08.11.2024, 10:48
Die USA hat praktisch nur zwei Parteien, dass da in keiner der beiden Parteien ein guter Kandidat in der Spitzenposition ist, ist ja mathematisch gesehen nicht so unwahrscheinlich.
Deutschland hat derzeit 7 überregionale Parteien in Parlamenten sitzen, die alle nicht das gelbe vom Ei sind. Das muss man erst mal hinkriegen.
Die SPD-Spitze mit einem Kanzler " ich mach besser nichts" Olaf Scholz.
Eine FDP mit einem Lindner, der nur Politik für Besserverdiener macht und sonst alles blockiert.
Die Grünen, die immer noch nicht wissen, ob sie Ökopartei, Wirtschaftspartei oder linke Partei sein wollen (wobei, nachdem der ganze linke Fundi-Nachwuchs raus ist, vielleicht gibt es da noch Hoffnung?)
Die CDU, die groß mit einem Wirtschaftsprogramm und einen Kanzlerkandidaten der 90er auftrumpfen will, flankiert von einem bayrischen Bierzeltkönig /Windfähnchen, der seine Meinung fast so schnell ändert wie Donald Trump.
Die AfD, bei der man sich nicht sicher ist, ob sie uns in die 30er zurückführen will oder lieber gleich an Russland ausliefern.
Passend dazu der BSW, nur auf der linksextremen Seite, statt auf der Rechtsextremen. Wobei die Wagenknecht zumindest sehr gut argumentieren kann, in einer Diskussion hat sie die Weidel in Grund und Boden geredet. Leider vertritt sie eine komplett falsche Ideologie.
Dann wären da noch die Reste der Linke, ob man die in einem Jahr noch auflisten muss, würde ich im Moment bezweifeln.
Also super, wenn wir jetzt Neuwahlen haben werden, nur wen soll man wählen?
Ich hätte ja gerne eine Partei wie die Grünliberalen in der Schweiz. Eine Mitte-Partei (statt links, wie die deutschen und die schweizer normalen Grünen) mit Schwerpunkt auf Ökologie und Wirtschaft.
Aber sowas haben wir in Deutschland nicht.
Deutschland hat derzeit 7 überregionale Parteien in Parlamenten sitzen, die alle nicht das gelbe vom Ei sind. Das muss man erst mal hinkriegen.
Die SPD-Spitze mit einem Kanzler " ich mach besser nichts" Olaf Scholz.
Eine FDP mit einem Lindner, der nur Politik für Besserverdiener macht und sonst alles blockiert.
Die Grünen, die immer noch nicht wissen, ob sie Ökopartei, Wirtschaftspartei oder linke Partei sein wollen (wobei, nachdem der ganze linke Fundi-Nachwuchs raus ist, vielleicht gibt es da noch Hoffnung?)
Die CDU, die groß mit einem Wirtschaftsprogramm und einen Kanzlerkandidaten der 90er auftrumpfen will, flankiert von einem bayrischen Bierzeltkönig /Windfähnchen, der seine Meinung fast so schnell ändert wie Donald Trump.
Die AfD, bei der man sich nicht sicher ist, ob sie uns in die 30er zurückführen will oder lieber gleich an Russland ausliefern.
Passend dazu der BSW, nur auf der linksextremen Seite, statt auf der Rechtsextremen. Wobei die Wagenknecht zumindest sehr gut argumentieren kann, in einer Diskussion hat sie die Weidel in Grund und Boden geredet. Leider vertritt sie eine komplett falsche Ideologie.
Dann wären da noch die Reste der Linke, ob man die in einem Jahr noch auflisten muss, würde ich im Moment bezweifeln.
Also super, wenn wir jetzt Neuwahlen haben werden, nur wen soll man wählen?
Ich hätte ja gerne eine Partei wie die Grünliberalen in der Schweiz. Eine Mitte-Partei (statt links, wie die deutschen und die schweizer normalen Grünen) mit Schwerpunkt auf Ökologie und Wirtschaft.
Aber sowas haben wir in Deutschland nicht.