Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
Du kannst die Jugend genauso gebrauchen wie vorher auch nur das die Spieler jetzt nicht mehr 13 und 14 sind sondern 17

Ich glaube das habe ich eben schonmal geschrieben.

Du scheinst nicht zu verstehen das es nicht gewollt ist das die Spieler in so jungen Jahren beim BMO spielen.
Wieso verschiebt ihr nicht die Reform um eine Saison? Auf ein Vierteljahr kommt es nun auch nicht mehr drauf an.

Da kann man noch Ideen sammeln und der grosse Zeitdruck ist auch erstmal raus.
(18.12.2012, 21:44)Diejungenwilden schrieb:
(18.12.2012, 21:34)Rothi schrieb: Nicht alle haben die Zeit und Ideen für Zeitung und Co....

Daher ist dein Bullshit Bullshit...

Mit Banden und normalen Gelder war es mir in POR 2 zb.: nicht möglich 9 Trainingslager zu leisten

Du hatetst auch ein Kader, der Gehaltstechnisch eher ein guter Erstligist war sorry...

Wegen den Trainingslager. Was hat das mit der Reform zu tuen?! Ich meine wenn man sich die jetzt nicht leisten kann, kann man sie sich in Zukunft auch nicht leisten! Ist doch kein unterschied. Wenn man richtig mit den Finanzen plant und managt sind die Trainingslager auf jeden Fall drin. Egal in welchem Land.

Wegen der Jugend verstehe ich den Aufstand ehrlichgesagt nicht. Ist doch ein fließender Übergang. 17-21 Jugend; 21- ca. 24 Ausbildung zum Profi bei den Amateuren. 24-Ende Profi. Toptalente können schneller zu den Profis. Ist doch viel realitätsnäher...

Ich sehe das ganze mittlerweile sehr positiv. Aktives Managment wird belohnt Man kann schneller erfolg haben. Man kann sich nicht über mehrere SAisons ausruhen...

Bei einem anderen Managerspiel (2minman) kauft man die Spieler mit frühstens 17. Von 17 bis 22 haben sie eine extrem langsame Entwicklung. Aufwertungen sind auch häufiger möglich und man freut sich bei einer Aufwertung. Wenn es mal keine gibt, ist es nicht allzuschlimm. Hier wird nur alle 2 Monate bisher aufgewertet. Da ist der Frust kein Wunder, wenn keine Aufwertungen passieren. Dort ist übrigens ab 30 kein Aufstieg mehr möglich und jedes Jahr verliert der Spieler definitiv einen Stärkepunkt. Trotzdem klappt es.

da muss ich dir mal widersprechen!

1. kann es dir bei deiner Jugend völlig banane sein, denn du kannst eh keinen hochziehen und du hast mit der neueren Regeln bessere Chancen!

2. Hiess es mal, das die die mehr On sind oder mehr Zeit in dieses Spiel stecken, keinen Vorteil gegenüber denen haben sollen, die weniger Zeit haben oder investieren.

3. Muss man immer etwas machen, weil man sonst nicht nach vorn kommt oder nicht vorn bleibt.

4. schneller Erfolg haben? wie soll das denn gehen?
nur weils 4 Aufwertungrunden gibt, heisst es nicht, das sich der/die Spieler dann auch 3x in einer Saison aufwerten...
des weiteren sollte man bedenken, das wenn der Spieler bei 127er Form aufgewertet wurde, er sich nicht verletzen darf, denn dann kanns auch wieder zurück gehenIcon_wink

[Bild: 1336.png]Logo DDROberliga.de
Nichts ist gelber als gelb selber
(18.12.2012, 22:31)Bravo schrieb: Du kannst die Jugend genauso gebrauchen wie vorher auch nur das die Spieler jetzt nicht mehr 13 und 14 sind sondern 17

Ich glaube das habe ich eben schonmal geschrieben.

Du scheinst nicht zu verstehen das es nicht gewollt ist das die Spieler in so jungen Jahren beim BMO spielen.

Jo, und das finde ich eben nicht gut.

Ich verstehe alles. Ich verstehe die Lösung aber trotzdem nicht. MMn wurde da irrtümlicherweise die falsche Lösung gefunden. Das Problem der Verweildauer beginnt nicht bei Spielergeburt sondern beim Zenit. Vom Zenit bis Schächerwerden muss man die Zeit verkürzen. Durch früherer Rente braucht man ne schnellerer Entwicklung. Das kann ich aber auch mit Spielern ab 13 oder 15 erreichen.
Warum das nicht gewollt ist, ist mir unklar. Es wird immer "Verweildauer" genannt und ich raff halt nicht, was das mit der Jugend zu tun hat. Icon_wink Ich bin ja bereit, mir das erklären zu lassen.
[Bild: 1019.png]
Zitat:4. schneller Erfolg haben? wie soll das denn gehen?
nur weils 4 Aufwertungrunden gibt, heisst es nicht, das sich der/die Spieler dann auch 3x in einer Saison aufwerten...

Das hat auch keiner gesagt. Wie das gehen soll, musst du herausfinden, es wird aber möglich sein.

Bis wann soll es denn eine Entscheidung geben, wie mit der Alterung nach SÜ vorgegangen wird? Es liegen im Prinzip ja alle Argumente auf dem Tisch, und ich fänd es jetzt wichtiger, zu wissen, wie man für die kommende Saison planen kann, als ständig Kommentare der Admins zu den widerkehrenden Punkten (statt sich wie Bravo zu ärgern, könnte man doch die durchaus aufschlussreichen Begründungen von Marquinho, Flinx, Bravo etc. im Infothread von To.R sammeln; das kostet zwar etwas Zeit, aber sicherlich weniger Zeit, als sich immer wieder auf dieselbe Diskussion einzulassen).
-- Höhere Mächte befahlen: Gegen Bronstein nie mehr als null Tore setzen --
Ich bin ja gespannt wie du die Verweildauer verkürzen willst indem du vom Zenit bis schwächer werden kürzen willst.

Du kannst nur an zwei stellen kürzen, am Karriereanfang , am Ende oder bei beiden.
Wahrscheinlich hätte man in dem Monster-Thread auch nicht immer alles wiederkehrend, wenn man die einzelnen Punkte in verschiedenen Threads besprechen würde, dann hätte man zu jedem Blick alles etwas mehr zusammengefasst. Das würde die Übersicht deutlich erhöhen und zu weniger Wiederholungen führen.
Witzigerweise wurde mit dem Argument der Übersichtlichkeit aber genau so ein Extra-Thread etwas voreilig geschlossen. Icon_lol
Die Entscheidung soll es so schnell als möglich geben. Es ist gleich wieder eine Skypekonferenz anberaumt. Ich hoffe das wir da zu einer Allgemeinverträglichen Lösung kommen, gehe davon aber aus das die nicht vor morgen bekannt gegeben wird.
Schanke dön!! Viel Spaß -- auch wenn ich erst Skykonferenz gelesen habe Icon_smile
-- Höhere Mächte befahlen: Gegen Bronstein nie mehr als null Tore setzen --
(18.12.2012, 22:54)Bravo schrieb: Ich bin ja gespannt wie du die Verweildauer verkürzen willst indem du vom Zenit bis schwächer werden kürzen willst.

Du kannst nur an zwei stellen kürzen, am Karriereanfang , am Ende oder bei beiden.

Ihr meint einfach die falsche Verweildauer. Die komplette Verweildauer war nie ein Problem. Ein Problem war immer nur die lange Zeit, die Spieler im Spiel bleiben und das sie vielleicht recht spät ihre maximale Stärke erreichten. (Das sehen nicht mal alle so. Ich schon, da es nicht realistisch war.)

Man muss die Spieler jetzt vielleicht zwei/drei Jahre eher am Zenit haben. Und wie man das machen kann, ist doch klar. Alles Stellschrauben zur Formentwicklung sind doch bekannt. Dafür muss ich aber nicht ab 17 anfangen.

[Bild: 1019.png]
(18.12.2012, 23:08)Radikahl´' schrieb: Ihr meint einfach die falsche Verweildauer. Die komplette Verweildauer war nie ein Problem.

Du kannst gern noch 3x dieselbe These aufstellen und wiederholen. Icon_wink
Die Antwort bleibt gleich:

(18.12.2012, 21:12)Marquinho schrieb: Für viele ist die generelle Verweildauer ein Problem, weil sie nach wenigen Saisons Aufbauarbeit sagen: ist mir zu langweilig, jetzt ist ja erstmal alles gemacht und die Dinge müssen sich entwickeln.
Fragen an die Admins meinerseits:
Die Anhebung des Jugendspieleralters dient wozu genau?
Welchen Effekt glaubt man wird dies auf Jugend- und Amateurmannschaften sowie folglich auf den entsprechenden Ligenbetrieb haben?
Wozu dient die Abschaffung von Stärkebegrenzungen in unteren Ligen?
Woher wird das Geld kommen um den Transfermarkt in Schwung zu bekommen?

FLINX-Fan
egal... konzentriet euch auf eure Konferenz... in nem halben Jahr sind alle schlauer ob die Entscheidung wie auch immer sie ausfallen wird richtig war ;-)
[Bild: 1012.png]

Finalist Bank of Scotland Cup Saison 27
Gewinner Scotish-Bagpipe-Cup Saison 28
Gewinner Aspirincup Saison 30

(18.12.2012, 23:16)Marquinho schrieb:
(18.12.2012, 23:08)Radikahl´' schrieb: Ihr meint einfach die falsche Verweildauer. Die komplette Verweildauer war nie ein Problem.

Du kannst gern noch 3x dieselbe These aufstellen und wiederholen. Icon_wink
Die Antwort bleibt gleich:

(18.12.2012, 21:12)Marquinho schrieb: Für viele ist die generelle Verweildauer ein Problem, weil sie nach wenigen Saisons Aufbauarbeit sagen: ist mir zu langweilig, jetzt ist ja erstmal alles gemacht und die Dinge müssen sich entwickeln.

Das mag durchaus sein. Auf der anderen Seite kann ich aber genauso gut sagen, dass durch die Möglichkeit des schnelleren Erfolges die Wechselwilligkeit der Manager steigt.
Meine grösste Motivation im Spiel war immer, dass es beim BMO im Gegensatz zu anderen Managerspielen nicht ganz so einfach war, erfolgreich ein Team zum Spitzenteam zu formen. Das hat mich jetzt über 3 Jahre angetrieben, beim BMO jeden Samstag mitzufiebern. Letztendlich behaupte ich auch mal, wer 4 Saisons bei einem Team bleibt und immer wieder mal kleinere Schritte nach oben oder vorne macht, der bleibt auch weiterhin dabei, um irgendwann den ganz grossen Coup zu landen. Und derjenige Manager, der eher den "schnellen Erfolg" sucht, wird weiterhin wechseln, wenn es nicht so nach den Vorstellungen läuft. Da kann man reformieren, was man will, das ist dann einfach eine Einstellungssache, wie man den Manager spielen will.


Gehe zu: