![]() |
Speaker´s Corner - Druckversion +- Bundesliga Manager Online (https://www.bulimaoforum.de) +-- Forum: BMO Allgemein (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=69) +--- Forum: Vorschläge & Fragen (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Speaker´s Corner (/showthread.php?tid=48331) |
RE: Speaker´s Corner - User 4137 - 13.10.2014 (13.10.2014, 21:21)Conner84 schrieb: Ich denke, dass kann man Rel. einfach beantworten: Transparenz Und genau diese Ungewissheit ist für mich einer der grössten Anreize beim BMO. Ich spiele das Spiel relativ emotional. Als mein LL haste das ja auch u. a. beim diesjährigen Pokal-Thread gelesen. Ich möcht mich ärgern über FTCP-Pech, über fehlende Aufwertungen, etc. und natürlich auch freuen, wenns genau anders läuft. Ich möchte diese Art der Transparenz einfach für mich nicht, weil es mir jede Menge Spass nehmen würde. Mag sein, dass ich damit hier eine Minderheit vertrete. Aber ich wollts auch einfach mal so gesagt haben. ![]() RE: Speaker´s Corner - Radikahl - 13.10.2014 Damit vertrittst du die Art Manager, die solche Spiele spielt. Und davon gibt es halt nicht so sehr viele. Man muss eben auch Spaß haben, wenn man mal nicht gewinnt. Und das stehen viele nicht durch. Wir können Niederlagen auch nicht so richtig künstlich verschleiern. Viele Talente wären so eine Verschleierung. Gute AAW wären eine Verschleierung. Aber insgesamt für das Spiel wären sie nicht gut. RE: Speaker´s Corner - StepR - 14.10.2014 Der Vorteil an Conners Vorschlag ist, dass man diesen auch langsam integrieren könnte, sprich die Aufwertungswahrscheinlichkeit aus altem und neuem System zusammensetzt und sich die Anteile beider mit der Zeit verschieben. Ich werfe mal noch eine Art Kompromiss (auf Basis des aktuellen Systems) in den Raum ... Wenn Spieler ihr max. Talent erreicht haben, dann dümpeln viele von ihnen im Aufwertungsbereich herum. Wenn ein Spieler kontinuierlich diesen Bereich hält, dann sollte er aus Fleiß seine max. Stärke überwinden können. Wie und mit welcher Wahrscheinlichkeit, lasse ich an der Stelle mal offen, ebenso, ob dafür an ein paar anderen Schrauben gedreht werden muss. Zwecks Jungendspieler würde ich auch einen jüngeren Einstieg bevorzugen (ab 14 und dann ab 18 hochziehbar). Allerdings fände ich es besser, wenn man beim Scouten nicht das Alter festlegen darf, sondern auch dieses durch den Zufall (14 - 16) bestimmt wird (und eventuell starten einige sogar schon mit Stärke 2 und/oder variabler Form). Immer wieder neue Reformen, die zu größeren Veränderungen führen, sind nicht schön, aber wenn die Übergänge nicht so "hart" sind, dann kann man das durchaus verkraften. RE: Speaker´s Corner - Rothi - 14.10.2014 Der Übergang wäre ja nicht wirklich "hart", wie Du scho sagtest! Und die Talentgruppen würden für den BMO endlich mal Sinn machen! Man könnte ja eine vierte Gruppe "riesig" hinzufügen. Das wären dann die wirklichen 11-12er von Heute. Die natürlich wenig vorkommen. Teure Ablöse/Gehalt, aber dafür würden die eher 11-12 als Gruppe "groß" RE: Speaker´s Corner - Ado - 14.10.2014 (13.10.2014, 21:59)haha230187 schrieb:(13.10.2014, 21:21)Conner84 schrieb: Ich denke, dass kann man Rel. einfach beantworten: Transparenz Teile ich 100 Prozent! Wenn alles vorhersehbar ist, geht der Spaß verloren. Das Spiel darf nicht noch mehr verkompliziert werden. RE: Speaker´s Corner - Conner84 - 14.10.2014 Es wird nichts vorhersehbar sein, ganz im Gegenteil. Wesentlich mehr Spieler rücken in den Fokus. Bislang waren bei den Aufwertungen nur die Spieler von Belang, die nicht ihre Maximalstärke erreicht haben und entsprechend in Form waren. Jetzt fällt dieser Maximalstärke-Aspekt weg, d.h. es werden immer mehr Spieler in der Verlosung sein (sofern sie nicht schon 12er sind, was nicht viele sein werden). Das hat mehr Spannung zur Folge, weil die Basis der Spieler eine größere Menge umfasst. Die angesprochene Transparenz bezieht sich ausschließlich auf die Talentgrenzen. Ich glaube, dass sehr viele diese von vorn herein festgelegten Grenzen eher kritisch sehen, weil sie zum einen nichts mit dem RL zu tun haben und zum anderen Frustration hervorrufen. In Bezug auf die tatsächlichen Aufwertungen bleibt die Spannung erhalten, weil es nach wie vor auf W'keiten beruht und du es vorher nicht genau weißt, was passiert. RE: Speaker´s Corner - Schwalbinho - 14.10.2014 Richtig, es ist ja immer noch nicht einfach genug nen starkes Team zusammenzuschmeißen! Weiter so! RE: Speaker´s Corner - Flinx - 18.10.2014 Ich versteh nur nicht so recht worauf ihr mit diesem Vorschlag abzielt. Sollen am Ende alle Team gleich Stark werden mit Stärke 105? 110? 115? RE: Speaker´s Corner - Radikahl - 20.10.2014 Nee, wenn, dann müsste man alle Wahrscheinlichkeiten senken und dann ist es eigentlich auch egal ... RE: Speaker´s Corner - Flinx - 21.10.2014 Wir haben jetzt ein System, das dazu führt, dass die Spieler von Grund auf eine Unterschiedliche Stärke haben die nicht übertroffen werden kann, dadurch haben wir einen Pyramiden ähnlichen Aufbau in den tatsächlich erreichten Stärken der Spieler im Spitzenbereich. 8 2806 9 1697 10 523 11 144 12 35 Dass ein jetzt 6er oder 8er am Ende 12er wird ist ja gar nicht nötig. Alleine dadurch dass die 9-12er dann ohne weiteres 10er werden können (geschweige denn 11er oder 12) verschiebt das Gefüge enorm. Man braucht sich ja nur vorstellen wie es aussieht, wenn von all denen mit Stärke 9 nur ein Drittel Stärke 10 erreicht. Die Folge wird sein, dass sich "die Pyramide" zusammen staucht und die Teams weniger Stärkeunterschiede haben werden. Ein weniger schnelles vorankommen der Spieler ändert diesen Effekt nicht, sorgt höchstens dafür dass der Schnitt statt bei 10,5 bei 9,5 liegt, das Problem bleibt das gleiche (wird möglicherweise sogar in dem Fall noch gravierender, weil dann auch noch zusätzlich die 8er relevanter werden). RE: Speaker´s Corner - Cody Maverick - 22.10.2014 Da ich nicht genau weiß, wo ichs reinpacken soll, aber denke das es bestimmt noch viele andere interessieren könnte, hier ein kleiner Lese-Tipp, den ich grad eben gefunden habe: "Wie alles begann – die Entstehungsgeschichte des BMO" Schon zu Beginn gab es Höhen und Tiefen beim BMO und man wusste nicht, ob man es bis in die 10. Saison schaffen wird – und siehe da, mittlerweile sind wir schon in Saison 42, so schlecht kann unser BMO also nicht sein ![]() RE: Speaker´s Corner - hardkore - 22.10.2014 wohl wahr RE: Speaker´s Corner - Pepinho - 22.10.2014 Glaube auch nicht, dass sich die Diskussion so sehr gegen den BMO an sich richtet, sondern einen Vorschlag von Conner aufzeigt wie man das Prinzip der Aufwertungen ändern könnte, um das Spiel attraktiver zu gestalten. Es ist wichtig, dass man offen darüber spricht und auch mit Fakten wie Flinx befüllt. Ich frage mich nur, was soll ich zum Beispiel mit einem Talent 6 Spieler, der eine Stärke von 3 oder 4 hat? Der Spieler ist reine Verschwendung von Geld und selbst als Füllspieler zu teuer. Das Problem ist doch, dass man alle in dem Talentniveau lieber als 1er durchlaufen lässt, um diese dann günstig in den Kader zu bringen um auf 20 zu kommen, bzw. das Inländerthema zu erfüllen. Hier wäre für mich ein erster Ansatz wünschenswert, um diese Graupen bestenfalls zu reformieren... RE: Speaker´s Corner - Flinx - 22.10.2014 Ich glaube dass wir ein System brauchen, in dem fix ist, welche Stärke ein Spieler maximal bekommen kann. Ich glaube zudem dass eine Geheimhaltung der tatsächlichen Maximalen Stärke (9-12) ein grober Fehler ist. Es wird immer wieder gesagt, "das macht Teil der Spannung aus, das ist Teil des Spielspaß", ich denke jedoch, das ist Gift für das Spiel. Es gibt immer wieder falsche Hoffnungen und die werden enttäuscht, das führt zu Frust und schlimmstenfalls zu Missgunst gegenüber anderen. RE: Speaker´s Corner - Ado - 22.10.2014 Ich finde es gut, dass man nicht alles wissen kann, da so auch das Spekulieren Sinn macht. Es ist doch auch so, dass Spieler im RL als Riesentalent gekauft werden und sich dann trotzdem nicht entwickeln, hier sind das eben die 9er... Also bitte nicht ändern. Und eines ist richtig, Änderungen hatten wir wirklich genug und es waren weniger gute dabei. |