06.04.2022, 21:54
Nutze seit der ersten Ryzen Generation wieder komplett AMD.
Generell sind beide relativ gleich auf in der jeweils aktuellen Generation, da Intel mit den 12xxx wieder gut zugelegt hat (und bei den Highend Chips wieder etwas vorne ist).
Ist am Ende des Tages eigentlich nur Geschmackssache und macht für die meisten Verbraucher keinen Unterschied.
Auch hier könnte man in dem Vorschlag Mainboard und CPU austauschen zu z.B.:
Intel® Core™ i5-12400, Prozessor € 224,90
ASUS PRIME H610M-A D4, Mainboard € 88,00
Bei der AMD Zusammensetzung bekommt nur schon recht günstig die Midrange Mainboards mit B550 Chipsatz, wobei man bei Intel aufgrund des neueren Sockels mehr für die Mainboards zahlen muss und zum Einstieg nur die Lowrange Chipsätze wie den H610 bekommt.
Ob jetzt Intel und oder AMD, wenn man die Komponenten hier austauscht ist man Leistungsmäßig ziemlich gleich auf.
Wie gesagt, Geschmackssache, Glaubensfrage oder wie man gerade Lust hat
Generell sind beide relativ gleich auf in der jeweils aktuellen Generation, da Intel mit den 12xxx wieder gut zugelegt hat (und bei den Highend Chips wieder etwas vorne ist).
Ist am Ende des Tages eigentlich nur Geschmackssache und macht für die meisten Verbraucher keinen Unterschied.
Auch hier könnte man in dem Vorschlag Mainboard und CPU austauschen zu z.B.:
Intel® Core™ i5-12400, Prozessor € 224,90
ASUS PRIME H610M-A D4, Mainboard € 88,00
Bei der AMD Zusammensetzung bekommt nur schon recht günstig die Midrange Mainboards mit B550 Chipsatz, wobei man bei Intel aufgrund des neueren Sockels mehr für die Mainboards zahlen muss und zum Einstieg nur die Lowrange Chipsätze wie den H610 bekommt.
Ob jetzt Intel und oder AMD, wenn man die Komponenten hier austauscht ist man Leistungsmäßig ziemlich gleich auf.
Wie gesagt, Geschmackssache, Glaubensfrage oder wie man gerade Lust hat

Stade Rennes FC