Zurück zum Ausgangsproblem:
Das Argument dafür, dass Inter trotz größerer Mannschaftsstärke der besten Elf das leichtere Saisonziel bekam, war, dass Salzburg im Vergleich zu Inter den breiteren Kader habe.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Stärken der beiden Klubs an den jeweiligen TATs in der Saison 77 gegenübergestellt:
Mir scheint es deshalb schon eine Überlegung wert, ob das Skript, das die Saisonziele festlegt, der besten Mannschaftsstärke nicht ein zu geringes Gewicht beimisst.
Zum konkreten Fall hat Mono aber vielleicht schon den entscheidenden Hinweis gegeben: Inter hatte nur einen TW im Kader. Das könnte der entscheidende Punkt gewesen sein, weil diese Position gar keine Absicherung hatte.
Das Argument dafür, dass Inter trotz größerer Mannschaftsstärke der besten Elf das leichtere Saisonziel bekam, war, dass Salzburg im Vergleich zu Inter den breiteren Kader habe.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Stärken der beiden Klubs an den jeweiligen TATs in der Saison 77 gegenübergestellt:
- 7-mal konnte Inter eine (z.T. deutlich, z.B. 114,5 zu 107,5) stärkere Elf auf den Platz schicken
- 3-mal konnte Salzburg eine stärkere Elf auf den Platz schicken
- 1-mal waren an einem TAT beide Klubs gleich stark
- Die Durchschnittsstärke von Inter über alle TATs hinweg war 113,8
- Die Durchschnittsstärke von Austria Salzburg über alle TATs hinweg war 111,1
Mir scheint es deshalb schon eine Überlegung wert, ob das Skript, das die Saisonziele festlegt, der besten Mannschaftsstärke nicht ein zu geringes Gewicht beimisst.
Zum konkreten Fall hat Mono aber vielleicht schon den entscheidenden Hinweis gegeben: Inter hatte nur einen TW im Kader. Das könnte der entscheidende Punkt gewesen sein, weil diese Position gar keine Absicherung hatte.
Manager des SV Austria Salzburg - SV Austria Salzburg in Bulimao Wiki
Teamchef von Holland
3-maliger Weltmeister, 3-maliger Europameister
Teamchef von Holland
3-maliger Weltmeister, 3-maliger Europameister