24.05.2021, 19:31
(24.05.2021, 17:45)Hans-Bert Matoul schrieb: Und was die 2. Liga Diskussion angeht. Klangvolle Namen mit toller Fankultur. Es gibt eben Fans die schauen sich lieber so etwas an, auch wenn es in der 2. Liga ist, als Hoffenheim vs Fürth/Kiel/Bielefeld/Augsburg etc. Ich würde mich auch dazu zählen, egal ob die Vereine in der 2./3. oder 4. Liga spielen.
Und dann gibts eben die Fans, denen ist es egal wer da spielt, die wollen einfach nur qualitativ hochwertigen Fußball sehen. Die schauen lieber Wolfsburg vs RB, Hauptsache es geht um etwas und ist Spitzenfussball.
Beide Seiten sollten sich gegenseitig respektieren und akzeptieren. Es gibt da kein richtig oder falsch.
Ich bin da durchaus bei dir. Ich halte Tradition für wichtig, genauso eine gute Fankultur. Leider gibt es Leute, die eine gute Fankultur nur bei den Traditionsklubs sehen und sie den "neueren" Klubs absprechen. Auch Wolfsburg, Hoffenheim oder Leipzig haben Fans, die ihren Verein lieben, das sollte auch mal akzeptiert werden.
Zur eigentlich Diskussion, nächste Saison hat die 2. Liga auf den ersten Blick einige tolle Namen zu bieten, dass würde ich niemals in Abrede stellen. Allerdings, finde ich spiegelt sie auch ein Kernproblem der Bundesliga wider, über das wir hier auch schon diskutiert haben: Viele Vereine in der Liga arbeiten einfach schlecht!
Wir haben hier beim BMO ja auch immer die Diskussion über das liebe Geld, dass die bösen Bayern haben und die anderen halt nicht, weshalb sie Erfolg haben. Ich sage hier schon seit Ewigkeiten, Geld ist wichtig, aber es ist genauso wichtig, ja vielleicht sogar wichtiger, wie das Geld eingesetzt wird. Die Qualität der Leute, die das Geld einsetzen bzw. täglich Entscheidungen treffen, die ist wichtig, weil sonst kommt am Ende nichts gutes raus.
Nehmen wir mal Freiburg als Beispiel, die spielen eine gefühlte Ewigkeit in der 1. Liga. Die wirtschaftlichen Verhältnisse in Freiburg sind sicherlich nicht besser als in Hamburg, Bremen oder auf Schalke, aber in Freiburg arbeiten hinter der Mannschaft gute Leute, die gute Entscheidungen treffen. Wenn es nur auf Geld ankommen würde, dann würde Freiburg 2. Liga spielen und der HSV oder Schalke 1. Liga.
Genauso muss sich doch der HSV mal hinterfragen, wie es sein kann, dass man immernoch 2. Liga spielt, während kleine Klubs wie Fürth, Bielefeld oder Bochum den Aufstieg gepackt haben.
Ihr könnt mich für die Aussagen jetzt wieder steinigen, aber die 2. Liga wird zwar namhaft besetzt sein, aber dort treffen auch viele Vereine aufeinander, wo in den letzten Jahren richtig schlecht gearbeitet wurde. Ob diese Vereine, dann wirklich so starke Mannschaften stellen können, dass es am Ende eine starke und spannende 2. Liga geben wird, dass muss man noch abwarten. Es kann auch gut sein, dass manch ein Verein weiterhin nur von seinem Namen lebt, weshalb er am Ende des Tages weiter nach unten durch gereicht wird.