem...

So wie es jetzt ist, wird es in vielen Fällen nur ein reines Ratespiel werden (und die Preisentwicklungen werden von den bisherigen Werten vor der Reform "ausgebremst" bzw. werden extrem von den FPK-Entscheidungen abhängig und gesteuert werden) und man bekommt wenn erst wieder nur sehr langfristig in einigen Saisonen halbwegs passable Werte.

Darum wärs besser "den Markt" mit möglichst vielen transparenten übersichtlich präsentierten aktuellen relevanten Infos zu versorgen dass er auch zeitnah und zeitsparend auf die neue Situation reagiern kann.

zB
Wert aus Gehalt und Restspieldauer,
bisherige Transfers,
FPK-Empfehlung (wenn ihr keine Werte schreiben wollt, wärs zumindest für die Zukunft sehr hilfreich bei den revidierten Transfers klar ersichtlich zu machen für welchen Verein der Transfer "unfair" war^^)...

oder eben ganz ohne Vorgaben, dann muß sich jeder zumindest Gedanken machen und neu bewerten anstatt sich an alten für die neue Situation nicht mehr praktikablen Werten zu orientieren

(15.04.2013, 03:53)GasCan schrieb: Ich halte auch das angestrebte Rentenalter von 33 für zu früh. Das erinnert mich so ein wenig an ein Interview von Andreas Hinkel im Kicker, wo er meinte als Fussballer sei es verdammt schwer noch einen Job zu finden, wenn beim Alter erst mal die 3 vorne steht. Scheinbar passt sich der BMO da jetzt weiter an und fördert den "Jugendwahn".

Gute Spieler werden länger spielen. Ein 10er oder 9er wird sicherlich auch nach 33 noch Vereine finden. Immerhin sinkt auch das Gehalt ganz gut mit. Die Preise für diese Spieler sinken. Das war vorher schon klar. EIn Hinkel würde auch mit 30 in Liga 3 oder 4 gerne genommen, wenn er kaum noch Gehalt will. Da ist eher sein Anspruch das Problem, der sich nicht mit seiner Qualität deckt. Aber man kann sich das von seinem Berater ja schönreden lassen. Icon_smile

Wenn man sich in den letzten Saisons Transfers anschaut von sehr alten 6ern oder 7ern, waren die Werte eh schon im Keller. Keine Ahnung, was da nun noch schlimmer dran sein soll.
Durch das schnellere KE bei einigen Spielergruppen, werden insgesamt die Spieler knapper. Das ist gut für den Markt. In Zukunft wird dann vielleicht fast jeder mit 33j noch verlängert, weil man die Spieler wieder braucht. Im Moment haben wir viel zu viele gute Spieler in meinen Augen.
[Bild: 1019.png]
(15.04.2013, 13:28)-Neo- schrieb: dachte du bist dafür nicht zuständig Marvino?

Auch ohne Zuständigkeit kann man diese Sachverhalte erfassen. Icon_wink

(15.04.2013, 13:28)-Neo- schrieb: und das war ein 4er 23J 8-12 in Aufwertungsform, kein 5er...und da war die ganze Saison 36 über 750k Maximumwert beim marktüblichen Durchschnitt und sicher nicht "marktunüblich" bzw. zuwenig!

Wenn ich mir deine Deals anschaue in dem Bereich, hätte mMn keiner durchgehen dürfen. Vielleicht gingen sie durch, weil kaum einer auf "unfair" geklickt hat. Bei 4ern schaut halt kein User wirklich nach, weil er die Gruppe für relativ uninteressant hält.

(15.04.2013, 13:28)-Neo- schrieb: oder eben ganz ohne Vorgaben, dann muß sich jeder zumindest Gedanken machen und neu bewerten anstatt sich an alten für die neue Situation nicht mehr praktikablen Werten zu orientieren

Dann würden sich die Werte an den Angeboten orientieren. Du wärst dann zum Beispiel ein Marktwertmacher, weil du sicherlich sehr viele Angebote schickst und diese sollen meist sehr klar zu deinem Vorteil ausfallen.
Bei den 4ern zum Beispiel hast du mMn vielleicht gezielt versucht dort in der Aufwertungsform zu "wildern", weil der MW-Sprung zum 5er gewaltig ist. Mit relativ wenig Geldeinsatz, kann man dort die größte Rendite erzielen. Falls sich dann einige als 8er-Talent rausstellen, ist der Verlust sehr leicht verschmerzbar.
Solange Manager so handeln, kann man den freien Markt nicht zulassen. Und das ist schade, denn ich hätte gerne einen. Wäre viel einfacher.
[Bild: 1019.png]
Danke, Radi :meineMeinung:

Ich halte übrigens auch nichts von Panikmache.

Es ist sicherlich richtig, dass die Vergleichswerte momentan relativ abwegig von den neuen MWs sind, aber das sollte man auch nicht überbewerten.

Wir haben momentan nur noch Spieler ab 19 bis 33 Jahre und alle Positionen gehen gleichalt in Rente. Natürlich besteht mit den Talentaufdeckungen der 8er eine gewissen Unsicherheit, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass es relativ schnell Vergleichswerte geben wird die man heranziehen und an denen man sich orientieren kann, selbst wenn es keine Vorgaben gibt.

So ist z.b. klar, dass wenn ein 5er eines bestimmten Talentes gewechselt ist, der 6er relativ mehr und der 4er relativ weniger werthaltig sein sollte. Schon nach den ersten paar Transfers wird es da Richtungen geben, so wie es schon bei den Transfers zur neuen Saison in S36 war, nur jetzt halt umfangreicher.

Dazu kommen immer noch die gemeinschaftlichen Transferbewertungen auf der Startseite auf denen Ausreißer aufgezeigt werden können und die dann auch noch einmal gesondert betrachtet werden können.

Also keine Panik, das wird schon.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


(15.04.2013, 13:41)Radikahl schrieb:
(15.04.2013, 03:53)GasCan schrieb: Ich halte auch das angestrebte Rentenalter von 33 für zu früh. Das erinnert mich so ein wenig an ein Interview von Andreas Hinkel im Kicker, wo er meinte als Fussballer sei es verdammt schwer noch einen Job zu finden, wenn beim Alter erst mal die 3 vorne steht. Scheinbar passt sich der BMO da jetzt weiter an und fördert den "Jugendwahn".

Gute Spieler werden länger spielen. Ein 10er oder 9er wird sicherlich auch nach 33 noch Vereine finden. Immerhin sinkt auch das Gehalt ganz gut mit. Die Preise für diese Spieler sinken. Das war vorher schon klar. EIn Hinkel würde auch mit 30 in Liga 3 oder 4 gerne genommen, wenn er kaum noch Gehalt will. Da ist eher sein Anspruch das Problem, der sich nicht mit seiner Qualität deckt. Aber man kann sich das von seinem Berater ja schönreden lassen. Icon_smile

Wenn man sich in den letzten Saisons Transfers anschaut von sehr alten 6ern oder 7ern, waren die Werte eh schon im Keller. Keine Ahnung, was da nun noch schlimmer dran sein soll.
Durch das schnellere KE bei einigen Spielergruppen, werden insgesamt die Spieler knapper. Das ist gut für den Markt. In Zukunft wird dann vielleicht fast jeder mit 33j noch verlängert, weil man die Spieler wieder braucht. Im Moment haben wir viel zu viele gute Spieler in meinen Augen.

Da hast du sicherlich recht, wenn man volle FTCP erreichen will, kann man ja ohnehin nicht nur auf junge Spieler setze, da braucht es schon den ein oder anderen älteren Spieler.
Ich persönlich finde die Lösung mit Standby-Verträgen einfach nur unnötige kompliziert. Das Ganze lässt sich zwar schnell durchblicken, aber es gibt ja genug Gelegenheitsspieler, die nicht so auf die Feinheiten achten oder auch Neulinge, die an solch ein Detail nicht denken. Ich befürchte, dass es da in Zukunft viel Verwirrung und Fehlklicks geben wird. Eine klar Lösung wäre hier besser.

Was die Werte bei vergleichbaren Transfers angeht, sollte man sich wirklich überlegen, ob man da nicht einige Werte löschen will. Die Werte können teilweise ja gar nicht mehr passen wegen dem früheren Renteeintritt. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass man bei einem 30/9er noch den gleichen Preis erzielen kann wie vor 1 oder 2 Saison.

@haha Das mit dem Verkauf eines 33-jährigen Spielers weißt du das sicher oder ist das nur eine Vermutung?
(15.04.2013, 15:14)GasCan schrieb: @haha Das mit dem Verkauf eines 33-jährigen Spielers weißt du das sicher oder ist das nur eine Vermutung?
das ist sicher. Hat Flinx oder TheTom in einem dieser Parallelthreads explizit gesagt.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


(15.04.2013, 13:59)Radikahl schrieb:
(15.04.2013, 13:28)-Neo- schrieb: dachte du bist dafür nicht zuständig Marvino?

Auch ohne Zuständigkeit kann man diese Sachverhalte erfassen. Icon_wink

(15.04.2013, 13:28)-Neo- schrieb: und das war ein 4er 23J 8-12 in Aufwertungsform, kein 5er...und da war die ganze Saison 36 über 750k Maximumwert beim marktüblichen Durchschnitt und sicher nicht "marktunüblich" bzw. zuwenig!

Wenn ich mir deine Deals anschaue in dem Bereich, hätte mMn keiner durchgehen dürfen. Vielleicht gingen sie durch, weil kaum einer auf "unfair" geklickt hat. Bei 4ern schaut halt kein User wirklich nach, weil er die Gruppe für relativ uninteressant hält.

(15.04.2013, 13:28)-Neo- schrieb: oder eben ganz ohne Vorgaben, dann muß sich jeder zumindest Gedanken machen und neu bewerten anstatt sich an alten für die neue Situation nicht mehr praktikablen Werten zu orientieren

Dann würden sich die Werte an den Angeboten orientieren. Du wärst dann zum Beispiel ein Marktwertmacher, weil du sicherlich sehr viele Angebote schickst und diese sollen meist sehr klar zu deinem Vorteil ausfallen.
Bei den 4ern zum Beispiel hast du mMn vielleicht gezielt versucht dort in der Aufwertungsform zu "wildern", weil der MW-Sprung zum 5er gewaltig ist. Mit relativ wenig Geldeinsatz, kann man dort die größte Rendite erzielen. Falls sich dann einige als 8er-Talent rausstellen, ist der Verlust sehr leicht verschmerzbar.
Solange Manager so handeln, kann man den freien Markt nicht zulassen. Und das ist schade, denn ich hätte gerne einen. Wäre viel einfacher.

also deiner Meinung nach sollen nur die "unfair" klicks bestimmen welcher Transfer fair ist?

und diese Spieler wurden auch vor meinen Transfers um diese Summen gehandelt...ich hab da nicht erst den Marktwert "gemacht"^^...nur einfach Spielertypen rausgesucht die leistbar waren und einen guten Wiederverkaufswert versprechen bei einer Aufwertung

warum verkaufen dann aber 10 Manager diese Spieler in Aufwertungsform wenns generell "unfair" ist zu dem Preis? "marktunüblich" kannst das ja nicht bezeichnen

warum hat die FPK die Transfers nicht storniert, wenn sie alle klar unfair sind ?... lt. FPK ist es unerheblich ob es genug "unfair" klicks gibt, daran liegts zumindest offiziell sicher nicht...
wenn also soviel unfaire Transfers einfach durchgehen, wäre es doch angebracht das System zu überdenken, bevor es nächste Saison noch schwieriger wird einen fairen Transfermarkt zu gewährleisten und die Spielbalance völlig flöten geht, oder?

einen starken Preisanstieg gibts übrigens bei vielen Stärkesprüngen (das nur ein Bsp zur Problematik) Icon_wink
nur wenn sich der Spieler nicht gleich aufwertet, ist der Wertverfall auch schnell wieder enorm und Gehaltskosten gibts auch - und der hohe Wiederverkaufswert ist dann auch nur realisierbar wenn der Spieler wieder in Aufwertungsform kommt und nicht altert bis dahin...also ist das absolut falsch einfach danach zu bewerten und zu sagen der 4er in Aufwertungsform ist automatisch viel mehr wert weil ein 5er zu 3mio+ in dem Alter schon verkauft wurde...man kann den ja erst wieder zur Rückrunde verkaufen und da bekommt man um die 2mio aktuell wennst einen Abnehmer findest...


Wie soll man denn als Manager handeln deiner Meinung nach wenn nicht möglichst zu seinem Vorteil bzw. Verbesserung seines Vereins?

ich wüßt jetzt wirklich nicht wie man bei einem Fußballmanager anders spielen sollte wenn man halbwegs das Ziel hat seinen Verein aufzubauen und nicht absichtlich schlecht spielt...

aber macht halt einfach so weiter..blablabla...mehr als darauf hinweisen kann ich nicht...und ich kann leider auch keine "Blinden" heilen^^

das nur als billige Panikmache abzutun ist extrem seicht...

Ich will zumindest wieder BMO so spielen wie einen Fußballmanager der auch seinen Namen verdient und man nicht ständig blöd angemacht wird wenn man versucht für seinen Verein das best mögliche zu erreichen.
Also gebt den Managern die nötigen aktuellen Infos um einfach und schnell gute Entscheidungen treffen zu können am Transfermarkt die auch effektiv mit dem Rest des Spiels korrelieren - dann löst sich das Problem zum Großteil von selbst und man kann auch wieder davon ausgehn dass man mit Managern spielt die wissen was sie tun.

weiß nicht wie es euch geht, aber ich hab nicht besonders Lust auf die anstehenden ständigen Ratespiele die keine nachvollziehbaren nachhaltigen Erkenntnisse bringen und teilweise auf Transfers von irgendjemand aus der Vergangenheit basieren, teilweise nicht...manchmal bewertet die FPK mit fair, manchmal nicht...

das sicher nicht das bestmöglichste System so wie es ist - wenn schon keine Bereitschaft da ist das zu ändern, dann lässt das zumindest nicht mit den irreführenden alten Werten weiterlaufen, Leihmarktwerte gibts ja deswegen auch keine mehr zur Orientierung...

Kurze Frage: Bleibt das so, dass 34 und 35-jährige jetzt kein Gehalt mehr kosten? Also bezogen auf die neue Saison, denn später gibt es ja dann die Anschlussverträge.
Manager des FC Basel
Oh Jungs wir sind noch immer in der Umbruchsphase. Ist nicht böse gemeint aber es wird noch dran gearbeitet.
(15.04.2013, 16:53)-Neo- schrieb: also deiner Meinung nach sollen nur die "unfair" klicks bestimmen welcher Transfer fair ist?

Hab ich das gesagt? Mach es dir nicht zu einfach. Icon_wink

(15.04.2013, 16:53)-Neo- schrieb: warum verkaufen dann aber 10 Manager diese Spieler in Aufwertungsform wenns generell "unfair" ist zu dem Preis? "marktunüblich" kannst das ja nicht bezeichnen

Da hast du recht. Manager verkaufen für solche Preise. Wir können ja Franky fragen, ob er den Preis immernoch ok findet von deinem angesprochenen Transfer. Die Frage ist halt, ob man als nicht Gegenheitsspieler zum Beispiel diese ganzen Sachen ausnutzt. In gewisser Weise ist das ja auch erlaubt, aber irgendwo gibt es halt Grenzen.

Wie würdest du denn die Werte von damals 8-12ern 23 Jahre sehen im Vergleich?

Form 50
Form 100
Form 150

Haben die alle den gleichen Wert für dich? Und gib mir die Antwort als Verkäufer bei 150er Form und als Käufer bei 50er Form.

(15.04.2013, 16:53)-Neo- schrieb: warum hat die FPK die Transfers nicht storniert, wenn sie alle klar unfair sind ?... lt. FPK ist es unerheblich ob es genug "unfair" klicks gibt, daran liegts zumindest offiziell sicher nicht...
wenn also soviel unfaire Transfers einfach durchgehen, wäre es doch angebracht das System zu überdenken, bevor es nächste Saison noch schwieriger wird einen fairen Transfermarkt zu gewährleisten und die Spielbalance völlig flöten geht, oder?

Das darf nicht durchgehen. Sehe ich auch so. Kann aber auch sein, dass man bei 23jährigen 4ern sagt, dass man bei den Peanuts nicht eingreifen muss.

Würdest du einen Transfer stornieren, wenn ein Vergleichswert von 10.000€ besteht und der Spieler für 1€ wechselt oder für 100.000€? Prozentual gesehen wäre das schon sehr unvorteilhaft für eine Seite.
Nehmen wir an, du hast davon 1.000 Spieler. Dann machen die soviel aus wie ein 10 Mio Spieler, der für 1.000 € wechselt. Trotzdem wird bei den Peanuts keiner tätig werden. Richtig?

(15.04.2013, 16:53)-Neo- schrieb: Wie soll man denn als Manager handeln deiner Meinung nach wenn nicht möglichst zu seinem Vorteil bzw. Verbesserung seines Vereins?

Sind Transfers zu vorteilhaften Werten für den eigenen Verein die einzigen Vorteile, die man sich bei BMO erarbeiten kann? Da gibt es sicher noch mehr Strategien. Und das heißt nicht, dass man nicht gute Transfers machen kann. Irgendwo gibt es halt Grenzen von "gut" zu "zu gut".


Ich bin nicht für sehr viel mehr Transparenz zu Bewertungskriterien von Transfers. Dann hätten wir feste Grenzen, die auch wieder keiner will. So langsam dürfte durchgeschienen sein, was man zur Bewertung ranziehen kann.

Ich sehe das auch nicht gelassen mit den neuen Talenten. Ich würde am liebsten erstmal einen Vergleichswert vorgeben. Von da aus sollte sich dann alles entwickeln. Der Wert sollte dann angepasst werden können, je nachdem, wie sich der Markt entwickelt. (Jede Saison. Alle zwei Saisons ...)

Ohne FPK geht es aber wohl nicht, wie man immer wieder sieht. Der allergrößte Teil der Transfers verläuft aber in fairen Bereichen. Also sehe ich für die Allgemeinheit kein Problem. Nur für ein paar Manager halt. Icon_wink
[Bild: 1019.png]
wenn ich es richtig gelesen haben kann man jezt 34 oder 35 jährige nicht mehr transferieren?

ansonsten super Arbeit mit gehaltsanpassungen.
Es müsste ja eine Übergangsregelung geben. Also nur ab dem jetzt 33er-Jahrgang wird das in Zukunft so sein.
[Bild: 1019.png]
@Radikahl
In einem Punkt muss ich Neo aber schon recht geben. Durch die Änderungen fällt es schon schwer den Wert manch eine Spielergruppe richtig einzuschätzen. Die alten Werte sind da nur schwer zu gebrauchen. Nehmen wir das Beispiel von Haha für einen 33/9 konntest du im Schnitt zuletzt um die 8mio. Durch die Reform ist das aber der letzte Zeitpunkt für einen Transfer (danke für die Bestätigung), weshalb die 8mio wohl auf keinen Fall erzielt werden können.
Du hast bei deiner Rechnung die LeihMw rangezogen um den Wert zu bestimmen, was sicherlich kein schlechter Weg. Wenn ich es richtig im Kopf hab kamst du auf einen ungefähren Wert von 4mio. In meinen Augen wären 4mio immernoch ein stattlicher Preis für einen Spieler, den man nicht mehr weiterverkaufen kann. Hinzu kommt dann noch, dass er fixe Abwertungen bekommt, wenn er länger bleiben sollte. Insofern kann ich die Rechnung zwar verstehen, aber ob der Preis realistisch ist, würde ich ehrlich gesagt bezweifeln.


Gehe zu: