02.02.2022, 13:00
Also am Ende musst du wissen was du willst und wie lange du Ruhe haben willst. Ich habe mir vor 5 Jahren einen i7 7700K mit ner GTX 1080 gekauft und habe heute noch Ruhe. Dafür habe ich damals 2000 Euro ausgegeben und bereue es keinen Tag.
Wenn bei dir Geld keine Rolle spielt, würde ich ebenfalls einmal richtig investieren um die nächsten Jahre Ruhe zu haben.
Wenn du sagst, ich will nur das nötigste für die nächsten 1-2 Jahre und dann Kauf ich wieder was neues, dann kannst auch nen i5 nehmen. Ist solide Mittelklasse, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ob AMD oder Intel ist eine Glaubenssache wie Apple oder Samsung. AMD wohl etwas günstiger bei gleicher/besserer Leistung, allerdings weiß ich nicht wie die Haltbarkeit ist. Ich hatte schon beide (das war aber noch zu pentium III Zeiten) und da liefen die Intels immer stabiler. Keine Ahnung wie es heute ist, aber mit nem AMD macht man sicher nichts falsch.
Also zurück zur eigentlichen Frage: da die Grafikkarten wegen der Chipkrise zur Zeit so teuer sind, würde ich mir einen soliden i7 holen, 16 GB RAM, ne 512 SSD und eine preisgünstige Graka. Diese wird das System zwar massiv ausbremsen, aber wenn die Preise sich wieder normalisieren, kannst die graka einfach austauschen und hast nen stabiles System für die Zukunft. So wäre mein Plan. Und bis dahin reicht die graka für deine Spiele locker aus.
Später den Prozessor auszutauschen ist dann nämlich nicht so einfach und günstig möglich.
Edit: was viele noch vergessen ist, schau drauf das du nen vernünftiges Netzteil hast. (750W) Ist nicht der Kostenfaktor, aber viele wundern sich später wenn sie ne leistungsstarke Graka einbauen, dass das System nicht stabil läuft. Das liegt dann häufig daran, dass das Netzteil welches verbaut wurde nicht genug Saft für die neue Konfiguration liefert.
Wenn bei dir Geld keine Rolle spielt, würde ich ebenfalls einmal richtig investieren um die nächsten Jahre Ruhe zu haben.
Wenn du sagst, ich will nur das nötigste für die nächsten 1-2 Jahre und dann Kauf ich wieder was neues, dann kannst auch nen i5 nehmen. Ist solide Mittelklasse, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ob AMD oder Intel ist eine Glaubenssache wie Apple oder Samsung. AMD wohl etwas günstiger bei gleicher/besserer Leistung, allerdings weiß ich nicht wie die Haltbarkeit ist. Ich hatte schon beide (das war aber noch zu pentium III Zeiten) und da liefen die Intels immer stabiler. Keine Ahnung wie es heute ist, aber mit nem AMD macht man sicher nichts falsch.
Also zurück zur eigentlichen Frage: da die Grafikkarten wegen der Chipkrise zur Zeit so teuer sind, würde ich mir einen soliden i7 holen, 16 GB RAM, ne 512 SSD und eine preisgünstige Graka. Diese wird das System zwar massiv ausbremsen, aber wenn die Preise sich wieder normalisieren, kannst die graka einfach austauschen und hast nen stabiles System für die Zukunft. So wäre mein Plan. Und bis dahin reicht die graka für deine Spiele locker aus.
Später den Prozessor auszutauschen ist dann nämlich nicht so einfach und günstig möglich.
Edit: was viele noch vergessen ist, schau drauf das du nen vernünftiges Netzteil hast. (750W) Ist nicht der Kostenfaktor, aber viele wundern sich später wenn sie ne leistungsstarke Graka einbauen, dass das System nicht stabil läuft. Das liegt dann häufig daran, dass das Netzteil welches verbaut wurde nicht genug Saft für die neue Konfiguration liefert.