Umfrage: Umfrage BMO Weltweit Manager der Saison 38
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Benelux - To.R - AZ Alkmaar - Das Double in Benelux+EC-Halbfinale
4.65%
6 4.65%
Alpen - Yoshi - Austria Salzburg - Als Aufsteiger Einzug in EC als 5., Vizemeister Amateure, 3. Platz Jugend
2.33%
3 2.33%
Schottland - Bronstein - Celtic Glasgow - als Aufsteiger Meister
24.81%
32 24.81%
England - Selecao - Leicester City - Meister, Jugendmeister, Finale EC
5.43%
7 5.43%
Italien - osasuna - FC Parma - Meister & Ama-Meister
1.55%
2 1.55%
Irland - Housecat7 -Cliftonville FC - Punktgleicher Vizemeister, Halbfinalteilnehmer nationaler Pokal, Amateuraufsteiger in Liga 1 in der ersten Saison nach Neugründung
3.10%
4 3.10%
Spanien - allebutz - Málaga CF - spanischer Meister, Platz 12 mit Amateuren, Platz 4 mit Junioren
0.78%
1 0.78%
Frankreich - Mikos - Amiens SC - als Aufsteiger starker 8. Platz, Pokalfinale erreicht, Amameister, bei der Jugend als Aufsteiger starker 7.Platz
1.55%
2 1.55%
Skandinavien - Schirge - Rosenborg BK - Meister, Amateurmeister, Pokalsieger (Profis), Pokalhalbfinalist (Amateure)
29.46%
38 29.46%
Osteuropa - Sykeflo - Spartak Moskau - Meister Profis, EL-Titelverteidigung, 4. Amateure
20.16%
26 20.16%
Portugal - giggyzerocool - CS Marítimo Funchal - Double und EC-Halbfinale, 3. Amas, 5. Jugend
1.55%
2 1.55%
Südosteuropa - Hardkore - Omonia Nicosia - Meister und Pokalsieger in 1. Saison nach Vereinsübernahme, Amateure: 9. Platz/ 2. Liga, Jugend: 11. Platz/ 1. Liga
2.33%
3 2.33%
Deutschland - Icebaby - Braunschweig - Pokalsieger, Ligadritter, Aufstieg Amas und Jugend
2.33%
3 2.33%
Gesamt 129 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umfrage BMOWeltweit Manager der Saison 38
#1
Eingetragen nach Angaben der LL

Umfrage läuft 10 Tage

Benelux - To.R - AZ Alkmaar - Das Double in Benelux + EC-Halbfinale

Alpen - Yoshi - Austria Salzburg - Als Aufsteiger Einzug in EC als 5., Vizemeister Amateure, 3. Platz Jugend

Schottland - Bronstein - Celtic Glasgow - als Aufsteiger Meister

England - Selecao - Leicester City - Meister, Jugendmeister, Finale EC

Italien - osasuna - FC Parma - Meister & Ama-Meister

Irland - Housecat7 -Cliftonville FC - Punktgleicher Vizemeister, Halbfinalteilnehmer nationaler Pokal, Amateuraufsteiger in Liga 1 in der ersten Saison nach Neugründung

Spanien - allebutz - Málaga CF - spanischer Meister, Platz 12 mit Amateuren, Platz 4 mit Junioren

Frankreich - Mikos - Amiens SC - als Aufsteiger starker 8. Platz, Pokalfinale erreicht, Amameister, bei der Jugend als Aufsteiger starker 7.Platz

Skandinavien - Schirge - Rosenborg BK - Meister, Amateurmeister, Pokalsieger (Profis), Pokalhalbfinalist (Amateure)

Osteuropa - Sykeflo - Spartak Moskau - Meister Profis, EL-Titelverteidigung, 4. Amateure

Portugal - giggyzerocool - CS Marítimo Funchal - Double und EC-Halbfinale, 3. Amas, 5. Jugend

Südosteuropa - Hardkore - Omonia Nicosia - Meister und Pokalsieger in 1. Saison nach Vereinsübernahme, Amateure: 9. Platz/ 2. Liga, Jugend: 11. Platz/ 1. Liga

Deutschland - Icebaby - Braunschweig - Pokalsieger, Ligadritter, Aufstieg Amas und Jugend
Zitieren
#2
Es kann nur einen geben! Flo.. Wer in der Liga vor mir landet, hat es verdient. EL Verteidigung war ja eigentlich nicht so ein grosses Ding Icon_wink
[Bild: 2499.png]
Zitieren
#3
Bronstein - Meister als Aufsteiger - Wahnsinn!!




Zitieren
#4
Ansichtssache... was man am meisten würdigen sollte ist der Kader den Flo auf die Beine gestellt hat
Manager beim US Rümelingen

Herbstmeister S39; S55

Westeuropa-Pokal-Sieger 3x in Folge S57-S59

Europacup-Sieger S57; S59; S60

Afrikacup-Sieger S16 Senegal; S46 Ghana; S59 Kamerun
Zitieren
#5
Es kann eigentlich nur syke werden. Die EL zu verteiden und dann auch noch so extrem souverän, wenn dass nicht mit diesem Titel hier belohnt wird, dann weiß ich auch nicht mehr.
Zitieren
#6
Diskutiert das!
*****Brombeerpojkarna****

Ein Multi kommt selten allein...
Zitieren
#7
Gasi Ansichtssache, mit dem Kader sollte das aber drin sein....
Zitieren
#8
Ich sehe giggy vorn, wer wie ich im ersten Jahr das Double holt, mit dem Handicap immer am Montag schon tippen zu müssen hat es verdient...
Aber verdient hat es eh jeder, der hier steht
Zitieren
#9
für mich extrem überraschend, das bronstein vorne liegt.

was ein guter text ("meister als aufsteiger") so ausmachen kann. ohne jetzt seine leistung diskreditieren zu wollen: er hatte als aufsteiger aber auch ein absolutes top-team, mit dem der meistertitel jetzt nicht soooo überraschend ist.
[Bild: File:Ystads_IF.jpg]
Zitieren
#10
Ein Unding wenn das an sykeflo vorbeigeht. Sorry bei allem Respekt. Aber ich bin hier bei Gascan.
Zitieren
#11
Im Zweifel gibt man seine Stimme vllt. Auch eher ner geilen sau als einem weniger sympathischen Leuten. Sollte nicht ausschlaggebend sein, aber ich denke, das kommt schon des öfteren vor. Ich habe für unsere Foren-Mutter schirge gestimmt. Finde die Leistung herausragend und bin aus ska. Habe aber auch überlegt, ob ich die stimme bronstein gebe. Der unabhängig von seinem Wesen natürlich auch allein aufgrund seiner Leistung hier verdient aufgeführt ist.

Es fehlt dieses mal übrigens noch: wie honoriert man jahrelangen aufbau? Wer hat sich nur ins gemachte Nest gesetzt? Muss man mit stärkstem team nicht eh das Double holen? Und was sagt syke morgen um 5:12 uhr dazu? Icon_lol

Ps: der erste Satz bezieht sich keineswegs gegen irgendjemanden, sondern allein für bronstein oder in der Vergangenheit überraschend stark bei der wahl vertretene anderweitige grundsympathen. Möchte es hier ganz klar nicht als Affront gegen andere nominierte verstanden wissen, danke.
*****Brombeerpojkarna****

Ein Multi kommt selten allein...
Zitieren
#12
(05.11.2013, 10:03)Striker05 schrieb: Im Zweifel gibt man seine Stimme vllt. Auch eher ner geilen sau als einem weniger sympathischen Leuten. Sollte nicht ausschlaggebend sein, aber ich denke, das kommt schon des öfteren vor. Ich habe für unsere Foren-Mutter schirge gestimmt. Finde die Leistung herausragend und bin aus ska. Habe aber auch überlegt, ob ich die stimme bronstein gebe. Der unabhängig von seinem Wesen natürlich auch allein aufgrund seiner Leistung hier verdient aufgeführt ist.

Das wollte ich in ähnlicher Form eben auch schreiben... Nur bei Schirge noch ergänzend: SKA-Mutter! Was er für sein Land leistet ist nicht zu beschreiben... Brutal! Leider wissen das die wenigsten!! Dazu noch diese Saisonleistung... Sorry Broni aber in diesem Jahr geht an Schirge kein Weg vorbei!
[Bild: 72mm4o4uj2in.png]
"Winner of Irish Drinking Cup S35" - Lillestrøm SK
"Winner - Bank of Scotland Cup S44" - SV Darmstadt 98
Amateurmeister als Gasttipper in S44 CS Grevenmacher
Jugendmeister als Gasttipper in S44 CS Grevenmacher
[Bild: ezm_sig_9305.jpg]

Zitieren
#13
Was er in seiner Liga leistet tut bei der Wahl zum Manager weltweit aber nix zur Sache..... und nach Sympathie wählen? Ich weiss net sriker. Hier gehts doch primär um das Geleistete und nicht darum wie sympathisch jemand ist.
Zitieren
#14
(05.11.2013, 10:30)Devil1974 schrieb: Was er in seiner Liga leistet tut bei der Wahl zum Manager weltweit aber nix zur Sache..... und nach Sympathie wählen? Ich weiss net sriker. Hier gehts doch primär um das Geleistete und nicht darum wie sympathisch jemand ist.

Genau! Ist wie jeders Jahr hier. Eine Wahl nach Nasenfaktor Icon_sad Schade

Klar mus das mit dem Kader drin sein. Aber die Leistung, diesen Kader zu haben und zu halten gehört ganz klar dazu!

Double holen ist doch Nebensache! Jeder weiß doch, dass der nationale Pokalgewinn eher eine Glücksache ist! Guter Kader und vor allem LOSGLÜCK braucht man hier!
[Bild: 2499.png]
Zitieren
#15
Hab für Schirge gestimmt.
Keine Ahnung, was er "für sein Land leistet" oder wessen Mutter er von euch ist, doch sprechen die Erfolge für sich. Trondheim ist anders als z.B. Spartak Moskau nicht die Übermannschaft, es geht sehr eng in der Liga zu, ergo werte ich solch eine Meisterschaft höher.
(Moskau Stärke 129, der 2.Beste hat 106 --> sorry, syke, dein Transfergeschick in Ehren, aber in OEU kann man auch 2x nen NMR machen und wird mit der Mannschaft noch Meister)

Bei Bronstein klingt es zwar auf den 1. Blick richtig cool...als Aufsteiger "Meister" werden, doch wo ist wirklich die Sensation? Celtic hat einen BOMBENKADER und auch eine beachtliche Stärke. Selbst bei Antritt in Liga-1 gehörte Celtic schon zu den besten Teams und hatte aufgrund des Kaderpotentials hinten raus eine immer stärker werdende Mannschaft. Zudem gibt es in Schottland eher nur 2-3 starke Kandidaten, in SKA sind/waren imo 4-5 in Schlagweite.

Im direkten Vgl. der Meisterschaft liegt Bronstein bei mir minimal vorn, eben weil erst in der Saison gereift und stärkemäßig nicht wie Schirge auf Platz-1 lag, sondenr eher auf Platz-2/3.
Dann schau ich mir aber den Rest der Saison an und stelle fest, dass Schirge sowohl mit den Amas abräumte als auch mit den Profis den nationalen Pokal holte.

Wir haben hier nicht 1998 und Celtic ist nicht Kaiserslautern. Gefühlsmäßig ist es für mich eher so wie wenn Leverkusen oder Dortmund absteigen, den Kader unverändert behalten und 2 Jahre später eben Meister werden.

--> daher ganz klar Schirge diese Saison
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben.
Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Manager von Inter Mailand
Zitieren


Gehe zu: