25.04.2011, 00:42
Ich möchte mal wieder ein BMO-fremdes Pokalprinzip austesten, das sich an den üblichen Landespokalen orientiert.
Teilnehmer:
Benötigt werden 32 Profi-Mannschaften mit aktiven Managern, die immer möglichst schnell tippen. Zwischen 2 TATs sollten max. 2 Tage liegen. Ansonsten erlaube ich mir gastzutippen. Da es keine Antritts- und auch keine Preisgelder gibt, sollte das zu verschmerzen sein.
Regeln:
Es handelt sich um einen "klassichen" KO-Wettbewerb mit möglichst 32 Mannschaften.
Vor der Auslosung der 1. Runde gibt jeder Manager an, welche Zielsetzung er seinem Verein für den Wettbewerb vorgibt. Dies kann vom Erreichen der 2. Runde bis hin zum Pokalsieg reichen.
Solange ein Team sein Ziel noch nicht erreicht hat, bekommt es vor jeder neuen Runde 1 Bonustor gutgeschrieben. Ausnahme: Ist das gesetzte Ziel nur noch eine Runde entfernt, bekommt man sogar einmalig ein zusätzliches Bonustor gutgeschrieben.
Beispiel: Ich setze mir Runde 4 als Ziel. Vor der 1. und 2. Runde erhalte ich jeweils 1 Bonustor. Vor der 3. Runde erhalte ich sogar 2 Bonustore. Nach der 3. Runde erhalte ich keine weiteren Bonustore mehr, weil ich mein Ziel (4. Runde) erreicht habe.
Je höher also das gesetzte Ziel ist, desto mehr Bonustore kann man bekommen, aber desto höher ist auch das Risiko, frühzeitig auszuscheiden. Die Zielsetzung sollte daher etwa zur Mannschaftsstärke passen, wobei durch Los- und FTCP-Glück natürlich einiges möglich ist. Es gilt also abzuwägen, wieviel Risiko man eingehen möchte.
Das Torkonto beträgt zu Beginn je nach Ligenebene des Vereins 3 Tore (Erstligisten), 2 Tore (Zweitligisten) oder 1 Tor (Dritt- und Viertligisten). Hinzu kommen dann je nach Zielsetzung noch 1 oder 2 Bonustore.
Es gelten die üblichen FTCP-Regeln für die reguläre Spielzeit (4 Heim-FTCPs, max. 7 Stärke-FTCPs, max. 2 Alters-FTCPs). Das Finale findet im Stadion von Honved Budapest statt und es gibt keine Heim-FTCPs.
Pro Runde können max. 5 Tore in der regulären Spielzeit und 3 Tore in der Verlängerung gesetzt werden.
Ein wichtiger Hinweis noch: Das Torkonto aller Teilnehmer bleibt während des gesamten Turniers verdeckt!
Termine:
Es gibt keine festen Termine. Das Turnier soll starten, sobald 32 Teilnehmer gefunden sind, jedoch nicht vor dem Saisonende. Als Mannschaftsstärke wird Eure maximale Stärke laut Stärketabelle zum Zeitpunkt des Turnierstarts herangezogen. Die TATs sollen im Abstand von max. 2 Tagen stattfinden. Damit es zügig vorangeht, werde ich bei fehlenden Tipps einfach selbst gasttippen.
Parallel-Wettbewerbe:
Damit alle ein bisschen mehr Spaß haben und wir auch gleich ein paar mehr Erfahrungswerte sammeln können, wollte ich gerne 3 parallele Honved-Pokale (HP I, HP II und HP III) mit denselben 32 Mannschaften ausspielen. Die Wettbewerbe sind völlig unabhängig voneinander - man stelle sich einfach vor, sie fänden in 3 aufeinanderfolgenden Saisons statt. Ich brauche aber natürlich dementsprechend von Euch jeweils Tipps für alle Wettbewerbe, in denen Ihr noch vertreten seid.
Genug der vielen Worte - Interessenten bitte hier im Thread melden!
Teilnehmerliste:
1. Juventus Turin (Devil1974)
2. Portimonense Sporting Club (Jesse)
3. Berwick Rangers (Tatanka)
4. Trier (Lex)
5. ZSKA Sofia (Wolfsburger)
6. Malaga CF (Mame)
7. KRC Genk (Flooadi)
8. Manchester United (Rothi)
9. Fortuna Sittard (Freijnhard)
10. Braunschweig (Mastermind)
11. Stade Rennes (Chosen)
12. FC Empoli (Aaron4197)
13. Ankaragücü (Hiro)
14. Osnabrück (MaddiHGW)
15. Birmingham City (Lorenzinho)
16. FC St. Johnstone (Commander)
17. Sporting Gijon (Coach69)
18. Leverkusen (DieJungenWilden)
19. Shamrock Rovers (Qubert)
20. UD Merida (El Lobo)
21. Leyton Orient (Trimegistos)
22. Uniao Leiria (T-Jay)
23. FC Middlesbrough (Olisadebe)
24. FC Lugano (Spikey)
25. Rapid Bukarest (DvP)
26. FC Wil (Danlo)
27. Desportivo Estoril (Mario15)
28. Beira-Mar (Mister Litti)
29. EA Guingamp (Nr. 4)
30. Spartak Moskau (Sykeflo)
31. Vize St. Petersburg (GasCan)
32. WSG Swarovski Wattens (Thore)
Wenn das Prinzip Spaß macht, will ich nächste Saison ein solches User-Turnier auch mal für den Europa-Cup (also mit Hin- und Rückspielen) ausprobieren.
Teilnehmer:
Benötigt werden 32 Profi-Mannschaften mit aktiven Managern, die immer möglichst schnell tippen. Zwischen 2 TATs sollten max. 2 Tage liegen. Ansonsten erlaube ich mir gastzutippen. Da es keine Antritts- und auch keine Preisgelder gibt, sollte das zu verschmerzen sein.

Regeln:
Es handelt sich um einen "klassichen" KO-Wettbewerb mit möglichst 32 Mannschaften.
Vor der Auslosung der 1. Runde gibt jeder Manager an, welche Zielsetzung er seinem Verein für den Wettbewerb vorgibt. Dies kann vom Erreichen der 2. Runde bis hin zum Pokalsieg reichen.
Solange ein Team sein Ziel noch nicht erreicht hat, bekommt es vor jeder neuen Runde 1 Bonustor gutgeschrieben. Ausnahme: Ist das gesetzte Ziel nur noch eine Runde entfernt, bekommt man sogar einmalig ein zusätzliches Bonustor gutgeschrieben.
Beispiel: Ich setze mir Runde 4 als Ziel. Vor der 1. und 2. Runde erhalte ich jeweils 1 Bonustor. Vor der 3. Runde erhalte ich sogar 2 Bonustore. Nach der 3. Runde erhalte ich keine weiteren Bonustore mehr, weil ich mein Ziel (4. Runde) erreicht habe.
Je höher also das gesetzte Ziel ist, desto mehr Bonustore kann man bekommen, aber desto höher ist auch das Risiko, frühzeitig auszuscheiden. Die Zielsetzung sollte daher etwa zur Mannschaftsstärke passen, wobei durch Los- und FTCP-Glück natürlich einiges möglich ist. Es gilt also abzuwägen, wieviel Risiko man eingehen möchte.
Das Torkonto beträgt zu Beginn je nach Ligenebene des Vereins 3 Tore (Erstligisten), 2 Tore (Zweitligisten) oder 1 Tor (Dritt- und Viertligisten). Hinzu kommen dann je nach Zielsetzung noch 1 oder 2 Bonustore.
Es gelten die üblichen FTCP-Regeln für die reguläre Spielzeit (4 Heim-FTCPs, max. 7 Stärke-FTCPs, max. 2 Alters-FTCPs). Das Finale findet im Stadion von Honved Budapest statt und es gibt keine Heim-FTCPs.
Pro Runde können max. 5 Tore in der regulären Spielzeit und 3 Tore in der Verlängerung gesetzt werden.
Ein wichtiger Hinweis noch: Das Torkonto aller Teilnehmer bleibt während des gesamten Turniers verdeckt!
Termine:
Es gibt keine festen Termine. Das Turnier soll starten, sobald 32 Teilnehmer gefunden sind, jedoch nicht vor dem Saisonende. Als Mannschaftsstärke wird Eure maximale Stärke laut Stärketabelle zum Zeitpunkt des Turnierstarts herangezogen. Die TATs sollen im Abstand von max. 2 Tagen stattfinden. Damit es zügig vorangeht, werde ich bei fehlenden Tipps einfach selbst gasttippen.
Parallel-Wettbewerbe:
Damit alle ein bisschen mehr Spaß haben und wir auch gleich ein paar mehr Erfahrungswerte sammeln können, wollte ich gerne 3 parallele Honved-Pokale (HP I, HP II und HP III) mit denselben 32 Mannschaften ausspielen. Die Wettbewerbe sind völlig unabhängig voneinander - man stelle sich einfach vor, sie fänden in 3 aufeinanderfolgenden Saisons statt. Ich brauche aber natürlich dementsprechend von Euch jeweils Tipps für alle Wettbewerbe, in denen Ihr noch vertreten seid.
Genug der vielen Worte - Interessenten bitte hier im Thread melden!
Teilnehmerliste:
1. Juventus Turin (Devil1974)
2. Portimonense Sporting Club (Jesse)
3. Berwick Rangers (Tatanka)
4. Trier (Lex)
5. ZSKA Sofia (Wolfsburger)
6. Malaga CF (Mame)
7. KRC Genk (Flooadi)
8. Manchester United (Rothi)
9. Fortuna Sittard (Freijnhard)
10. Braunschweig (Mastermind)
11. Stade Rennes (Chosen)
12. FC Empoli (Aaron4197)
13. Ankaragücü (Hiro)
14. Osnabrück (MaddiHGW)
15. Birmingham City (Lorenzinho)
16. FC St. Johnstone (Commander)
17. Sporting Gijon (Coach69)
18. Leverkusen (DieJungenWilden)
19. Shamrock Rovers (Qubert)
20. UD Merida (El Lobo)
21. Leyton Orient (Trimegistos)
22. Uniao Leiria (T-Jay)
23. FC Middlesbrough (Olisadebe)
24. FC Lugano (Spikey)
25. Rapid Bukarest (DvP)
26. FC Wil (Danlo)
27. Desportivo Estoril (Mario15)
28. Beira-Mar (Mister Litti)
29. EA Guingamp (Nr. 4)
30. Spartak Moskau (Sykeflo)
31. Vize St. Petersburg (GasCan)
32. WSG Swarovski Wattens (Thore)
Wenn das Prinzip Spaß macht, will ich nächste Saison ein solches User-Turnier auch mal für den Europa-Cup (also mit Hin- und Rückspielen) ausprobieren.

Manager von Honved Budapest