Beiträge: 7.194
Themen: 228
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
39
(18.12.2012, 23:58)Speedrocker schrieb: Fragen an die Admins meinerseits:
1. Die Anhebung des Jugendspieleralters dient wozu genau?
2. Welchen Effekt glaubt man wird dies auf Jugend- und Amateurmannschaften sowie folglich auf den entsprechenden Ligenbetrieb haben?
3. Wozu dient die Abschaffung von Stärkebegrenzungen in unteren Ligen?
4. Woher wird das Geld kommen um den Transfermarkt in Schwung zu bekommen?
Grobe Vermutungen (durch vorangegangenen Posts und da Admins gerade Konferenz haben:
1. verweildauer der spieler reduzieren, zu extreme jugendspieler vermeiden durch abschaffung der aufwertungsgrenzen bei der jugend
2. aufwerten der spieler der stärken 1-2 im alter von 20-21, durch die erhöhten aufwertungen, vermeidung dass es viel zu viele starke spieler im jungen alter gibt
3. belebung des transfermarktes mit spielern der stärke 8 die am limit sind, chance auf guten platz nach aufstieg, in deutschland haste mit nen 77er team in liga 1 z.B. 0 chance
4. gehaltsanpassungen der schlechteren spieler (spieler mit maximum 8er bzw. 6er), gesteigerte ligenstärke in unteren ligen
Beiträge: 8.753
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
1. Verhindert zum einen auch ein vermischen von alten mit neuen Jahrgängen, was wieder Sonderregelungen gebraucht hätte. Zu extreme Spieler verhindern ist das andere (ein 13, dann 14jähriger wäre 3 Saisons länger im Spiel gewesen als ein neuer Spieler mit 17). Auch so (mit der jetzigen Lösung) sind Bestandsspieler jetzt ja 17 und damit fast alle im Vorsprung gegenüber theoretischen neuen Spielern, weil zumindest 1 mit Form >100 vorliegen dürfte bei 90% der Spieler, aber auch einige sogar 3er sein können nach dem SÜ. Ein/zwei etwas bessere Jahrgänge sind nicht zu kritisch, dennoch sollten sie nicht außerordentlich besser sein.
2. Die Frage ist ein bisschen zu unspezifisch um jetzt genau erkennen zu können worauf Du hinaus willst.
3. Mittlerweile führt die Stärkeobergrenze dazu, dass die unterklassigen Vereine mit einem eigentlich ausgewogenen Etat durch hohe Transfererlöse Unmengen an Geld anhäufe. Das Geld kann ja nicht (sinnvoll) ausgegeben werden. Zudem machen dann auch 8er Sinn in der Zweiten Liga, was die neue Max-Stärke-Stufe 8 aufwertet. Und nicht zu vergessen, dadurch sind die Teams in der Zweiten Liga unterschiedlicher stark und nicht (fast) alle 77 wie in Deutschland (um ein extremes Beispiel zu nennen).
4. Das Geldgefüge muss eh angepasst werden. Zudem sitzen einige Zweitligisten (und nicht zu vergessen einige noch tiefere) auf Geld.
Beiträge: 2.168
Themen: 93
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
15
Kurz zu den Änderungen: Halte es für sehr positiv, dass nochmal was geändert wurde und damit sehr schnell! auf die Kritik reagiert wurde... einmal ein Lob an die Admins dafür! Die Änderungen halte ich so für sinnvoll, mir wäre eine noch langsamere Anpassung lieber gewesen, aber man will wohl einen klaren Schnitt machen und dafür halte ich die Regelung für in Ordnung, weil vor allem bei 13 u 14-jährigen Spielern ohnehin noch keine so große Bindung da ist, dass man da Probleme hätte, mit den 15 und 16-jährigen haben sicher schon einige geplant und diese jetzt nur um 2 Jahre altern zu lassen als ursprünglich angedacht für 4 halte ich für die richtige Entscheidung, um Frust und Nörglerei so gut wie möglich zu vermeiden bzw. die finanziellen Unterschiede zwischen den Vereinen durch die Anpassung relativ gering zu halten...
Ein Problem bei der aktuellen Regelung könnte werden, dass der 17-jährige Jahrgang der nächsten Saison dann sehr stark wird, eine Lösung dafür habe ich allerdings nicht, bzw. kann ich auch nicht abschätzen, inwiefern das ein ernsthaftes Problem darstellt...
Beiträge: 8.753
Themen: 203
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
24
Wie der Igm zu entnehmen ist, wurde eine Änderung bei der Jugend vorgenommen, sowie einige kleiner Ergänzungen aufgenommen/spezifiziert. Genauen Inhalt siehe die roten Bereiche in der Ankündigung.
Der Zentrale Punkt ist das altern der Jugendlichen. Nach dem ersten Entwurf war eine sprunghafte Alterung der Jugendspieler vorgesehen. Was auch zu einem Unterschied zwischen hoch gezogenen Ex-Jugendspielern und momentan gleich altrigen Bestands-Jugendspielern bedeutet hätte.
Die Kritik an diesem Punkt war umfangreich und letztlich auch fundiert. Aus diesem Grund wurde nun anders dafür gesorgt, dass die Spieler altern.
Die Spielergruppe die diese Saison hätte hoch gezogen werden können (jetzt 17-19) altert normal (auf dann 18-20) und kann auch nächste Saison gezogen werden. Die Spieler mit Alter 16 werden ein zusätzliches Jahr älter und sind damit 18. In diesem Alter können auch sie gezogen werden, was ohne Änderung (im Alter von eigentlich 17) nächste Saison auch möglich gewesen wäre.
In dieser Hinsicht sind also alle Spieler, die ohne Änderung für den Herren möglich gewesen wären, auch in der neuen Saison hochziehbar (wenn eben auch zum Teil ein Jahr älter).
Die 13-15jährigen werden hingegen alle 17 und können nicht hoch gezogen werden, was bei ursprünglichem Verlauf auch nicht möglich gewesen wäre. Klar wird dieser Jahrgang ziemlich dick werden, aber wir sind zuversichtlich, dass die Auswirkungen im Rahmen bleiben werden. Hängt natürlich ganz davon ab welchen Stellenwert die Gruppe der Max-Stärke-7 haben werden, die es in diesem Jahrgang letztmalig geben wird.
Achtung: diese Spieler sind dann 17 und werden folglich im darauf folgenden Wechsel 18 werden, aber man kann in der übernächsten Saison diese Spieler weiterhin nicht hoch ziehen, weil danach das Alter für das hoch ziehen 20 sein wird. Somit müssen 15er zwei Saison und 14er eine Saison länger in der Jugend bleiben als früher (was auch damit zu tun hat, dass das Fenster für das hochziehen von drei auf zwei Saison sinkt -> damit die Kaderregularien kein zu großes Problem ergeben könne, falls man alle hoch zieht, die man ziehen kann). Dies ist leider nötig damit nicht eine zu große Spielerlücke entsteht. Wenn müsste man ja allen Spielern dieses letzten "alten" Jahrgangs das hoch ziehen erlauben und dann wären am Ende nur noch die 5 neuen Spieler über, das kann nicht hinhauen.
Weil der Jahrgang so groß ist, wird der erste neue Jahrgang zunächst verschoben und erst übernächste Saison einsetzen (und somit auch erst die Spielpraxiserhöhung). Der andere Grund hierfür ist aber auch, dass man eine strikte Trennung zwischen alten Spielern (17 nächste Saison und 18 übernächste Saison) und neuen Spielern (übernächste Saison 17) haben wird.
Andere Anregungen hier im Thread waren beispielsweise die Alterung überhaupt nicht zu machen und dafür die Alter-Stärke Grenzen für die alten Spielern bei zu behalten. Oder die alten Spieler nur 2x aufwerten zu lassen. Die jetzige Lösung schien uns aber praktikabler als hier Sonderregeln für (wenn auch nur wenige) Saison zu haben, wo man dann noch irgendwie die Spieler unterscheiden müsste (im Script sicher einfach, für den Manager aber nicht zwingend selbsterklärend erkennbar).
Dass die 19jährigen mit Anschlussvertrag nicht hoch gezogen werden, sondern erst mal im Jugendkader bleiben, soll den Manager mehr Varianten gestatten um die Kadergröße von 20 einhalten zu können ohne übermäßig viele Füllspieler. Hoch ziehen kann man sie ja trotzdem, wenn man mag.
Das bringt mich zu den Füllspielern, die ja schon zuvor mal erwähnt wurde, deren Rolle aber noch mal konkretisiert wurde. Diese Spieler sind wirklich nur für eine Saison gedacht in der sie dafür sorgen, dass die Kader nicht unter 20 rutschen. Sie Kosten nichts beim scouten und symbolisch 1€ im Unterhalt. Wichtig ist auch, sie bewirken keine TL-Kosten, sie sollen wirklich nur füllen. Daher wird es auch nicht möglich sein diese Spieler für den Herrenbereich zu verpflichten.
Beiträge: 6.497
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
Je mehr ich hier lese und über das Thema Jugend nachdenke, desto mehr komme ich auch zu dem Schluss, dass es besser wäre, die Amateure abzuschaffen und die Jugend U21 zu benennen. Eine Jugend in der 19 oder 20 Jährige rumlaufen kann ich mir beim BMO irgendwie nur schwer vorstellen.
Ich würde es mittlerweile besser finden, wenn eine U21 an die Stelle der Jugend tritt. In der U21 können dann Spieler von 15 (meinetwegen auch ab 16) bis 21 Jahre spielen und ab 21 können sie hochgezogen werden zu den Profis. Wenn man es dann noch ein wenig an das RL anpassen will, sagt man das 3 Ü21 Spieler in der U21 spielen dürfen.
So eine Lösung würde ich realistischer finde als eine Jugend mit 20 Jährigen, indem Alter sind die Jungs im RL normal schon im Profikader dabei.
@Barvo
Frag mich bitte nicht wo, aber ich hab hier im Thread auch gelesen, dass manche unzufrieden mit dem frühen Rentenalter sind.
(18.12.2012, 23:58)Speedrocker schrieb: Fragen an die Admins meinerseits:
1. Die Anhebung des Jugendspieleralters dient wozu genau?
2. Welchen Effekt glaubt man wird dies auf Jugend- und Amateurmannschaften sowie folglich auf den entsprechenden Ligenbetrieb haben?
3. Wozu dient die Abschaffung von Stärkebegrenzungen in unteren Ligen?
4. Woher wird das Geld kommen um den Transfermarkt in Schwung zu bekommen?
Ich ergänze nochmal ein paar Fragen von mir, die wegen der Jugenddiskussion etwas untergegangen sind und wo ich noch keine Antwort gelesen habe (gut möglich das ich sie vielleicht auch einfach überlesen habe.)
5. Warum wird die Zeit der "Wintertransfers" so stark verkürzt?
6. Warum wird das Risiko bei Vertragsverlängerungen minimiert?
Beiträge: 8.121
Themen: 79
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
12
19.12.2012, 05:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2012, 05:36 von Marvino.)
5. Um Dir mehr Arbeit zu machen  nee, sondern wegen der Aufwertungsrunde nehme ich an. Sonst hätte man drei Aufwertungsrunden nacheinander bei denen zur nächsten Saison transferiert würde. Dann müsste man diese mehr einrechnen und das würde es unübersehbarer machen usw. besser so mmn.
6. vermutlich aus ähnlichem Grund. wobei es dann nicht minimiert, sondern bei den Spielern erhöht wäre wegen der wenigeren Aufwertungsrunden als zur Winterpause (zu jetzt bliebe es sogar ähnlich, außer, dass weniger Verletzungsmöglichkeiten sind). Bei den Trainern hast du aber natürlich Recht, dass das Saisonziel offensichtlicher wird. Evtl. aus Konsistenzgründen, um nicht bei verschiedenen Terminen durcheinander zu kommen. Letztendlich finde ich den Punkt nicht wirklich relevant, es musste halt nur entschieden werden.
![[Bild: 3055.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/3055.png) |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere |
Beiträge: 166
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2005
Bewertung:
11
heißt das, dass mein jugendkader von der anzahl jetzt aber so bleibt wie er ist und auch kein spieler nach der saisn den verein lässt? (ich bin grad erst wieder heim und möchte jetzt nicht alle 25 seiten lesen, falls die frage schon kam :-))
Beiträge: 107
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
Also zu erst einmal bin ich von der Reform sehr begeistert! Gerade wenn man relativ lange bei seinem Verein ist, fängt das Spiel an vor sich hinzuplätschern. Jetzt wird neue Begeisterung geschaffen!
Klasse wie ihr euch kümmert, Gedanken macht und das Spiel voranbringt.
Ich habe aber noch ein paar Verständnisfragen, auch im Bezug auf die baldige Vergangenheit des Spiels.
Ich konnte in den Regeln nicht die Stärkebegrenzung der Jugendspieler finden und bin mir nicht mehr 100% sicher wie die war.
(Ich weiß als alteingesessener ist die Frage etwas doof aber ist mir entfallen).
Quasi genauso doof wie die Frage im direkten Zusammenhang ob die Jugendspieler erst älter werden und dann aufgewertet? (Quasi die Grenze dann von einer höheren Altersklasse gilt.
An alle anderen steht der Reform doch positiv gegenüber wenn es euch in 5 Saisons nicht gefällt, könnt ihr immer noch gehen. Und zu der "Jugend"abteilung : hätte man früher die Jugend ab 17 angeschafft. Würden jetzt alle meckern das ein 13- Jähriger viel zu jung sei und in real ja mancher auch erst viel später bekannt oder gut geworden ist. (Bsp. Klose^^)
Beiträge: 2.046
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
7
Gut, mit den nun durchgeführten Anpassungen fällt meine dickes rotes X raus - da durch dieses Vorgehen die Voraussetzungen für alle Vereine gleich sind.
Sehr fein, von mir aus kann es losgehen.
An der Diskussion bezüglich Alter der Jugend werde ich mich nicht beteiligen, da es mir persönlich ziemlich Latte ist, ob die Jugend nun mit 17 oder mit 13 beginnt.
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21 FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40 FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42 Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20 FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier |
Beiträge: 482
Themen: 2
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
Ich hoffe das kam nicht schonmal. Falls doch sorry. Aber der Altersdurchschnitt spielt auch kuenftig keine Rolle fuer die FTCP der Jugend oder?
PS: Falls jemand seim Amateurteam fuer ueberfluessig haelt, kann er es gerne auf RBL ueberschreiben lassen
[Bild: 3043.png]
Erfolge Profis:
Aufstieg als Regionalligameister Saison 35, Austieg S36,Pokal-Achtelfinalist 36
SoccerCup I Achter
Erfolge Jugend:
Aufstieg Saison 33, 36
JAC35 - Halbfinalist, JAC36 Viertelfinalist
Teamchef Tschechien
Beiträge: 900
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
7
(19.12.2012, 08:51)marv23 schrieb: Also zu erst einmal bin ich von der Reform sehr begeistert! Gerade wenn man relativ lange bei seinem Verein ist, fängt das Spiel an vor sich hinzuplätschern. Jetzt wird neue Begeisterung geschaffen!
Klasse wie ihr euch kümmert, Gedanken macht und das Spiel voranbringt.
vollste zustimmung!
Beiträge: 406
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
3
In Middlesbrough freut man sich auch auf die Reform!
Toll wie intensiv sich die Beteiligten Gedanken gemacht haben um für neuen Wind zu sorgen. Für alte Hasen wird es wieder interessanter und für uns "Frischlinge" ist die Lücke nicht mehr ganz so groß.
Beiträge: 3.526
Themen: 35
Registriert seit: Nov 2006
Bewertung:
23
Sehe ich das richtig, das mein 34 jähriger Stürmer und mein 35 jähriger Abwehrspieler noch 2 Saisons spielen?
![[Bild: 1336.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/1336.png) 
Nichts ist gelber als gelb selber
Beiträge: 151
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
1
(19.12.2012, 09:13)KasparGoldlocke schrieb: Gut, mit den nun durchgeführten Anpassungen fällt meine dickes rotes X raus - da durch dieses Vorgehen die Voraussetzungen für alle Vereine gleich sind.
Sehr fein, von mir aus kann es losgehen.
An der Diskussion bezüglich Alter der Jugend werde ich mich nicht beteiligen, da es mir persönlich ziemlich Latte ist, ob die Jugend nun mit 17 oder mit 13 beginnt.
Jopp, seh ich genauso. Find ich nun nahezu perfekt. Good Job!!!
Beiträge: 1.023
Themen: 33
Registriert seit: Nov 2006
Bewertung:
7
19.12.2012, 12:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2012, 12:25 von Heijura.)
Nachdem ich mich jetzt durch die 25 Seiten gekämpft habe - will ich auch mal was schreiben.
Ich finde es gut, dass die Admins sich trauen eine Änderung in dem Umfang anzugehen und durchzuführen.
Dass man nicht alle Manager bei einer Reform zufriedenstellen kann, ist normal. Irgendwem tritt man immer auf die Füße - aber das Ergebnis muss für die Gesamtheit des BMO passen und das was ich aus den vorgesehenen Änderungen und der Änderung zur Änderung rauslesen konnte - hört sich stimmig an. Ich hätte persönlich zwar in manchen Dingen einen anderen Weg bevorzugt, aber das spielt keine Rolle.
Ich bin auf die Entwicklung gespannt.
|