15.04.2022, 18:29
(15.04.2022, 17:33)GasCan schrieb:(15.04.2022, 17:14)Hans-Bert Matoul schrieb: Ja natürlich. Aber war das vor 10 Jahren anders ? Oder vor 20 Jahren ? Wir hatten immer nur Bayern und Dortmund. Ab und zu mal Leverkusen. Dafür kommt jetzt RB hinzu. Wir haben also potentiell 3 international starke Vereine.
Es ging bei der ganzen Diskussion ja nur um die Aussage von Thomas, dass die Bundesliga immer schlechter wird. Im Grunde passiert aber genau das Gegenteil. Statt nur Bayern und ab und zu Dortmund haben wir nun Bayern, Dortmund und RB. Und Teams wie Frankfurt die regelmäßig überraschen. (standen vor 2 Jahren auch im Viertelfinale)
Ja, wobei ich unser Abschneiden in der EL wirklich nur als Eintagsfliege ansehe. Frankfurt ist jetzt zum zweiten Mal sehr gut dabei, aber sonst? Die EL wird von unseren Topteams sehr stiefmüttlerlich behandelt, was wohl auch am Spruch des Kaisers vom "Verlierer Cup" hängt.
Fernab wie Bayern ausgeschieden ist (Villareal wurde ohnehin schon bei der Auslosung unterschätzt) sollte ein Viertelfinale erst Mal als Erfolg gelten, natürlich hat vor allem Bayern höhere Ansprüche, aber es kann auch nicht immer bis ins Halb- oder Finale gehen.
Und zu England, sie dominieren Europa ohne Frage. Meiner Meinung nach sollten sie aber eigentlich noch mehr dominieren, bei den Geldern die da fließen, ist das Abschneiden der Engländer eigentlich nicht so toll.
Um Gottes Willen bloß keine Veränderungen...

Liverpool und City im CL-Halbfinale und ehrlich gesagt tippe ich auf ein rein englisches Finale in 2022. 2021 ein rein englisches CL-Finale, 2019 ein rein englisches CL-Finale. Ach ja, stimmt ja, 2020 nicht. Da waren ja die Bayern CL-Sieger. Ein Hoch auf die Bundesliga und wie schlecht doch die Engländer in den letzten 4 Jahren waren...
