Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vertragsverlängerung bei Trainer nicht möglich
#16
(20.10.2014, 09:34)Kalli Feldkamp schrieb:
(19.10.2014, 19:47)hardkore schrieb: Man kann ja auch keine 70 Jährigen Trainer einstellen

Ich nehme an die tauchen in der Liste nicht auf. Davon kann keiner wissen, dass Trainer mit 70 in Rente gehen.

70-Jährige tauchen in der Liste auf, wenn LLs sie freigeben, ebenso 69-Jährige (nur keine Trainer über 70). Bei ersteren ist gar keine Verpflichtung möglich, bei zweiteren halt nur für ein Jahr.

(20.10.2014, 09:34)Kalli Feldkamp schrieb: Jetzt ist er ja wieder da. Die Frage sollte aber lauten: Wie können wir das Problem das hier einige Manager haben lösen?

Da kam bisher leider nichts konstruktives. Die Altersgrenze völlig aufzuheben ist jedenfalls keine sinnvolle Option, sonst haben wir irgendwann 90-jährige Trainer.
Zitieren
#17
Also die Antwort "Manager XY ist schon so lang dabei, dass muss er einfach wissen!" kann ich als Argument nicht zählen lassen. Genauso wenig, dass man als Manager aus der Trainerliste mit dem angegebenen Alter schließen soll, dass es keine 70jährigen Trainer geben darf. Und auch nachträglich den Punkt in die Regeln aufnehmen ist zwar für die kommenden Saisons gut, löst aber nicht das momentane Problem!– und hier auch nochmal angemerkt, dass ich als Manager nicht erst stundenlang in alten Regeln bzw dem Wiki nachlese, wenn ich ein Problem (welches als solches vorher gar nicht bestand) habe – da könnte man genauso gut sagen, "das stand irgendwann auch mal im Forum, da musst du halt genauer suchen"!

Das ganze ist grad eben sehr ärgerlich für alle betroffenen Manager wenn man einen Trainer "aufbaut" und dann kann er wegen solch einem fehlenden Regelpunkt nicht verlängert werden. Klar könnte man in meinem Fall jetzt sagen, hol dir nächste Saison einfach einen 10er und gut ist, aber leider kann ich ja nicht wissen wann dieser 10er mal wieder ein 11er wird, weil das ja nur mit einem Titel möglich ist – und die sind ja nunmal nicht vorhersehbar…
Zitieren
#18
Hey Cody, hattest du da jetzt einen konstruktiven Vorschlag? Und bekomme ich dann auch meinen Ama-Trainer von letzter Saison wieder? Das war ein 10er, aber ich hatte nicht laut geschrien und muss nun wohl verzichten...

Der gesunde Menschenverstand sagt eben, dass ein Trainer dessen Stärke nur vom Saisonziel abhängt eben eine Altersgrenze braucht. Alternativ könnte man einen jährlichen Stärkeverlust einführen, aber irgendeine Grenze muss es geben. Und wie gesagt, es wäre unfair allen anderen gegenüber, wenn es jetzt eine Sonderlösung für Smoochy geben würde, nur weil er so dreist ist und das fordert, weil er nicht informiert gewesen sei...
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
#19
Man könnte das alter auch einfach auf 75 anheben. ist definitiv ein realistisches alter
www.twitch.tv/emmoe1904
 
https://www.youtube.com/@EmMoe1904

Football Manager Livestream auf Twitch, sowie alle Highlights auf Youtube.
Unterstützt ich gerne dabei und lasst ein Abo da Icon_biggrin
Zitieren
#20
Vorschlag: Man könnte das Traineralter auch einfach ganz weglassen. Dann gibt es keine alten und jungen Trainer mehr, sondern eben einfach nur noch Trainer.

Das könnte man zumindest dann gut zur neuen Saison einführen.
Manager AZ Alkmaar
Vereinslink
AZ im Wiki
Zitieren
#21
(20.10.2014, 15:19)To.R. schrieb: Vorschlag: Man könnte das Traineralter auch einfach ganz weglassen. Dann gibt es keine alten und jungen Trainer mehr, sondern eben einfach nur noch Trainer.

Das könnte man zumindest dann gut zur neuen Saison einführen.

Das klingt doch gar nicht verkehrt!- denn welch einen "Nutzen" soll das Alter der Trainer denn überhaupt haben? Bei den Trainern gibts ja eh keine Vita wie beispielsweise bei den Spielern (außer die die bisherigen Stationen) – da könnte man das gleich anonym lassen…
Zitieren
#22
Ich finde besser, wenn ein Trainer ab 67 jedes Jahr einen Stärkepunkt verliert - analog zu den Spielern ab 31. Denn die können mittlerweile ja sogar 12er werden, wenn man Titel bekommt und da sollte es mE schon eine natürliche Grenze geben.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
#23
(20.10.2014, 12:12)Marvino schrieb: Hey Cody, hattest du da jetzt einen konstruktiven Vorschlag? Und bekomme ich dann auch meinen Ama-Trainer von letzter Saison wieder? Das war ein 10er, aber ich hatte nicht laut geschrien und muss nun wohl verzichten...

Der gesunde Menschenverstand sagt eben, dass ein Trainer dessen Stärke nur vom Saisonziel abhängt eben eine Altersgrenze braucht. Alternativ könnte man einen jährlichen Stärkeverlust einführen, aber irgendeine Grenze muss es geben. Und wie gesagt, es wäre unfair allen anderen gegenüber, wenn es jetzt eine Sonderlösung für Smoochy geben würde, nur weil er so dreist ist und das fordert, weil er nicht informiert gewesen sei...

Also eine Sonderlösung fände ich super, gerade weil ich so dreist war einen Sachverhalt im Forum (das nun wirklich nicht für Fragen da ist) zu erfragen ;-)
Auch finde ich super das es dir marvino dann wohl letzte Saison gesagt wurde, es aber nicht der ganzen Managergemeinde mitgeteilt wurde bzw. der Fehler damals behoben wurde.


Zu dem Punkt das man keine 70 Jährigen Trainer einstellen kann würde mir jetzt logisch nur einfallen das eben 69 das letzte Jahr ist wo man einen einstellen kann, er dann solange bei einem Verein bleibt bis er keinen Vertrag mehr bekommt.

Ganz nebenbei noch eine Frage: Wieso ist mein De Boer älter als Van Gaal, da wurde dann also ohnehin immer mal wieder am Alter gedreht und die Trainer wieder "reaktiviert", also was soll der ganze Käse.

Eins möchte ich noch zum Umgang hier im Forum sagen. Es ist schon traurig das ich als normaler Manager auf einen Fehler in den Regeln hinweise (was btw völlig legitim ist, es ist ein Spiel was ehrenamtlich betrieben wird) und das einzige was passiert, man wird angekackt.
Teammanager von Frankfurt
Zitieren
#24
Liest du eigentlich deine eigenen Beiträge oder vergisst du nur schnell?
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
#25
(20.10.2014, 15:19)To.R. schrieb: Vorschlag: Man könnte das Traineralter auch einfach ganz weglassen. Dann gibt es keine alten und jungen Trainer mehr, sondern eben einfach nur noch Trainer.

Das könnte man zumindest dann gut zur neuen Saison einführen.

Macht eigentlich Sinn. Das Alter brauchen wir da wohl wirklich nicht.
[Bild: 1019.png]
Zitieren
#26
(20.10.2014, 23:44)Radikahl schrieb:
(20.10.2014, 15:19)To.R. schrieb: Vorschlag: Man könnte das Traineralter auch einfach ganz weglassen. Dann gibt es keine alten und jungen Trainer mehr, sondern eben einfach nur noch Trainer.

Das könnte man zumindest dann gut zur neuen Saison einführen.

Macht eigentlich Sinn. Das Alter brauchen wir da wohl wirklich nicht.

Kann man zwar so machen, aber vom "Erfinder" der Trainer war es wohl so gedacht, dass es eben nicht nur die Stärke bei der Trainerwahl eine Rolle spielt, sondern auch das Alter. Das taktische Element war minimal und ist dann später erweitert worden um das Element der Stärke 11&12.
Nach dem bekannten, "That's not a bug, it's a feature" geht es hier nicht darum, den Mechanismus an die Regeln, sondern die Regeln wieder an die Mechanismus anzupassen. Denn der Mechanismus über ein bestimmtes Alter die Trainerwahl zu lenken und manchmal eben einen "Neuaufbau" des Trainers zu erzwingen muss man doch nicht abschaffen, nur weil es gerade 2-3 Managern nicht so gelegen kommt.

Ich verstehe also die Logik der angeblich konstruktiven Veränderungswünsche nicht.
Konstruktiv wäre "Warum kann ich den Trainer nicht verlängern? Ist das gewollt?" - "Ja, geht nur bis 70 Jahre und ist der Realität geschuldet und soll ein taktisches Element bei der Trainerwahl sein." - "Steht leider nicht in den Regeln" - "Ist eingetragen" Thread Ende.
Zitieren
#27
(20.10.2014, 09:55)Marquinho schrieb:
(20.10.2014, 09:34)Kalli Feldkamp schrieb:
(19.10.2014, 19:47)hardkore schrieb: Man kann ja auch keine 70 Jährigen Trainer einstellen

Ich nehme an die tauchen in der Liste nicht auf. Davon kann keiner wissen, dass Trainer mit 70 in Rente gehen.

70-Jährige tauchen in der Liste auf, wenn LLs sie freigeben, ebenso 69-Jährige (nur keine Trainer über 70). Bei ersteren ist gar keine Verpflichtung möglich, bei zweiteren halt nur für ein Jahr.

(20.10.2014, 09:34)Kalli Feldkamp schrieb: Jetzt ist er ja wieder da. Die Frage sollte aber lauten: Wie können wir das Problem das hier einige Manager haben lösen?

Da kam bisher leider nichts konstruktives. Die Altersgrenze völlig aufzuheben ist jedenfalls keine sinnvolle Option, sonst haben wir irgendwann 90-jährige Trainer.

Wobei es einem schon mitgeteilt werden sollte, dass der Trainer wenn er 69 Jahre ist, nur einen 1 jahresvertrag bekommen kann!
Weiß jetzt auch nicht, ob es geschieht, da ich mir noch nie so einen alten geholt habe^^
Ich glaube die wenigsten Manager geben einem Trainer gleich einen 3 jahresvertragIcon_wink
[Bild: 1336.png]Logo DDROberliga.de
Nichts ist gelber als gelb selber
Zitieren
#28
(21.10.2014, 00:35)Marquinho schrieb: Kann man zwar so machen, aber vom "Erfinder" der Trainer war es wohl so gedacht, dass es eben nicht nur die Stärke bei der Trainerwahl eine Rolle spielt, sondern auch das Alter. Das taktische Element war minimal und ist dann später erweitert worden um das Element der Stärke 11&12.
Nach dem bekannten, "That's not a bug, it's a feature" geht es hier nicht darum, den Mechanismus an die Regeln, sondern die Regeln wieder an die Mechanismus anzupassen. Denn der Mechanismus über ein bestimmtes Alter die Trainerwahl zu lenken und manchmal eben einen "Neuaufbau" des Trainers zu erzwingen muss man doch nicht abschaffen, nur weil es gerade 2-3 Managern nicht so gelegen kommt.

Ich verstehe also die Logik der angeblich konstruktiven Veränderungswünsche nicht.
Konstruktiv wäre "Warum kann ich den Trainer nicht verlängern? Ist das gewollt?" - "Ja, geht nur bis 70 Jahre und ist der Realität geschuldet und soll ein taktisches Element bei der Trainerwahl sein." - "Steht leider nicht in den Regeln" - "Ist eingetragen" Thread Ende.


Konstruktiv wäre auch folgende Ansage der Admins:
Dieses Spiel ist recht komplex und es gibt Manager die ihre Taktik auf mehrere Saisons anlegen und ihre Mannschaften kontinuierlich entwickeln. Genau solche Manager, die langfristig dabei bleiben, möchten wir beim BMO auch haben.
Für die kontinuierliche Entwicklung einer Mannschaft ist auch die Entwicklung der Trainer eine entscheidende Komponente. Leider wurde hier ein entscheidender Hinweis zu einem taktischen Element (Trainer gehen mit 70 in Rente) nicht an die Manager kommuniziert. Die Regeln wurden nun aktualisiert um diese Ungereimtheit in Zukunft zu vermeiden.
Zudem suchen wir eine Kulanzregelung um den Einfluss dieser fehlenden Kommunikation für die Manager nicht zu groß werden zu lassen und ihre langfristige Aufbauarbeit dadurch nicht zu stark zu beeinflussen.


Wir sind von der Westkurv, ihr wisst schon. Wir leben für unseren Verein! Siempre FCK!!!
Zitieren
#29
Sehr guter Post, Kalli!
Zitieren
#30
Ich habe die Regelung mit den 70-jährigen Trainern zwar gekannt (vielleicht liegt das auch an meiner Zeit als LL, die aber schon ein Stückchen zurückliegt), dennoch habe ich mich schon immer gefragt, warum es diese überhaupt gibt.

In meinen Augen ist es kein "taktisches Element", wenn man immer den jüngsten Trainer nimmt bei der Trainersuche. Zum taktischen Element würde es erst werden, wenn man jüngere Trainer teurer machen würde, so dass man zwischen Geld und zu erwartender Arbeitszeit abwägen muss. Da das aber wohl zu weit führen würde, halte ich den Vorschlag, das Traineralter abzuschaffen, nach wie vor für gut. Das würde übrigens auch die Arbeit der LLs vereinfachen, die vor der Saison nicht ihre Trainer künstlich verjüngen müssen.
Manager AZ Alkmaar
Vereinslink
AZ im Wiki
Zitieren


Gehe zu: