14.06.2022, 14:20
(14.06.2022, 12:37)haha230187 schrieb:(14.06.2022, 08:21)Ralle schrieb: Die Problematik besteht dann nur bei den internationalen Wettbewerben oder? Wenn du dann mit deinem Zweitverein gegen deinen eigenen LL-Verband antreten solltest?!
Ja, schon. Das Problem besteht aber auch, wenn Du mit Deinem Erstverein gegen den LL-Verband des Zweitvereins antrittst.
Entscheidend sind andere Sachen bei den internationalen Wettbewerben. Erst- und Zweitverein dürften theoretisch durchaus im selben internationalen Wettbewerb spielen. Dann müsste halt ein Gasttipper die Tore setzen. Das Problem ist eher, dass beide nicht in derselben Gruppe spielen dürften. Hier gäbe es dann Gewissenskonflikte bzgl. wohlwollender Tipps. Praktisch ist das dann nicht umsetzbar. Da gibt es aber andere Möglichkeiten, zum Beispiel Zwangsversetzung in den nächstschlechteren Wettbewerb.
Im Zuge dessen würde ich einen 3. internationalen Wettbewerb ausrufen, die Conference League. Und wenn dort 2 Teams vom selben Manager aufeinander treffen, müsste der Zweitverein eben verzichten. Das kann man ganz klar regeln.
Die Regelung ist das eine, die Umsetzung eine andere.
Neuer Wettbewerb, gesonderte Zugangsvoraussetzungen, Verzicht im Einzelfall. Das liest sich nach sehr vielen Sonderkonstellationen. Und geht immer davon aus, dass sich die Zusammensetzung nicht ändert, während des Wettbewerbs keine Managerwechsel stattfinden.
Da sehe ich erheblichen, auch kontinuierlichen Programmieraufwand. Wer sollte den leisten?
Unabhängig davon, dass ich das mangels Know-how nicht selbst kann, stellt sich mir die Frage nach der Verhältnismäßigkeit.
Bielefeld