Bundesliga Manager Online
Formauswertung / Stärke - Druckversion

+- Bundesliga Manager Online (https://www.bulimaoforum.de)
+-- Forum: BMO Allgemein (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Forum: Aktuelle Infos (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Formauswertung / Stärke (/showthread.php?tid=49160)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


RE: Formauswertung / Stärke - Callmundio - 14.11.2016

Bei meinen Profis auch nur eine Aufwertung (von 8 auf 9), aber ich möchte mich nicht beschweren, denn eigentlich finde ich es gut, dass nicht jeder ein 120er Team halten kann. Ich respektiere die ehrlichen Managerleistung der wenigen Manager die es schaffen.
Nachdem ich meinen Kader länger verwahrlosen ließ, hab ich vor ca 2 Saisons etwas mehr Zeit investieren wollen, musste aber feststellen: andere Manager wollen auch gute Spieler haben. Was mich vielleicht manchmal etwas frustet ist, wenn gute Spieler zu Konditionen verkauft werden wo ich auch gerne zugeschlagen hätte...


RE: Formauswertung / Stärke - Callmundio - 14.11.2016

(14.11.2016, 09:03)Aotearoa schrieb: Klar, das kommt als Jammern an.
Und natürlich habe ich Fehler gemacht und mache diese weiterhin.
Aber es ist zum großen Teil eine Lotterie. Ob sich Spieler entwickeln, ist nur sehr begrenzt beeinflussbar. Und Talente zu verkaufen, gehört auch in diese Kategorie.
So, genug gejammert.

Ich verstehe dich so, dass dich die Zufallskomponente stört bzw. schlägt etwas die These durch, dass es sehr viel mit Glück zu tun hat wie sich ein Team entwickelt?


Das weckt schon mein Interesse, denn eventuell entwickelt sich daraus auch eine Idee bei dir, wie man es vom Zufall entkoppeln kann? Es müsste also so sein, dass einerseits die Teamentwicklung mit der Managerleistung korreliert, andererseits eine ähnliche Stärkeverteilung wie aktuell bestehen bleibt.


RE: Formauswertung / Stärke - Aotearoa - 14.11.2016

Beim Scouting werden die potentiellen Talente gleichmäßig verteilt.
25 % der Spieler haben das Talent 9-12. Das ist immer so, variiert geringfügig, aber pendelt sich immer um diesen Wert ein.

Nicht gleichmäßig verteilt werden die tatsächlichen Talente.
Festgelegt ist nur:
40 % sind Stärke 9
45 % sind Stärke 10
10 % sind Stärke 11
5 % sind Stärke 12

Wer Glück hat, scoutet viele Spieler, die Stärke 10 oder mehr erreichen können; wer Pech hat, geht hier leer aus.
Auf diese Größe hat allein das Glück Einfluss. Da hilft keine Statistik. Es gibt keine gleichmäßige Verteilung um eine bestimmte Größe herum.

Auch hier wäre, analog zur Verteilung des potentiellen Talents, eine gleichmäßige Verteilung des tatsächlichen Talents denkbar.

Rein rechnerisch hieße das:
Ich scoute in 16 Spielzeiten 80 Spieler.
Davon sind 20 Talente 9-12.

Das ist der Ist-Zustand. Darüber habe ich Gewissheit.

Bei einer gleichmäßigen Verteilung der tatsächlichen Talente wüsste ich:
Von diesen Talenten habe ich
8 Spieler mit Talent 9
9 Spieler mit Talent 10
2 Spieler mit Talent 11
1 Spieler mit Talent 12


RE: Formauswertung / Stärke - Ralle - 14.11.2016

du meinst 25 % der gescouteten 9-12 werden dann je 9er, 10er, 11er und 12er?!


RE: Formauswertung / Stärke - Callmundio - 14.11.2016

(14.11.2016, 10:25)OAotearoa schrieb: [...]

Dein Vorschlag hört sich fair an und erscheint mir nur konsequent. Gab es einen Grund warum man das damals nicht gleich so gemacht hatte? Eventuell könnte man indirekt auf das Maximaltalent schließen?


RE: Formauswertung / Stärke - Beckham - 14.11.2016

Seit ihr Euch sicher dass es überall zu Formauswertungen kam???

SC Viktoria Wien:

Profis ... 0 Auf/Abwertungen nach TAT8 ... okay werden ein paar Maximalstärke haben und verstehe ich.

Amas ... 0 Auf/Abwertungen nach TAT8 ... erstes ?

Jugend ... 0 Auf/Abwertungen nach TAT8 ... zweites ?

So etwas hatte ich noch nie bei den Amas und der Jugend.


RE: Formauswertung / Stärke - Aotearoa - 14.11.2016

(14.11.2016, 10:32)Ralle schrieb: du meinst 25 % der gescouteten 9-12 werden dann je 9er, 10er, 11er und 12er?!

Regel 3.5.6
25 % der gescouteten Spieler haben das Talent 9-12.
Ob sie tatsächlich ihr Talent ausreizen, steht in den Sternen. Das kann auch der Manager beeinflussen.
Aber in welchem Umfang DEINE Spieler das Zeug zum 10er, 11er oder 12er haben, ist bislang reiner Zufall.


RE: Formauswertung / Stärke - Ralle - 14.11.2016

naja, was heißt zufall, es steht doch auch die von dir oben zitierte Wahrscheinlichkeit drin, welche "endstärke" ein spieler hat. und diese % sollten wir nicht ändern, da wir dann genau das erreichen, wovor viele "angst" haben, nämlich dass es nur noch 11er und 12er gibt...da sehe ich es genau wie haha...


Zitat:Und übrigens, 11er und 12er Spieler sollen auch eine Ausnahme sein. Oder laufen im RL lauter Ronaldos und Messis rum? Wohl eher nicht.



RE: Formauswertung / Stärke - Aotearoa - 14.11.2016

Klar festgelegt ist, dass jeder Manager einen Anteil von 25% der von ihm gescouteten Spieler mit dem Talent 9-12 erhält.

Nicht festgelegt ist, ob auf seinen Verein auch potentielle 12er, 11er und 10er entfallen.
Das bleibt dem Zufall überlassen.
Es geht nicht darum, den Anteil von 10ern, 11ern und 12ern zu ändern.
Es geht darum, deren zufällige Verteilung zu beenden und stattdessen die global festgelegte Verteilung (45%, 10 %, 5 %) auch auf jeden Verein herunterzubrechen.

Das würde in jedem Fall gerechter sein; würde jedem Manager die gleichen Möglichkeiten eröffnen, potentielle Stars zu entwickeln.
Ich wüsste als Manager: Nach acht Spielzeiten mit 40 gescouteten Jugendlichen habe ich aller Voraussicht nach 1 potentiellen 11er und 4 bis 5 potentielle 10er im Kader. Wer das ist, und ob die Spieler sich tatsächlich so entwickeln, habe ich als Manager durch Trainingslager, Erreichen von Saisonzielen etc. größtenteils selbst in der Hand.

Zur Zeit ist ja so, dass ich diese Maßnahmen auch ergreifen kann. Wenn ich Pech habe, habe ich aber keinen einzigen Spieler dieser Kategorie im Kader. Da kann ich trainieren wie verrückt, es entwickelt sich kein Spieler zum 10er. Manager xy jedoch hat gleich 5 davon im Kader und seine Stärke explodiert.

Ist das mehrheitsfähig? Keine Ahnung.
Vielleicht ist das alles längst ausdiskutiert und in der Vergangenheit aus triftigen Gründen verworfen worden.


RE: Formauswertung / Stärke - sheb - 17.11.2016

ich bin da bei dir Aotearoa


RE: Formauswertung / Stärke - Hans-Bert Matoul - 17.11.2016

Was nützt es zu wissen, dass irgendwelche Spieler in meinem Kader Maxstärke 12 haben, die sich aber mehrfach trotz Form 150 nicht aufwerten und am Ende auch nur 9er sind?


RE: Formauswertung / Stärke - Aotearoa - 17.11.2016

Es geht um gleiche Startbedingungen hinsichtlich der Stärke.
Natürlich wird der Erfolg eines Teams von vielen Faktoren beeinflusst:
Transfergeschick, Glück bei Auslosungen, Strategie, Trainingsrisiken etc etc.
Ein wesentlicher Faktor ist jedoch die potentielle Stärke der gescouteten Spieler.
Ein Team, dessen Talente ausnahmslos eine Maximalstärke von 9 hat, hat übermäßige Nachteile gegenüber Teams mit Talenten der Stärke 10 und höher.
Vielleicht gelingt es ihm, durch Geschick, clevere Strategie, Setzverhalten etc. vor dem  anderen Team abzuschneiden. Aber bei gleichem Geschick würde er chancenlos sein.

Nehmen wir als Vergleich ein Autorennen. Auch das wird von vielen Faktoren beeinflusst: Technik, fahrerisches Können, Geld, wie gut ist der Motor, Talent des Fahrers etc.
Zwei Fahrer am Start.
Beide Fahrer wissen nicht, dass Fahrer 1 hervorragende Reifen zur Verfügung hat, Fahrer 2 hat miserable Reifen, die ihn alle 5 Runden in die Box zwingen.
Vielleicht gelingt es Fahrer 2 tatsächlich, das Rennen zu gewinnen, weil er den besseren Motor hat, mit dem einsetzenden Regen besser zurecht kommt etc. aber bei ansonsten gleichen Bedingungen wird er das Rennen verlieren.
Oder verlängern wir das Rennen auf eine Saison. Da ist klar, dass Fahrer 1 gewinnen wird.

Ein Blick nach Italien:
Es gibt derzeit 80 Spieler in der Serie A mit einer Stärke von 10 und höher.
Nicht erfasst sind Spieler, die Italien verlassen haben. Insoweit sind die Zahlen nicht vollständig.
21 von ihnen sind in ihren aktuellen vereinen aufgewachsen und haben den Verein nie gewechselt. Weitere 8 Spieler stammen aus anderen aktuellen italienischen Clubs und sind zu ihrem jetzigen Verein innerhalb Italiens gewechselt.

Diese 29 Spieler verteilen sich auf die Vereine wie folgt:
Spieler gescoutet aktuellerClub Stärke
Cláudio de Grassow A.C.R. Messina A.C.R. Messina 10,5
Inigo Ganz A.C.R. Messina AC Mailand 10,5
Nico Saudati A.C.R. Messina Juventus Turin 10,5
Nunzio Roma A.C.R. Messina SS Lazio 10,5
Stéphane Matarazzo AS Bari AS Bari 10,5
Giorgio Pfister AS Bari AS Bari 10
Simone Cerci AS Roma A.C.R. Messina 10,5
Ivan de Grassow AS Roma AS Roma 11,5
Stéphane Inzaghi AS Roma AS Roma 11
Regonesi Ruscitti AS Roma SS Lazio 10
Eras di Loreto AS Roma SS Lazio 10
Alessio Scarchilli Atalanta Bergamo Atalanta Bergamo 10,5
Carlo Chiaretti Brescia Calcio Brescia Calcio 10,5
Arati Di Jorio Brescia Calcio Brescia Calcio 10,5
Danio Maresca Brescia Calcio Brescia Calcio 10
Wasler Inter Mailand Inter Mailand 11,5
Davide Belardi Inter Mailand Inter Mailand 11
Layneker Villarraga SS Lazio SS Lazio 12
Dino Fava Tenani SS Lazio SS Lazio 11
Manuele Marasa SS Lazio SS Lazio 10,5
Amedeo Barzagli SS Lazio SS Lazio 10,5
Jámerson Morelo SS Lazio SS Lazio 10,5
Damiano Hecher SS Lazio SS Lazio 10
Manuele Bagnacani SS Lazio SS Lazio 10
Pabrizio Frascarelli SSC Napoli SSC Napoli 12,5
Darko Del Nevo US Lecce FC Parma 11
Isacco Montella US Lecce US Lecce 11
Andrea Balzano US Lecce US Lecce 10
Gaetano Bonnani US Ravenna Calcio US Ravenna Calcio 10,5

Mir ist bewusst, dass eine Vielzahl von Faktoren die Spielstärke beeinflusst. Ich habe zudem nicht geprüft, wie viele Spieler, die mittlerweile eine Spielstärke von 10 und höher haben, in Italien gescoutet wurden und nun in anderen Ligen aktiv sind.
Fü Parma jedenfalls kann ich das für die letzten 5 Spielzeiten ausschließen.
Und klar ist auch, es ist nur eine Momentaufnahme.

Für eine solche Momentaufnahme aber taugt sie allemal.
Verteilung der gescouteten Spieler:
Lazio 7x
Roma 5x
Messina 4x
Brescia 3x
Lecce 3x
Inter 2x
Bari 2x
Napoli 1x
Ravenna 1x
Bergamo 1x
8 weitere Teams (darunter Parma): 0

Nicht ausschließlich, aber vor allem Ergebnis des Zufalls, welches tatsächliche Talent dem Spieler mitgegeben wird.
Gleiche Startbedingungen sehen anders aus.

So, hoffentlich ohne Jammern.
Und ab jetzt äußere ich mich nicht mehr.


RE: Formauswertung / Stärke - Callmundio - 17.11.2016

Also Lazlo hat 7 Spieler Talent > 9 über die Jugend bekommen und Parma gar keins? Wieso willst du dich nicht mehr äußern? Wurdest du irgendwo angegriffen? Letztlich kann man eine Diskussion ja nur mit entsprechender Beteiligung voranbringen.

7:0 talentverteilung zeigt zumindest, dass der Zufall gehörigen Einfluss bei der Teamentwicklung nimmt. Aber wie verbessern ohne die Talente zu offenbaren?


RE: Formauswertung / Stärke - Hans-Bert Matoul - 17.11.2016

Ohne die Zahlen geprüft zu haben, zeigen sie lediglich nur, dass Lazio aktuell 7 Spieler Stärke  >9 hat die aus Italien kommen. Mehr sagen die Zahlen nicht aus. 

Wieviele Spieler haben ihr maximales Potential erreicht?
Welche Spieler wurden an andere europäische Mannschaften verkauft? Speziell von Lazio?

Gleiche Startbedingungen? Jeder hat die gleichen Chancen! Der eine Manager ist eben nur erfolgreicher als der andere. 
Was Aoteroa will ist ein Planbarer BMO: ich Scoute Spieler und weiß das ich garantiert 12er bekomme. 
So funktioniert der BMO aber nicht und soll es auch gar nicht. Das wäre lextrem angweilig. Dann müsste man auch die Aufwertungswahrscheinlichkeiten abschaffen. 

PS: Dein Beispiel hinkt. Um es korrekt zu formulieren müsste es so lauten: zwei identische Rennteams bekommen jeweils einen Fahrer aus der Jugend die sie entwickeln sollen. Beide Teams wissen nur, dass dies Fahrer jeweils sehr erfolgreich waren. Im laufe der Karriere zeigt sich jedoch, dass der eine Fahrer doch weniger Talent hat als der andere und das Team schneidet schlechter ab, weil es versäumt hat sich rechtzeitig vom Fahrer zu trennen und geeigneten Ersatz zu suchen zu s


RE: Formauswertung / Stärke - Callmundio - 17.11.2016

(17.11.2016, 13:15)Hans-Bert Matoul schrieb: Ohne die Zahlen geprüft zu haben, zeigen sie lediglich nur, dass Lazio aktuell 7 Spieler Stärke  >9 hat die aus Italien kommen. Mehr sagen die Zahlen nicht aus. 

[...]
Achso, ich dachte es geht um die ungerechte Verteilung der gescouteten Talente. Aber dazu sagen die Zahle ja dann gar nichts aus...