Beiträge: 1.050
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2006
Bewertung:
3
Hallo zusammen,
wollte mal schauen ob nur ich das Gefühl habe. Ich bekomme so gut wie nie Angebote für Spieler die ich einfach auf die Transferliste setze obwohl diese zwar keine Supertalente, aber durchaus brauchbare Spieler sind mit Profilen die ich in der Vergangenheit auch schon gekauft habe. Allerdings scheint da niemand Interesse zu haben bzw. ich kann nur verkaufen, wenn ich viel Zeit damit aufwende zu schauen wer die Spieler brauchen könnte und dann aktiv Verkaufsangebote rausschicke.
Geht euch das auch so? Woran liegt das? Gibt es insgesamt zu viele Spieler?
Zur Einordung mein aktueller Transferauftritt:
https://www.bulimao.info/index.php?content=MEM::Transferauftritt&verein_id=359
Viele Grüße
Kalli
Wir sind von der Westkurv, ihr wisst schon. Wir leben für unseren Verein! Siempre FCK!!!
Beiträge: 690
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
2
(03.04.2025, 14:17)Kalli Feldkamp schrieb: Hallo zusammen,
wollte mal schauen ob nur ich das Gefühl habe. Ich bekomme so gut wie nie Angebote für Spieler die ich einfach auf die Transferliste setze obwohl diese zwar keine Supertalente, aber durchaus brauchbare Spieler sind mit Profilen die ich in der Vergangenheit auch schon gekauft habe. Allerdings scheint da niemand Interesse zu haben bzw. ich kann nur verkaufen, wenn ich viel Zeit damit aufwende zu schauen wer die Spieler brauchen könnte und dann aktiv Verkaufsangebote rausschicke.
Geht euch das auch so? Woran liegt das? Gibt es insgesamt zu viele Spieler?
Zur Einordung mein aktueller Transferauftritt:
https://www.bulimao.info/index.php?content=MEM::Transferauftritt&verein_id=359
Viele Grüße
Kalli
Ja geht mir auch so! Ich suchte das Game hier komplett durch seit Transferbeginn, Homeoffice sei dank. Trotzdem dauert es sehr lange bis mal was zu Stande kommt, bzw. ich muss quasi Kaderanalysen anderer Vereine machen und Angebote schicken die dann eventuell passen könnten. (An Vereine die nichts auf er TL haben und auch laut Game nichts suchen)
Ein Hauptproblem, warum brauchbare Spieler (keine Stars, keine Supertalente) so schwer zu vermitteln sind, ist offensichtlich schon seit langem der Mangel an unterklassigen Vereinen, der noch verstärkt wird durch (notwendige) Verkleinerungen der unteren Ligen, die zu Stande kommen, weil wir immer weniger Manager haben. U.a weil der Transfermarkt so schleppend ist. Ein Teufelskreis. Kann man bei gleichbleibender Managerzahl eigentlich nur beheben, indem man die Hälfte der Landesverbände schließt, und die verbleibenden dann bis in die 3. Ligen aufstockt. Das erklär aber mal den Managern, die davon betroffen wären...
Beiträge: 321
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2022
Bewertung:
4
Es gibt von Saison zu Saison immer weniger Manager, und die, welche noch da sind, können immer mehr Vereine betreuen. Mittlerweile könnte jeder Manager 3 Vereine managen und wenn dann noch diese Manager alle dieselben Strategien verfolgen, dann entwickelt sich der Transfermarkt immer einseitiger. Rare Spieler werden noch rarer und Ladenhüter bleiben Ladenhüter und man bleibt auf denen sitzen.
Ich wollte eigentlich keinen 3. Verein übernehmen, habe mich aber entschlossen, mit diesem Verein eine vollkommen entgegengesetzte Strategie anzuwenden. Anstatt wie die meisten auf junge Talente zu setzen, war ich ausschließlich an alten ewigen 9-ern interessiert. Das hatte mehrere Vorteile. Der Verein ist weiterhin konkurrenzfähig und hat trotzdem ca. 50 Mio in die Kassen gespült. Somit bleibt der Verein stärkemäßig gut aufgestellt und man kann finanziell trotzdem reagieren.
Meiner Meinung würde es sehr helfen, wenn mehr Manager beim Drittverein gegensätzliche Strategien verfolgen würden. Es darf aber auf keinen Fall passieren, dass noch mehr Ligen geschrumpft werden. Das würde nichts bringen. Wir müssen einfach die 50 freien Vereine am Transfermarkt beteiligen lassen und das ist die Hauptaufgabe, die von den Oberen erledigt werden müsste.
Beiträge: 5.443
Themen: 453
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
Das hatte ich auch überlegt. Aber wenn ich ne Strategie mache, die gegen meine eigentlich geht, dann ist das auch irgendwie komisch. Dann ist das betreute Team nur dafür da, dass ich damit BMO am Leben halte auf ne künstliche Art.
Beiträge: 2.501
Themen: 72
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
12
(03.04.2025, 20:28)haha230187 schrieb: Es gibt von Saison zu Saison immer weniger Manager, und die, welche noch da sind, können immer mehr Vereine betreuen. Mittlerweile könnte jeder Manager 3 Vereine managen und wenn dann noch diese Manager alle dieselben Strategien verfolgen, dann entwickelt sich der Transfermarkt immer einseitiger. Rare Spieler werden noch rarer und Ladenhüter bleiben Ladenhüter und man bleibt auf denen sitzen.
Ich wollte eigentlich keinen 3. Verein übernehmen, habe mich aber entschlossen, mit diesem Verein eine vollkommen entgegengesetzte Strategie anzuwenden. Anstatt wie die meisten auf junge Talente zu setzen, war ich ausschließlich an alten ewigen 9-ern interessiert. Das hatte mehrere Vorteile. Der Verein ist weiterhin konkurrenzfähig und hat trotzdem ca. 50 Mio in die Kassen gespült. Somit bleibt der Verein stärkemäßig gut aufgestellt und man kann finanziell trotzdem reagieren.
Meiner Meinung würde es sehr helfen, wenn mehr Manager beim Drittverein gegensätzliche Strategien verfolgen würden. Es darf aber auf keinen Fall passieren, dass noch mehr Ligen geschrumpft werden. Das würde nichts bringen. Wir müssen einfach die 50 freien Vereine am Transfermarkt beteiligen lassen und das ist die Hauptaufgabe, die von den Oberen erledigt werden müsste.
tolle Idee.
Bielefeld
Beiträge: 15.608
Themen: 521
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
2
Ja, das ewige Problem mit dem Managerschwund. Aber, wenn man was anfassen würde, wie z.B. einen großen Verband machen, mit 5 Ligen werden Leute sagen „ist nicht mein Ding, ich höre auf.
Verbände zusammenlegen, ob wohl es da kaum noch Möglichkeiten gibt, werden Leute sagen, sie hören auf.
Bei beiden Ideen scheitert es schon daran, wer in welcher Liga spielen soll/muss und kommt einer z.B. bei Idee 1 großer Verband in die 4 Liga, hört er womöglich auf.
Einen Neustart, wo alle die gleichen Teams haben, mit gleicher Stärke, gleichen Talenten etc. würde auch Spieler kosten.
Also ein Rattenschwanz, den was man macht, es kostet uns Manager und neue wird man kaum finden, den sind wir ehrlich, dass Spiel bietet, leider nichts, außer eine ewig lange Tradition.
Ich bin aus dem Tagesgeschäft raus, da mir absolut die Zeit und manchmal auch die Motivation fehlt. Wir haben nicht die Voraussetzungen, Sachen zu verändern. Ich hätte auch Bock, hieraus einen echten Manager zumachen, mit Stadionbau, Ticketpreisen etc. aber wer kann das Programmieren?
Und ja, der TM ist nicht wirklich prall gerade, aber auch hier ist das Problem, ändert man was, fühlen sich einige auf dem Schlips getreten und drohen mit Rücktritt.
Beiträge: 15.608
Themen: 521
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
2
Ach ja und das Geld liegt ja nicht überall rum...
- Deutschland: 2.422.566.645 € (46 Vereine) - durchschnittlich 52.664.492 € pro Verein. EINER HAT 1 MILLARDE ich hab 1 Mio. also knapp unter dem Durchschnitt
- Ost- und Südosteuropa: 1.207.695.850 € (28 Vereine) - durchschnittlich 43.131.994 € pro Verein.
- Alpe-Adria Liga: 1.045.141.939 € (28 Vereine) - durchschnittlich 37.326.497 € pro Verein.
- Großbritannien und Irland: 988.902.356 € (28 Vereine) - durchschnittlich 35.317.941 € pro Verein.
- Iberia-Liga: 956.145.738 € (28 Vereine) - durchschnittlich 34.148.062 € pro Verein.
- Skandinavien: 632.566.340 € (28 Vereine) - durchschnittlich 22.591.655 € pro Verein.
- Westeuropa-Liga: 580.818.265 € (28 Vereine) - durchschnittlich 20.743.509 € pro Verein.
Die reichsten 10 Vereine kommen aus:
Beiträge: 108
Themen: 6
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
1
Mal ein Ansatz, ich habe vor 45 bis 55 Saisons unter anderem Mangernamen den EC mit einer Stärke von ca 105 gewonnen. Heute bin ich mit einer Stärke von 105 im unteren Mittelfeld bzw. kämpfe gegen den Abstieg.
Es hat sich alles nach oben verschoben. Jeder will die besten Spieler, den stärksten Verein, die besten Talente. Das alles funktioniert aber nicht.
Daher sind in der Geldtabelle auch oft Vereine die ordentlich wirtschaften und nicht unbedingt in Ihrer Liga ganz oben stehen.
Ich habe früher schon die Geldtabelle gerne verfolgt und mache das heute noch aber z.b. in Iberia die beiden Vereine sind nicht oben in der Spitze zu finden.
Das heisst das man da besser oder anders wirtschaftet.
Es ist definitiv nicht mehr so wie früher (vor 45 - 55 Saisons) auf dem Transfermarkt aber man kann schon noch Transfers abwickeln. Bedeutet aber tatsächlich viel mehr Arbeit als früher.
Es ist nicht so das ich auf Arbeit gehe und Abends 10 Angebote habe. Dafür muss man mittlerweile selbst massiv aktiv werden.
Beiträge: 143
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2023
Bewertung:
1
26.04.2025, 10:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2025, 10:38 von XMan 1.)
Wenn man nicht einmal mehr eine 24/7er für max verkaufen kann dann ist der Transfer Markt wirklich tot. Da sollte dringend etwas gemacht werden.
Beiträge: 8.121
Themen: 79
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
12
Vielleicht muss man auch nicht immer Max annehmen, wenn es einen Marktwert gibt.
![[Bild: 3055.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/3055.png) |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere |
Beiträge: 108
Themen: 6
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
1
(26.04.2025, 10:37)XMan 1 schrieb: Wenn man nicht einmal mehr eine 24/7er für max verkaufen kann dann ist der Transfer Markt wirklich tot. Da sollte dringend etwas gemacht werden.
Da sind wir eben wieder beim Thema, ich würde auch keine Max für einen 24 7er zahlen. Das sind 12,4 Mio ein 30 jährige 10er hat ein MW von 11,2 Mio
Da würde ich mir immer den 30 Jährigen 10er holen.
Beiträge: 1.331
Themen: 71
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
19
(26.04.2025, 22:58)Felix84 schrieb: (26.04.2025, 10:37)XMan 1 schrieb: Wenn man nicht einmal mehr eine 24/7er für max verkaufen kann dann ist der Transfer Markt wirklich tot. Da sollte dringend etwas gemacht werden.
Da sind wir eben wieder beim Thema, ich würde auch keine Max für einen 24 7er zahlen. Das sind 12,4 Mio ein 30 jährige 10er hat ein MW von 11,2 Mio
Da würde ich mir immer den 30 Jährigen 10er holen.
So ist es. Einige kapieren offenbar einfach nicht, dass nicht jeder 7er denselben MW hat. Im Marktwert spiegeln sich auch Form etc. wider, d.h. es gibt keinen Grund, wieso der MW theoretisch nicht ausreichen sollte. Ein 24/7 Form 100 hat einen völlig anderen MW als ein 24/7/Form 130 und bei "max" wäre der Unterschied zwischen den beiden Spielern noch höher.
Schau man sich dann aber einen 24/8/Form 80 an, fällt auf, dass kein Mensch "max" mehr für diesen Spieler zahlen würde...
Noch einmal anders ausgedrückt:
Das MW-System ist eigentlich so konzipiert, dass es "max" gar nicht geben müsste (man muss nichts Fehlendes in der Berechnung "ausgleichen" durch eine erhöhte Zahlung).
Das Einzige, was "max" rechtfertigt sind Angebot und Nachfrage und ist die Nachfrage offenbar nicht gegeben, dann muss man sich auch mal mit "weniger" als Verkäufer zufrieden geben, falls man den Spieler wirklich verkaufen möchte, Geld benötigt und parallel Gehalt einsparen möchte.
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben.
Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
Manager von Inter Mailand
Beiträge: 2.976
Themen: 18
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
11
(26.04.2025, 10:37)XMan 1 schrieb: Wenn man nicht einmal mehr eine 24/7er für max verkaufen kann dann ist der Transfer Markt wirklich tot. Da sollte dringend etwas gemacht werden.
Der Spieler hat laut Verkaufsbeitrag eine Form von 98 - also ich würde da nicht Maximum zahlen, warum auch. Selbst wenn er in AUF Form wäre würde ich wahrscheinlich nicht Maximum zahlen.
Beiträge: 143
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2023
Bewertung:
1
(27.04.2025, 09:33)sava schrieb: (26.04.2025, 10:37)XMan 1 schrieb: Wenn man nicht einmal mehr eine 24/7er für max verkaufen kann dann ist der Transfer Markt wirklich tot. Da sollte dringend etwas gemacht werden.
Der Spieler hat laut Verkaufsbeitrag eine Form von 98 - also ich würde da nicht Maximum zahlen, warum auch. Selbst wenn er in AUF Form wäre würde ich wahrscheinlich nicht Maximum zahlen. Ja ja ich weiß schon,selber immer max verlangen aber selbst so wenig wie möglich zahlen wollen.
Beiträge: 143
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2023
Bewertung:
1
(27.04.2025, 09:20)Monolithus schrieb: (26.04.2025, 22:58)Felix84 schrieb: (26.04.2025, 10:37)XMan 1 schrieb: Wenn man nicht einmal mehr eine 24/7er für max verkaufen kann dann ist der Transfer Markt wirklich tot. Da sollte dringend etwas gemacht werden.
Da sind wir eben wieder beim Thema, ich würde auch keine Max für einen 24 7er zahlen. Das sind 12,4 Mio ein 30 jährige 10er hat ein MW von 11,2 Mio
Da würde ich mir immer den 30 Jährigen 10er holen.
So ist es. Einige kapieren offenbar einfach nicht, dass nicht jeder 7er denselben MW hat. Im Marktwert spiegeln sich auch Form etc. wider, d.h. es gibt keinen Grund, wieso der MW theoretisch nicht ausreichen sollte. Ein 24/7 Form 100 hat einen völlig anderen MW als ein 24/7/Form 130 und bei "max" wäre der Unterschied zwischen den beiden Spielern noch höher.
Schau man sich dann aber einen 24/8/Form 80 an, fällt auf, dass kein Mensch "max" mehr für diesen Spieler zahlen würde...
Noch einmal anders ausgedrückt:
Das MW-System ist eigentlich so konzipiert, dass es "max" gar nicht geben müsste (man muss nichts Fehlendes in der Berechnung "ausgleichen" durch eine erhöhte Zahlung).
Das Einzige, was "max" rechtfertigt sind Angebot und Nachfrage und ist die Nachfrage offenbar nicht gegeben, dann muss man sich auch mal mit "weniger" als Verkäufer zufrieden geben, falls man den Spieler wirklich verkaufen möchte, Geld benötigt und parallel Gehalt einsparen möchte. Du wolltest ja nichtmal Marktwert für meinen 29/12 von Groningen bezahlen also wundert mich deine Aussage hier so gar nicht.
|