20.05.2024, 22:03
(19.05.2024, 15:24)haha230187 schrieb: Die Rolle von Hummels, Goretzka und Co. wäre allen Beteiligten klar gewesen. Denen von vornherein "Stress machen" zu unterstellen, finde ich schon sehr weit hergeholt. Ich bin jedenfalls mit einigen Entscheidungen überhaupt nicht einverstanden. Wir werden mit dem Kader krachend scheitern und können uns dann für eine verkorkste Heim-EM bei Nagelsmann bedanken. Und nein, das Überstehen der Vorrunde ist kein Erfolg. Das sollte selbst mit den Spielern machbar sein.
Ich sehe es ähnlich wie du. Ich denke auch, das beide keinen Ärger gemacht hätten, wenn man mit ihnen alles klar besprochen hätte. Hummels hat doch auch bei Dortmund einige Spiele auf der Bank gesessen, gab es da Probleme? Mir ist das jetzt nichts bekannt.
Natürlich musst du als Trainer auch aufpassen, dass die Gruppe zusammenpasst, aber eigentlich hat das dann wieder nichts mit dem Leistungsgedanken zutun, den Nagelsmann selbst in den Vordergrund gestellt hat.
Was wäre eigentlich, wenn sich in der Vorbereitung herausstellt, dass im Mittelfeld eine andere Konstellation besser zusammenpasst als Kroos/Andrich, setzt sich ein Kroos auch rühig auf die Bank?
Das ein Goretzka jetzt als "toxisch" für eine Gruppe hingestellt wird, dass kann den Jungen auch kaputt machen. Es ist ja nicht so, dass er aam Ende seiner Karriere ist, er wird normal noch ein paar Jahre vor sich haben. Jetzt wird er aber überall mit dem Vorwurf konfrontiert werden, nicht gut für die Gemeinschaft zu sein. Sehr zweifelhaft was Nagelsmann da durchgezogen hat.
Ich tue mich auch schwer mit seiner Erklärung, dass jeder der Nominierten "seine Rolle kennt". Ich meine natürlich muss die Gruppe passen, aber so wie es gesagt wurde, habe ich ehrlich gesagt den Eindruck bekommen, dass der Konkurrenzkampf abgeschafft wurde. Ob das der richtige Weg sein wird, dass wird sich zeigen müssen.
Und eins noch, warum brauchen wir im Turnier 4 Torhüter? Ich habe jetzt nichts von einer Änderung durch die UEFA mitbekommen, dass man 4 mitnehmen muss. 3 reichen doch normalerweise aus, wie wird das eigentlich begründet?