22.11.2023, 16:10
(21.11.2023, 23:50)haha230187 schrieb: Da ist kein Nagelsmann Schuld. Er muss nur ausbaden, was jahrelang versäumt wurde. Die deutsche Nationalmannschaft ist nunmal nicht Bayern oder Dortmund, wo man bei Badarf nachbessern könnte. Als Nationaltrainer muss man mit dem auskommen, was gerade da ist. Und ehrlich gesagt ist das qualitativ nicht gerade hochwertig. Seit spätestens 2018 wissen wir, dass es abwärts geht und wir spielen quasi immer noch mit Hummels und Müller. Wieso gab es unter Löw keinen Neuaufbau? Oder wieso nicht unter Flick? Jetzt isses eigentlich viel zu spät. Nagelsmanns Job ist es, die EM zu retten. Keiner kann ernsthaft erwarten, dass er in einem halben Jahr neu aufbaut und alles gut wird. Nagelsmann sollte eine ordentliche EM spielen und danach muss rigoros um Wirtz und Co. eine junge hungrige Mannschaft aufgebaut werden. Und wenn wir dann mal eine WM verpassen, ist das zwar Scheiße, aber wir sollten auch langsam mal erkennen, dass andere Mannschaften auch kicken können.
Ich gebe dir Recht, dass Nagelsmann jetzt die Fehlentwicklung und falschen Entscheidungen der letzten Jahre ausbaden muss. Da kann er nichts für, aber er hat trotzdem eine Teilschuld an den aktuellen Leistungen.
Es fängt schon damit an, dass er sich nicht an das hält, was er selbst gesagt hat. Er sagte, dass das Leistungsprinzip zählt, warum wird dann ein Süle nominiert, aber nicht ein Anton aus STuttgart?
Er sagte, er will den Fussball einfach halten. Warum fängt er dann auch wieder mit Experimenten, trotz der knappen Zeit an? Was soll das mit Havertz als LV?
Das sind Fragen, die sich auch ein Nagelsmann gefallen lassen muss. Es ist jetzt nur meine Meinung, aber wenn ich seine Interviews nach den beiden letzten Spiele sehe, frage ich mich schon, ob er fachlich überhaupt das Rüstzeug für die aktuelle Situation der Nationalmannschaft hat.