Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Große BMO-Reform S36 - Fragen und Diskussion
#91
Das frage ich mich grade auch Lex... Klasse Aussagen hier No Hatte man ne Wahl? Konnt ich ja nicht riechen das meine 17 18 jährigen demnächst nen bisschen älter werden....
Manager bei FC Shakhtar Donetsk
U21-Weltmeister S25 Holland und S46 Frankreich, Meister Frankreich (S31) Meister Irland (S33,36), Pokalsieger Irland (S34), Jugend-Double-Sieger SOE (S65), Vize-Weltmeister Fahrerwertung im Marussia-Virgin, 2 Saisons bei den Profis ohne Unentschieden --> 101 Erstliga-Spiele in Folge (Irl) S35-S36
#92
Warum diskutieren wir überhaupt? Als würde das was bringen... Icon_lol
#93
Wenn ich der Meinung wäre, dass eine Diskussion nichts bringt, dann würde ich es nicht tun. Icon_wink
#94
Weil Du immer ein Gegenargument angeboten bekommst. Grundsätzlich wird mir auch viel zu viel auf einmal eingegriffen. Die Hälfte davon und das ab der übernächsten Saison und alle könnten sehr wahrscheinlich prima mit leben.

Und noch was. Soweit ich mich erinnern kann, wurde damals nur die Ausländerregelung sofort zurückgenommen. Alles andere wurde immer durchgezogen, egal wie sinnig oder unsinnig das dann auch war.
#95
(16.12.2012, 14:18)haha230187 schrieb: Weil Du immer ein Gegenargument angeboten bekommst.

Ist in einer Diskussion so üblich. Icon_wink

Ob das zu viele Änderungen auf einmal sind, sei mal dahingestellt. Aber ein großer Schnitt auf einmal ist besser als ständig kleine (meine persönliche Meinung).
Denn dann kommt das Argument, dass man doch nach einer Änderung erst mal die Entwicklung abwarten soll.

Grundsätzlich halte ich die Änderungen für richtig, die Details nicht perfekt. (Statt das Karriereende-Alter der Spieler schrittweise runterzusetzen, hätte ich das auf einmal gemacht, die alten Spieler entsprechend jünger, analog zu den Jugendspielern rauf, weil man dann gleich gesehen hätte, was Sache ist und man nicht jedes Jahr aufs neue achten muss, wann ein Spieler denn nun abgewertet wird bzw. sein Endalter erreicht aber das ist lediglich Komfort.)

Die einzige mir jetzt ersichtliche Gurke ist einfach das Ungleichbehandeln der gleichen Spieler in unterschiedlichen Kadern, wodurch man Vor- bzw. Nachteile hat, ohne dass man selbst was für kann.
Und das kann ja noch problemlos verhindert werden, wenn man will. Das Kind ist ja noch nicht in den Brunnen gefallen.

(16.12.2012, 14:18)haha230187 schrieb: Und noch was. Soweit ich mich erinnern kann, wurde damals nur die Ausländerregelung sofort zurückgenommen.

Was ja erst mal beweist, dass Diskussionen sinnvoll sind.

(16.12.2012, 14:18)haha230187 schrieb: Alles andere wurde immer durchgezogen, egal wie sinnig oder unsinnig das dann auch war.

Und nun wird wieder nachgehakt ob eine Änderung sinnvoll war oder nicht. (Stichwort TKs)



#96
Man kann eine solche Reform nicht halbherzig ("die Hälfte davon") durchsetzen, weil danach alles von vorne bis hinten möglichst stimmig sein muss.

Um die ohnehin schon lange Übergangsphase (bis Saison 43, d.h. ungefähr 2015; durch die Spielpraxis strenggenommen sogar bis ca. 2017/18) nicht noch bis 2020 zu verlängern, und damit die jetzigen 13- bis 17jährigen nicht zu "Superspielern" der Zukunft werden, musste leider ein etwas unschöner Schnitt mit dem Altern vollzogen werden.

Die Änderungen zur neuen Saison betreffen in erster Linie Jugendspieler. Die Bestandsspieler sind erst ab der übernächsten Saison betroffen, so dass eine volle Saison Vorlaufzeit ist, sich eine passende Strategie zu überlegen.

(16.12.2012, 13:00)Lex schrieb: Die Lösung wäre einfach: Entweder Spieler bei den Amateuren und Profis altern gleichermaßen oder alternativ hat jeder Manager die Möglichkeit nach der Saison aber vor dem Übergang die Spieler noch hochzuziehen damit sie nicht altern. (Alternativ könnte man das sogar automatisch machen und dem Manager so die bessere Variante zu bieten.)

Mehr oder weniger genau diese beiden naheliegenden Möglichkeiten (entweder zusätzliches Altern der 18- bis 20jährigen auch bei Profis und Amas oder automatisches Hochziehen von "großtalentierten" Jugendspielern nach dem SÜ, damit diese keinen Nachteil ggü. den zuvor schon hochgezogenen Spielern zu haben) stehen intern seit Masterminds Hinweis bereits zur Diskussion.
Manager von Honved Budapest
#97
(16.12.2012, 14:32)Lex schrieb: Die einzige mir jetzt ersichtliche Gurke ist einfach das Ungleichbehandeln der gleichen Spieler in unterschiedlichen Kadern, wodurch man Vor- bzw. Nachteile hat, ohne dass man selbst was für kann.
Und das kann ja noch problemlos verhindert werden, wenn man will. Das Kind ist ja noch nicht in den Brunnen gefallen.

Schön ist ja erstmal, dass hier jemand mal von sich aus dafür eintritt, dass eine Diskussion generell sinnvoll ist und auch, dass wir keine nichtsannehmenden Bestimmer in unserem Elfenbeinturm sind.

Wir sind am Thema auch dran - wissen auch, dass es unglücklich ist, hielten es bisher aber für die Lösung mit den geringsten Übeln, werden aber natürlich nun auch nochmal darüber sprechen.

Die anderen Varianten bringen ja durchaus auch Nachteile. Ein mögliches Hochziehen bis Saisonende benachteiligt womöglich weniger aktive Spieler, die nicht innerhalb von einer Woche die Reform in ihrer Gänze durchschauen und dann ggf. die Option nicht wahrnehmen. Die haben bei einer solche Option "Pech" gehabt.

Alle Spieler gleichermaßen altern zu lassen führt ebenso zu Unfairness, weil es dann ja 3 doppelte Jahrgänge gibt, wobei da wieder diejenigen profitieren, die genau in den Jahrgängen viele Spieler haben, die nicht mehr altern.
#98
Und warum schreibt Marquinho das nicht einfach anstatt mit "eher schlechten" Argumenten abzublocken?
Hätte Zeit erspart. Icon_wink
#99
(16.12.2012, 14:44)Lex schrieb: Und warum schreibt Marquinho das nicht einfach anstatt mit "eher schlechten" Argumenten abzublocken?
Hätte Zeit erspart. Icon_wink

Naja, ob die Argumente gut oder schlecht sind, ist letztlich subjektiv. Es sollen auch keine falschen Hoffnungen geschürt werden, falls die (interne) Diskussion letztlich nicht noch zu einer nachträglichen Änderung in dem Punkt führt... Icon_wink
Manager von Honved Budapest
(16.12.2012, 14:41)Marquinho schrieb: Die anderen Varianten bringen ja durchaus auch Nachteile. Ein mögliches Hochziehen bis Saisonende benachteiligt womöglich weniger aktive Spieler, die nicht innerhalb von einer Woche die Reform in ihrer Gänze durchschauen und dann ggf. die Option nicht wahrnehmen. Die haben bei einer solche Option "Pech" gehabt.

Zum einen kann man sagen "selber schuld", zum anderen habe ich ja auch gesagt, man könnte es automatisch machen. Icon_wink

(16.12.2012, 14:41)Marquinho schrieb: Alle Spieler gleichermaßen altern zu lassen führt ebenso zu Unfairness, weil es dann ja 3 doppelte Jahrgänge gibt, wobei da wieder diejenigen profitieren, die genau in den Jahrgängen viele Spieler haben, die nicht mehr altern.

Du hast ja Datenbankzugriff, deswegen sollte es Dir möglich sein, festzustellen, wie der Nachteil am größten ist, sprich wie viele Spieler sind in den einzelnen Fällen betroffen und wie verteilen die sich auf die unterschiedlichen Vereine.

Keine Altern (automatisch hochziehen)
Nur einen Teil zu altern (in Abhängigkeit einer in der Vergangenheit gewählten Strategie, wo sich der Spieler befindet)
alle Altern (auch bei Amas und Profis)

Ich behaupte das Altern eines Teils der Spieler ist am unfairsten, da die Strategie wahrscheinlich ein höherer Diversifikationsfaktor ist als die zufällige Verteilung des Alters der Spieler. Ich kann es aber nicht selbst überprüfen, du hingegen schon.
(16.12.2012, 14:46)TheTom schrieb:
(16.12.2012, 14:44)Lex schrieb: Und warum schreibt Marquinho das nicht einfach anstatt mit "eher schlechten" Argumenten abzublocken?
Hätte Zeit erspart. Icon_wink

Naja, ob die Argumente gut oder schlecht sind, ist letztlich subjektiv. Es sollen auch keine falschen Hoffnungen geschürt werden, falls die (interne) Diskussion letztlich nicht noch zu einer nachträglichen Änderung in dem Punkt führt... Icon_wink

Aber dann weiß man wenigstens, dass der Punkt ernst genommen wurde.
Aber ich weiß auch: Kommunikation ist nicht eure Stärke. Icon_wink
(16.12.2012, 13:02)smoochy schrieb: Also nur die 31 jährigen bekommen ne Abwertung?

Ich glaube nicht, dass ich schon alles wirklich verstanden habe. Trotzdem möchte ich mich zu den Änderungen schon äußern:

1) Ganz große Zustimmung, dass mehr Dynamik in das Spiel kommt. Das habe ich mir schon ganz, ganz lange gewünscht. Das wird eine Quelle für Emotionen werden und dem Spiel neues Leben einhauchen.

2) Sehr gut finde ich auch, dass die alten Spieler regelmäßig abgewertet und auch früher rausgenommen werden. Das war ja z.T. schon peinlich, was da für Spieler angetreten sind.

3) Die Änderungen bei der Jugend finde ich dagegen bedauerlich. Nach meinem Gefühl war der Jugendbereich eine Spielkomponente, die viel zur Bindung an BMO beigetragen hat. Die jetzt angekündigte Zwangsalterung ist schon ein krasses Ding. Ich hoffe, das bereits angekündigte Nachdenken führt noch zu einer verträglicheren und moderateren Lösung.
Wenn noch etwas geändert wird, dann geht eigentlich nur die Variante alle 17-18 jährigen mit Vorvertrag + 19 jährige mit Anschlussvertrag (eventuell automatisch) noch aus dem Jugendkader hochzuziehen.

Das zusätzliche Altern der 17-19j. in Herrenkadern würde alle bestrafen welche perspektivisch Spieler verpflichtet haben,nicht nur zur neuen Saison, sonder über die letzten 2-3 Spielzeiten.

Man stelle sich z.B nur mal die neue Bewertung in Geld, bei einem 2:1 Tausch von 2 jungen Talente (18/4 -> 21/4) gg. einen 24/8 vor .
(16.12.2012, 13:00)Lex schrieb: Also prinzipiell sind die Änderungen begrüßenswert und ein großes Lob an Euch.

Allerdings wie Mastermind schreibt, der Übergang bei der Jugend ist ein Griff ins Klo.

Die Manager die die Spieler lange bei der Jugend belassen haben (ich gehöre zum Glück nicht dazu) werden stark benachteiligt für ihre Strategie, da sollte nicht sein.

Die Lösung wäre einfach: ...hat jeder Manager die Möglichkeit nach der Saison aber vor dem Übergang die Spieler noch hochzuziehen damit sie nicht altern.
Das wäre wenig Aufwand und fair allen Managern gegenüber.

ich seh es ebenso. es wäre schön wenn man allen managern zumindest nach dieser saison diese möglichkeit einräumen würde.


Gehe zu: