18.01.2013, 18:50
will mir jetzt nicht alles durchlesen. Aber kann jemand sagen welches aktuell das minimale Alter ist, welches Ende diese Saison abgewertet werden wird. Ist 32 korrekt?
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
|
18.01.2013, 18:50
will mir jetzt nicht alles durchlesen. Aber kann jemand sagen welches aktuell das minimale Alter ist, welches Ende diese Saison abgewertet werden wird. Ist 32 korrekt?
18.01.2013, 19:00
ich raff grad auch gar nichts mehr... muss mir das mal in aller ruhe zu gemüte führen.
![]()
18.01.2013, 19:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2013, 19:02 von Fight-Club.)
@Calle
ich denke ja! da erst Auf/Abwerungen durchgeführt werden und dann kommt das Alter rauf ![]()
18.01.2013, 19:51
Also für das Ende gilt:
Wer 31 ist bekommt eine Altersabwertung im SÜ. Spielt er bis 35 (nur wenn Standby-Vertrag, für die weitere Berechnung soll aber im Sinne der Spieler [und zur Vereinfachung] davon ausgegangen werden, dass er bis 35 spielt), dann hat er eine Laufbahn von noch 5 Saisons in denen 4 Saisonübergänge liegen und somit 4 Altersabwertungen. Wer keinen Standby-Vertrag bekommt hätte auch theoretisch 4 Altersabwertungen bekommen können, in Wirklichkeit werden es aber nur 2 sein. -- Jetzt ist bei momentan 31jährigen die Laufbahn aber noch länger, also gilt nicht das Alter 31, sondern es verschiebt sich etwas nach hinten, eben in einer Übergangsphase. Wenn man in der Excel schaut sieht man in Spalte F, wie lange ein Spieler noch spielt. Alle die 32 und älter sind spielen noch 5 Saisons oder weniger. Haben also noch vier oder weniger SÜs vor sich. Entsprechend gehören sie zu den Spielern die betroffen sind. Ursprünglich war die Planung anders, mit Unterschieden bei den Positionen, ich glaube ich hatte Sturm 32+, A+M 33+ und Tor 34+, deshalb war die Formulierung auch so, dass man es hätte gut so verstehen können, dass die Übergänge länger laufen würden, als es nun tatsächlich der Fall ist. Wer noch 6 Saisons spielt (jetzt 31) wird in Saison 37 dann 32 Jahre alt sein und hat dann noch 5 Saison. Also beginnt bei ihm dann (auch) bei 32 die Phase der Altersabwertungen. Wer noch 7 Saisons spielt (jetzt 29 und 30) wird in Saison 37 dann 30 oder 31 Jahre alt sein und hat dann noch 6 Saison. Somit keine Altersabwertung von S37 auf S38. In Saison 38 dann sind diese Jahrgänge dann noch 5 Saisons im Spiel und haben ein Alter von 31 bzw. 32. Also beginnt bei ihnen dann bei 31 die Phase der Altersabwertungen. Deshalb ist schon in Saison 38 die Übergangsphase für die Altersabwertungen vorbei, früher als man (ich auch) erwarten würde.
18.01.2013, 19:58
Ne, daran liegt es nicht. Man kann halt annehmen, dass erst SÜ kommt mit Alterung und dann das neue KE und dass die Altersabwertung mitwächst. Also immer am aktuell gültigen KE ausgerichtet ist. Jetzt wächst es nicht mit, sondern wird auch einfach vier Jahre vor KE stattfinden. Und das ist mMn nicht ok und auch nicht nötig.
![]()
18.01.2013, 20:06
18.01.2013, 20:17
(18.01.2013, 19:58)Radikahl schrieb: Ne, daran liegt es nicht. Man kann halt annehmen, dass erst SÜ kommt mit Alterung und dann das neue KE und dass die Altersabwertung mitwächst. Also immer am aktuell gültigen KE ausgerichtet ist. Jetzt wächst es nicht mit, sondern wird auch einfach vier Jahre vor KE stattfinden. Und das ist mMn nicht ok und auch nicht nötig. Andererseits wäre es auf die andere Art aber ein Unterschied für die Spieler aus welchem Jahrgang sie stammen, bzw auch durch die Position. 25 und jünger: 4 Altersabwertungen, so wie jetzt auch, weil sie erst das Alter erreichen wenn eh alles umgestellt ist. 26: 3 27: 3 28: 3 29: 2 (!) 30: 3 31: 3 32/S: 3 32/A+M: 3 32/T: 2 (!) 33/S: 4 (!) 33/A+M: 3 33/T: 2 (!) [alle bis hier haben in der jetzigen Regelung 4 Runden, also normal 3 statt 4, außer die mit (!) markierten] 34/S: 3 (jetzt: 3) 34/A+M: 3 (jetzt: 3) 34/T: 2 (jetzt: 3) [bei allen älteren ist es in beiden Varianten für die Restlaufbahn immer in jedem SÜ eine Automatische Altersabwertung]
18.01.2013, 22:03
warum einfach, logisch und sinnvoll....und vielleicht sogar Spielspaßfördernd und userfreundlich
...wenns unnötig komplex, widersprüchlich und Spielspaßkillend auch geht ^^ ![]() das is genau der seltsame Logikfehler allen jetzt noch 4 Abwertungen verpassen zu müssen, und nicht darauf zu achten welche Auswirkungen das effektiv im Spiel hat und wievielen Managern damit auf den Kopf geschissen wird...freundlich ausgedrückt^^ da könntet ihr gleich nächste Saison umstellen und alle Spieler älter als 35 gehn in Rente - is auch schon egal, dann is das sicher nicht zu verwirrend und zumindest schnell fertig^^ das wär eher verkraftbar wie ständig die Änderungen zu ändern^^ am ärgsten find ich ja daran erst die Ankündigung machen und dann mit so krassen Auswirkungen verändern, aber dann noch meinen genauso wars eh ursprünglich angekündigt - merkt ihr nicht wie "verarschend" das auf Managerseite ankommt um dem vorwegzunehmen - mir gehts um den BMO mich betrifft der Teil jetzt eigentlich garnicht - meine Spieler sind alle älter oder jünger... nur ihr versteht es immer wieder es einem verdammt schwer zu machen die Reform gut zu finden und zu loben wenn ihr sie mit sowas würzt Es wär doch einfach und viel unkomplizierter das gut spielbar ablaufen zu lassen damit die "Managerschaft" auch darauf reagieren und einstellen kann. Warum jetzt wieder so rum ??? Ich sag nur soviel, es ist auf jeden Fall viel schwerer neue Manager langfristig an das Spiel zu binden als langjährige zu halten...nur ihr tut irgendwie mittlerweile schon vorsätzlich alles um die Geduld und Belastbarkeit auszureizen möchte mich für die Ausdrucksweise entschuldigen, hoffe es kommt dennoch richtig an hoffe ihr findet noch eine andere Managerfreundliche Lösung für die Altersabertungen in der Übergangsphase - bis Saisonende is ja noch Zeit ![]()
18.01.2013, 22:08
Dir wäre demnach die Variante oberhalb lieber?
18.01.2013, 22:09
Die Kunst ist es, dem Spiel genau so viel Aufmerksamkeit zu schenken, dass einem solche Dinge nicht ärgern.
18.01.2013, 22:15
(18.01.2013, 20:17)Flinx schrieb:(18.01.2013, 19:58)Radikahl schrieb: Ne, daran liegt es nicht. Man kann halt annehmen, dass erst SÜ kommt mit Alterung und dann das neue KE und dass die Altersabwertung mitwächst. Also immer am aktuell gültigen KE ausgerichtet ist. Jetzt wächst es nicht mit, sondern wird auch einfach vier Jahre vor KE stattfinden. Und das ist mMn nicht ok und auch nicht nötig. Das manche weniger Abwertungen haben, wäre doch egal. Die gehen aber dafür genau im gleichen Jahr in Rente, wie der Typ, der ein Jahr älter ist. Also kein wirklicher Vorteil. Wir können auch in der Übergangsphase erstmal drei Jahre vor KE nehmen. Aber wie gesagt, der 29j geht auch mit dem 30j zusammen in Rente. Verliert also eh ein Jahr mehr. Was solls? Der hat es doch verdient, weniger abgewertet zu werden. Die Variante wäre auch nicht schlimmer, wenn man das im Profil der Spieler stehen hat. Ich hab auch ne Tabelle gemacht, die man leichter lesen kann. Das könnte auch helfen. Wenn sie einer haben will ... Die aktuelle ist leider was für Nerds. ![]()
18.01.2013, 22:20
Deine Argumentation für 29+30 würde auch für 32+33 gelten müssen, tut es aber nur für Stürmer, für die anderen drei Positionen nicht.
Was fehlt Dir in der Tabelle? Ps: Eigentlich braucht man aus der Excel nur die Spalte F, wie lange spielt ein Spieler. Ab dann, wenn er noch 5 Saisons hat, bekommt er eine AA. Mit noch 3 Saisons den Standby-Vertrag. Fertig.
Was ich mich die ganze Zeit bei der Diskussion frage:
Anstatt jetzt stückweise die Abwertungsgrenzen und Rentegrenzen vorzusetzen, warum habt ihr nicht einfach die Grenze gleich um die gesamte Anzahl vorgesetzt und die alten Spieler entsprechend anteilig verjüngt? So würden dann die Spieler nach genau so vielen Saisons in Rente gehen, wie sie es mit der fließenden Grenze auch tun. Dann hätte man einmalig eine Zahl veröffentlichen können, ab der die Spieler abgewertet werden und eine wann sie in Rente gehen. Spieltechnisch wäre es aber exakt das gleiche gewesen, wie dieses Konstrukt, wäre aber für alle verständlich. Und programmiertechnisch wäre es wahrscheinlich auch einfacher gewesen. Bei der Jugend ging es auch mit dem Alter abrupt ändern, warum tut man sich bei den alten Spielern dann so schwer? ![]()
18.01.2013, 22:24
Also ich halte mich für einen Manager, der sich in letzter Zeit überdurchschnittlich viel mit dem BMO beschäftigt hatte und die Regeln bis zur Reform relativ gut kannte und auch wusste was er tat. Das ist inzwischen vorbei - und da möchte ich nicht wissen, wie es Neumanagern geht oder welchen, die sich eher unregelmäßig mal einloggen oder kaum/garnicht im Forum mitlesen. (Vielleicht sogar besser?!)
Wenn ich schon sehe, dass dieser Thread "Fragen und Diskussionen" nach relativ kurzer Zeit jetzt schon 50 Seiten lang ist und ich bereits nach wenigen Tagen aufgab ALLES mitzulesen und mittlerweile nur noch bruchstückhaft irgendwelche neuen Ideen, Vorschläge etc. mitbekomme... ich habe ehrlich gesagt inzwischen keine Ahnung mehr, ob die Ankündigung noch passt wie ursprünglich verschickt oder was der oder was genau nun eigentlich der aktuelle Stand ist. Sorry, aber langsam verliert der gemeine User echt den Überblick... ![]()
18.01.2013, 22:25
Dann müsstest du aber alle Spieler verjüngen und wärst ja bei meiner Ama-Mannschaft in Schwierigkeiten gekommen. Ich kann doch da nicht mit Kindern spielen.
![]() Aber an und für sich, nicht schlecht die Idee. Auf einfache Sachen kommt man aber immer am schwersten. ![]() |
|