Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jugend Aufwertungsgrenze aufheben!
#16
Achja, hier werden die Spieler im Profisport ja auch ein paar Jahre älter (im Schnitt) als im RL. So gesehen sind 17jährige hier eher gleich zu setzen mit 15jährigen im RL Icon_wink.
Zitieren
#17
Ich hab auch noch einen Icon_wink:
Und was meinst Du wie dein Spielspaß erhöht wird, wenn deine Konkurrenz andauernd Aufwertungsglück hat, deine eigene Jugend aber nur Pfeifen hervorbringt...?

Dann wird vermutlich ganz schnell eine Begrenzung gefordert... und siehe da, die haben wir schon!Icon_biggrin
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
#18
Ich denke, alle Argumente wurden genannt. Die Regel dient der Stärkeregulierung im Allgemeinen und verhindert bei der Jugendarbeit, dass ausschließlich durch WSK erwirkte Unterschiede nicht ausufern.
Manager von Köln
Zitieren
#19
Aber einen Grund für die altersbedinge Stärkenregulierung hab ich noch nicht gelesen.
Wenn mein 14jähriger 2er eine Form von 150 hat, macht er zwei Aufwertungschancen ne lange Nase, verletzt er sich dann mit 15 schwer, hat er schon Pech gehabt. Und seiner Jugendmannschaft hat er stärkentechnisch nicht geholfen.

Kann die Obergrenzenregulierung nachvollziehen, fände 5 vielleicht auch okay, kann aber auch 4 bleiben, aber warum denn nicht schneller stärker werden? Es bleibt ja bei der Bedingung, erst 17jährige aufnehmen zu können.

Zu der Messi-Debatte werfe ich jetzt mal den Namen Rooney in den Ring: Mit 17 Profi bei Everton, in 2 Saisons 67 von 76 möglichen Spielen. Da denke ich mal, der war schon etwas besser als ein 4er...
Ist halt ein Jahrhundert-Talent. Und genau da liegt der Hund begraben: Wenn es jede Saison auch nur ein paar wenige solche gibt, sind sie "nur noch" Toptalente...

[Bild: 265.png]

Du wollen kaufen? Klickst Du hier! IGM?!
Zitieren
#20
(02.05.2012, 11:56)Prinz Pille schrieb: Aber einen Grund für die altersbedinge Stärkenregulierung hab ich noch nicht gelesen.

Das ist, damit man keine 14 jährige 4er hat, die sich 3 Saisons lang nicht mehr aufwerten können.

Zitieren
#21
(02.05.2012, 12:05)Lex schrieb:
(02.05.2012, 11:56)Prinz Pille schrieb: Aber einen Grund für die altersbedinge Stärkenregulierung hab ich noch nicht gelesen.

Das ist, damit man keine 14 jährige 4er hat, die sich 3 Saisons lang nicht mehr aufwerten können.

Was wäre daran so schlimm?!
Außerdem: Dass einer nun in jeder Aufwertungsrunde bedacht wird, ist ja auch nicht so alltäglich, oder?!

[Bild: 265.png]

Du wollen kaufen? Klickst Du hier! IGM?!
Zitieren
#22
(02.05.2012, 12:06)Prinz Pille schrieb:
(02.05.2012, 12:05)Lex schrieb:
(02.05.2012, 11:56)Prinz Pille schrieb: Aber einen Grund für die altersbedinge Stärkenregulierung hab ich noch nicht gelesen.

Das ist, damit man keine 14 jährige 4er hat, die sich 3 Saisons lang nicht mehr aufwerten können.

Was wäre daran so schlimm?!
Außerdem: Dass einer nun in jeder Aufwertungsrunde bedacht wird, ist ja auch nicht so alltäglich, oder?!

Dann würden Forderungen nach Aufwertungsanpassungen kommen, um den Spielspaß zu erhöhen. So hat man eine schrittweise Stärkenerhöhung.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
#23
Scheinbar ist das von mir angerissene Thema doch sehr zwiespältig, und ich habe hier nun endlich auch eine Menge nachvollziehbare "Contra" Gründe gelesen.
Eine grundlegende Begrenzung der maximalen (angerechneten) Spielstärke von 4 (bzw. demnächst evtl. mal 5?!) in den Jugendligen ist auch nicht wirklich in Frage gestellt worden.
Dass man jedoch eine Stärkeentwicklung der Jugis künstlich steuern bzw. ausbremsen muss, erschliesst sich mir trotzdem nicht so recht. Ausnahmespieler sollten trotzdem möglich sein, denn diese Stars (z.b. Messi, Rooney) machen den Reiz des Spiels aus! Eventuell könnte man ja die Scoutingquote bzw. Aufwertungswahrscheinlichkeit dementsprechend anpassen, damit es nicht zu sehr ausufert?!
@Marvino: Mir persönlich wäre es ziemlich egal bzw. würde mich nicht stören, wenn Verein XY beim Aufwerten mehr Glück hat als ich. Ich würde dann versuchen, meine im ungünstigen Fall sehr wenigen Talente besser zu fördern im Rahmen meiner Möglichkeiten oder ggf. mehr Risiko gehen (hartes TL, weniger Jugi Spieler im Kader- mehr Einsätze für die vorhandenen). Wobei der in Deutschland weit verbreitete Neidfaktor sicher auch ein gutes Argument deinerseits ist, dass da viele sich wg. einer Wiederaufnahme der Begrenzung melden würden, die kein Glück hatten!

@Flinx: Das Altersargument (BMO Spieler allgemein älter als RL) finde ich einen guten Aspekt! Bringt mich auf ne neue, allerdings programmiertechnisch sicher schwierig umzusetzende Idee:
Alle BMO Spieler spielen z.b. nur bis 34 (evtl. auch 35/36) mit ihrer dann aktuellen Stärke. Danach beenden sie im Wahrscheinlichkeitsprinzip (10,20,35,55,80%...je älter desto höher) die Karriere, oder entscheiden sich mit 1J Vertrag und Autoverlängerung weiterzuspielen (im Rahmen des Saisonübergangs). Die Abwertungswahrscheinlichkeit könnte man dabei so lassen wie bisher. Fänd ich ein sehr geniales Feature (so denn umsetzbar). Man könnte dann z.b. auch noch einen Ü40 Haudegen haben theoretisch, mit Pech sagt aber auch ein 12er mit 34 Jahren einfach "Ich bin denn mal weg und spiele nur noch Golf!" Icon_lol
Zitieren
#24
Deine neue Idee ist Mist. Ein 34-jähriger 12er dürfte schon noch 20 Mio wert sein - wenn es vom Zufall abhängt, ob so ein Gegenwert dem Kader erhalten bleibt oder nicht, macht man das Spiel kaputt. Bei den Auf- und Abwertungen gibt es immer eine gewisse Verschiebung, was den Gesamtwert einer Mannschaft angeht. Diese Verschiebung bewegt sich aber in einem recht überschaubaren Rahmen. Setzt man deine Idee um, könnte es Mannschaften geben, die am Ende der Saison irre viel an Gesamtwert verloren haben - einfach nur, weil sie Pech hatten. Wenn man es dem Zufall ermöglicht, von jetzt auf gleich eine langfristige Arbeit komplett kaputt zu machen, schafft man keinerlei neue Anreize, im Gegenteil.
In Essen essen sie Hessen.
Zitieren
#25
(02.05.2012, 13:30)Koksnase00 schrieb: Deine neue Idee ist Mist. Ein 34-jähriger 12er dürfte schon noch 20 Mio wert sein - wenn es vom Zufall abhängt, ob so ein Gegenwert dem Kader erhalten bleibt oder nicht, macht man das Spiel kaputt. Bei den Auf- und Abwertungen gibt es immer eine gewisse Verschiebung, was den Gesamtwert einer Mannschaft angeht. Diese Verschiebung bewegt sich aber in einem recht überschaubaren Rahmen. Setzt man deine Idee um, könnte es Mannschaften geben, die am Ende der Saison irre viel an Gesamtwert verloren haben - einfach nur, weil sie Pech hatten. Wenn man es dem Zufall ermöglicht, von jetzt auf gleich eine langfristige Arbeit komplett kaputt zu machen, schafft man keinerlei neue Anreize, im Gegenteil.

Das sehe ich auch so - etwas Planungssicherheit muß schon erhalten bleiben.

Grundsätzlich zu den angesprochenen Themen:
Aufhebung der Beschränkung für Jugendspieler bis inkl. 16 Jahre: wäre ich dafür
Anhebung der Stärkebegrenzung für Jugendspieler ab 17 auf 5: wäre ich dafür (vor allem deshalb, weil man derzeit, damit sich 4er Jugendspieler weiter entwickeln können, gezwungen ist, diese sofort hoch zu ziehen - bei einer Aufwertungsmöglichkeit bis 5 hätte man noch die Variante, die 4er im Jugendkader zu belassen - auch auf die Gefahr hin, daß die Trainingsleistungen nicht mehr ganz so gut sind - vor allem, wenn man einen neuen Trainer einstellen muß)
Aufhebung der Stärkebegrenzung für alle Jugendspieler: da kann ich die Gegenargumente nachvollziehen - also lieber nicht.
Änderung (=Absenkung?) der Aufwertungswahrscheinlichkeiten: nein danke, die sind schon mistig genug
Änderung (=Absenkung?) der Scouting-Quoten: nein danke, die sind ebenfalls schon mistig genug
Einführung einer neuen Zufallskomponente "Karriereende": nein danke, wie schon erwähnt, etwas Planungssicherheit muß erhalten bleiben. Ausserdem würde dies den Wert von älteren Spielern weiter drastisch senken....
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21
FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40
FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42
Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20
FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier
Zitieren
#26
wenn ein 34 jähriger 12 zu mir sagt, "ich bin dann mal weg und spiele lieber Golf", dann würde ich an die Decke gehen, wobei diese Formate wohl kaum zu meinem Verein kommenIcon_lol
[Bild: 1336.png]Logo DDROberliga.de
Nichts ist gelber als gelb selber
Zitieren
#27
(02.05.2012, 12:06)Prinz Pille schrieb:
(02.05.2012, 12:05)Lex schrieb:
(02.05.2012, 11:56)Prinz Pille schrieb: Aber einen Grund für die altersbedinge Stärkenregulierung hab ich noch nicht gelesen.

Das ist, damit man keine 14 jährige 4er hat, die sich 3 Saisons lang nicht mehr aufwerten können.

Was wäre daran so schlimm?!
Außerdem: Dass einer nun in jeder Aufwertungsrunde bedacht wird, ist ja auch nicht so alltäglich, oder?!

Ich finde daran nichts schlimm.
Aber Du findest ja schlimm, wenn ein 14/2er sich ein jahr lang nicht aufwerten kann.
Dann muss ein 14/4er der sich drei Jahre nicht aufwerten kann, doch noch schlimmer sein.
Zitieren
#28
Nicht schlimm, Lex. Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass es überhaupt einen 14jährigen 4er geben würde, für wesentlich niedriger als dass ein 14jähriger 2er in Topform sich nicht weiter entwickeln kann...
Und ein 4er für ein paar Jahre im Jugendteam zu haben ist stärketechnisch ja auch nicht ganz so scheiße...

[Bild: 265.png]

Du wollen kaufen? Klickst Du hier! IGM?!
Zitieren
#29
Ich finde das Thema ganz ok. Die Max-Stärke würde ich nicht erhöhen. Wer stärkere Spieler will, muss sie eben zeitig ziehen.
Die Aufwertungsgrenzen würde ich aber rausnehmen. Sie sind mMn nicht so wichtig. Die Spieler würden natürlich im Schnitt besser werden, aber ich finde es auch regeltechnisch einfacher und übersichtlicher. Man braucht sich dann nur eines merken: Maxstärke in der Jugend ist 4.
Anbei würde ich vielleicht das Maxalter auf 18 runtersetzen. Mag nicht so wichtig sein. Aber die A-Jugend geht doch auch nur bis Ende 18 und nicht bis Ende 19 oder? Mit der neuen Möglichkeit, Spieler zum Saisonende zu übernehmen, brauchst man die Jugend nicht mehr bis 19 machen. Dann kommen die Spieler auch wieder 1 Jahr schwächer aus der Jugend. Icon_wink
[Bild: 1019.png]
Zitieren
#30
Ein 17/4er ist im Moment schon etwas besonderes. Jeder hat immer mal einen und freut sich sicherlich darüber.

Nimmt man die Staffelung bzgl. Maxstärke weg, wäre diese Freude deutlich geringer, da man sich schnell an die Menge der 17/4er gewöhnen würde, die zwangsläufig entstünden.

Weil ich mich gerne freue, würde ich die Staffelung beibehalten. Einen Nachteil sehe ich darin nicht.
Zitieren


Gehe zu: