Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Europa 2018/2019
Lex aus Bayern Sicht ist das definitiv eine schlechte Saison. Frühes Pokalaus gegen Gladbach und Championsleauge aus in Viertelfinale gegen einen Machbaren Gegner. aber insgesamt war das schon ein verdienter Sieg von den Spanien. und Nagelsman hat sich halt vercoacht. und Dortmund spielt diese Saison auch eine schlechte Saison weil Rose schlechter ist als Terdic.

Bei der Europa Leauge seh ich es bisher die beste Leistungen von deutschen Team. ich hoffe das beide Teams ins Endspiel kommen.
Zitieren
(15.04.2022, 10:40)Lex schrieb: Ich weiß nicht, warum man von einer schlechten Saison spricht. Wäre Bayern nicht so peinlich ausgeschieden, dann hätte man zusammen mit Frankfurt und RB von einer guten Saison sprechen können.
Aber jetzt das Ergebnis wegen einem Spiel gleich schlechtreden?
Wann hatten wir denn das letzte Mal zwei Mannschaften im EL-Halbfinale?

Danke, mit dem letzten Satz ist alles über das Abschneiden der deutschen Vereine in den letzten Jahren oder Jahrzehnten gesagt.  Icon_lol
Zitieren
Und bei wem ist das besser? Man kann ca. 50 (weiß gerade nicht wie viele wir genau haben?) Verbände aufzählen und bei allen ist es schlechter.

Besser ist England ohne Frage und das wird sich nicht ändern solange die so viel Geld bekommen. Da wüsste ich auch ehrlich nicht wie man dagegen anwirtschaften könnte.
Spanien ist wohl leicht besser, das würde ich noch sehen (da schwankt es aber auch). Sonst ist da ja nur noch Paris mit dem Dukatenesel, man kann noch nicht mal sagen es ist Frankreich.

Mir scheint es so als zählt nur die CL, aber Bayern in der CL zählt nicht. Bei anderen Ländern jedoch ist der Maßstab ein anderer. Wo ist denn das zweibeste Team in Frankreich oder Italien? Und selbst Barca hat seit dem letzten Gewinn 2015 nur ein Halbfinale stehen in den letzten 7 Jahren ist das auch nix nach dem Maßstab, der für Deutschland angelegt wird.
Zitieren
Danke Flinx und Lex.


Zitat:Mir scheint es so als zählt nur die CL, aber Bayern in der CL zählt nicht.


Ich würde sogar noch soweit gehen, dass für Thomas nur Dortmund zählt. 

Im übrigen lohnt ein Blick zu City. Da wurden Milliarden investiert um die CL zu gewinnen. Bisher war immer im Viertelfinale Schluss, letztes Jahr gelang mal der glückliche Einzug ins Finale.
Die Bayern haben in 10 Jahren 2mal die CL gewonnen, sind Stammgast im Halbfinale und sind alleine 2mal durch Fehlentscheidungen am späteren Sieger Real gescheitert. Aber das zählt alles nicht mehr. Einmal gegen ein destruktives Villareal gescheitert und schon ist man bei manchen hier nur noch Mittelmaß. Und Erfolge in der EL zählen ja sowieso nicht.
Zitieren
(15.04.2022, 15:26)Hans-Bert Matoul schrieb: Danke Flinx und Lex.


Zitat:Mir scheint es so als zählt nur die CL, aber Bayern in der CL zählt nicht.


Ich würde sogar noch soweit gehen, dass für Thomas nur Dortmund zählt. 

Im übrigen lohnt ein Blick zu City. Da wurden Milliarden investiert um die CL zu gewinnen. Bisher war immer im Viertelfinale Schluss, letztes Jahr gelang mal der glückliche Einzug ins Finale.
Die Bayern haben in 10 Jahren 2mal die CL gewonnen, sind Stammgast im Halbfinale und sind alleine 2mal durch Fehlentscheidungen am späteren Sieger Real gescheitert. Aber das zählt alles nicht mehr. Einmal gegen ein destruktives Villareal gescheitert und schon ist man bei manchen hier nur noch Mittelmaß. Und Erfolge in der EL zählen ja sowieso nicht.

Aktuelle 5-Jahreswertung:
1.) England Icon_arrow 105,498
2.) Spanien Icon_arrow 95,427
3.) Italien Icon_arrow 76,045
4.) Deutschland Icon_arrow 74,070

Das sind die Punkte aller jeweiligen Vereine des Landes der letzten 5 Jahre.

Jetzt hört also auf, so einen Schwachsinn zu schreiben, dass nur Dortmund oder die CL zählt. Wir haben mehr als 30 Punkte Rückstand auf England und mehr als 20 Punkte Rückstand auf Spanien. Das sind Welten und das sind die Fakten. Aber die werden hier ja gerne verdreht.
Zitieren
Also wenn du schon mit der 5 Jahreswertung kommst, dann schreibe auch hinzu das diese aus 55 Ländern besteht. Und Platz 4 von 55 ist doch hervorragend. Wir spielen als Bundesliga jedes Jahr um den Titel mit, haben meistens 1 oder 2 Vereine im Halbfinale. (Dieses Jahr beinahe 3) Wenn man bedenkt, wie viel Geld in England und Spanien im Vergleich ausgegeben wird, ist es doch hervorragend.
Übrigens, zu Beginn der nächsten Saison ist unser Rückstand auf Spanien wahrscheinlich auf weniger als 10 Punkte geschmolzen, da dann das wirklich schlechte Jahr 17/18 endlich aus der Wertung verschwindet.

Und dann kommst du und schreibst


Zitat:Die Qualität der Bundesliga nimmt halt immer mehr ab. Selbst die Bayern werden eher schwächer als stärker. Vielleicht sollten wir uns daran gewöhnen, dass in den europäischen Wettbewerben nach dem Viertelfinale für die deutschen Klubs Endstation ist. Ein Halbfinalist ist mittlerweile die große Ausnahme. Der FC Bayern jedenfalls rundet mit diesem blamablen Abschneiden eine mehr als dürftige Europapokal-Saison der Bundesliga-Vereine ab.



Das zum Thema Schwachsinn.  Icon_wink Wir haben 2 Halbfinalisten und die Bayern dürfen auch mal scheitern, auch wenn es unnötig ist.
Gerade in deinem Alter müsstest du doch wissen wo die Bundesliga herkommt. Ich kann mich noch erinnern, so Anfang der 90er, da schied Bayern im Viertelfinale gegen Ajax Amsterdam mit 2:5 nach 0:0 im Hinspiel aus. Und es wurde als Erfolg gefeiert, dass ein Bundesligateilnehmer es schaffte ins Viertelfinale einzuziehen.
Heute ist sowas alles selbstverständlich und wenn man nicht jedes mindestens 3 Teams im Finale  Icon_wink hat ist alles schlecht.
Zitieren
(15.04.2022, 15:26)Hans-Bert Matoul schrieb: Danke Flinx und Lex.


Zitat:Mir scheint es so als zählt nur die CL, aber Bayern in der CL zählt nicht.


Ich würde sogar noch soweit gehen, dass für Thomas nur Dortmund zählt. 

Im übrigen lohnt ein Blick zu City. Da wurden Milliarden investiert um die CL zu gewinnen. Bisher war immer im Viertelfinale Schluss, letztes Jahr gelang mal der glückliche Einzug ins Finale.
Die Bayern haben in 10 Jahren 2mal die CL gewonnen, sind Stammgast im Halbfinale und sind alleine 2mal durch Fehlentscheidungen am späteren Sieger Real gescheitert. Aber das zählt alles nicht mehr. Einmal gegen ein destruktives Villareal gescheitert und schon ist man bei manchen hier nur noch Mittelmaß. Und Erfolge in der EL zählen ja sowieso nicht.

In Bezug auf Bayern und das mannicht alles nur kurzfristig betrachten sollte gebe ich dir Recht. Bei Bayern sollte sich zwar trotzdem einiges ändern, aber das ist ein eigenes Thema, wo wir seitenweise drüber diskutieren könnten.
Wenn wir mal Bayern weglassen, haben wir doch keinen weiteren Verein, der international konstant abliefert. Natürlich Italien und Frankreich haben auch nur ein Team (Juve,PSG) das konstant liefert, aber Spanien hat 4 (Barca, Real, Atletico und Sevilla) und England hat mindestens 3 Teams (City, Pool, Chelsea), die konstant liefern.
Mit konstant liefern meine ich Gruppenphase überstehen und mindestens Viertelfinale erreichen. Ich finde von unseren Topteams kann man da durchaus mehr erwarten. Diese Saison sieht es zumindest in der EL sehr gut aus, aber wenn wir mal ehrlich sind, ist das auch die Ausnahme. Unsere Teams scheiden in der EL eigentlich regelmäßig früh und glanzlos aus.
Zitieren
Ja natürlich. Aber war das vor 10 Jahren anders ? Oder vor 20 Jahren ? Wir hatten immer nur Bayern und Dortmund. Ab und zu mal Leverkusen. Dafür kommt jetzt RB hinzu. Wir haben also potentiell 3 international starke Vereine.
Es ging bei der ganzen Diskussion ja nur um die Aussage von Thomas, dass die Bundesliga immer schlechter wird. Im Grunde passiert aber genau das Gegenteil. Statt nur Bayern und ab und zu Dortmund haben wir nun Bayern, Dortmund und RB. Und Teams wie Frankfurt die regelmäßig überraschen. (standen vor 2 Jahren auch im Viertelfinale)
Zitieren
(15.04.2022, 17:14)Hans-Bert Matoul schrieb: Ja natürlich. Aber war das vor 10 Jahren anders ? Oder vor 20 Jahren ? Wir hatten immer nur Bayern und Dortmund. Ab und zu mal Leverkusen. Dafür kommt jetzt RB hinzu. Wir haben also potentiell 3 international starke Vereine.
Es ging bei der ganzen Diskussion ja nur um die Aussage von Thomas, dass die Bundesliga immer schlechter wird. Im Grunde passiert aber genau das Gegenteil. Statt nur Bayern und ab und zu Dortmund haben wir nun Bayern, Dortmund und RB. Und Teams wie Frankfurt die regelmäßig überraschen. (standen vor 2 Jahren auch im Viertelfinale)

Ja, wobei ich unser Abschneiden in der EL wirklich nur als Eintagsfliege ansehe. Frankfurt ist jetzt zum zweiten Mal sehr gut dabei, aber sonst? Die EL wird von unseren Topteams sehr stiefmüttlerlich behandelt, was wohl auch am Spruch des Kaisers vom "Verlierer Cup" hängt.
Fernab wie Bayern ausgeschieden ist (Villareal wurde ohnehin schon bei der Auslosung unterschätzt) sollte ein Viertelfinale erst Mal als Erfolg gelten, natürlich hat vor allem Bayern höhere Ansprüche, aber es kann auch nicht immer bis ins Halb- oder Finale gehen.

Und zu England, sie dominieren Europa ohne Frage. Meiner Meinung nach sollten sie aber eigentlich noch mehr dominieren, bei den Geldern die da fließen, ist das Abschneiden der Engländer eigentlich nicht so toll.
Zitieren
Hans ausssage ist nicht ganz richtig. Frankfurt stand letzes Jahr auch in Halbfinale der Europaeauge. ist das das einzige Team das sich hier immer Top Leistung abliefert und das trotz zahlreichen abgängen.

und wenn man dann Qualität betrachtet die Frankfurt hat und die Dortmund hat, war das für Dortmund eine schlechte Saison verschuldet durch Rose.
Zitieren
Nö standen sie nicht henry  Icon_neutral
Zitieren
(15.04.2022, 17:33)GasCan schrieb:
(15.04.2022, 17:14)Hans-Bert Matoul schrieb: Ja natürlich. Aber war das vor 10 Jahren anders ? Oder vor 20 Jahren ? Wir hatten immer nur Bayern und Dortmund. Ab und zu mal Leverkusen. Dafür kommt jetzt RB hinzu. Wir haben also potentiell 3 international starke Vereine.
Es ging bei der ganzen Diskussion ja nur um die Aussage von Thomas, dass die Bundesliga immer schlechter wird. Im Grunde passiert aber genau das Gegenteil. Statt nur Bayern und ab und zu Dortmund haben wir nun Bayern, Dortmund und RB. Und Teams wie Frankfurt die regelmäßig überraschen. (standen vor 2 Jahren auch im Viertelfinale)

Ja, wobei ich unser Abschneiden in der EL wirklich nur als Eintagsfliege ansehe. Frankfurt ist jetzt zum zweiten Mal sehr gut dabei, aber sonst? Die EL wird von unseren Topteams sehr stiefmüttlerlich behandelt, was wohl auch am Spruch des Kaisers vom "Verlierer Cup" hängt.
Fernab wie Bayern ausgeschieden ist (Villareal wurde ohnehin schon bei der Auslosung unterschätzt) sollte ein Viertelfinale erst Mal als Erfolg gelten, natürlich hat vor allem Bayern höhere Ansprüche, aber es kann auch nicht immer bis ins Halb- oder Finale gehen.

Und zu England, sie dominieren Europa ohne Frage. Meiner Meinung nach sollten sie aber eigentlich noch mehr dominieren, bei den Geldern die da fließen, ist das Abschneiden der Engländer eigentlich nicht so toll.

Um Gottes Willen bloß keine Veränderungen... Icon_lol

Liverpool und City im CL-Halbfinale und ehrlich gesagt tippe ich auf ein rein englisches Finale in 2022. 2021 ein rein englisches CL-Finale, 2019 ein rein englisches CL-Finale. Ach ja, stimmt ja, 2020 nicht. Da waren ja die Bayern CL-Sieger. Ein Hoch auf die Bundesliga und wie schlecht doch die Engländer in den letzten 4 Jahren waren...  Icon_rolleyes
Zitieren
Ich ignoriere jetzt mal das du versuchst unsere Aussagen zu verdrehen, aber eines würde mich doch interessieren. 

Was sind denn wünschenswerte Veränderungen?
Zitieren
(15.04.2022, 18:39)Hans-Bert Matoul schrieb: Was sind denn wünschenswerte Veränderungen?

Ich antworte mal Icon_biggrin

Auf Bayern bezogen wünsche ich mir einen 6er ala Martinez, der neben Kimmich die Räume zu läuft und sonst sich in die Zweikämpfe wirft. Das fehlt Bayern (Dortmund meiner Meinung nach auch) am aller dringensten, mit so einem Spieler neben sich würde Kimmich sicher auch noch besser spielen. Mehr schreibe ich zu Bayern nicht, weil das würde ein sehr langer Post werden. Icon_biggrin

Ganz Allgemein, ich wäre mittlerweile für die Einzelvermarktung der TV-Rechte. Ich weiß das ist ein unsolidarischer Gedanke, aber so könnte man den finanziellen Vorsprung auf die Klubs in Italien, Spanien und Co verringern.
Zitieren
Würde aber nur Bayern und Dortmund stärken. In der Breite würde es die Liga schwächen und somit noch langweiliger machen, denn alle anderen 34 Vereine profitieren von den beiden aktuell. Im Sinne der Gerechtigkeit wäre ich aber dafür. (würde langfristig den plastikclubs wie Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim und rb schaden)

Bin gespannt was sich Thomas für Veränderungen wünscht.
Zitieren


Gehe zu: