Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
(18.12.2012, 13:20)KasparGoldlocke schrieb:
(18.12.2012, 13:09)Marquinho schrieb:
(18.12.2012, 13:07)KasparGoldlocke schrieb: Bleibt die Beschränkung auf höchstens 25 Spieler drin oder wird diese aufgehoben? D.h. wird es auch möglich sein, wenn man z.B. 21 Spieler im Kader hat, alle 5 erlaubten Scoutings durchzuführen? Oder geht das nur, wenn man höchstens 20 drin hat?

Eine maximale Beschränkung ergibt sich nach Ausscheiden aller aktuellen Jugendspieler automatisch.
Dann wird es in der Jugend maximal 5 Jahrgänge à 5 Spielern geben, also maximal 25 normal gescoutete Spieler. Alles, was darüber liegen würde, wären sowieso nur aufgefüllte 21/1/6.

Das stimmt für die Folgejahre, aber nicht für das erste Jahr - oder wird bei diesem Saisonübergang noch mit der normalen 40%-Regel ausgeschieden?
Laut Flinx wird dieser SÜ noch ganz normal ablaufen, also mit der Ausscheidungsfunktion. Die (ursprünglich) vorgesehene Alterung der Jugendspieler würde erst danach in einem Extra-Schritt passieren.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


(18.12.2012, 13:29)Marvino schrieb:
(18.12.2012, 13:20)KasparGoldlocke schrieb:
(18.12.2012, 13:09)Marquinho schrieb:
(18.12.2012, 13:07)KasparGoldlocke schrieb: Bleibt die Beschränkung auf höchstens 25 Spieler drin oder wird diese aufgehoben? D.h. wird es auch möglich sein, wenn man z.B. 21 Spieler im Kader hat, alle 5 erlaubten Scoutings durchzuführen? Oder geht das nur, wenn man höchstens 20 drin hat?

Eine maximale Beschränkung ergibt sich nach Ausscheiden aller aktuellen Jugendspieler automatisch.
Dann wird es in der Jugend maximal 5 Jahrgänge à 5 Spielern geben, also maximal 25 normal gescoutete Spieler. Alles, was darüber liegen würde, wären sowieso nur aufgefüllte 21/1/6.

Das stimmt für die Folgejahre, aber nicht für das erste Jahr - oder wird bei diesem Saisonübergang noch mit der normalen 40%-Regel ausgeschieden?
Laut Flinx wird dieser SÜ noch ganz normal ablaufen, also mit der Ausscheidungsfunktion. Die (ursprünglich) vorgesehene Alterung der Jugendspieler würde erst danach in einem Extra-Schritt passieren.

Ok, in dem Fall erübrigt sich meine Frage vermutlich Icon_wink
Danke schön!
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21
FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40
FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42
Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20
FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier
Die Reform ist echt klasse. Je länger ich mir das Ganze ausmale, umso mehr gefällt mir das Ganze!
Der Übergang ist wohl das Schwierige an der ganzen Sache und ungewohnt, daher kommt wohl die ganze Skepsis.

Für mich ist neu aber auch gleich aufregend und spannend.
Die ganze Dynamik am Transfermarkt und in der Spielerentwicklung ist zur Zeit ja etwas festgefahren, mit der Reform wird man sich jetzt neue Konzepte und Strategien zurecht legen müssen.

Es muss zB eine gute Balance zwischen den Stärken bei Profis und Amateuren zu der Wirtschaftlichkeit aber auch der Konkurrenzfähigkeit in der Liga gefunden werden. Durch den Wegfall der Stärkeobergrenzen ist man da selber mehr gefordert. Gleichzeitig werden 9-12er sehr teuer und seltener. Dennoch werden die Spieler durch die vielen Aufwertungsrunden ihr Potential gut ausschöpfen können.
Das scheint alles sehr stimmig und durchdacht. Echt super!

Ich bin mal gespannt, wie sich das alles entwickelt und wer am besten mit der neuen Situation und der Herausforderung klarkommen wird.

Zur Jugend: Man könnte doch alle Spieler 16 und jünger altern lassen. Alle 17 und älter werden hochgezogen. Dann hätte jedes Team gleiche Vorraussetzungen. Das wurde wohl auch schon mehrmals vorgeschlagen, glaube ich. Aber die Admins werden schon die beste Lösung finden...
Wenn die Max Stärken der Ligen fallen macht es da noch Sinn im Pokal die 4/5/6 Torregel? Es kann ja sein das Zweitligisten stärker als Erstligisten sind. Auch das Heimrecht der Zweitligisten in der ersten Runde sollte dann verschwinden. Bei AMA's kann man es ja lassen.

Zu den Gehaltsrechnungen. Was ist wenn ein Spieler wechselt, der neue Verein den Vertrag verlängert und sich das Gehalt ändert oder auch umgekehrt. Dann darf ja nicht das neue Gehalt gezwölftet werden. Der Anteil des Erstvereines sollte dann nach dem alten Vertrag laufen und der Anteil des Zweitvereines nach dem neuen Vertrag. Sage ich nur falls es vergessen wurde bei der Programmierung.
Wieso immer dieser Hype um Mehr ? Irgendwann kommt das Meer ! Dann wird's nix mehr ;-)
(18.12.2012, 13:38)Gardon schrieb: Zur Jugend: Man könnte doch alle Spieler 16 und jünger altern lassen. Alle 17 und älter werden hochgezogen. Dann hätte jedes Team gleiche Vorraussetzungen. Das wurde wohl auch schon mehrmals vorgeschlagen, glaube ich.

Unter anderem von mir auf der vorigen Seite Icon_wink
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21
FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40
FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42
Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20
FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier
(18.12.2012, 13:20)Prophet schrieb: Für alle anderen Jahrgänge darunter bleibt es natürlich trotzdem ärgerlich, aber die Vorraussetzungen wären dann für alle gleich (auch wenn ich doch ein paar sehr interessante 16er im Kader habe, aber das sind halt die Opfer die eine Reform mit sich zieht.)

So sehe ich das auch - zwar ein wenig ärgerlich, aber da die Voraussetzungen für alle gleich wären, von meiner Seite her akzeptierbar.

FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21
FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40
FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42
Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20
FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier
(18.12.2012, 13:48)KasparGoldlocke schrieb:
(18.12.2012, 13:38)Gardon schrieb: Zur Jugend: Man könnte doch alle Spieler 16 und jünger altern lassen. Alle 17 und älter werden hochgezogen. Dann hätte jedes Team gleiche Vorraussetzungen. Das wurde wohl auch schon mehrmals vorgeschlagen, glaube ich.

Unter anderem von mir auf der vorigen Seite Icon_wink

habe mittlerweile den Überblick verloren, also wie KaspaGoldlocke schon vorige Seite vorgeschlagen hat, könnte man...
Icon_wink
(18.12.2012, 12:45)KasparGoldlocke schrieb:
(18.12.2012, 12:28)bruninho schrieb:
(18.12.2012, 11:38)KasparGoldlocke schrieb: Die Frage hierbei ist vermutlich der (vor allem zeitliche, in Anbetracht der doch recht kurzen Zeit bis zur neuen Saison) Programmieraufwand - aber eine Möglichkeit, die mir einfallen würde ohne die Jugend nun künstlich altern zu lassen, wäre:
Bei den Bestandsspielern in der Jugend bleibt die Stärkedeckelung drin (bis sie eben hochgezogen werden - dafür bei diesen Spielern aber auch ein Hochziehen ab 17 oder 18) - damit könnten sie normal altern und würden keinen großen Vorteil aus den neuen Regelungen ziehen. Ich schätze mal, daß man dann sogar die vollen Aufwertungsrunden laufen lassen könnte, weil die Stärken dann bei diesen Spielern ohnehin gedeckelt sind.
Wie gesagt, die Frage ist hier natürlich, ob das zeitlich machbar wäre (und natürlich auch, ob das Vorgehen als halbwegs fair empfunden wird).

ich denke mal, mit 4 aufwertungen hast du dann lauter zumindest sehr viele 17/4er oder 3er im spiel...deckelung hin oder her...

Klar, das wäre die Konsequenz dabei.
Eine andere Möglichkeit (wobei da vermutlich viele sich beschweren würden, weil sie Spieler in den Profi-/Amateurkader bekommen, die sie gar nicht wollen):
Alle Spieler in den Jugendkadern, die JETZT 17+ sind, werden am Ende der Saison (bei normaler Alterung um 1 Jahr) im Saisonübergang automatisch (damit auch diejenigen, die nicht so oft reinschauen, die Spieler hochbekommen) in den nächsthöheren Kader verschoben (nach der Formauswertung!). Danach können die restlichen Jugendspieler (also jene die derzeit maximal 16 sind) um die zusätzlichen 3 Jahre gealtert werden - das wird zwar auch nicht allen gefallen, aber zumindest sind bei diesen Spielern die Voraussetzungen für alle Manager dann gleich.

Eventuell gibt es noch weitere Wege - ich weiß auch nicht, was bei den Admins diskutiert wird und was nicht.
Ich hoffe nur, daß ein gangbarer (und halbwegs fairer) Weg gefunden wird, damit das Jugendthema nicht die ganze Reform mit einem negativen Schatten belegt - weil auch wenn mir nicht alle Punkte zu 100% gefallen, finde ich die Reform an sich sehr gut.

Das klingt alles gut und schön, doch habe ich meine Planungen so angelegt, dass ich gerade die jetzigen 16 jährigem zur nächsten Saison hochziehen wollte!
Wenn es 1 oder 2 wären, dann hätte ich damit keine Probleme, doch sind es 7 grosse Spieler und das geht nicht...
[Bild: 1336.png]Logo DDROberliga.de
Nichts ist gelber als gelb selber
(18.12.2012, 13:48)beba schrieb: Wenn die Max Stärken der Ligen fallen macht es da noch Sinn im Pokal die 4/5/6 Torregel? Es kann ja sein das Zweitligisten stärker als Erstligisten sind. Auch das Heimrecht der Zweitligisten in der ersten Runde sollte dann verschwinden. Bei AMA's kann man es ja lassen.
Ich seh nicht ganz den Zusammenhang der Torzuweisung mit den Stärken, aber im Pokal gab es sowieso keine Kappung der Stärken. Das galt nur in der Liga. Es kann sich jetzt natürlich verstärken, weil eine starke Mannschaft auch in der zweiten Liga möglich ist (kleine Nebenbemerkung @haha: das stärkt übrigens auch die 8er), aber zusätzlichen Änderungsbedarf aufgrund der Reform kann ich hier nicht erkennen.

(18.12.2012, 13:48)beba schrieb: Zu den Gehaltsrechnungen. Was ist wenn ein Spieler wechselt, der neue Verein den Vertrag verlängert und sich das Gehalt ändert oder auch umgekehrt. Dann darf ja nicht das neue Gehalt gezwölftet werden. Der Anteil des Erstvereines sollte dann nach dem alten Vertrag laufen und der Anteil des Zweitvereines nach dem neuen Vertrag. Sage ich nur falls es vergessen wurde bei der Programmierung.
guter Hinweis.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


@Beba: Ist bedacht, aber danke! Icon_wink
Manager von Honved Budapest
Da ich nicht so viel Tranferiere ist mir das mit dem transfer fenster nicht so klar. Heisst das jetzt das ein Spieler der bis zum 8 TAT gekauft wird sofort wechselt bzw. Zw. TAT 6 und 8?



[Bild: 3043.png]

Erfolge Profis:
Aufstieg als Regionalligameister Saison 35, Austieg S36,Pokal-Achtelfinalist 36
SoccerCup I Achter
Erfolge Jugend:
Aufstieg Saison 33, 36
JAC35 - Halbfinalist, JAC36 Viertelfinalist
Teamchef Tschechien
(18.12.2012, 14:31)MrKazama schrieb: Da ich nicht so viel Tranferiere ist mir das mit dem transfer fenster nicht so klar. Heisst das jetzt das ein Spieler der bis zum 8 TAT gekauft wird sofort wechselt bzw. Zw. TAT 6 und 8?

bis TAT 8 wechselt der direkt, genau. Momentan ist bis Winterpause (jetzt TAT 6, nächste Saison TAT 5)
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


(18.12.2012, 14:00)Fight-Club schrieb:
(18.12.2012, 12:45)KasparGoldlocke schrieb:
(18.12.2012, 12:28)bruninho schrieb:
(18.12.2012, 11:38)KasparGoldlocke schrieb: Die Frage hierbei ist vermutlich der (vor allem zeitliche, in Anbetracht der doch recht kurzen Zeit bis zur neuen Saison) Programmieraufwand - aber eine Möglichkeit, die mir einfallen würde ohne die Jugend nun künstlich altern zu lassen, wäre:
Bei den Bestandsspielern in der Jugend bleibt die Stärkedeckelung drin (bis sie eben hochgezogen werden - dafür bei diesen Spielern aber auch ein Hochziehen ab 17 oder 18) - damit könnten sie normal altern und würden keinen großen Vorteil aus den neuen Regelungen ziehen. Ich schätze mal, daß man dann sogar die vollen Aufwertungsrunden laufen lassen könnte, weil die Stärken dann bei diesen Spielern ohnehin gedeckelt sind.
Wie gesagt, die Frage ist hier natürlich, ob das zeitlich machbar wäre (und natürlich auch, ob das Vorgehen als halbwegs fair empfunden wird).

ich denke mal, mit 4 aufwertungen hast du dann lauter zumindest sehr viele 17/4er oder 3er im spiel...deckelung hin oder her...

Klar, das wäre die Konsequenz dabei.
Eine andere Möglichkeit (wobei da vermutlich viele sich beschweren würden, weil sie Spieler in den Profi-/Amateurkader bekommen, die sie gar nicht wollen):
Alle Spieler in den Jugendkadern, die JETZT 17+ sind, werden am Ende der Saison (bei normaler Alterung um 1 Jahr) im Saisonübergang automatisch (damit auch diejenigen, die nicht so oft reinschauen, die Spieler hochbekommen) in den nächsthöheren Kader verschoben (nach der Formauswertung!). Danach können die restlichen Jugendspieler (also jene die derzeit maximal 16 sind) um die zusätzlichen 3 Jahre gealtert werden - das wird zwar auch nicht allen gefallen, aber zumindest sind bei diesen Spielern die Voraussetzungen für alle Manager dann gleich.

Eventuell gibt es noch weitere Wege - ich weiß auch nicht, was bei den Admins diskutiert wird und was nicht.
Ich hoffe nur, daß ein gangbarer (und halbwegs fairer) Weg gefunden wird, damit das Jugendthema nicht die ganze Reform mit einem negativen Schatten belegt - weil auch wenn mir nicht alle Punkte zu 100% gefallen, finde ich die Reform an sich sehr gut.

Das klingt alles gut und schön, doch habe ich meine Planungen so angelegt, dass ich gerade die jetzigen 16 jährigem zur nächsten Saison hochziehen wollte!
Wenn es 1 oder 2 wären, dann hätte ich damit keine Probleme, doch sind es 7 grosse Spieler und das geht nicht...

Und der nächste hat 6 15j, der übernächste 8 14j.....ich hab auch 4 große 16er (1x2, 3x3) Natürlich ist das ärgerlich, aber die sind ja nicht weg....nur älter und das trifft jeden in etwa gleich, von daher sehe ich hier nicht das Problem. So eine Reform kann nicht für jeden separat gemalt werden. Es gibt immer welche die etwas mehr Nachteile haben...die Frage ist immer nur....wie schwerwiegend sind diese....und jeder muss sich fragen, kann ich sachlich mich dem annehmen und dann natürliche Ärgerlichkeiten in Kauf nehmen, aber mit dem Bewusstsein, dass diese für jeden gleich sind zumindest von der Vorraussetzung. Oder stelle ich meinen pers. Unmut in den Vordergrund und bausche gewisse Dinge deswegen bewusst auf.

Mir zumindest wäre Kaspars Variante deutlich lieber als die Alterung meiner Amas und Profis im Alter von 17-20. Aus Sicht deines Kaders würde mich die Variante Alterung Amas und Profis im übrigen auch wesentlich mehr stören.
das alter der jugend ärgert mich allerdings mehr als für andere hab 16 großtalente und 4 davon sind 16 järhige die ich eigentlich hochziehen wollte.
wie schon vorher gesagt, das hat durch die schwemme an großtalentierten in der jugend wohl fast jeder...ich habe auch 10 16 bis 18 großtalentierte. und? es trifft alle.
dann macht man sich eben eine neue strategie Icon_wink....


Gehe zu: