Beiträge: 5.445
Themen: 452
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
Es kommt drauf an, was in Zukunft geplant ist. Wenn ihr auch ein Stadion etc. einbauen wollt, dann wird es mehr zum Manager. Im Moment ist es eher ein Sportdirektor / Trainer-Spiel. Wenn man das so bewerben will, muss man aber mehr in die Richtung gehen. Sonst wirkt es eher negativ.
Das ist wie ein Bäckerei-Manager ohne Kuchen. Ist irgendwie Mist, aber wenn das Brot richtig geil ist ...
Beiträge: 4.365
Themen: 178
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
11
Ja natürlich. Da gebe ich dir recht. Daher ja die Frage.
Beiträge: 8.179
Themen: 79
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
12
Der Sportdirektor ist doch eher ein neues Konstrukt. Früher gab es nur Manager/Trainer und da ist das Spiel klar mehr Manager.
![[Bild: 3055.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/3055.png) |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere |
Beiträge: 6.514
Themen: 288
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
3
(03.05.2015, 13:45)Radikahl schrieb: Es kommt drauf an, was in Zukunft geplant ist. Wenn ihr auch ein Stadion etc. einbauen wollt, dann wird es mehr zum Manager. Im Moment ist es eher ein Sportdirektor / Trainer-Spiel. Wenn man das so bewerben will, muss man aber mehr in die Richtung gehen. Sonst wirkt es eher negativ.
Das ist wie ein Bäckerei-Manager ohne Kuchen. Ist irgendwie Mist, aber wenn das Brot richtig geil ist ... 
Sehe ich genauso, hab es in meinem Post ähnlich formuliert. Im Prinzip stehen wir an einer Kreuzung und die Admins müssen entscheiden, welchen Weg der BMO in Zukunft gehen will.
Weg A: Einbau von Stadion, Vereinsgelände etc. Der BMO wäre ein Spiel, wo man sich nicht nur um die Mannschaft kümmern muss, sondern um den Verein als Gesamtbild.
Weg B: Der Schwerpunkt bleibt weiterhin beim Aufbau einer Mannschaft (Transfers), der Kommunikation unter einander und dem Tore setzen. Der BMO wäre hier ein Spiel, wo es rein um den Aufbau einer Mannschaft und das gute Abschneiden innerhalb einer Liga geht.
Je nachdem für welchen Weg sich entschieden wird, kann man dann den BMO bewerben und die Stärken hervorheben.
Beiträge: 765
Themen: 18
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
0
"Manager" bezieht sich bei virtuellen Spielen doch eher auf den realen Spieler statt seine fiktiven Charakter-Rollen.
Beim BMO bekleidet man alle Ämter von Trainer (Toresetzen/Training/Aufstellung) über Sport-Direktor (Transfers/Scouting) bis zum Manager (Transfers/Bandenwerbung). Darüber hinaus spielt man auch ein wenig Gott (Spieleraussehen). Eine einseitige Differenzierung macht keinen Sinn. Der Begriff "Manager" umfasst alles.
btw:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinsmanager (die ersten beiden Abschnitte)
Beiträge: 4.654
Themen: 140
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
14
Dankeschön für die interessante Diskussion. Ich würde so langsam zu einem Ergebnis finden. Deshalb habe ich mich mal in Formulierungen geübt, um das gesagte in kurze und prägnante Sätze zu formen:
Beiträge: 4.654
Themen: 140
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
14
Zur Frage nach dem wofür wir als Gemeinschaft stehen (Vor allem Urgrund, noch zu wenig Vision... oder?):
 BMO ist ein strategisches Rollenspiel, in dem wir in die Rolle eines Fußball-Vereinsmanager (oder Teammanagers) schlüpfen.
 BMO ist kostenfrei ohne Premiumaccount.
Oder von unserer Sicht aus formuliert:
 Wir haben alle die gleichen Chancen, mit Einsatz, Hingabe und Leidenschaft Erfolgsmomente mit unserem Verein zu genießen.
 BMO ist ein Spiel von Usern für User.
Oder (finde ich besser, weil es wieder uns direkt anspricht)
 Wir gestalten BMO aktiv, zukunftsweisend und mutig mit.
Beiträge: 4.654
Themen: 140
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
14
Zu was wollen wir erreichen, habe ich explizit nicht sooooo viel gefunden, außer den Fortbestand des Spiels, Gemeinsam einem Hobby fröhnen, Spaß am Spiel, Austausch mit Mitspielern. Da muss ich noch ein wenig mehr nachdenken.
Bitte Vorschläge aus dem gesagten oder noch nicht gesagten! Dankeschön!
Beiträge: 4.654
Themen: 140
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
14
Zur Frage nach Werten und Prinzipien, die unser Handeln leiten:
 Wir sind eine aktive Community, in der wir respektvoll, fair, freundlich und hilfsbereit miteinander umgehen.
Beiträge: 4.654
Themen: 140
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
14
Gerne würde ich diesen Prozess gerne bis Ende der Woche abschließen, um dann nach einem griffigen Motto zu schauen. Ich lese schon raus, dass einige Veränderungsprozesse im Gang sind. Die werden uns hoffentlich in Zukunft noch bewegen.
Nun hoffe ich auf Eure weitere aktive Mitarbeit, damit wir kurze und prägnate Leitbildsätze hinbekommen. Vor allem beim "Was wollen wir erreichen?" brauchen wir noch Ideen...
Das habe ich noch zum Thema "Definition Leitbild" gefunden:
Das Leitbild einer Organisation formuliert kurz und prägnant den Auftrag (Mission), die strategischen Ziele (Vision) und die wesentlichen Orientierungen für Art und Weise ihrer Umsetzung (Werte). Es soll damit allen Organisationsmitgliedern eine einheitliche Orientierung geben und die Identifikation mit der Organisation unterstützen. Es gehört zum normativen Management und ist wesentliches Element einer Corporate Identity.
Gute Leitbilder orientieren,motivieren, werben, indem sie Mission, Vision und Werte nachweislich überzeugend formulieren.
Beiträge: 7.251
Themen: 228
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
39
ich schmeiß mal paar stichwörter rein die meiner meinung nach den bmo am besten beschreiben (größtenteils wurde es schon genannt)
kostenlos
community
fairness
spielbar auch mit geringen aufwand, man kann aber auch sehr viel zeit investieren
europäische spitzenvereine größtenteils im spiel vorhanden (ob wie echte vereinsnamen, ausgenommen deutschland, in vordergrund stellen, weiß ich nicht so genau, könnte evtl. probleme geben wenn man damit wirbt
für fussballverrückte gedacht die den finanziellen aspekt und das formen einer mannschaft lieben
evtl. auch reale bmo-treffen
ki-tipps
was wir erreichen wollen? gute frage, nächste frage
spiel am leben erhalten
neue manager gewinnen
evtl. spiel weiter ausbauen (in welche richtung auch immer)
nette leute kennen lernen
über diverse themen diskutieren und sich austauschen
in eine virtuelle welt eintauchen und für einen moment die realen sachen vergessen
viele andere dinge sind halt das problem, dass der bmo leider sehr wenige programmierer bzw. designer hat, passt hier jetzt sicherlich noch nicht so ganz rein, das ist jetzt eher wie man es erreichen könnte/möchte ...
optische anpassungen an die moderne welt
App
die regeln schrecken teilweise immer noch ab
tutorial ausweiten / pflichtaufgabe für neue manager
problem in der vergangenheit war oftmals, dass regeln usw. nicht ganz aktuell waren
neumanagerbetreuung durch eigene abteilung
kommunikation generell verbessern
einiges davon ist sicherlich nicht so wirklich umsetzbar, wäre aber ein wunsch/vorschlag aber dazu müssten natürlich auch teilweise erstmal motovierte leute gefunden werden die so etwas können/möchten usw.
Beiträge: 4.654
Themen: 140
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
14
Eure Rückmeldungen zu den zusammenfassenden Leitbildern wären sehr wichtig, Ab morgen würde ich mit einer Umfrage zu "Welches Leitbild spricht dich am meinsten an" und der Suche nach einem Motto starten.
Also: Was gefällt euch, was fehlt eventuell, was würdet ihr anders formulieren... welche Ideen habt ihr, was wir gemeinsam erreichen wollen?
 BMO ist ein strategisches Online-Managergame, in dem wir in die Rolle eines Fußball-Vereinsmanager (oder Teammanagers) schlüpfen.
 Wir haben alle die gleichen Chancen, mit Einsatz, Hingabe und Leidenschaft Erfolgsmomente mit unserem Verein zu genießen.
 Wir gestalten BMO aktiv, zukunftsweisend und mutig mit.
[/quote]
 Wir sind eine aktive Community, in der wir respektvoll, fair, freundlich und hilfsbereit miteinander umgehen.
Beiträge: 8.179
Themen: 79
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
12
Ich will's nicht noch einmal aufmachen, der Slogan usw. ist alles gut.
Aber ich möchte etwas betonen, was zwar erwähnt wurde, aber mE nicht genug herausgehoben wurde. Aufgefallen ist mir das in dem Verletzungsthread, wo sich ein Neumanager darüber beschwert hat, dass es teilweise so wenig zu tun gibt. Lex hat dabei völlig zu Recht drauf hingewiesen, dass das nicht ein Fehler im System, sondern im Gegenteil ein Erfolgsfaktor ist, der es vielen noch uns bereits sehr viele Jahre ermöglicht dem Spiel treu zu bleiben. Ich selber bin schon über 8 Jahre dabei, viele über 10 Jahre. In dieser Zeit hatte ich immer wieder Phasen in denen ich im RL soviel zu tun hatte, dass mehr Aufwand nicht möglich gewesen wäre. Intensivere Spiele hätten diese so nicht durchgehalten.
Wir sollten deshalb, finde ich, diese Treue, durch den teilweise relativ geringen Aufwand, wobei es durchaus auch komplex ist, irgendwie herausarbeiten und auch irgendwo mit einfließen lassen. Das ist meines Erachtens eines der Erfolgsfaktoren des Spiels, mit denen man durchaus punkten kann. Wie und wo man das einbringen kann, weiß ich auch momentan nicht, aber ich möchte das grundsätzlich mal als zentrales Element zu bedenken geben und ggf. zur Diskussion stellen.
![[Bild: 3055.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/3055.png) |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere |
Beiträge: 4.654
Themen: 140
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
14
Dein Einwurf ist gut beobachtet. Und ich denke er hat zwei Wahrheiten, dass man(ager) auch mit wenig Zeitaufwand den Manager spielen kann. Zum einen, das, was du Marvino beschreibst, zum anderen wünschen sich andere mehr Spielmomente, mehr Notwendigkeiten und Zeit für den Erfolg zu investieren.
Dass unser Manager ein 5-Minuten-Spiel in der Woche sein kann, wenn man(ager) das will, kann durchaus im Kontakt mit im Alltag gestressten Leuten ein gutes Argument sein.
|