Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
International in Saison 45
#76
Puh, das ist ja mal wieder ein Ding in der Champions League – war ja klar, dass Lahti bei solch einem Kuriosum wieder mitten drin steckt Icon_lol

Ich weiß auch gar nicht so recht, was ich nun dazu sagen soll – ich kann dich, Connor, natürlich voll und ganz verstehen und würde wohl genau so handeln, wäre ich an deiner Stelle Icon_exclaim

Aber ich weiß leider auch nicht, wie in der Verlängerung der Sachverhalt hier beim BMO ist Icon_confused Aber würden beispielsweise zwei gleichstarke Teams mit je 8/8 Toren in der KO-Phase aufeinander treffen, dann wäre ja laut RL-Regelung schon durch die Auslosung das Aus der Rückspiel-Heimmannschaft besiegelt (FTCP's mal außen vor gelassen), da beide in der regulären Spielzeit Heim und auswärts 5-Tore setzen und dann in der Verlängerung nochmal 3… Wie gesagt, ich weiß es nicht wie die Regelung hier ist, das kann wohl nur Flinx/ein Offizieller beantworten. Aber dass unser Regelwerk nicht grad in Stein gemeisselt ist, ist leider schon mehrfach aufgefallen Icon_sad
Zitieren
#77
(27.08.2015, 21:54)Conner84 schrieb: Ich weiß nicht, wie es bisher gehandhabt wurde, spielt aus meiner Sicht keine Rolle.
Entscheidend ist, was in den Regeln steht und die unterscheiden nicht zwischen regulärer Spielzeit und Verlängerung und sind somit klar.

Ich habe vor dem Setzen extra die Regeln durchgelesen, um das auch klar zu haben. Hätte ja durchaus auch höher setzen können.

Das ist aus meiner Sicht hier auch kein grau-Bereich. Die Sache ist klar und muss revidiert werden.

Sehe ich wie Conner.

Es ist zudem auch klar ersichtlich ist, dass er sonst einfach noch ein Tor mehr gesetzt hätte.


Wir sind von der Westkurv, ihr wisst schon. Wir leben für unseren Verein! Siempre FCK!!!
Zitieren
#78
(28.08.2015, 07:48)Devil1974 schrieb: Ich stand mit Liverpool damals vor gut 30 Saisons im Viertelfinale der CL und hab mich vertippt und flog deshalb in der Verlängerung raus (Auswärtsregel).

Icon_lol wenn ein Sieg möglich gewesen wäre, dann hast du ja ma richtig gepenntIcon_smileIcon_wink
[Bild: 1336.png]Logo DDROberliga.de
Nichts ist gelber als gelb selber
Zitieren
#79
Jo, eigentlich war der CL Sieg sicher.....
Zitieren
#80
(27.08.2015, 21:54)Conner84 schrieb: Ich weiß nicht, wie es bisher gehandhabt wurde, spielt aus meiner Sicht keine Rolle.
Entscheidend ist, was in den Regeln steht und die unterscheiden nicht zwischen regulärer Spielzeit und Verlängerung und sind somit klar.

Ich habe vor dem Setzen extra die Regeln durchgelesen, um das auch klar zu haben. Hätte ja durchaus auch höher setzen können.

Das ist aus meiner Sicht hier auch kein grau-Bereich. Die Sache ist klar und muss revidiert werden.

Gibt es hier noch eine Reaktion von offizieller Seiten?
Zitieren
#81
Es liegt bei uns oben
Zitieren
#82
Ein Anspruch von Conner ist schweren Herzens abzuweisen, weil es "die" Auswärtstorregel, auf die er sich beruft, nicht gibt. Unsere Variante der Auswärtstorregel ist in der regulären Spielzeit von Bedeutung. In der Verlängerung hat es eine solche allerdings noch nie gegeben.

Die Regeln werden sofort präzisiert um zukünftige Irrtümer zu vermeiden.
Zitieren
#83
(02.09.2015, 09:04)Basti schrieb: Ein Anspruch von Conner ist schweren Herzens abzuweisen, weil es "die" Auswärtstorregel, auf die er sich beruft, nicht gibt. Unsere Variante der Auswärtstorregel ist in der regulären Spielzeit von Bedeutung. In der Verlängerung hat es eine solche allerdings noch nie gegeben.

Die Regeln werden sofort präzisiert um zukünftige Irrtümer zu vermeiden.


Habt ihr die Daten noch von Saison 12 noch? Meines Wissens bin ich genauo so nämlich damals ausgeschieden.
Zitieren
#84
(02.09.2015, 09:04)Basti schrieb: Ein Anspruch von Conner ist schweren Herzens abzuweisen, weil es "die" Auswärtstorregel, auf die er sich beruft, nicht gibt. Unsere Variante der Auswärtstorregel ist in der regulären Spielzeit von Bedeutung. In der Verlängerung hat es eine solche allerdings noch nie gegeben.

Die Regeln werden sofort präzisiert um zukünftige Irrtümer zu vermeiden.

Es geht mich ja eigentlich nichts an, aber nachvollziehen kann ich diese Entscheidung nicht. Bisher stand die Einschränkung ("während der regulären Spielzeit") nicht in den Regeln, also galt die Auswärtstorregel umfassend. Dass es in der Vergangenheit anders gehandhabt worden ist (sehr viele Fälle wird es da aber nicht geben), ändert daran nichts. Denn wenn etwas in der Vergangenheit falsch gemacht worden ist, wird es nicht durch Wiederholung richtig.

Vor allem - und das halte ich für entscheidend - gibt es keinen sachlichen Grund, die Auswärtstorregel auf die reguläre Spielzeit zu beschränken, ich kann zumindest keinen erkennen. Weshalb sollte der Auswärtsmannschaft der Vorteil, den ihr die Auswärtstorregelung gibt, nur 90 Minuten zustehen, nicht aber 120?

Ich verstehe auch nicht, weshalb wir in diesem Punkt elementar von den realen Fußballregeln abweichen, obwohl wir doch sonst immer versuchen, möglichst nahe an die realen Bedingungen des Fußballs heranzukommen.
Zitieren
#85
Absolut bei dir Joernie.
Zitieren
#86
kann joernie seine aussagen nachvollziehen, sehe es aber eher anders. wie cody schon schrieb, "realitätsnäher" ist die auswärtstorregel nach der normalen Spielzeit, 90 Minuten. in der Verlängerung sollte diese Möglichkeit dann nicht mehr greifen, da die auslosung sonst eine zu große Wertigkeit erhält. daher kann ich diese Auslegung schon eher verstehen und finde sie persönlich auch richtig.

schade natürlich, dass solche Sachen eben immer erst eineindeutig geregelt werden können, wenn sie dann auch eintreten, aber so ist das nun mal, so leid es mir für connor tut!
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
#87
Mit Bezug auf den Beitrag von Basti möchte ich unsere Aussagen noch weiter präzisieren, um eine größtmögliche Klärung zu erreichen.

Wir haben es schon in der ersten Stellungnahme geschrieben und können es eigentlich nur nochmal wiederholen, damit die Missverständnisse dadurch ggf. ausgeräumt werden.
Es gibt nicht "die" Auswärtstorregelung, auch wenn dies weiter oben gelegentlich so dargestellt wird.
Es gibt mehrere Auswärtstorregelungen, wobei manche gängiger, andere weniger gebräuchlich ist.
Die häufigste Variante ist diejenige, nach der bei Torgleichheit nach Hin- und Rückspiel das Team gewinnt, welches mehr Auswärtstore erzielt hat. Und damit werden sowohl die 90 Minuten als auch die 120 Minuten berücksichtigt.
Dies ist aber nur eine der möglichen Varianten, denkbar - und auch umgesetzt, z.B. in England - wäre auch eine Anwendung der Auswärtstorregelung nur nach 120 Minuten oder nur nach 90 Minuten.

Das zitierte Beispiel von Devil greift in diesem Fall nicht, denn soweit wir die Spielergebnisse noch nachvollziehen können, ging es dabei nicht um eine Auswärtstorregelung bei Torgleichheit, sondern um einen Fall, bei dem ein Team die nächste Runde erreicht hätte, wenn Auswärtstore doppelt zählen würden.

Wir haben uns bei unserer Entscheidung von folgenden Aspekten leiten lassen:
a) Es gibt keine einheitliche Auswärtstorregelung, also können wir uns auch an keiner orientieren. Welche man also nachträglich wählt, ist in jedem Fall willkürlich.
b) unsere Scripte geben vor, dass unsere Auswärtstorregelung nur nach 90 Minuten greift, nicht nach 120 Minuten. Wer auch immer diese damals so erstellt hat, wird sich dabei etwas gedacht haben.
c) davon ausgehend ist diese Form der Auswärtstorregelung für den laufenden Wettbewerb die maßgebliche Grundlage und auf dieser Grundlage haben wir entschieden, die vom Script getroffene Entscheidung nicht zu revidieren

Für die Zukunft werden wir die aktuelle Regelung in den Regeln präzisieren, um Missverständnissen in Zukunft vorzubeugen und ggf. werden wir auch im Saisonübergang darüber sprechen, unsere Variante der Auswärtstorregelung an die von Conner und einigen anderen Managern favorisierte Variante anzupassen und werden das dann auch in den Regeln kenntlich machen.

Uns ist klar, dass eine solche Entscheidung (dabei ist es übrigens unerheblich, wie unsere Entscheidung ausfällt) nicht von allen favorisiert wird und haben dafür auch Verständnis. Habt bitte umgekehrt auch Verständnis, dass wir eine Entscheidung treffen müssen (sonst läuft der Wettbewerb ja nicht weiter) und das Resultat dieser Entscheidung war nach einiger Beratung, dass sich die Mehrheit der Admins für die oben präsentiere Lösung entschieden hat.
Zitieren
#88
Wahnsinn... Wenn noch jemand einen Beweis brauchte, wie es der BMO schafft, sich selbst zu ruinieren, dann ist diese Entscheidung das beste Beispiel!

Joernie hat es nochmal sehr gut zusammen gefasst, genau das ist auch mein Standpunkt.
Marquinhos Versuch einer Erklärung bleibt beim Versuch. Natürlich denkt man bei der Auswärtstorregel an die regulären europäischen Wettbewerbe, sprich EL und CL. Wenn man jetzt mit einem beliebigen Beispiel aus England kommt, könnte man auch argumentieren, dass rot in Turkmenistan eher grün ist und somit rot gar nicht rot ist...
Die aufgeführten Aspekte sind auch nebulös: zu b) es hat irgendwann mal irgendein Typ ein Script geschrieben und man denkt, dass sich der dabei was gedacht hat???? Selten so ein Mist in einer Begründung gelesen.
C) ist kein Aspekt sondern lediglich eine Folgerung aus B...

Unterm Strich bleibt stehen: ich scheide aufgrund einer desaströsen Regel-Dokumentation aus, wobei ich hätte mehr Tore setzen können. Unfassbar.

Aber es ist in der Tat gut zu lesen, dass einige meinen Standpunkt teilen, dafür herzlichen Dank an Fight, Kalli, Joerni, Devil und Co.
Zitieren
#89
(02.09.2015, 09:44)Devil1974 schrieb:
(02.09.2015, 09:04)Basti schrieb: Ein Anspruch von Conner ist schweren Herzens abzuweisen, weil es "die" Auswärtstorregel, auf die er sich beruft, nicht gibt. Unsere Variante der Auswärtstorregel ist in der regulären Spielzeit von Bedeutung. In der Verlängerung hat es eine solche allerdings noch nie gegeben.

Die Regeln werden sofort präzisiert um zukünftige Irrtümer zu vermeiden.


Habt ihr die Daten noch von Saison 12 noch? Meines Wissens bin ich genauo so nämlich damals ausgeschieden.

das ist nicht korrekt, du bist in der regulären spielzeit aufgrund der auswärtstore ausgeschieden, nicht wie in diesem fall, erst in der verlängerung. diese regel gibt es beim bmo, seitdem es die internationalen wettbewerbe gibt, dass auswärtstore nur in der regulären spielzeit mehr zählen bei torgleichheit. mehr möchte ich zu dem thema auch gar nicht schreiben, ich kann conner auf jeden fall auch nachvollziehen.
Zitieren
#90
(02.09.2015, 21:12)Conner84 schrieb: Wahnsinn... Wenn noch jemand einen Beweis brauchte, wie es der BMO schafft, sich selbst zu ruinieren, dann ist diese Entscheidung das beste Beispiel!

Ich kann beide Seiten nachvollziehen, was ich im LL-Bereich kundgetan habe aber was ich nicht nachvollziehen kann ist diese Hiobsbotschaft-Gelaber.

Es ist und bleibt ein Online Spiel. Nicht mehr und nicht weniger. Jeder macht Fehler. Die Regel ist schwammig ausgelegt und wurde nicht richtig dokumentiert, keine Frage aber ich persönlich finde den Schritt auch weiterhin richtig, dass Sie so bleibt wie sie ist, denn Sie ist fair.
! ! ICH BIN KÄUFLICH ! !

Erstteam - Olympique Lyon
Zweitteam - SV Waldhof-Mannheim
Nationaltrainer Frankreich
Zitieren


Gehe zu: