Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
@ Neo

Diese Strategie halte ich für ein Gerücht. Ich denke nicht, dass man Erfolg hatte mit alten Spielern, sondern mit nem längeren Aufbau von jungen Spielern.


@ Jugend

Das habe ich ja total überlesen. Finde ich natürlich nicht so gut. Kann man da irgeneine Härtefallregelung machen? Sowas wie, die Hälfte der ziehbaren Spieler darf noch gezogen werden oder irgendsowas? (Bei mir geht es ja noch. Ich hab nicht so viele große Talente im Jugendkader, aber da gibt es sicher andere ...)
Vor allem finde ich aber schade, dass eigentlich die Jugend abgeschafft wird. Ne Jugend von 17 bis 21 ist keine. Das mag ich eigentlich gar nicht. Von mir aus hätte sie von 15 bis 19 gehen können. Das finde ich ok. Dann könnte man evtl auch im Gegenzug die Abwertungen ein Jahr später beginnen lassen.

@ Aufwertungsrunden

Finde ich eigentlich auch zu viel. Warum nicht bei 2 belassen, aber die maximale Formbegrenzung abschaffen. Also Form 250 ist auch möglich. Dann kommt im Prinzip das Selbe raus oder?
[Bild: 1019.png]
(16.12.2012, 18:05)Radikahl schrieb: Finde ich eigentlich auch zu viel. Warum nicht bei 2 belassen, aber die maximale Formbegrenzung abschaffen. Also Form 250 ist auch möglich. Dann kommt im Prinzip das Selbe raus oder?

An Aufwertungen möglicherweise.
Aber Sinn der 4 Aufwertungsrunden ist vor allem, die Highlights zu erhöhen (Aufwertungsrunden sind nämlich bisher die Momente, die beim BMO zu den meisten Emotionen führen - wenn man sich alleine die Abende ansieht, an denen den Aufwertungen entgegengezittert wird) und zugleich auch Dynamik ins Spiel zu bringen. Bei 4 Auf-/Abwertungsrunden gibt es 4x pro Saison die Möglichkeit, dass sich der Kader verändert und dementsprechend auch mit Transfers auf diese Veränderungen reagiert wird.
(16.12.2012, 17:54)Marquinho schrieb:
(16.12.2012, 17:42)smoochy schrieb: Darauf zielte meine Frage mit der deckelung, wenn einer mit Form 150 ne Aufwertung bekommt (aber nicht aufgewertet werden kann) danach die Abwertung bekommt, hat er Form 100

Nein. Wieso sollte er dann Form 100 haben? Bei einer Max-Aufwertung wird doch auch keine Form abgezogen.

Ist das so? Ich hab das irgendwie anderst in Erinnerung...
(16.12.2012, 18:27)smoochy schrieb:
(16.12.2012, 17:54)Marquinho schrieb:
(16.12.2012, 17:42)smoochy schrieb: Darauf zielte meine Frage mit der deckelung, wenn einer mit Form 150 ne Aufwertung bekommt (aber nicht aufgewertet werden kann) danach die Abwertung bekommt, hat er Form 100

Nein. Wieso sollte er dann Form 100 haben? Bei einer Max-Aufwertung wird doch auch keine Form abgezogen.

Ist das so? Ich hab das irgendwie anderst in Erinnerung...

Das kann nicht so sein, weil man doch sonst sofort von einer Max-Stärken-Aufwertung erfahren hätte, weil der Spieler ja Form verliert ohne an Stärke zu gewinnen.
(16.12.2012, 18:05)Radikahl schrieb: @ Neo

Diese Strategie halte ich für ein Gerücht. Ich denke nicht, dass man Erfolg hatte mit alten Spielern, sondern mit nem längeren Aufbau von jungen Spielern.

ich hatte/habe damit Erfolg, und viele andere auch
die Mischungs machts aus - alte günstige bis die Jugend sich entwickelt - dauert ja ewig
ohne Geld in der Vereinskasse gibts nur die Möglichkeit auf alte Säcke zu setzen um eine gewisse Stärke erreichen zu können bis sich der Nachwuchs entwickelt

nur auf Alte setzten is nicht nachhaltig, nur auf Junge zu warten zu teuer ohne gute Ergebnisse oder gar Abstieg nebenbei

jetzt wird beides unattraktiver, und man wird praktisch gezwungen nur auf die Jugend zu setzten und auf die schnellere Entwicklung als bei der Konkurrenz zu hoffen


(16.12.2012, 18:23)Marquinho schrieb:
(16.12.2012, 18:05)Radikahl schrieb: Finde ich eigentlich auch zu viel. Warum nicht bei 2 belassen, aber die maximale Formbegrenzung abschaffen. Also Form 250 ist auch möglich. Dann kommt im Prinzip das Selbe raus oder?

An Aufwertungen möglicherweise.
Aber Sinn der 4 Aufwertungsrunden ist vor allem, die Highlights zu erhöhen (Aufwertungsrunden sind nämlich bisher die Momente, die beim BMO zu den meisten Emotionen führen - wenn man sich alleine die Abende ansieht, an denen den Aufwertungen entgegengezittert wird) und zugleich auch Dynamik ins Spiel zu bringen. Bei 4 Auf-/Abwertungsrunden gibt es 4x pro Saison die Möglichkeit, dass sich der Kader verändert und dementsprechend auch mit Transfers auf diese Veränderungen reagiert wird.

wenns zu oft is, is dann kein wirkliches Highlight mehr ...und nicht zu vergessen der Frust bei 4mal miesen Aufwertungsquoten^^ - an den geringen Wahrscheinlichkeiten bei Formmaximum ändert sich ja nix

damit könnt ich mich aber noch anfreunden, mit der plötzlichen Jugendalterung aber garnicht



(16.12.2012, 18:05)Radikahl schrieb: @ Jugend

Das habe ich ja total überlesen. Finde ich natürlich nicht so gut. Kann man da irgeneine Härtefallregelung machen? Sowas wie, die Hälfte der ziehbaren Spieler darf noch gezogen werden oder irgendsowas? (Bei mir geht es ja noch. Ich hab nicht so viele große Talente im Jugendkader, aber da gibt es sicher andere ...)
Vor allem finde ich aber schade, dass eigentlich die Jugend abgeschafft wird. Ne Jugend von 17 bis 21 ist keine. Das mag ich eigentlich gar nicht. Von mir aus hätte sie von 15 bis 19 gehen können.

bin auch in dem fall Radi´s meinung. ich finde den "start" als 17j. viel zu spät. 17j. 3er oder 4er sind somit ab nächster saison wohl "ausgestorben"... selbst bei verletzungsfreiheit, trainingslager und spielpraxis glaub ich kaum das ein jugendspieler z.b. 3mal innerhalb einer saison aufgewertet werden kann, da so viele formpunkte kaum möglich sind und es dann ansatzweise sinn machen würde. und das hochziehen erst ab 20 (insofern ich das richtig verstanden hab) ist doch auch viel zu spät... somit wird es (wie im RL) keine jungstars mehr geben, welche bereits mit 17 oder 18 im herrenbereich spielen können. in dem fall seh ich die alte jugendvariante eindeutig als besser und halte es für absolut unnötig dies zu ändern. dann sollte man doch in der jugend einfach alles so lassen wie es ist, und hier auch die aufwertungsrunden wie gehabt bei 2 belassen. und wieso nur 5 scoutings? wurde doch durch die talentwahrscheinlichkeiten genug beschränkt, so erfolgt eine weitere limitierung.
der jugendbereich wird mit dieser änderung mMn so gut wie uninteressant und bewirkt sicher eher demotivation als neuen spielspaß...
Setzt doch einfach das Jugendalter nur auf 15 Jahre hoch und die Jugendspieler dürfen bis 20 Jahre dort spielen. Dann dürften doch alle mit leben können.
So mal meine meinung dazu.
ich find die abschaffung der stärkebegrenzung ansich gut, aber das wird zu problemen bei den ligaprämien führen. oder wird da was geändert ? weil so wie jetzt anhand der liga stärke wird nicht funktionieren, da rein theoretisch eine zweite liga dadurch eine höhere ligaprämie erreichen kann als eine erste liga. das kann nicht gewollt sein. da können nur feste prämien helfen.
die häufigeren aufwerungsrunden, ganz klar daumen hoch!
das die karrierezeit der spieler so dramtisch verkürzt wird, ist allerdings etwas was ich absolut nicht nachvollziehen kann und für mich auch realitätsfremd ist. 8 jahre spielzeit insgesamt verkürzt für neue spieler (33% weniger) + die garantierte abwertung ab 32! musste es wirklich soviel sein?
in meinem profikader sind 12 von 20 spielern 30 oder älter und ich kann ihn trotzdem nicht mehr bezahlen. wenn ich jetzt noch jüngere spieler brauche um die klasse zu halten, bin ich komplett bankrott. stärke 7 oder bisherige mitteltalentierte sind ja gut und schön, helfen mir in liga 1 trotzdem nicht.
dann alle jugendspieler müssen bezahlt und können nicht gekündigt werden. ich muss also leute minimum 5 jahre durchziehen, die ich gar nicht haben will. ergibt für mich auch keinen sinn, mal ganz abgesehen von der scouting beschränkung.

fazit für mich: ich musste finanziell sehr ums überleben kämpfen bisher, was nur mit alten spielern ging. durch die lebenszeitverkürzung seh ich da schwere probleme auf mich zukommen. daher überwiegen für mich persönlich die negativen aspekte. ich werds mir nächste saison anschauen und dann entscheiden, aber befürchte schreckliches. hab ja allein 9 garantierte altersabwertungen im saisonübergang und muss verkaufen um ins + zu kommen. dazu sinkt natürlich der wert meiner jungen spieler da sie ja 4 jahre weniger spielen. wenn nicht alle vereine diese probleme haben, willkommen liga 2 nach 10 jahren liga 1...

Manager von Magdeburg
Bis man ab 33 keine Verträge mehr vergeben kann, ist es ja noch einige Saisons hin. Bis dahin gilt 33 dann als echt alt und nicht mehr wie jetzt 37. Das wird noch zu sehr aus der jetzigen Sicht auf die Spieler und ihr Alter betrachtet.
(16.12.2012, 18:44)haha230187 schrieb: Setzt doch einfach das Jugendalter nur auf 15 Jahre hoch und die Jugendspieler dürfen bis 20 Jahre dort spielen. Dann dürften doch alle mit leben können.

Nein. Das neue Jugendspieleralter ist gekoppelt an die zu erwartende Entwicklung der Spieler. Da kann man nicht nach Gutdünken mal 2 Jahre dazugeben.


(16.12.2012, 18:43)Selecáo schrieb: der jugendbereich wird mit dieser änderung mMn so gut wie uninteressant und bewirkt sicher eher demotivation als neuen spielspaß...

Du kannst es ja gern ohne Jugend probieren - mal schauen, wie der Kader nach 10 Saisons aussieht Icon_wink Die Jugend wird sicher nicht mehr die Masse an jungen großtalentierten hervorbringen wie bisher, aber das ist auch nicht das Ziel gewesen.

Wenn wir gewollt hätten, dass alles gleich bleibt, hätten wir ja nichts geändert. Icon_wink
2 18 3er, 2 17 3er und 2 17 2er werden bei mir nun plötzlich deutlich älter... Konnt man das nicht vorher ankündigen? Da gehen mir sicherlich einige Millionen flöten! Viele haben bestimmt schon Transfere zur neuen Saison getätigt die sie so beim neuen Regelwerk nicht machen würden...
Manager bei FC Shakhtar Donetsk
U21-Weltmeister S25 Holland und S46 Frankreich, Meister Frankreich (S31) Meister Irland (S33,36), Pokalsieger Irland (S34), Jugend-Double-Sieger SOE (S65), Vize-Weltmeister Fahrerwertung im Marussia-Virgin, 2 Saisons bei den Profis ohne Unentschieden --> 101 Erstliga-Spiele in Folge (Irl) S35-S36
(16.12.2012, 18:48)vito schrieb: So mal meine meinung dazu.
ich find die abschaffung der stärkebegrenzung ansich gut, aber das wird zu problemen bei den ligaprämien führen. oder wird da was geändert ? weil so wie jetzt anhand der liga stärke wird nicht funktionieren, da rein theoretisch eine zweite liga dadurch eine höhere ligaprämie erreichen kann als eine erste liga. das kann nicht gewollt sein. da können nur feste prämien helfen.
Selbst wenn die jetzigen Werte bleiben würden, sollte es schwer möglich sein, dass dies passiert (es müsste ja durchgängig alle Teams deutlich verbessert werden), wenn man dazu noch an die Fernsehgelder und Internationalen Prämien denkt für die Spitzenteams, dann wird so oder so in der Ersten Liga mehr eingenommen. Ligenprämien sind ein ordentlicher Batzen, aber nicht 100% der Einnahmen.



Insgesamt müssen die Finanzen noch genau berechnet werden. Das betrifft auch die Sorge um die Gehälter.
(16.12.2012, 18:51)Marquinho schrieb:
(16.12.2012, 18:43)Selecáo schrieb: der jugendbereich wird mit dieser änderung mMn so gut wie uninteressant und bewirkt sicher eher demotivation als neuen spielspaß...

Du kannst es ja gern ohne Jugend probieren - mal schauen, wie der Kader nach 10 Saisons aussieht Icon_wink Die Jugend wird sicher nicht mehr die Masse an jungen großtalentierten hervorbringen wie bisher, aber das ist auch nicht das Ziel gewesen.

so meinte ich es ja nicht Marquinho, aber was Phil eben angesprochen hat ist auch ein teil dazu, und auch das von vito. die karrierre wird im gesamten verkürzt und das startalter eines jugendspielers soll erst bei 17 liegen? wie gesagt, selbst in anlehnung an´s RL, ein Götze vom BVB z.b. startet hier als 17j. 1er, somit stark begrenzte entwicklungschancen als "wirklicher" jugendlicher vom alter her, darf ab 20 erst zu den herren wechseln...? da hat der junge jetzt schon einige BuLi- sowie Länderspiele auf dem buckel... hier wird ein angehender star dann erst etwas mit 20 aufwärts...?
ebenso das begrenzen auf 5 scoutings. wieso so eine einschränkung? wenn ein FC Bayern sagen wir mal 30 der besten talente auf dem markt an sich bindet schreibt doch auch niemand vor: ihr dürft nur 5 holen. und wenn nach deren meinung gerade mal 10 toptalente im kader sind glaub ich kaum das dann jemand fünf 21j. "Nieten" zum kader hinzufügt, nur um das mindestkontingent zu erfüllen und diese auch noch mit gehalt "belohnen darf"...
ne einfache abschaffung der maxstärke 4 bei jugendspielern wär ein richtig toller fortschritt gewesen, diese änderung ist allerdings überhaupt nicht stimmig und auch nicht nötig mMn...
mit der jugend wie gesagt kann ich mich nicht mit anfreunden. alle andere punkten sind sinnvoll überdacht.
ich hoffe man kann mit der jugend wengigstens bis 15 machen. ansonsten ist der spielspaß nicht so schön. oder warum der extreme anstieg an jugend. wozu hat man jetzt supergeile jugendspieler wenn die danach wie heiße kartoffeln altern. das regt mich auf und bleibt mein kritik punkt.

ansonsten sind alle sachen reizvoll auch die 4 aufwertungsgformen und auch das altern klingt plausibel.

ich denke geht auf die jugendsache ein, stoßt ihr weniger auf kritik!


Gehe zu: