![]() |
Speaker´s Corner - Druckversion +- Bundesliga Manager Online (https://www.bulimaoforum.de) +-- Forum: BMO Allgemein (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=69) +--- Forum: Vorschläge & Fragen (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Speaker´s Corner (/showthread.php?tid=48331) |
RE: Speaker´s Corner - Lex - 25.09.2014 (24.09.2014, 19:22)Horas schrieb:(24.09.2014, 17:14)Lex schrieb: Mit 4 Aufwertungsrunden ist es praktisch sicher, dass sie sich (bis zur Stärke 9) aufwerten. Mit Ausnahme eines 28/8ers in Aufwertungsform den Du diese Saison bewusst als 8er gekauft hast, sind alle deine 9/12er Talente die über 25 Jahre alt sind entweder im Moment 9er oder stärker oder waren es in der Vergangenheit schon. Ich weiß also nicht, was ich deinen Spielern noch erzählen soll, die scheinen es zu wissen. RE: Speaker´s Corner - Ado - 27.09.2014 Also ich kann alles was Bayer04 Marcel schrieb nur unterschreiben und mittragen. Gute Gedanken perfekt zu Papier gebracht! Klasse! Die Offenlegung von Talente war in der Tat ein Fehler, da junge Spieler auf einmal nix mehr wert waren, wenn sie nicht 9-12 sind. Das Geld ist der Knackpunkt, ja sehe ich auch so, aber ein echtes Patentrezept sehe ich nicht. Rothis Vorschlag, dass weniger talentierte Spieler aufsteigen können, finde ich richtig gut! RE: Speaker´s Corner - Kotoga - 29.09.2014 (27.09.2014, 15:59)Ado schrieb: Also ich kann alles was Bayer04 Marcel schrieb nur unterschreiben und mittragen. Dito - sehe ich auch so! Super interessante Ansätze und Gedanken! Würde mich freuen, wenn einiges umgesetzt werden könnte! RE: Speaker´s Corner - Conner84 - 11.10.2014 Ich möchte nochmal einen hier diskutierten Punkt aufgreifen und konkretisieren: Das Stärkesystem der Spieler. Derzeit ist es so, dass allen Spielern eine bestimmte maximale Stärke zugeordnet ist (6, 8, 9-12, Übergangsweise 7). Ich würde dafür plädieren, weg vom "Anstoss"-Prinzip, hin zum "Fußballmanager"-Prinzip. Das heißt konkret: Beibehaltung der 4 Aufwertungsrunden zu den jetzigen Zeitpunkten. Beibehaltung der Formermittlung und der Formgrenzen für Spieler. Stärke mit klein, mittel und groß kennzeichnen. Neben dem Formeinfluss einen weiteren Faktor (Talent) für die finale Aufwertungswahrscheinlichkeit ergänzen. Beispiel 1: Spieler X, Talent klein, Form 150 --> von Stärke 1 bis 5 ist der Talentfaktor 1 (Auf/Abwertungswahrscheinlichkeit 0,5 (Form)*1(Talent) =0,5) --> ab Stärke 6 sinkt der Talentfaktor: Stärke 6: 0,5 (Form)*0,5 (Talent) = 0,25 Stärke 7: 0,5 (Form)*0,4 (Talent) = 0,2 Stärke 8: 0,5 (Form)*0,3 (Talent) = 0,15 Stärke 9: 0,5 (Form)*0,2 (Talent) = 0,1 Stärke 10: 0,5 (Form)*0,1 (Talent) = 0,05 Stärke 11: 0,5 (Form)*0,05 (Talent) = 0,025 Das bedeutet: Auch ein Spieler mit kleinem Talent kann ein richtig Guter werden. Beispiel 2: Spieler Y, Talent mittel, Form 150 --> von Stärke 1 bis 7 ist der Talentfaktor 1 (Auf/Abwertungswahrscheinlichkeit 0,5 (Form)*1(Talent) =0,5) --> ab Stärke 8 sinkt der Talentfaktor: Stärke 8: 0,5 (Form)*0,5 (Talent) = 0,25 Stärke 9: 0,5 (Form)*0,3 (Talent) = 0,15 Stärke 10: 0,5 (Form)*0,2 (Talent) = 0,10 Stärke 11: 0,5 (Form)*0,1 (Talent) = 0,05 Beispiel 3: Spieler Z, Talent groß, Form 150 --> von Stärke 1 bis 8 ist der Talentfaktor 1 (Auf/Abwertungswahrscheinlichkeit 0,5 (Form)*1(Talent) =0,5) --> ab Stärke 9 sinkt der Talentfaktor: Stärke 9: 0,5 (Form)*0,5 (Talent) = 0,25 Stärke 10: 0,5 (Form)*0,3 (Talent) = 0,15 Stärke 11: 0,5 (Form)*0,1 (Talent) = 0,05 Ggf. könnte man den Talentfaktor noch etwas (nach unten) anpassen. Mögliche Umstellung: Spieler mit Maximal-Stärke 6 und 7 als klein, Stärke 8 als mittel und 9-12 als groß anpassen. Talentfaktor zusätzlich zum Formfaktor ergänzen. Gehälter anpassen (ein klein talentierter 9er muss natürlich weniger verdienen als ein groß talentierter 9er). Ligaprämien orientieren sich sowieso schon an den Stärken, richtig?! Vorteile dieses Systems: --> Es gibt keine von Beginn an definierten Stärkegrenzen, auch klein talentierte Spieler können ganz "groß" werden. --> Weniger Frustration bei Nicht-Einsicht der Talentgrenzen (9-12) und nicht erfolgten, aber erwarteten Aufwertungen --> Neue Spielstrategien: Durch günstigeres Gehalt von klein-talentierten bei gleicher Stärke wie groß-talentierte kann sich das gezielte Fördern von klein-talentierten lohnen --> bildet wesentlich eher das RL ab als das derzeitige Stärke-System RE: Speaker´s Corner - Ado - 11.10.2014 Auch wenn es von einem Bayern kommt, ich finde den Vorschlag richtig gut. ![]() Jetzt müsste nur noch das Finanzproblem gelöst werden. RE: Speaker´s Corner - Rothi - 11.10.2014 ein guter Vorschlag finde ich RE: Speaker´s Corner - Radikahl - 11.10.2014 Ich würde das nicht über Wahrscheinlichkeiten bei den Aufwertungen sondern über die Trainingswahrscheinlichkeiten regeln. Das ist ja jetzt auch schon drin und man könnte den Effekt noch verstärken. Probleme hab ich bei dem Gehalt. Die Unterschiede zwischen den Talentklassen müssen dann schon kleiner werden. Also unten teurer und oben günstiger. RE: Speaker´s Corner - Yoshi - 11.10.2014 Super Vorschlag, am Talentsystem krankt derzeit der Spielspaß, da würde eine Umstellung wirklich Abhilfe schaffen. RE: Speaker´s Corner - Arvidsson - 12.10.2014 Dem stimme ich zu. Das würde das ganze Spiel wieder variabler machen. RE: Speaker´s Corner - Ado - 12.10.2014 (11.10.2014, 12:10)Radikahl schrieb: Ich würde das nicht über Wahrscheinlichkeiten bei den Aufwertungen sondern über die Trainingswahrscheinlichkeiten regeln. Das ist ja jetzt auch schon drin und man könnte den Effekt noch verstärken. Ich sehe es eher umgekehrt. Oben teurer unten billiger, damit werden die ohnehin reichen Vereine belastet, die alles an Toptalenten abgreifen und die unterklassigen Clubs gefördert. RE: Speaker´s Corner - User 4137 - 12.10.2014 Sehr gut, dann kann ich ja wieder anfangen, alles komplett zu verkaufen. Dann hab ich eine halbe Milliarde auf dem Konto und brauch auch so gut wie nie mehr auf dem Transfermarkt tätig werden. Werden ja eh alle Spieler über kurz oder lang stark werden. ![]() RE: Speaker´s Corner - Ado - 12.10.2014 (12.10.2014, 11:53)haha230187 schrieb: Sehr gut, dann kann ich ja wieder anfangen, alles komplett zu verkaufen. Dann hab ich eine halbe Milliarde auf dem Konto und brauch auch so gut wie nie mehr auf dem Transfermarkt tätig werden. Werden ja eh alle Spieler über kurz oder lang stark werden. So einfach geht das wohl nicht, da die Wahrscheinlichkeiten relativ gering sind, so hab ich es zumindest verstanden. Große Talente werden weiter gebraucht um oben mitzuspielen! Aber mal sehen, was aus dieser Idee werden kann. RE: Speaker´s Corner - User 4137 - 12.10.2014 Grundsätzlich will ich die Idee ja nicht verteufeln, aber immer diese Leier mit den "reichen Vereinen, die belastet werden würden" kann ich nicht mehr hören bzw. lesen. Die meisten Manager haben sich das selbst erarbeitet. Ich zähl mich jetzt mal dazu und hab ca. 1 reales Jahr nur rumgedümpelt und mir was aufgebaut. Das war teilweise ein hartes Brot, wenn man permanent verliert... Warum also immer bestrafen? Nichts desto trotz bin ich der Meinung, dass das den Transfermarkt erheblich lähmen würde. Warum soll ich mir die Spieler zusammenkaufen, wenn die theoretisch alle auf dieselbe Stärke kommen können? Hierzu braucht man dann nur die nötige Geduld und das ist anfangs eh kein Problem, weil diese aufzubauenden Spieler erstmal bei den Amateuren verschwinden. Ich sehe keine Notwendigkeit, am Spiel sowas Grundlegendes zu ändern. Die letzte grössere Reform ist kaum abgeschlossen und dabei sollte man es erstmal auf sich beruhen lassen. RE: Speaker´s Corner - Rothi - 12.10.2014 weil sie halt nur theoretisch diese Stärker erlangen! Großte Clubs können nicht darauf waren, dass ein Spieler mit Talent "klein" mal ein 12er wird (war auch hier nie passieren wird) Sie brauchen dafür schon Spieler mit dem Talent "groß" RE: Speaker´s Corner - Arvidsson - 12.10.2014 Weil die Spieler nur bis zu den Alterswertungen Zeit haben sich richtig zu entwickeln. Und wenn die Spieler mit mittel/kleinem Talente eine wesentlich kleinere Wahrscheinlichkeit für die Aufwertung haben, werden sich die meisten eben nicht zu "Top-Spielern" entwickeln. Aber ein paar vielleicht schon - und genau das macht sie dann wertvoller als heute. Einen 8er werde ich aktuell NIE für meinen ersten Kader brauchen (ganz extremes Verletzungspech mal ausgeschlossen). Daher kaufe ich auch nie welche. Aber wenn einer mit mittel-Talent mit etwas Glück auch ein 9er, oder sogar ein alter 10er, werden kann, dann ist er er als Backup durchaus auch interessant für mich. |