Bundesliga Manager Online
Bundesliga 2017/2018 - Druckversion

+- Bundesliga Manager Online (https://www.bulimaoforum.de)
+-- Forum: BMO Allgemein (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Forum: OFF-Topic (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=38)
+--- Thema: Bundesliga 2017/2018 (/showthread.php?tid=49841)



RE: Bundesliga 2017/2018 - GasCan - 28.08.2018

(27.08.2018, 21:23)Graf Zahl schrieb:
(27.08.2018, 20:40)GasCan schrieb:
(27.08.2018, 17:57)Graf Zahl schrieb:
(27.08.2018, 15:27)GasCan schrieb:
(27.08.2018, 15:13)Flinx schrieb: Ja und weil Bayern in der Regel mehr Chancen hat, steigt somit die Chance dass es mehr Fehlentscheidungen (pro Bayern) gibt.

Das ist doch somit die Quintessenz, oder nicht?


PS: Das gilt dann natürlich auch für Dortmund gegen Bremen, oder Gladbach gegen Freiburg.

Ja aber viele leiten von dem Ergebnis ja ab, dass es einen Bonus bei Schiris für Topteams gibt. Ich sehe da keinen Bonus, sondern einfach nur eine höhere Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Fehlers, für den im Normalfall keiner etwas kann. Aber jeder darf die Studie natürlich so interpretieren, wie er will.

ich denke, da bist du auf dem Holzweg. Die Kalkulation geht wie folgt: Summe Fehlentscheidung/Summe Entscheidungen -> % Fehlentscheidungen an allen auf eine Mannschaft bezogenen Entscheidungen; dass die Bayern mehr Chancen rausspielen - was in aller Regel mehr Entscheidungen nach sich ziehen dürfte - wird also kontrolliert. Und wenn das nicht so kontrolliert wird, dann in der zweiten Studie sicherlich im Rahmen eines multivariaten Modells.  

Dass an solchen Studien immer etwas ausgesetzt werden kann (weil man es besser machen könnte, wenn man Zeit & Geld hat), ist doch klar. Was das genau ist, kann man auf der Basis der Beiträge schlecht sagen. Dass die vorgenommenen Messungen generell plausibel sind, kann man aber erkennen. Damit sind solche Daten subjektiven Wahrnehmungen vorzuziehen. Dass es dennoch in bestimmten Spielen anders läuft als bei der Betrachtung des großen Ganzen steht natürlich außer Frage. Die Studien behaupten ja auch nicht, dass die Bayern immer bevorzugt werden. Die Erklärung mit dem Status erscheint mir überaus plausibel.

Wie gesagt jeder kann aus der Statistik rauslesen, was er will. Es heißt ja nicht umsonst, traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Ich sehe da keinen Zusammenhang zu den Schiris, sondern eher zu den unterschiedlichen Spielweisen, die eben die WSKs erhöhen.

Sorry, GasCan, aber die "traue keiner Statistik"-Phrase ist ein ziemliches blödes Geschwätz, nah dran an den Alternative-Fakten-"Argumenten", die auf allen Ebenen und Bereichen in dieser Gesellschaft eine sachliche Diskussion zwischenzeitlich fast unmöglich machen. Donald Trump läßt grüßen... Wo bitte soll die vorgenommene Messung in den wissenschaftlichen Studien (das sind ja Leute, die ihr Handwerk verstehen und nicht irgendwelche Hobbystatistiker) ein Bias zu Ungunsten der Bayern enthalten? Warum soll das Verhältnis zwischen richtigen und falschen Entscheidungen größer sein, wenn ich viele Entscheidungen treffe? Vielleicht muss man auch es einfach mal akzeptieren, wenn man falsch liegt.

Der Spruch "Traue keiner Statistik" ist kein blödes Geschwätz, sondern es ist einfach so, dass man keiner Stastik blind vertrauen sollte, weil jede Statistik auch anders ausgewerten werden kann. Jeder der sich schon mal mit Statistik beschäftigt hat, weiß dass das Ergebnis auch immer davon abhängig ist, wie man Variablen gewichtet. Insofern sollte man sich immer angucken, wie eine Statistik entstanden ist, bevor man ihr vertraut, weshalb der Spruch gar nicht so blöd ist, wie du ihn hier ab tust.
Deine Studien hier wurden auch schon auf anderen Seiten diskutiert (z.B. in den Kommentare der Artikel oder bei wahreTabelle), wo man zu einem ähnlich Schluss wie ich gekommen ist, dass die Ergebnisse eher zweifelhaft sind. Du kannst gerne an die Statistiken weiter glauben, aber sie sind kein Fakt, weshalb sie auch nicht so verkauft werden sollten.


RE: Bundesliga 2017/2018 - Graf Zahl - 28.08.2018

(28.08.2018, 12:47)GasCan schrieb:
(27.08.2018, 21:23)Graf Zahl schrieb:
(27.08.2018, 20:40)GasCan schrieb:
(27.08.2018, 17:57)Graf Zahl schrieb:
(27.08.2018, 15:27)GasCan schrieb:
(27.08.2018, 15:13)Flinx schrieb: Ja und weil Bayern in der Regel mehr Chancen hat, steigt somit die Chance dass es mehr Fehlentscheidungen (pro Bayern) gibt.

Das ist doch somit die Quintessenz, oder nicht?


PS: Das gilt dann natürlich auch für Dortmund gegen Bremen, oder Gladbach gegen Freiburg.

Ja aber viele leiten von dem Ergebnis ja ab, dass es einen Bonus bei Schiris für Topteams gibt. Ich sehe da keinen Bonus, sondern einfach nur eine höhere Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Fehlers, für den im Normalfall keiner etwas kann. Aber jeder darf die Studie natürlich so interpretieren, wie er will.

ich denke, da bist du auf dem Holzweg. Die Kalkulation geht wie folgt: Summe Fehlentscheidung/Summe Entscheidungen -> % Fehlentscheidungen an allen auf eine Mannschaft bezogenen Entscheidungen; dass die Bayern mehr Chancen rausspielen - was in aller Regel mehr Entscheidungen nach sich ziehen dürfte - wird also kontrolliert. Und wenn das nicht so kontrolliert wird, dann in der zweiten Studie sicherlich im Rahmen eines multivariaten Modells.  

Dass an solchen Studien immer etwas ausgesetzt werden kann (weil man es besser machen könnte, wenn man Zeit & Geld hat), ist doch klar. Was das genau ist, kann man auf der Basis der Beiträge schlecht sagen. Dass die vorgenommenen Messungen generell plausibel sind, kann man aber erkennen. Damit sind solche Daten subjektiven Wahrnehmungen vorzuziehen. Dass es dennoch in bestimmten Spielen anders läuft als bei der Betrachtung des großen Ganzen steht natürlich außer Frage. Die Studien behaupten ja auch nicht, dass die Bayern immer bevorzugt werden. Die Erklärung mit dem Status erscheint mir überaus plausibel.

Wie gesagt jeder kann aus der Statistik rauslesen, was er will. Es heißt ja nicht umsonst, traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Ich sehe da keinen Zusammenhang zu den Schiris, sondern eher zu den unterschiedlichen Spielweisen, die eben die WSKs erhöhen.

Sorry, GasCan, aber die "traue keiner Statistik"-Phrase ist ein ziemliches blödes Geschwätz, nah dran an den Alternative-Fakten-"Argumenten", die auf allen Ebenen und Bereichen in dieser Gesellschaft eine sachliche Diskussion zwischenzeitlich fast unmöglich machen. Donald Trump läßt grüßen... Wo bitte soll die vorgenommene Messung in den wissenschaftlichen Studien (das sind ja Leute, die ihr Handwerk verstehen und nicht irgendwelche Hobbystatistiker) ein Bias zu Ungunsten der Bayern enthalten? Warum soll das Verhältnis zwischen richtigen und falschen Entscheidungen größer sein, wenn ich viele Entscheidungen treffe? Vielleicht muss man auch es einfach mal akzeptieren, wenn man falsch liegt.

Der Spruch "Traue keiner Statistik" ist kein blödes Geschwätz, sondern es ist einfach so, dass man keiner Stastik blind vertrauen sollte, weil jede Statistik auch anders ausgewerten werden kann. Jeder der sich schon mal mit Statistik beschäftigt hat, weiß dass das Ergebnis auch immer davon abhängig ist, wie man Variablen gewichtet. Insofern sollte man sich immer angucken, wie eine Statistik entstanden ist, bevor man ihr vertraut, weshalb der Spruch gar nicht so blöd ist, wie du ihn hier ab tust.
Deine Studien hier wurden auch schon auf anderen Seiten diskutiert (z.B. in den Kommentare der Artikel oder bei wahreTabelle), wo man zu einem ähnlich Schluss wie ich gekommen ist, dass die Ergebnisse eher zweifelhaft sind. Du kannst gerne an die Statistiken weiter glauben, aber sie sind kein Fakt, weshalb sie auch nicht so verkauft werden sollten.

Nach Lage der Dinge kann man für dich nur hoffen, dass du von anderen Dingen mehr Ahnung hast als von statistischen Auswertungen & dort, wo dir Expertise fehlst, zur Abwechslung auch mal Fakten & nicht nur Meinungen in deine Urteilsbildung einfließen lässt.


RE: Bundesliga 2017/2018 - GasCan - 28.08.2018

(28.08.2018, 14:28)Graf Zahl schrieb:
(28.08.2018, 12:47)GasCan schrieb:
(27.08.2018, 21:23)Graf Zahl schrieb:
(27.08.2018, 20:40)GasCan schrieb:
(27.08.2018, 17:57)Graf Zahl schrieb:
(27.08.2018, 15:27)GasCan schrieb:
(27.08.2018, 15:13)Flinx schrieb: Ja und weil Bayern in der Regel mehr Chancen hat, steigt somit die Chance dass es mehr Fehlentscheidungen (pro Bayern) gibt.

Das ist doch somit die Quintessenz, oder nicht?


PS: Das gilt dann natürlich auch für Dortmund gegen Bremen, oder Gladbach gegen Freiburg.

Ja aber viele leiten von dem Ergebnis ja ab, dass es einen Bonus bei Schiris für Topteams gibt. Ich sehe da keinen Bonus, sondern einfach nur eine höhere Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Fehlers, für den im Normalfall keiner etwas kann. Aber jeder darf die Studie natürlich so interpretieren, wie er will.

ich denke, da bist du auf dem Holzweg. Die Kalkulation geht wie folgt: Summe Fehlentscheidung/Summe Entscheidungen -> % Fehlentscheidungen an allen auf eine Mannschaft bezogenen Entscheidungen; dass die Bayern mehr Chancen rausspielen - was in aller Regel mehr Entscheidungen nach sich ziehen dürfte - wird also kontrolliert. Und wenn das nicht so kontrolliert wird, dann in der zweiten Studie sicherlich im Rahmen eines multivariaten Modells.  

Dass an solchen Studien immer etwas ausgesetzt werden kann (weil man es besser machen könnte, wenn man Zeit & Geld hat), ist doch klar. Was das genau ist, kann man auf der Basis der Beiträge schlecht sagen. Dass die vorgenommenen Messungen generell plausibel sind, kann man aber erkennen. Damit sind solche Daten subjektiven Wahrnehmungen vorzuziehen. Dass es dennoch in bestimmten Spielen anders läuft als bei der Betrachtung des großen Ganzen steht natürlich außer Frage. Die Studien behaupten ja auch nicht, dass die Bayern immer bevorzugt werden. Die Erklärung mit dem Status erscheint mir überaus plausibel.

Wie gesagt jeder kann aus der Statistik rauslesen, was er will. Es heißt ja nicht umsonst, traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Ich sehe da keinen Zusammenhang zu den Schiris, sondern eher zu den unterschiedlichen Spielweisen, die eben die WSKs erhöhen.

Sorry, GasCan, aber die "traue keiner Statistik"-Phrase ist ein ziemliches blödes Geschwätz, nah dran an den Alternative-Fakten-"Argumenten", die auf allen Ebenen und Bereichen in dieser Gesellschaft eine sachliche Diskussion zwischenzeitlich fast unmöglich machen. Donald Trump läßt grüßen... Wo bitte soll die vorgenommene Messung in den wissenschaftlichen Studien (das sind ja Leute, die ihr Handwerk verstehen und nicht irgendwelche Hobbystatistiker) ein Bias zu Ungunsten der Bayern enthalten? Warum soll das Verhältnis zwischen richtigen und falschen Entscheidungen größer sein, wenn ich viele Entscheidungen treffe? Vielleicht muss man auch es einfach mal akzeptieren, wenn man falsch liegt.

Der Spruch "Traue keiner Statistik" ist kein blödes Geschwätz, sondern es ist einfach so, dass man keiner Stastik blind vertrauen sollte, weil jede Statistik auch anders ausgewerten werden kann. Jeder der sich schon mal mit Statistik beschäftigt hat, weiß dass das Ergebnis auch immer davon abhängig ist, wie man Variablen gewichtet. Insofern sollte man sich immer angucken, wie eine Statistik entstanden ist, bevor man ihr vertraut, weshalb der Spruch gar nicht so blöd ist, wie du ihn hier ab tust.
Deine Studien hier wurden auch schon auf anderen Seiten diskutiert (z.B. in den Kommentare der Artikel oder bei wahreTabelle), wo man zu einem ähnlich Schluss wie ich gekommen ist, dass die Ergebnisse eher zweifelhaft sind. Du kannst gerne an die Statistiken weiter glauben, aber sie sind kein Fakt, weshalb sie auch nicht so verkauft werden sollten.

Nach Lage der Dinge kann man für dich nur hoffen, dass du von anderen Dingen mehr Ahnung hast als von statistischen Auswertungen & dort, wo dir Expertise fehlst, zur Abwechslung auch mal Fakten & nicht nur Meinungen in deine Urteilsbildung einfließen lässt.

Ich hatte Statistik mehrere Semester an der Uni, ich habe da also durchaus Ahnung von und weiß wovon ich erzähle.


RE: Bundesliga 2017/2018 - HansvanBreukelen - 28.08.2018

Hat das jetzt noch irgendwas mit dem Spieltag zu tun?????


RE: Bundesliga 2017/2018 - GasCan - 28.08.2018

Nö, die Diskussion ist aber auch erledigt.


RE: Bundesliga 2017/2018 - sheb - 28.08.2018

rofl bist du drist Gascan ...

btq. ich würd mcih ja freuen wenn hier auch mal über andere Vereine diskutiert wird...diese Bayern Dortmund gezänk ist mir zu eintönig


RE: Bundesliga 2017/2018 - GasCan - 28.08.2018

(28.08.2018, 21:22)sheb schrieb: rofl bist du drist Gascan ...

btq. ich würd mcih ja freuen wenn hier auch mal über andere Vereine diskutiert wird...diese Bayern Dortmund gezänk ist mir zu eintönig

KÖnnen ja über Schalke reden. Ich bin gespannt wie sie das alles noch so entwickelt. Meine persönliche Meinung/Einschätzung ist, dass Tedesco am Ende der Saison nicht mehr Schalke Trainer ist. Diese defensive und destruktive Spielweise, die Schalke letzte Saison an den Tag gelegt hat, wird einem Trainer verziehen so lange der Erfolg da ist. Jetzt mit der dreifach Belastung glaube ich nicht, dass Schalke wieder eine so starke Saison spielt. Wenn sie in der Liga abrutschen, wird ihm diese Spielweise vorgeworfen und er ist schneller weg als man bis drei zählen kann.


RE: Bundesliga 2017/2018 - Graf Zahl - 28.08.2018

(28.08.2018, 14:53)GasCan schrieb:
(28.08.2018, 14:28)Graf Zahl schrieb:
(28.08.2018, 12:47)GasCan schrieb:
(27.08.2018, 21:23)Graf Zahl schrieb:
(27.08.2018, 20:40)GasCan schrieb:
(27.08.2018, 17:57)Graf Zahl schrieb:
(27.08.2018, 15:27)GasCan schrieb:
(27.08.2018, 15:13)Flinx schrieb: Ja und weil Bayern in der Regel mehr Chancen hat, steigt somit die Chance dass es mehr Fehlentscheidungen (pro Bayern) gibt.

Das ist doch somit die Quintessenz, oder nicht?


PS: Das gilt dann natürlich auch für Dortmund gegen Bremen, oder Gladbach gegen Freiburg.

Ja aber viele leiten von dem Ergebnis ja ab, dass es einen Bonus bei Schiris für Topteams gibt. Ich sehe da keinen Bonus, sondern einfach nur eine höhere Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Fehlers, für den im Normalfall keiner etwas kann. Aber jeder darf die Studie natürlich so interpretieren, wie er will.

ich denke, da bist du auf dem Holzweg. Die Kalkulation geht wie folgt: Summe Fehlentscheidung/Summe Entscheidungen -> % Fehlentscheidungen an allen auf eine Mannschaft bezogenen Entscheidungen; dass die Bayern mehr Chancen rausspielen - was in aller Regel mehr Entscheidungen nach sich ziehen dürfte - wird also kontrolliert. Und wenn das nicht so kontrolliert wird, dann in der zweiten Studie sicherlich im Rahmen eines multivariaten Modells.  

Dass an solchen Studien immer etwas ausgesetzt werden kann (weil man es besser machen könnte, wenn man Zeit & Geld hat), ist doch klar. Was das genau ist, kann man auf der Basis der Beiträge schlecht sagen. Dass die vorgenommenen Messungen generell plausibel sind, kann man aber erkennen. Damit sind solche Daten subjektiven Wahrnehmungen vorzuziehen. Dass es dennoch in bestimmten Spielen anders läuft als bei der Betrachtung des großen Ganzen steht natürlich außer Frage. Die Studien behaupten ja auch nicht, dass die Bayern immer bevorzugt werden. Die Erklärung mit dem Status erscheint mir überaus plausibel.

Wie gesagt jeder kann aus der Statistik rauslesen, was er will. Es heißt ja nicht umsonst, traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Ich sehe da keinen Zusammenhang zu den Schiris, sondern eher zu den unterschiedlichen Spielweisen, die eben die WSKs erhöhen.

Sorry, GasCan, aber die "traue keiner Statistik"-Phrase ist ein ziemliches blödes Geschwätz, nah dran an den Alternative-Fakten-"Argumenten", die auf allen Ebenen und Bereichen in dieser Gesellschaft eine sachliche Diskussion zwischenzeitlich fast unmöglich machen. Donald Trump läßt grüßen... Wo bitte soll die vorgenommene Messung in den wissenschaftlichen Studien (das sind ja Leute, die ihr Handwerk verstehen und nicht irgendwelche Hobbystatistiker) ein Bias zu Ungunsten der Bayern enthalten? Warum soll das Verhältnis zwischen richtigen und falschen Entscheidungen größer sein, wenn ich viele Entscheidungen treffe? Vielleicht muss man auch es einfach mal akzeptieren, wenn man falsch liegt.

Der Spruch "Traue keiner Statistik" ist kein blödes Geschwätz, sondern es ist einfach so, dass man keiner Stastik blind vertrauen sollte, weil jede Statistik auch anders ausgewerten werden kann. Jeder der sich schon mal mit Statistik beschäftigt hat, weiß dass das Ergebnis auch immer davon abhängig ist, wie man Variablen gewichtet. Insofern sollte man sich immer angucken, wie eine Statistik entstanden ist, bevor man ihr vertraut, weshalb der Spruch gar nicht so blöd ist, wie du ihn hier ab tust.
Deine Studien hier wurden auch schon auf anderen Seiten diskutiert (z.B. in den Kommentare der Artikel oder bei wahreTabelle), wo man zu einem ähnlich Schluss wie ich gekommen ist, dass die Ergebnisse eher zweifelhaft sind. Du kannst gerne an die Statistiken weiter glauben, aber sie sind kein Fakt, weshalb sie auch nicht so verkauft werden sollten.

Nach Lage der Dinge kann man für dich nur hoffen, dass du von anderen Dingen mehr Ahnung hast als von statistischen Auswertungen & dort, wo dir Expertise fehlst, zur Abwechslung auch mal Fakten & nicht nur Meinungen in deine Urteilsbildung einfließen lässt.

Ich hatte Statistik mehrere Semester an der Uni, ich habe da also durchaus Ahnung von und weiß wovon ich erzähle.

na dann drücke ich dir mal die Daumen, dass dein Statistik-Prof nicht beim BMO unterwegs ist. Der würde sich über das Ergebnis seiner Bemühungen sicher ganz schön wundern. Aber jetzt lass ich dich mal vom Haken; mit deiner konstruktivistischen Überzeugung kommen kommen wir in der Sache so ohnehin nicht weiter. Reden wir über Schalke  Icon_cool


RE: Bundesliga 2017/2018 - User 4137 - 29.08.2018

@GasCan: Auch wenn's nicht hierher passt. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.


RE: Bundesliga 2017/2018 - GasCan - 29.08.2018

(29.08.2018, 07:27)haha230187 schrieb: @GasCan: Auch wenn's nicht hierher passt. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

Danke!


RE: Bundesliga 2017/2018 - Rothi - 29.08.2018

Erstmal das Wichtige!
@GasCan wünsche dir alles gute zum Geburtstag

@sheb, was hatte das Ganze jetzt mit Dortmund zu tun? An diesem gezänk war werder die Rede von Dortmund noch hat ein Dortmunder damit gezänkt! Ja ging um Bayern, aber gestritten haben Bayern, Gladbach und Nürnberg (wenn ich mich nicht irre)! Also bitte Icon_wink 

@henry153!
Deine 2Punkte vs 3Punkte Geschichte habe ich, wie Ralle, auch nicht verstanden Icon_sad

@Thema Gelsenkirchen, anders wie GC glaube ich schon, dass unser kleiner Nachbar 2-4 wird und seinen Trainer zum Ende der Saison noch haben wird, der Fußball ist nicht schön, aber doch irgendwie erfolgreich. Nur der Videobeweis kann ihn stoppen Icon_wink


RE: Bundesliga 2017/2018 - sheb - 01.09.2018

der BvB hat gestern nur 0:0 gespielt... und ich sehe hier noch keinen Post darüber das Dortmund bisher noch keinen guten Stürmer verpflichtet hat.

was ist los mit euch ? xD


RE: Bundesliga 2017/2018 - User 4137 - 01.09.2018

0:0 ist vollkommen okay. Mit ein bisschen mehr Glück wäre auch mehr drin gewesen. Letzte Saison haben wir zu Hause gegen Leipzig und in Hannover verloren. Da haben wir jetzt schon 4 Punkte mehr.  Icon_smile


RE: Bundesliga 2017/2018 - Rothi - 01.09.2018

Sehe ich auch so, der neue Stürmer war auch nicht im Kader. Am Trainer könnte man was meckern. Auswechselungen sehr spät und nur zwei Spieler gewechselt. Aber das wäre vielleicht auch schon alles!


RE: Bundesliga 2017/2018 - User 4137 - 01.09.2018

Ja, ich hätte vielleicht auch 10 Minuten früher gewechselt. Aber wahrscheinlich wollte Favre einfach auch kein Risiko eingehen. Irgendwie kann ich's sogar verstehen. Ich würde im übrigen Wolf als Piszczek-Nachfolger probieren. Das könnte ich mir sehr gut vorstellen. Hinten 3-er-Kette mit Diallo, Delaney und Akanji. Mitte dann Witsel und Dahoud/Götze. Links Guerreiro und Reus, rechts Wolf und Pulisic/Sancho und im Sturm Alcacer/Philipp.