06.09.2018, 01:07
Kurze Einleitung:
Mein Laptop war im herunter fahren als er zu Boden fiel. Dabei wurde anscheinend die Festplatte beschädigt.
Ich hatte eingestellt, dass beim Zuklappen der Laptop in den Ruhemodus geschaltet wird und obwohl das etwas (Minute) vorher war, war er vermutlich noch mit Festplatten-Zugriff beschäftigt, als er fiel.
Beim Aufklappen war zunächst der letzte Zustand wieder da, jedoch regierte er nicht mehr und nach ungefähr einer Minute stürzte er ab.
Beim nächsten Booten kam die Meldung er würde den Comp checken, aber irgendwann war der Bildschirm aus, beim 2. Neustart kam dann nichts mehr.
Ich hab dann per Stick gebootet und von dort aus ein chkdsk gemacht. Er hat einiges gefunden (u.a. war das swapfile defekt) und seit diesem Check kommt beim Einschalten die Meldung die Festplatte wäre gestört ("backup and replace").
Sehr wahrscheinlich ist die Festplatte hinüber, aber wie das System schon empfiehlt, Bevor das ganz harte Geschütz aufgefahren wird:
Backup.
Wahrscheinlich ist es gar nicht so viel, weil da nicht viele Sachen waren die außerhalb des Standards waren. Für viel mehr als Surfen hab ich ihn nicht genutzt (2 Spiele, und Video-Software, deren Ergebnisse aber alle schon wieder gelöscht sind), ansonsten wären das eine Handvoll Dateien in denen interessantes steht (eine davon wäre Bitter, der letzte Backup war schon vor etwas mehr als einem Monat).
Aber ich würde es schon gerne nicht nur mit xcopy angehen ....
Daher die Frage:
Hat jemanden Erfahrungen mit Copierprogrammen, die unter diesen Umständen die besten Möglichkeiten bieten?
Booten per Win10-Stick geht und von dort kommt man ins cmd.
Die Zweite Frage die sich mir stellt:
Die Windows 10-Version. Welche habe ich? Ich weiß noch nicht mal ob 32 oder 64 Bit, geschweige denn die Seriennummer.
Ich hatte noch nie ein Problem mit einem Laptop auf dem das System vorinstalliert war. Systeme neu aufspielen musste ich bislang nur per DVD und Code dabei.
Das was auf der Unterseite steht scheint sich bei der einen Nummer eher auf die Hardware zu beziehen (in der Abfolge kommt die Modellnummer vor), bzw. ist der andere Code zu kurz (15 Stellen, soweit mir bekannt müssten es 25 sein).
Vielleicht hat ja irgendjemand hier Erfahrungen, bevor ich mich Morgen auf die Suche nach Infos mache.
Danke schon mal.
Mein Laptop war im herunter fahren als er zu Boden fiel. Dabei wurde anscheinend die Festplatte beschädigt.
Ich hatte eingestellt, dass beim Zuklappen der Laptop in den Ruhemodus geschaltet wird und obwohl das etwas (Minute) vorher war, war er vermutlich noch mit Festplatten-Zugriff beschäftigt, als er fiel.
Beim Aufklappen war zunächst der letzte Zustand wieder da, jedoch regierte er nicht mehr und nach ungefähr einer Minute stürzte er ab.
Beim nächsten Booten kam die Meldung er würde den Comp checken, aber irgendwann war der Bildschirm aus, beim 2. Neustart kam dann nichts mehr.
Ich hab dann per Stick gebootet und von dort aus ein chkdsk gemacht. Er hat einiges gefunden (u.a. war das swapfile defekt) und seit diesem Check kommt beim Einschalten die Meldung die Festplatte wäre gestört ("backup and replace").
Sehr wahrscheinlich ist die Festplatte hinüber, aber wie das System schon empfiehlt, Bevor das ganz harte Geschütz aufgefahren wird:
Backup.
Wahrscheinlich ist es gar nicht so viel, weil da nicht viele Sachen waren die außerhalb des Standards waren. Für viel mehr als Surfen hab ich ihn nicht genutzt (2 Spiele, und Video-Software, deren Ergebnisse aber alle schon wieder gelöscht sind), ansonsten wären das eine Handvoll Dateien in denen interessantes steht (eine davon wäre Bitter, der letzte Backup war schon vor etwas mehr als einem Monat).
Aber ich würde es schon gerne nicht nur mit xcopy angehen ....
Daher die Frage:
Hat jemanden Erfahrungen mit Copierprogrammen, die unter diesen Umständen die besten Möglichkeiten bieten?
Booten per Win10-Stick geht und von dort kommt man ins cmd.
Die Zweite Frage die sich mir stellt:
Die Windows 10-Version. Welche habe ich? Ich weiß noch nicht mal ob 32 oder 64 Bit, geschweige denn die Seriennummer.
Ich hatte noch nie ein Problem mit einem Laptop auf dem das System vorinstalliert war. Systeme neu aufspielen musste ich bislang nur per DVD und Code dabei.
Das was auf der Unterseite steht scheint sich bei der einen Nummer eher auf die Hardware zu beziehen (in der Abfolge kommt die Modellnummer vor), bzw. ist der andere Code zu kurz (15 Stellen, soweit mir bekannt müssten es 25 sein).
Vielleicht hat ja irgendjemand hier Erfahrungen, bevor ich mich Morgen auf die Suche nach Infos mache.
Danke schon mal.